Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daliali
    Daliali

    #661
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Hallo,

    @Darkboa,

    Also "ungeeignet" finde ich die 2636 für Kunstflüge nicht. Ich komm mit Ihr sehr gut dabei klar. Ich habe bei der 2636 auch nicht das von allen immer angeführte "Aufstellverhalten". ( Auf jedenfall nicht mehr als bei der 2622 die ich davor geflogen bin. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit das ich einfach zu "schlecht" bin es zu bemerken )

    @Brachie,

    Ich habe mir eine ZENER-DIODE 500 MW 3,9 V in die Plus Leitung eingelötet. Damit habe ich über die gesamte Akkukapazität immer exakt 4,13V auf der Platine.

    LG
    Daniel

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #662
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Ob man die 2636 fliegt muss jeder für sich wissen. Ich bin aber sicher, dass wenn man nur und ausschließlich die 2636 fliegt und dann ein normales Stabi zum ersten Mal in die Hände bekommt es ziemlich schnell in einem Crash endet. Das beste Beispiel für die Unmöglichkeit das RX zum Kunstflüg einzusetzten ist ein einfacher Turn, der damit nicht geflogen werden kann. Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren, dann aber bitte mit Video Beweis und es soll auch ein richtiger Turn sein, kein Faken mit halber "Kurve" am oberen Scheitelpunkt. Aber auch wenn es jemand hin kriegt, was ich nicht glaube, bis ich es nicht sehe, ist es immer noch die Frage, ob man sich sowas antun will

      Kommentar

      • Darkboa
        Darkboa

        #663
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Ok Danke erstmal für die antworten, ich werde es erstmal mit der 2636 versuchen denn ich will erstmal nur Rundflug machen und mal auf den Rücken, da reicht erstmal das 2636 völlig aus denke ich mal.

        Jetzt mal zu den etwas längeren Leitwerk was man hier so lesen tut, man kann das doch ein wenig abschleifen damit der Heli ordentlich auf den LG steht, oder meint Ihr nicht auch?

        Kommentar

        • crasy666
          Member
          • 25.07.2011
          • 739
          • Wolfgang
          • Freystadt (Opf) (wild)

          #664
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Daliali:

          wie hast du Die Zehnerdiode verschalten? von + auf -? Aber das heist doch, dass Du die BEC Regelung von 5V immer in die Strombegrenzung fährst um auf die 4,13V zu kommen? Man müsste ja sonst einen Widerstand Seriel vor die Zener Diode schalten um den Spannungsabfall zu erzeugen.... aber Zenerdiodenschaltung sind für mich schon eine Zeit her.

          also eine einfache Diode, an der 0.6V abfällt reicht aus, es sind auch schon welche ohne Diode Geflogen, geht auch, die TS Servos sind sogar schneller, man sagt sich dass das Heckservopoti schneller stirbt.

          Daliali:

          Ich sage nicht das die 2636 ungeeignet ist, wichtig ist bei der, dass die extrem stramm mit dem Chassis verbunden ist oder am besten gestrippt ist. in meinem cHP habe ich einen festen Moosgummi untergelegt und dann mit einem Klettband durch die untere Leiterplatte fest fixiert.

          Aber der Unterschied mit dem zurück wippen, bzw. Self Leveling ist bei der 2622 weniger, man kann die 2636 bestimmt auch auf den Rücken legen, aber ein besseres Gefühl vermittelt mir die 2622, ob er jetzt riesig ist, oder man sich den vielleicht auch mehr "einbildet" ist jetzt eine andere Frage..
          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
          TX: Radiomaster TX16S

          Kommentar

          • Darkboa
            Darkboa

            #665
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Hab da noch eine Frage, zu welchem Sender könnt Ihr mir raten die Devo 7,6s oder 8s?
            Ich hab mal die DX6i gehabt und hab von den Sendern nicht so die Ahnung weil ich mich nie damit befasst habe. Und ein Touchscreen brauche ich nicht unbedingt, mir geht es aber auch um die Leistung was da besser ist. Und ob ich in Zukunft mir ein 450er Walkera kaufe steht noch in den Sternen.

            Kommentar

            • banditho
              banditho

              #666
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von Darkboa Beitrag anzeigen
              man kann das doch ein wenig abschleifen damit der Heli ordentlich auf den LG steht, oder meint Ihr nicht auch?
              Ich tendiere dazu, das Getsell hinten anzuheben, weiß nicht ob der Heckrotor zu tief kommte, wenn die Finne kürzer ist. Aber besser aussehen dürfte die Gechichte, wenn die Finne kürzer ist!

