Bei mir brach die Funkverbindung ab und das FBL ging in den Hold.
Nachdem der Heli am Boden war und das Chassis unbeschadet überlebt hat.
Und nach Akku trennen und wieder anstecken alles wieder lief, blieb eigentlich nur statische Entladung als Ursache übrig.
Die Entfernung zum Heli beim Verbindungsabbruch war ca. 20m.
Ich hatte auch einen Ausfall des Empfängers hat mich den Kraken gekostet.
Ich habe über dem Brain die zweite Plattform mit dem SRXL und die Antennen in der originalen Halterung auf dem Servo. Der Heli war beide male etwa 10 m entfernt und etwa 3m hoch. Zum Glück in normal Lage, so das weiter nichts passiert ist.
Ich hatte den Empfänger am Nickservo befestigt, da mein 3Digi zu breit ist um die zweite Ebene zu befestigen.
Jetzt habe ich den Empfänger auf der Platte für den Empfängerakku oder so, unten an den Kufen.
Hab jetzt wieder so um die 50 Flüge ohne Probleme.
Vor dem Brain hatte ich auch das 3Digi mit zwei Sats verbaut. Etwa 100 Flüge ohne Probleme. Da war das Wetter aber auch besser. Gestern war es zwar kalt hier aber die Luft nicht besonders trocken. Werde jetzt auch wieder aufs 3Digi zurückbauen.
Moin,
ich benutze den beiliegenden Antennenhalter wie laut Anleitung vorgeschlagen. Bei mir schauen die Antennen nicht aus dem Halter raus, ist das ein Problem?
Wieso wieder zurückbauen das Brain?
Mach das einfach auf die Plattform ohne zweite Ebene und den Empfänger unter das Nickservo.....
Gruß Christian
Das ändert prinzipiell aber nichts. Ich kenne die Ursache nicht und will das nicht nochmal erleben. Also alles raus, das Bewährte wieder rein und fliegen gehen
Moin,
ich benutze den beiliegenden Antennenhalter wie laut Anleitung vorgeschlagen. Bei mir schauen die Antennen nicht aus dem Halter raus, ist das ein Problem?
Nein, wieso sollte das ein Problem sein?
Es gibt ja zig andere Möglichkeiten die Antennen zu platzieren, am besten hald nicht unter der Haube.
Mein Antennenhalter ist auch wie in der Anleitung auf dem Nickservo befestigt. Die Antennen sind bei mir ca. 10mm kürzer als der Halter, schauen jedoch auch so oben aus der Haube raus und habe damit überhaupt keine Empfangsprobleme.
Zudem hat das Material vom Halter sicherlich keine abschirmenden Eigenschaften wodurch es nötig wäre, dass die Antennen oben rausschauen müssen.
Hätte eine Frage wie das bei Euch mit der Passung Blatthalter zur Blattwurzel ist. Habe mir zusätzlich die 600er Latten bestellt und musste feststellen, dass die Blätter ordentlich Spiel in den Blatthaltern habe. Die ßffnungsweite der Blatthalter liegt bei 12,2mm und die Blattwurzeln liegen bei 11,9mm.
Um den notwendigen Festsitz zu erhalten muss ich die Schrauben richtig anknallen, was mit dem Schraubendreher gerade so möglich ist. Gefällt mir aber gar nicht.
Mit den mitgeliefrten 570er Latten inkl. Ausgleichsscheiben ist die Situation die Gleiche...
Hat jemand ähnliches festgestellt? Und wie seid Ihr damit umgegangen?
Bin schon am überlegen, ob ich mir eine 0,3er PVC Platte besorge und mir Ausgleichscheiben daraus schnitze...
Hatte dahingehend in der Vergangenheit bei keinem Hubi ein diesbezügliches Problem...die Blätter passten immer saugend in die Blatthalter.
12,2mm hab ich auch gemessen, aber mit Blättern noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Rotortech haben leichtes ßbermaß, daher passt das saugend bei mir.
Radix 600, 1st 600, mit keinem Blatt hatte ich ein Problem.
12,2mm hab ich auch gemessen, aber mit Blättern noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Rotortech haben leichtes ßbermaß, daher passt das saugend bei mir.
Radix 600, 1st 600, mit keinem Blatt hatte ich ein Problem.
Hattest Du die mitgelieferten 570er auch ohne Probleme montieren können?
Die Blattwurzeldicke ist bei mir hier ebenfalls mit 9,93mm leicht im Untermaß und diese Blätter bekomme ich mit U-Scheiben einigermassen fest so dass sie ,in Seitenlage gebracht, gerade nicht rausdrehen.
Mit den 600er SAB Latten habe ich keine Chance...ob man das reklamieren kann??
Meine SAB 600 er haben 12 mm und ich habe sie ohne Unterlegscheiben montiert . Das mit der Seitenlage habe ich aber auch noch nie probiert. Ich ziehe einfach nach Gefühl fest
Und die Originalblätter mit 2 Unterlegscheiben sind auch kein Problem
Meine SAB 600 haben nur 11,80mm an der Blattwurzel. Und die bekommst Du nur mit Gewalt zumindest so fest, dass sie sich beim aufstarten gerade nicht in den Blatthaltern bewegen. So ein Mist....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar