Aber so wie es ausschaut, ist die Akkuklappe beim KSE in weiß und nicht in gelb, wie auf den Händlerfotos zu sehen ist.
Goblin RAW
Einklappen
X
-
AW: Goblin RAW
Zitat von DerGeri Beitrag anzeigen
Aber so wie es ausschaut, ist die Akkuklappe beim KSE in weiß und nicht in gelb, wie auf den Händlerfotos zu sehen ist.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
-
AW: Goblin RAW
Aufgrund der Riementhematik einige Seiten zuvor, hab ich jetzt bei meinem raw auch feststellen müssen (bzw. meine ich das festgestellt zu haben), dass die motorriemenspannung im oberen riemenbereich straffer ist, als im unteren. Macht tendenziell auch sinn, da der riemen die motorplatte "schief" zieht, also dass was das Spiel der m3 Schrauben eben hergeben. Ich hab auch gesehen, dass sich die m3 gewinde ins chassis gearbeitet hat (sieht man auf dem foto nur geht so).
Als Verbesserung hab ich eine andere Schraube mit teilgewinde bearbeitet und daraus eine mit 3mm gewindefreier Länge gemacht. Damit ist das spiel noch kleiner und die Schraube kann sich nicht reindrücken.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Wie soll der Riemen denn die Platte schief ziehen? Dann ist er zu stark gespannt würde ich sagen. Wenn er einseitig straffer ist wie bei dir / oben, dann hätte er ja ständig den Drang hoch zu wandern. Dann ist es auch nicht wunderlich wenn er sich abnutzt weil er mit Druck ansteht.
Und die Langlöcher sehen für mich auch so aus als wären die Schrauben viel zu fest gewesen und sich das Carbon gequetscht hat und es dadurch den Abdruck des Gewinde gegeben hat. Wie auch sonst, bewegt sich ja eigentlich nicht wenn es angezogen ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Also zu straff (meine ich) ist der riemen nicht. Ich kann den noch etwas reindrücken, nach meinem empfinden gesund. Bert kammerer hat in irgendeinem video mal gesagt, man soll den motorriemen so straff spannen, wie es geht... das hab ich definitiv nicht gemacht :-)
Das die schrauben zu stramm angezogen sind, da geh ich mit. Das hat aber mit dem Problem nichts zu tun.
Auch wandert der riemen nicht hoch, sondern runter. Das deutet für mich auch auf ein schiefziehen der motorplatte bzw. Der motorwelle hin. Das motorritzel muss in Richtung getriebe geneigt sein, dann läuft es oben straff und wandert runter.
Wie gesagt, der riemen zieht unten am motor, die motorträgerplatte muss dieser kraft minimal nachgeben, maximal das mögliche spiel der vorderen schrauben in den langlöchern. Lagerspiel des motors kommt auch noch dazu.
Das in summe führt vermutlich zu dem beobachtenten Problem. Ich konnte es gefühlt etwas minimieren, indem ich die motorplatte nach oben gedrückt und dann die Schrauben angezogen habe. Wie gesagt, wir reden über 0,2 mm :-)
Ich glaube auch nicht, dass das nur bei mir der Fall ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Leute was ist denn los ?
Ich behaupte mal , wenn ,man es richtig macht ( beim Spannen zuerst die beiden großen Muttern anziehen und danach die M3 Schrauben ) dann kann konstruktionsbedingt nichts schief gezogen werden ,da die beiden Platten Plan aufeinander liegen und dadurch eine Parallelität gewährleistet wird!
Hier ein Auszug aus dem Manual...
MOTOR BELT TENSION
*Fit the motor assembly into position.
*Move it to the minimum center distance.
*First put the belt on the motor pinion.
*Then put the belt around the big pulley.
*Rotate the motor several times by hand.
*Pull on the motor mount to tension the belt.
*Rotate again the motor several times by hand.
*Provide the correct force, and properly tension the belt.
*Tighten the M5 nuts first, then the (2) M3 screws laterTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Sind eigentlich Railblades oder XBlades für den RAW besser für ruhiges stabiles Fliegen
mit grossräumigen Kunstflug?
Die SAB gefallen mir einfach nicht und bei den 1st hatte ich schlechte Qualität erwischt.
Grüße
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenDie SAB gefallen mir einfach nicht
Aussehen oder Flugeigenschaften?Rossi
Raw 700 | Logo 690SX | T-Rex 550X | Exo 500 | Mini Protos streched | T-Rex 250 SE
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenSind eigentlich Railblades oder XBlades für den RAW besser für ruhiges stabiles Fliegen
mit grossräumigen Kunstflug?
Die SAB gefallen mir einfach nicht und bei den 1st hatte ich schlechte Qualität erwischt.
Grüße
Matthias
Die sind normal verfügbar, neutral, nicht besonders wendig, aber ein sehr ausgewogenes Blatt.
Vielleicht hast du dir da den falschen Heli herausgesucht. Der Raw will eigentlich generell immer recht schnell "ums Eck". Dafür wurde er gebaut.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenDie Rail Blades werden wohl nicht mehr Hergestellt.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenHatte mal welche auf meinem TDF.
Waren eigentlich unauffällig.
Persönlich habe ich auf fast allen Helis derzeit die X702, aber die sind auch schwer zu bekommen.
Gruß Torsten
Grüße
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenDie könnte ich noch bekommen
Auch sehr ausgewogen und eher ruhig.
Die X-Blades sind deutlich wendiger.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
Kommentar