Moin zusammen,
nun brauche ich mal echt Eure Hilfe

Nachdem in den 550er auf 600 gestreckt habe, hatte ich seit dem ersten Flug bei 1300RPM ein leichtes Wippen in der Senkrechten - der bekannten "Bachstelzeneffekt". Bei 2000RPM war dieses Wippen nicht zu bemerken. Nun nach weiteren 5-6 Flügen wird das Wippen stärker und ist selbst bei 2000Rpm zeitweise zu erahnen.
Probiert habe ich seitdem:
- Zunächst am Beast die TS-Empfindlichkeit heruntergenommen und testweise auch mal erhöht -> kein Effekt
- Obwohl bei vertikalen Wippen eigentlich unerheblich habe ich aber trotzdem mal versucht den Gyro (an der Funke herunter zu setzen) -> kein Effekt
- Dann habe ich die Riemenspannung erhöht, was kurzfristig dazu geführt hat, dass das Wippen fast weg war. Allerdings erfand ich die Riemenspannung als viel zu hoch.
Nach weiteren 2 Flügen war das Wippen wieder da.
Dann habe ich die Riemenrollen (Alu) gelöst und geringfügig neu justiert (lassen sich ja minimal dem Lauf den Riemens anpassen. Weiter habe ich die Riemenspannung wieder veringert, so das man diesen wieder bis zu Mitte des Rohres drücken kann, er aber nicht aufwellt. Testflug: Leider keinen Effekt.
Zufällig habe ich nach dem Testflug heute morgen gesehen, dass auf meinen verbauten Aluriemenrollen Gummiabrieb klebt. Kann es sein, dass dieser Abrieb einen Rundlauf des Riemens so stark beeinflusst?
Weitere Hinweis: Schwerpunkt perfekt, Anlenkung Heck perfekt leichtgängig.
Suche ich nur an der falschen Stelle und meine Dämfergummis sind zufälligerweise zum Zeitpunkt des Umbaus nach ca. 30 Flügen durch/trocken?)


Kommentar