KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talentfrei
    Talentfrei

    #1996
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
    Regler unter 30 Grad**?

    Wie machst du das?
    Da ich einige deiner Flugvideos kenne, weiß ich wieviel "schonender" ich den 550 fliege als du. Einige davon waren zwar Low rpm, aber ich fliege auch zwischen 1700 und 1850 U, selten mehr.
    Jede Messung, erst gestern wieder (ok hat jetzt draußen auch 33 Grad), aber auch sonst ist deutlich bei 50 Grad oder sogar drüber! Akkus in etwa gleiche Temp.


    Christian
    Die gleich Frage: Wie schafft ihr das* Nach dem Landen kann ich mein Regler, Motor nicht anfassen, der Lüfter am Regler (Roxxy 120A) läuft Minuten lang. Meine Akku dann ist so dick das ich im kaum aus dem Chassis raus bekomme. Ich komme höchstens auf 4,45 ( 5000mah 6S Akku) Minuten Flugzeit dann muss ich so um 3900 bis 4050 mah nachladen....

    Und ich möchte der Service von KDS loben, meine TS wurde schnell und unproblematisch ausgetauscht! Danke!
    Gruß Serg

    Kommentar

    • markus.g
      markus.g

      #1997
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Hey,

      ich fliege den 550er mit Standardmotor und einem 80er Jive & Kühlkörper. Regleröffnung 35% und 45% am 14er Standardritzel. Der Motor ist nach 6 Minuten recht warm, nicht heiß, der Kühlkörper handwarm. Max 13° Pitch, so richtig schonen mit Piroflips und TicTocs tue ich ihn nicht, aber HEISS wird da nichts dran...

      M

      Kommentar

      • Talentfrei
        Talentfrei

        #1998
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        ßbrigens die neue Hauben finde ich auch Hässlich ... Gut das es Fusuno gibt !!

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #1999
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Ja so ein Jive oder auch ein YGE haben auch einen aktiven Freilauf und sind teillastfest, da geht sowas. Und genau dieser Teillastbereich oder der nicht vorhandene, aktive Freilauf kann einen Regler ganz schön "ins Schwitzen" bringen. Keine Ahnung, ob das beim Roxy und/oder mit Sergs Einstellungen vielleicht so ist.

          Tatsache: KDS - in dem Fall Hobbywing - scheint da einen richtig guten Regler gebaut zu haben, denn auch bei mir ist der Scorpion nach dem Flug "untouchable" und der Regler leicht über handwarm. Vielleicht ist auch der Kühlkörper sehr effizient?

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #2000
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Das Scorpion Motoren heiß werden ist ja nix neues ...

            Aber ich glaube auch, dass wenn die Komponenten in einem optimalen Bereich betreiben werden, bleiben sie recht kühl, ergo stimmt bei euch eventuell was nicht. Timing, anderer Motor oder sonst was ...

            Und nagelt mich nicht auf die exakten 30° fest, die habe ich mal von der gemeldeten Außentemperatur abgeleitet aber der Asphalt war bei diesen gemeldeten 30° Lufttemperatur wärmer als der Motor ...

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #2001
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              So ein Mist, der Amok hat mir den 2000en Beitrag geklaut


              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #2002
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                Willst du Graupner Servos ins Programm aufnehmen?
                Dann kann ich die nächsten fürn TDR auch bei dir Kaufen.
                Hab ich schon, aber das Programm ist so groß, dass ich erst mal sehn muss welche ich als erstes einpflege. Begeistert bin ich schon mal von den neuen hott Anlagen. Ich behaupte mal, dass es keine bessere Einsteigeranlage gibt als die MX12. Da können alle anderen in der Preisklasse bei weitem nicht mithalten.

                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Eco-Royal
                  Gesperrt
                  • 04.04.2011
                  • 1595
                  • Aaron
                  • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                  #2003
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Jepp umme 150€ inkl 6kanal empfänger für nen MX12 Hott ist super kurs und als einsteiger mit telemetrie ausreichend.

                  Was ich beim Update des 700er V2 nicht verstehe ist jetzt die möglichkeit mit dem 5cm kürzerem Heckrohr wird das dann nicht eng wenn man 710er latten fliegt?

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #2004
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                    ....

                    80er Jive & Kühlkörper. Regleröffnung 35% und 45% am 14er Standardritzel.
                    .
                    Wievie Umdrehungen sind denn das dann? Da regelt ja noch kein Governor und die Bläter sind zählbar, oder?

                    Christian

                    Kommentar

                    • Talentfrei
                      Talentfrei

                      #2005
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Ich glaube bei Roxxy ist ne Teillastbereich einfach ausgeblendet, weil schon bei 65% ßffnung macht er am Kopft 2100 Umdrehungen. Ah, ich besorge mir dem nächst einfach ne YGE nachbau..
                      Gruß

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #2006
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                        Das Scorpion Motoren heiß werden ist ja nix neues ...

                        Aber ich glaube auch, dass wenn die Komponenten in einem optimalen Bereich betreiben werden, bleiben sie recht kühl, ergo stimmt bei euch eventuell was nicht. Timing, anderer Motor oder sonst was ...

                        Und nagelt mich nicht auf die exakten 30° fest, die habe ich mal von der gemeldeten Außentemperatur abgeleitet aber der Asphalt war bei diesen gemeldeten 30° Lufttemperatur wärmer als der Motor ...

                        mfg
                        Amok
                        Was ist den die richtige Timing Einstellung für den KDS 120 Regler mit dem Stock BL 5052-1200KV?

                        Christian

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #2007
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                          Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                          ich fliege den 550er mit Standardmotor und einem 80er Jive & Kühlkörper. Regleröffnung 35% und 45% am 14er Standardritzel.
                          Wievie Umdrehungen sind denn das dann? Da regelt ja noch kein Governor und die Bläter sind zählbar, oder?
                          Der Jive regelt exakt ab 12% Gasvorwahl und natürlich schon mit Governor.
                          Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                          Ich glaube bei Roxxy ist ne Teillastbereich einfach ausgeblendet, weil schon bei 65% ßffnung macht er am Kopft 2100 Umdrehungen.
                          So ähnlich ist das auch beim Jive, weil eine Gasvorwahl von unter 60% eh keinen Sinn macht.
                          Wen der Jive also mit den 12% anläuft, ist das in etwa eine ßffnung von 60%.
                          Genauer sieht man die PWM mit dem JLOG...

                          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                          Was ist den die richtige Timing Einstellung für den KDS 120 Regler mit dem Stock BL 5052-1200KV?
                          Keine Ahnung, ich habe bei mir nur Gov.High und 5S eingestellt, damit funktioniert es (dreimalaufholzklopf) bisher sehr gut.

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #2008
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                            Der Jive regelt exakt ab 12% Gasvorwahl und natürlich schon mit Governor.
                            So ähnlich ist das auch beim Jive, weil eine Gasvorwahl von unter 60% eh keinen Sinn macht.
                            Wen der Jive also mit den 12% anläuft, ist das in etwa eine ßffnung von 60%.
                            Genauer sieht man die PWM mit dem JLOG...


                            mfg
                            Amok
                            Sorry, dem kann ich nicht mehr folgen:

                            Gasvorwahl unter 60 keinen Sinn --> ok verstanden
                            Gasvorwahl 12 ergibt eine ßffnung von 60 --> was ist dann 100 und wie komme ich dann auf die sinnvollen 60*??

                            Christian

                            Kommentar

                            • Talentfrei
                              Talentfrei

                              #2009
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              12% ist ne Anlauf..

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #2010
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                                12% ist ne Anlauf..
                                ?

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X