KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amasingh
    amasingh

    #2911
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Ich habe eben mal meine Dom-Lager gewechselt. Das oberste Lager war eindeutig defekt - da hab ich gleich alle 3 getauscht. Bestellt hab ich mir welche in nem Kugellagershop. Die Quali ist super. Scheinen wesentlich massiver als die original Lager. Die HRW passt nun 100% perfekt. Die neuen Lager scheinen auch anderes Fett drin zu haben und sind etwas leichtgängiger.

    Was mich nun noch stört ist der Riemen - der ist einfach viel zu steif und dadurch die gesamte Mechanik schwergängig. Weiß jemand welche Riemen man sonst verwenden könnte? Neopren oder so? Welche Größe?
    (Der Riemen hat schon einige Flüge runter und trotzdem...)

    Kommentar

    • Eco-Royal
      Gesperrt
      • 04.04.2011
      • 1595
      • Aaron
      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

      #2912
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      vom logo mal geschaut wegen riemen? diesen gelben vll ist der ja geschmeidiger.

      Kommentar

      • amasingh
        amasingh

        #2913
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Geschmeideiger ist er 100% - hab ich schon gefühlt. Aber der Logo hat ein viel kürzeres Heck. Evtl das vom Logo 600? Stehen irgendwo die Längen?

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #2914
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Was mich nun noch stört ist der Riemen - der ist einfach viel zu steif und dadurch die gesamte Mechanik schwergängig. Weiß jemand welche Riemen man sonst verwenden könnte? Neopren oder so? Welche Größe?
          (Der Riemen hat schon einige Flüge runter und trotzdem...)
          Das ist eine Frage der richtigen Riemenspannung. Ich kenne das von beiden 550ern, hab auch gedacht "damit kann man niemals Autorotieren, der Riemen bremst".

          Wenn der Riemen so gespannt ist, das man hinten am Heck den Riemen nicht schlabbert sondern stramm ist, man ihn aber trotzdem noch mit zwei Fingern so zusammendrücken kann, dass der Riemen dem Druck so eben keinen fühlbaren Widerstand mehr entgegen setzt, dann paßt es. Wenn ich den Rotor von Hand anschubse dreht der dann länger nach als der Rex 500 mit Starrantrieb.
          Und das ist definitiv nicht zu locker so. Ist ein bißchen fummelig, die richtige Spannung einzustellen, wenn man aber einmal weiß wie sich die richtige Spannung anfühlen muß, kann man das jederzeit schnell reproduzieren.

          Das Gleiche trifft auch auf das Ritzelspiel zu. Es ist ein bißchen tricky genau das Spiel zwischen "Motor klemmt mit Spannung am HZR und wird abgewürgt" und "zuviel Spiel und es gibt irgendwann Zahnausfall" zu finden.

          Kommentar

          • amasingh
            amasingh

            #2915
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
            Wenn ich den Rotor von Hand anschubse dreht der dann länger nach als der Rex 500 mit Starrantrieb.
            Kannst davon mal ein Video machen? Kann ich mir echt überhaupt nicht vorstellen.

            Problem ist aber auch: Wenn der Riemen zu locker ist dann knatterts beim Hochfahren oder auch beim andrehen von Hand des Rotors, weil das Plastikriemenrad einfach nicht zum Riemen passt
            Also der Riemen schnappt dann ins Riemenrad wenns grad passt vom Winkel und geht nicht geschmeidig Zahn für Zahn rein Das Problem hatten hier aber schon mehrere glaub ich. Keine Ahnung ob die den Zahnabstand am neuen Riemenrad korrekt gemacht haben?

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #2916
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Beim neuen Riemenrad weiß ich es nicht, aber die alten V1 Komponenten passen bei mir perfekt.

              Vielleicht habe ich nur Glück beim Einstellen, aber ich mache gefühlt den Riemen immer ziemlich fest. Beim Zusammenbau geht eh etwas Spannung verloren

              Mein 550/600 dreht eine "Ewigkeit"!

              Dasselbe ist mir offenbar auch beim 7HV "gelungen", da muss man schon eine Minute warten bis man sich nähern kann!

              Ritzelspiel am Motor habe ich immer relativ wenig. Motor ganz ran und dann etwas mit Zahnrad hin und her wackeln, rundherum Kontrolle und fertig!