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #667
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Um noch Mal auf die 2636 zu kommen. Das Self-Leveling beginnt eigentlich bei fast jeder Fluglage sobald man Nick und Roll nicht mehr steuert. Also auch wenn man eine Kurve fliegt und am Kurvenausgang kein Nick mehr steuert, richtet sich der Heli auf. Normalerweise wird er mit Nick aus der Schräglage gebracht. Beim Schweben ist es auch nervig. Rückenflug geht damit selbstverständlich, nur auch mit Self-Leveling.

                2622 hat kein Self-Leveling.

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #668
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von Darkboa Beitrag anzeigen
                  Hab da noch eine Frage, zu welchem Sender könnt Ihr mir raten die Devo 7,6s oder 8s?
                  Ich hab mal die DX6i gehabt und hab von den Sendern nicht so die Ahnung weil ich mich nie damit befasst habe. Und ein Touchscreen brauche ich nicht unbedingt, mir geht es aber auch um die Leistung was da besser ist. Und ob ich in Zukunft mir ein 450er Walkera kaufe steht noch in den Sternen.
                  Eine Devo 10. Gut und günstig + Telemetrie. Wenn du nicht aufs Geld schauen muss, eine Devo 8S.

                  Kommentar

                  • crasy666
                    Member
                    • 25.07.2011
                    • 739
                    • Wolfgang
                    • Freystadt (Opf) (wild)

                    #669
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    ja stimmt Devo 10 soll gut sein, ok ich habe ein Devo8S die schaut etwas nobler aus, und das Touch Screnn ist witzig, aber eine Devo10 kann das gleiche, einschliesslich der Deviation Open Source FW, wo man Spektrum Modelle Fliegen kann.

                    der Nachteil von der Devo8S ist die schlechtere Ablesbarkeit bei Sonne und der leise Piepser, da hat die Devo10 noch einen Vibrationsalarm...

                    Gruss
                    Wolfgang

                    PS: Finne kürzen würde ich nicht, dann kommt der Heckrotor noch näher and den Boden und ist gefährdet!
                    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                    TX: Radiomaster TX16S

                    Kommentar

                    • Daliali
                      Daliali

                      #670
                      Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2013, 10:39.

                      Kommentar

                      • Darkboa
                        Darkboa

                        #671
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Also werde ich die 8s nehmen, wo bekommt man die Software her um mit der 8s auch ein Blade zu fliegen?

                        Kommentar

                        • sailor377
                          sailor377

                          #672
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          @Daliali: Das kann man alles auch mit der 2622 Wenn man die Teile nur flipt, merkt keinen Unterschied, da permament gesteuert wird. Ich habe die 2636 das erste Mal im Wohzimmer geflogen und konnte damit auf Anhieb Rückwärtsachten auf 3X4 Meter fliegen. Hab nichts negatives gemerkt. Aber draußen bei weiträumigen Figuren funkt das Self-Leveling sowas von störend dazwischen, dass es einfach kein Spass macht. Man kämpft durchgehend gegen das Stabi und sowas muss nicht sein. Ich liebe Telemetrie Funktionen und nutze es auch, hab bei D02S jetzt aber darauf verzichtet und die olle 2622 verbaut. Gutes Gefühl beim Knüppeln ist halt wichtiger

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #673
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Daliali:

                            dann hast du die SAVA von Sebastian.

                            mal zur Funktion einer Zehner Diode:

                            in Durchlassrichtung ist es eine normale Si Diode mit einem Spannungabfall von 0,6V.

                            in Sperrrichtung betrieben, fällt die angegbenen Zenerspannung ab, bei Dir 3,9V, man schliesst die Anode auf Minus und Kathode auf Plus, aber dann würde bei 5V BEC Spannung die Zenerdiode einen "Kurzschluss" auf Masse machen, da Du über der Zenerspannung bist, wird die Sperrschicht leitend und es fliest Strom gegen Masse ab, aber Deine 5V von der BEC sind ja konstant, d.h. fliesst immer merhr Strom bis die BEC in die Strombegrenzung geht und runterregelt.. Darum wird da ein Widerstand in die "Plusleitung" geschalten am dem der Spannungsabfall erzeugt wird.

                            Also nur eine Zehnerdiode rein macht noch keine Spannungsregelung, sondern nur eine Kombination aus Widerstand und Diode in Reihe.

                            Btw. [Klugscheissermode an] Spannung liegt an, Strom fliest durch [Klugscheissermode aus] würde mein alter Ausbilder sagen. D.h. fliest durch die Diode ein Strom und der erzeugt einen Spannungsabfall die 0,6V oder eben Zenerspannung, aber ohne Strom kein Spannungsabfall, wenn aber zuviel Strom (d.h. ohne Vorwiderstand) dann auch bald kein Spannungsabfall, da die Diode durchbrennt.

