Grüßle Thomas
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Die Frage ist da vor allem - wie soll das dann bitte mit richtigen Schwerpunkt passen?Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Mit genügend know-how und finanziellen Mitteln... Dann muss das Heck eben leichter werden. Leichtere Heckblätter? Kleinere Heckblätter? Titanwelle im Heck? Außerdem wollte cc1975 doch den Kraken unter 3KG bauen... vom fliegen war da keine Rede!
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Renman Beitrag anzeigenIch denke, das funktioniert nur auf Kosten des Akkus. Mehr als ein 6S 4000 65C oder so ist da nicht drin. Viel mehr als 600 Gramm darf der Akku nicht wiegen, ausgesuchte Leichtkomponenten vorausgesetzt. Pyro 650-103 (290g), Hobbywing 120 V4 (107g) in der Hoffnung, dass die Gewichtsangaben der Hersteller alle stimmen. Unter 3000g ist auf jeden Fall ein sportlicher Ansporn.
Das geht recht leicht. Komponenten müssen dann halt konsequent zueinander abgestimmt werden, dann aber gar nicht sooo schwer.
Regler geht z.B. noch leichter. Nur eine selbstbau Akkurutsche macht dann sehr viel Sinn.[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo,
ich hatte heute einen weiteren Flugtag mit meinem Kraken 580, ich muss sagen, wirklich ein toller Heli.
Ich muss aber gestehen das ich mich nicht ganz in seinem Einsatzbereich bewege, sondern mit der Drehzahl ziehmlich weit unten bin, und trotzdem fliegt der Kerle einfach Gut. Heute bin ich Ihn mit 1650 U/Min am Kopf geflogen, der ist dann wirklich super Leise, hat ein sehr gutes Heck, Rastet einfach Top.
Was auch einfach auffällt, der 580er fliegt sich extrem Erwachsen und Spurstabil, so das man schon leicht in Versuchung kommt, ihn eine Klasse höher Einzustufen vom Fluggefühl.
Ich habe jetzt auch ein kleineres Motor-Riemenrad verbaut und bin auf ein 20er, anstelle das 22er gewechselt, passt zu meinem Flugprogramm einfach besser.
Möchte nur noch eins Loswerden, jeder der auf seinen 580er Kraken noch wartet, Ihr könnt euch wirklich darauf freuen, der Heli ist total gelungen.
Güße
Stefan[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Novum Beitrag anzeigenHallo,
ich hatte heute einen weiteren Flugtag mit meinem Kraken 580, ich muss sagen, wirklich ein toller Heli.
Ich muss aber gestehen das ich mich nicht ganz in seinem Einsatzbereich bewege, sondern mit der Drehzahl ziehmlich weit unten bin, und trotzdem fliegt der Kerle einfach Gut. Heute bin ich Ihn mit 1650 U/Min am Kopf geflogen, der ist dann wirklich super Leise, hat ein sehr gutes Heck, Rastet einfach Top.
Was auch einfach auffällt, der 580er fliegt sich extrem Erwachsen und Spurstabil, so das man schon leicht in Versuchung kommt, ihn eine Klasse höher Einzustufen vom Fluggefühl.
Ich habe jetzt auch ein kleineres Motor-Riemenrad verbaut und bin auf ein 20er, anstelle das 22er gewechselt, passt zu meinem Flugprogramm einfach besser.
Möchte nur noch eins Loswerden, jeder der auf seinen 580er Kraken noch wartet, Ihr könnt euch wirklich darauf freuen, der Heli ist total gelungen.
Güße
Stefan
Welchen Motor/KV hast Du verbaut bzw welche Regleröffnung erreichst Du damit? Ich muß auf meinen Bausatz leider noch immer warten.
Welchen Flugstil fliegst Du eigentlich bei dieser Drehzahl?
Vielen Dank Erich
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo Erich,
also mit der Drehzahl habe ich eine Regleröffnung von 70%
Motor ist ein Xnova Lightning 4025 1120 KV, und vom Flugstil ist es ein enspanntes Rumgehacke mit Weiträumigen Flugeinlagen.
Gruß
Stefan[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Novum Beitrag anzeigenHallo Erich,
also mit der Drehzahl habe ich eine Regleröffnung von 70%
Motor ist ein Xnova Lightning 4025 1120 KV, und vom Flugstil ist es ein enspanntes Rumgehacke mit Weiträumigen Flugeinlagen.
Gruß
Stefan
Und auf welche Flugzeit kommst du so in etwa?
Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo,
Genau wie beim Logo und Oxy5 Meg, zwischen drei und sechs Minuten, dann hat der Spuk ein Ende ;-) ich fliege meine Lipos aber auch nicht bis Null runter, sondern höre bei den letzten 10% auf.
Und falls das Untergegangen ist, ich fliege den Kraken mit 600er Blätter.
Grüße
Stefan[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Novum Beitrag anzeigenich fliege meine Lipos aber auch nicht bis Null runter, sondern höre bei den letzten 10% auf.
Normal lässt man 20% Rest drinnen, hab ich mal so gelernt!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenBei Null wäre der Lipo auch tot, sind 10% schon zuwenig!
Normal lässt man 20% Rest drinnen, hab ich mal so gelernt!Gruß Toto
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Und ich fliege immer bis uur Ansage "Minus 10%"
Dann haben meine Lipos 3,70-3,73V je Zelle.[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Toto Beitrag anzeigenRobert, er nutzt eine VBC, da kannst du nach der Ansage bis 0% fliegen, da das Systen die Restkapazität berücksichtigt, welche man in den Akkueinstellungen vorgegeben hat.
Ja genau so war es gemeint, in Verbindung mit der VBC und Telemetrie.
Ich bin hier jetzt auf was gestoßen, da kommt noch eine Heckriemenführung für den 580er
h1234-s.jpeg
Aber wo oder wie wird diese Verbaut?, Es gibt leider keine Beispielbilder oder Anleitung dazu.[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
Kommentar