              Apropos Riemen: gab zwar mal kurz die Diskussion hier (ich glaube wegen quietschenden Riemen), aber ich "schmiere" meinen Riemen beim Einbau und dann so etwa nach 40-50 Flügen mit Graphitstaub. Macht zwar etwas schwarzen "Dreck", aber ich denke es bringt was.
              Viele fetten auch neue Zahnräder, und periodisch immer nach. Habe ich beim 7HV auch mal gemacht, war aber nur etwas leiser, wenn alles passt muss der Abrieb eh weg ohne Fett

              Christian

              Kommentar

              • amasingh
                amasingh

                #2917
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Hat schonmal jemand das Ersatzteil 550-35TS für den KDS 550 gekauft (Rotorkopfdämpfung).

                Hab hier noch sowas liegen. Ich weiß ja nicht wie die Dinger in den Kopf passen sollen - ich glaub da verkauft KDS völlig falsche Gummis. Hab mal überall in den Helishops nachgeschaut - alles die gleichen.
                Die Dinger sind so groß - die passen auf die HRW ohne viel dehnen

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #2918
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  Hat schonmal jemand das Ersatzteil 550-35TS für den KDS 550 gekauft (Rotorkopfdämpfung).

                  Hab hier noch sowas liegen. Ich weiß ja nicht wie die Dinger in den Kopf passen sollen - ich glaub da verkauft KDS völlig falsche Gummis. Hab mal überall in den Helishops nachgeschaut - alles die gleichen.
                  Die Dinger sind so groß - die passen auf die HRW ohne viel dehnen
                  Nein, ich habe von Beginn weg die grauen von Rex verwendet. Die vom Bausatz haben extrem zum Wobbeln geführt. Unlogisch das die weicheren bei FBL geholfen haben, aber ist definitiv so!

                  Christian

                  Kommentar

                  • CeL
                    CeL

                    #2919
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Hi Leute, also ich habe das selbe Problem wie amasingh. Nach einem wiederaufbau mit V2 Teilen lässt er sich richtig schwergängig drehen, vorher mit V1 Teilen ging er leichtgäniger... Riemenspannung hatte ich vorher richtig stramm aber ging trotzdem leichtgänig, jetzt mit dem seobem riehmen dreht er sich total schwergänig. Ich weis noch nicht so genau woran es liegt, aber habe mal das alte Plastik Riemenrad mit dem neuen Alu V2 Rad verglichen und muss sagen, dass das neue richtig krassen Spiel an der Hauptrotorwelle aufweist. Es wackelt in eingebautem zustand ganz schön hin und her. Das Alte aus Plastik sitzt bombenfest. Hat hier noch jemand das Neue Riemenrad aus Alu verbaut? Und ist bei euch auch so viel Spiel? Würde mich mal interessieren...


                    Gruß

                    Marcel

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #2920
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Nö, nix mit Spiel am V2 Riemenrad.

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #2921
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Bei mir auch keinerlei Spiel auf der HRW mit dem Alu-Riemenrad.

                        Kommentar

                        • markus.g
                          markus.g

                          #2922
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Hey,

                          ich baue meinen 550er gerade mit u.a. V2-Teilen neu auf (Kopf, Alu-Riemenrad, HRW), bin schon begeistert vom neuen Riemenrad und dem schlankeren Kopf. Das Riemenrad sitzt stramm, allerdings habe ich axiales Spiel beim HZR! Ich kann es gefühlt einen halben bis 1mm Spiel axial, habe aber alle Washer verbaut. Fliegen kann man damit trotzdem, aber woran liegts?

                          M

                          Kommentar

                          • bigmic
                            bigmic

                            #2923
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            leg mal ein oder zwei Passscheiben mit rein!

                            Kommentar

                            • markus.g
                              markus.g

                              #2924
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von bigmic Beitrag anzeigen
                              leg mal ein oder zwei Passscheiben mit rein!
                              Hi,

                              sehr pragmatisch, hätte ich eine da gehabt hätte ich das schon gemacht ;-) Mich interessiert viel mehr, warum das so ist...

                              Nächstes Problem: Kopf ist dran, klipse ich die erste Anlenkung vom Kopf zur Taumelscheibe ein, dann steht die Anlenkung auf der anderen Seite einen halben Kugelkopf neben ihrer Kugel. Da ist also dauernd Spannung drauf wenn ich das Einklipse, ist das richtig so?

                              Markus

                              Kommentar

                              • amasingh
                                amasingh

                                #2925
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von bigmic Beitrag anzeigen
                                leg mal ein oder zwei Passscheiben mit rein!
                                Gibt sogar direkt von KDS einen Passscheibensatz, meine ich

                                Habe aktuell echt große Probleme mit meinem KDS550. Evtl hat einer von euch ne Idee. Hier der Thread dazu:
                                Starke Vibrationen verschwinden schlagartig - RC-Heli Community

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X