                            Um es Abzukürzen, bei Dir muss mehr wie eine Zenerdiode drin sein, die alte SAVA Schaltung, ist aber nicht mehr nötig, eine Diode reicht, evtl. gehts sogar ganz ohne, aber die Diode beruhigt das Gewissen der Heckservo hält länger und Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
                            Zuletzt geändert von crasy666; 07.03.2013, 11:12.
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • Daliali
                              Daliali

                              #674
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              @ Sailor377,

                              :-D ich habe nicht behauptet die 2636 wäre "Besser" sondern nur das ich damit keine Kunstflugprobleme habe. ;-)

                              Damit wollte ich nur verdeutlichen das man erst mal die, welche vorhanden ist Probefliegen soll und nicht gleich mal ein neue Platine dazu kaufen.

                              @crasy666,

                              Ich glaube wir haben da was durcheinander gewirbelt :-D

                              In Duchlassrichtung ist die Zener-Diode eine ganz normale Diode. Vollkomme Korrekt.
                              In Sperrichtung wird der Widerstand aber größer je mehr Spannung über der "Durchbruchsspannung" anliegt. Durchbruchsspanung = "Zenerspannung" sprich bei meiner = 3,9V
                              Unterhalb 5V überwiegt der Zenereffekt. Erst ab 6,5V überwiegt der "Lawinendurchbrucheffekt. Deshalb benötigt man bis 6,5V keinen Vorwiederstand ;-)

                              Es ist definitiv nur eine Zenerdiode für 0,11€ drin und funktioniert seit unzähligen Flügen tadellos :-D


                              @Darkboa,

                              Unter Home kann man sich die Software runterladen. Da gibt es auch genügen Infos sollte man Computertechnisch nicht so gewannt sein.

                              LG

                              Daniel

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #675
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Hi Daniel,

                                letzter Beitrag, zum Thema, denke es wird dann zu offtopic

                                Wie ist sie denn jetzt Deine Z-Diode verschalten vom Regler zur RX, Du hast ja oben was von in der Plusleitung geschrieben?

                                Seriell in der Plusleitung oder parallel zur RX von Vcc zu GND


                                Und die Spannung nach einer normalen Diode ist auch sonst stabil Dein Regler hat ja eine BEC und die liefert stabilisierte 5V dann fällt die Durchlassspannung der Diode ab, da ist es egal ob der Akku voll oder leer ist.

                                Ach ja der Widerstand einer Diode wird mit höherer Spannung immer niedriger, sonst hast ja keine UI Kurve die ansteigt, wie hier beschrieben (ist egal ob Sperr oder Durchlassrichtung man sieht es ja schön)



                                Und jetzt back to topic, den die RX und Servo fliegen auch mit 5V ohne Probleme...

                                Und ich habe beide RXen kann also den Unterschied erfliegen und dass sogar an einen CFK Chassis mit 2S Antrieb im Gov Mode, Riemen Heck, und da merkt man den Unterschied, nicht wenn man sich an den einen Typ gewöhnt hat, sondern erst wenn man nacheinander verschiedene FBL fliegt, ich habe am Anfang die RX2636 mit Mini CP und Super CP Verglichen, da ist der Unterschied ersichtlich. der cHP ist da ein gutes Referenzmodell, ich kann z.B: 95% Gyro fliegen ohne irgendwelche Problem, beim V120D02S ist bei 80% schluss, (ok man braucht nicht mehr, aber das 95% cHP Heck rastet ein, als ob Du es an die Wand klatscht.

                                Gleich wegschmeissen muss man es nicht, aber wenn man einen Old bekommt würde ich den nehmen, bzw. habe ich mir den als ßbungsheli neben dem cHP genau einen old besorgt, wg. der RX auch wenn der evtl. ein paar Euro mehr gekostet hat als der New.

                                zum Sender, ein Devo10 ist schon ein Stück günstiger als eine Devo8S und das Farbdisplay kann auch Nachteile habe, gerade bei Sonnenschein....

                                Und man kann auch an der Devo10 die Gasgerade sehen, wenn einem das nicht reicht sich die Gerade vorzustellen, dann müssten ja alle Spektrum DX6 Piloten ein Problem haben.

                                btw, ich habe ja jetzt auch einen Devo7 aus dem D02S RTF Set, evtl. wird die verkauft, und ja dass ist ein graus die Einzustellen, mit einem zwei zeiligen Text Display, mit vielen Abkürzungen. Aber wenn man sich mit der Dev8S auskennt geht die Devo7 auch... aber die würde ich keinem Empfehlen, ausser jeder Euro zählt.

                                Devo8S oder 10 sind beide gute RX die Devo8S wirkt nochwertiger, die 10 hat das schwarze Plastikgehäuse, und ein Touch braucht man nicht unbeingt, ist aber schön (bei mir gabs die 10 noch nicht) also war die Entscheidung zwischen 7 und 8s einfach...
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X