Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
- Top
-
Helambo
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Zitat von Hobbit Beitrag anzeigenDas mit dem Torx-Schlüssel anstelle des 1,5mm Inbus ist ein guter Tipp, den werde ich mir merken. Ich habe auch immer Probleme bei den 1,5'er Innensechskantschrauben. Entweder nudeln sich die Schraubenköpfe rund oder (meistens) die Inbusschlüssel.
Die Probleme mit den 1,5er Inbus-Schraubenköpfen kommen - denke ich - daher, dass es eigentlich Zollmaße sind d.h. knapp 1,6mm.
Dementsprechend wären ein Zoll-Inbusschlüssel (mit knapp 1,6mm) die Lösung.
Habe leider auch noch keine vernünftige Bezugsquelle.
Ein rundgedrehter Schraubenkopf ist absolut ätzend (hab leider auch gerade einen), dremeln, bohren etc. macht echt viel Arbeit....
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Verwendet Torx-Schlüssel wie beschrieben. Die gibt es einzeln in der Bucht und lösen fast immer ausgenudelte Inbusschrauben. Habe seitdem nicht wieder dremeln müssen...!KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Kann mir einer sagen, was das für neue Hauben sind? Wurden beim Thailand Heliblowout viel geflogen.
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo Leute,
hab meinen KDS 450 Quit seit circa 5 Monaten , bin soweit auch zufrieden bis
auf die rollen auf dem Motorträger. Bis jetzt sind mir 4 rollen kaputt gegangen.
Die Abstandshülle hat sich ins Kugellager gefressen. Am Riemen kanns eigentlich nicht liegen , der ist so locker gespannt das er fast vom Zahnrad runterrucht.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.? , und gibt es die Rollen auch einzel ohne Motorträgerplatte.?
Danke für ne Antwort Gruss Carlos
- Top
Kommentar
-
Kaspar Erhardt
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo, weis jemand die Daten des Motor´s ?
Brushless motor KDS-WS2838 3650KV, habe einen neuen Regler bekommen und weis die Daten des Motors nicht.
Regler ist ein ROXXY BL Control 950-6 (50 A)
Motor-Timing?
Motorpolzahl?
Getriebe-übersetzung KDS 450SV?
Motor Frequenz?
Innen - Außenläufer?
- Top
Kommentar
-
BaroBedi
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Den gleiche Regler habe ich auch.
Das standard hzr hat 150 und das vom motor 13. (150:13=11,53)
Der motorist ein ausenlaufer mit ich glaube 8pole bin mir aber net sicher um sicher zu gehen mal aufmachen und die pole zählen. Mein timing vom 3500 habe ich jetzt auf 20 stehen.
- Top
Kommentar
-
Kaspar Erhardt
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
gibt es Erfahrungen mit welchem Timing der Brushless Motor KDS-WS2838 3650KV (Tuning Motor) am besten geht? ßber die Anzahl der Pole habe ich versch. Aussagen, 6 oder 8 Pole, Timing 20° und Timing 10°-12° ? weis jemand genau die Anzahl der Pole und die Einstellung des Timings? Mein Regler ist ein ROXXY BL Control 950-6 (50 A)
Motorparameter: KDS-WS2838 BL
Gewicht: 78g
Durchmesser: 28.3mm
Länge: 38mm
Motorwelle: 14mm
Motorwellendurchmesser: 3.17mm
Li-Po Batterie: 3 Li-Po
Arbeitsspannung: 11.1V
Max. Power: 350W
Arbeitsspannung: 30A
Höchstdrehzahl: 3650 RPM/V
Max. Arbeitseffizienz: >90%
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo Kaspar,
Also der 3650 hat 100% 6 Pole
das Timing ist bei den KDS Reglern mit 22 bis 30 Grad angegeben, daher sollte der Motor in diesem Bereich am besten arbeiten!
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
KDS 450SD FBL
Verwende eine DX8, also nicht die RTF Funke.
Welche Einstellungen verwendet ihr, was ist am besten für Rundflug?
Gasgerade 100%, oder doch weniger? Wie habt ihr dass FBL konfiguriert? Ich habe hin und wieder ein leichtes Wackeln. Habe jetzt das FBL auf Präzise und Gain auf 75%.
Welche Einstellungen haben sich bei euch bewährt? 3D fliege ich noch nicht.
- Top
Kommentar
-
suko
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo @all
Habe ein Heck Problem mit meinem KDS 450 mit FBL . Wen ich beim Schweben bin driftet das Heck jedesmal um ca 20-30 grad nach links weg . Habe Orginal Heckservo im KDS verbaut und den Ebar .
Würde mich über den einen oder anderen Tip freuen .
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Zitat von suko Beitrag anzeigenWürde mich über den einen oder anderen Tip freuen .Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 10:04.
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo Miteinander,
@Runner:
Ich selber fliege den SV im FBL Umbau mit der K7XII.
Wenn Du den Orginal KDS 40A-II Regler hast ( wovon ich ausgehe ) hilft Dir eventuell das hier weiter:
Neuer Regler von KDS | Helimanie
Ich selber fliege eine Gasgerade mit Sanftanlauf,
Idl 1 = 70 sind ca. 2400U/min & Idl 2 = 85 sind ca. 2900U/min
Ich bin nicht der 3Dler, mehr Rund- und Kunstflug ab und zu mal ein paar TikToks, Flips, Rainbows & Pyro Flips
Edit: Zum wackeln, ich habe die Bar Gain auf 80% und kein wackeln! Kontrollier aber auch mal die Gestänge, hier muss alles absolut Spielfrei und Leichtgängig sein.
@suko:
Die Gyroempfindlichkeit fürs Heck musst Du über den Sender einstellen, wenn das Heck wegdriftet einfach solange erhöhen bis es stehen bleibt.
Ich gehe immer so hoch, bis es anfängt zu pendeln und reduziere dann um ein paar Punkte!
Mit der Bar Gain wird lediglich die Empfindlichkeit für die Taumelscheibe eingestellt, das hat keine Auswirkungen auf das Heck.Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 10:46.
- Top
Kommentar
Kommentar