Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TimeToFly
    Junior Member
    • 07.07.2020
    • 7
    • Alexander

    #1321
    AW: Kraken 580

    PS: ich hatte in den vorherigen Posts meine ich was zum Thema Stützakku bzw. Kondensatoren und deren optimale Position gelesen. Ich hab auch lange überlegt und für den Pufferkondensator bei mir nen super Platz direkt unter der Aufnahme für den Regler gefunden. Da ist sogar eine Runde Ausbuchtung und da passt das kleine "Paket" perfekt rein. Auf der Rückseite noch kurz ein doppelseitiger Klebestreifen angebracht und das Ganze mit einem Kabelbinder-Loop gesichert.

    PPS: Ich wollte dazu gerade zwei Bilder posten aber ich bin scheinbar irgendwie blind (oder noch zu neu ), denn ich wollte ein Bild hochladen aber hab nur die Option eine Grafik per URL anzugeben statt von meinem Rechner hochzuladen. Das typische Büroklammer Icon habe ich nicht in den Optionen.

    Kommentar

    • TimeToFly
      Junior Member
      • 07.07.2020
      • 7
      • Alexander

      #1322
      AW: Kraken 580

      So hier die Bilder via URL bei imgbb:


      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #1323
        AW: Kraken 580

        Hab ich ähnlich gemacht - etwas weiter hinten und auf der unteren Platte angeklebt.

        Kommentar

        • Daniel somm
          Member
          • 27.05.2019
          • 533
          • Daniel
          • 88069

          #1324
          AW: Kraken 580

          hat das eigentlich einen grund wieso die Buffer manchmal blau, und manchmal weiß sind?
          habe vor etwa 2 Monatene einen bei Livehobby bestellt, blau.
          Habe vor 3 tagen einen bekommen von livehobby, weiß.

          Schon bissl merkwürdig irgendwie :-/
          Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

          Kommentar

          • hitrax
            Member
            • 10.01.2016
            • 68
            • Helge

            #1325
            AW: Kraken 580

            Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
            hat das eigentlich einen grund wieso die Buffer manchmal blau, und manchmal weiß sind?
            habe vor etwa 2 Monatene einen bei Livehobby bestellt, blau.
            Habe vor 3 tagen einen bekommen von livehobby, weiß.

            Schon bissl merkwürdig irgendwie :-/

            Verschiedene Hersteller der Kondensatoren !?!
            Gruss Helge

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #1326
              AW: Kraken 580

              Welcher Hersteller steht jeweils auf der Platine?
              Bei den neuen müsste 1st und blaue Buffer sein, bei den alten r2 und weiße Buffer.

              Beide müssten auch Gleichwertig sein und unterscheiden sich nur im Namen.
              Ob die Buffer selbst unterschiedlich sind kannst Du ja vergleichen und berichten.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 12.10.2016
                • 8519
                • Torsten

                #1327
                AW: Kraken 580

                Die letzte Charge R2 Buffer 25F war auch blau.
                Man kauft halt, was gerade Lieferbar ist.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Daniel somm
                  Member
                  • 27.05.2019
                  • 533
                  • Daniel
                  • 88069

                  #1328
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                  Welcher Hersteller steht jeweils auf der Platine?
                  Bei den neuen müsste 1st und blaue Buffer sein, bei den alten r2 und weiße Buffer.

                  Beide müssten auch Gleichwertig sein und unterscheiden sich nur im Namen.
                  Ob die Buffer selbst unterschiedlich sind kannst Du ja vergleichen und berichten.

                  Ei beiden steht 1st drauf. Beim blauen und auch beim weißen.
                  Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #1329
                    AW: Kraken 580

                    Soweit mir bekannt waren die Buffer seit sie 1st neu aufgelegt hatte immer blau.
                    Dann müssten die weißen eine neue Charge sein.
                    Wenn die Werte auf den Elkos die gleichen sind, wovon ich ausgehe, ist es so wie Heli87 geschrieben hat "Man kauft halt, was gerade Lieferbar ist"!
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • Daniel somm
                      Member
                      • 27.05.2019
                      • 533
                      • Daniel
                      • 88069

                      #1330
                      AW: Kraken 580

                      Oh.. stimmt ja garnicht.
                      Hab grad mal nachgeschaut.
                      Die sind beide weiß die ich habe. Sind die 50iger. Beide mit 1 st. Gelabert.
                      Hätte schwören können der eine war blau. Naja. Auf der HP sind sie jedenfalls blau.
                      Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #1331
                        AW: Kraken 580

                        Die 25er sind blau, die 50er sind weiß, bei mir zumindest.

                        Kommentar

                        • Leroy
                          Member
                          • 04.01.2015
                          • 986
                          • Leo
                          • MG Urdorf (CH)

                          #1332
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                          Gelabert.
                          der war gut

                          Kommentar

                          • Daniel somm
                            Member
                            • 27.05.2019
                            • 533
                            • Daniel
                            • 88069

                            #1333
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                            der war gut
                            Blöde Auto Korrektur am Tablett
                            Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                            Kommentar

                            • TimeToFly
                              Junior Member
                              • 07.07.2020
                              • 7
                              • Alexander

                              #1334
                              AW: Kraken 580

                              N'abend zusammen,

                              ich bin gerade nochmal durch die Anleitung geflitzt und beim Zusammenbau des Kopfes wird von verschiedenen Optionen gesprochen was die Shore Härte der Dämpfungsgummis im Kopf anbetrifft. ZB wird ja empfohlen die 90er beidseits doppelt zu verwenden wenn man "extremes 3D" fliegt.

                              Ist jemand von euch so ein extrem-Pilot, so dass er mir sagen kann welche Vorteile ich hätte in dem Setup zu fliegen oder anders gefragt - kann ein NewComer Pilot wie ich überhaupt den Unterschied bei leichtem 3D spüren wenn ich die Kopfdämpfung ändere bzw. wäre das vllt sogar kontraproduktiv?! Irgendwie denke ich mir kann das tauschen zweier Gummis zu einer leicht härteren Variante doch den Kohl nich fett machen, oder irre ich mich da gerade komplett?

                              Schönen Abend euch!

                              Kommentar

                              • Renman
                                Member
                                • 01.09.2010
                                • 105
                                • René

                                #1335
                                AW: Kraken 580

                                Hallo, auf der Suche nach der richtigen Akkuposition, hab ich festgestellt, dass die Schwerpunktbestimmung mittels festhalten am Rotorkopf und seitlich halten ungenau funktioniert. Die Riemenspannung und die Getriebe sind wohl noch nicht eingelaufen. Ich hoffe das sich die allgemeine Schwergängigkeit noch gibt.
                                Nun hab ich zur Bindfadenmethode gegriffen. Einfaches Geschenkeband passte an der Blattlagerwelle am Rotorkopf duch, verknotet und Heli aufgehängt. Heckblätter sind montiert. Ich bin erschrocken, wie weit ich den Akku nach hinten schieben musste, damit die Hauptrotorwelle wirklich Lotrecht ist. Und das, obwohl der 5000er Akku mit Kabel und Stecker nur 798 Gramm wiegt. Was sich wohl kopflastig auswirkt, ist der Xnova Lightning 4025-1120 und der YGE 155. Was ist dann aber mit einem 12S Setup wo noch mehr Akkugewicht vor der Rotorwelle legt. Wie gehr ihr mit der Kopflastigkeit um? Hat das jemand schonmal auf diese Art ausnivelliert? Oder bin ich nur zu penibel?

                                Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X