Hi,
also bei so einem Geschoss braucht man schon entsprechende Stecker, ich würde mindestens 6mm Goldis mit Antiblitz nehmen, besser 8mm, sonst erzeugt man bei harten Manövern schon Ströme wo ein 6mm Stecker in die Knie geht, ausserdem hat man ja noch den extremen Blitz beim Anstecken eines 1S Akkus. Ich hoffe ihr habe auch nicht die Stützschaltung für die BEC vergessen, 3 Goldcaps sollten es schon sein, nicht das noch ein BEC Burn out auftritt und die FBL rebootet da die Servos zu viel Strom ziehen.
.
.
.
.



.
.
.
Jetzt mal Spass beiseite: Ihr wisst schon welche Ströme bei Eueren Helis so fliessen, ich habe mal die Ströme bei 0°, schweben und max Pitch gemessen, leider sind die Daten durch den RCLine Servercrash weg, aber bei 1S habe ich so 5A im Durchschnitt ausgerechnet (500mAh in 6min verflogen) würde also von einem Strom im Schweben von ca 4A ausgehen, bei max Pitch hatte ich ca 8A, das 10A ESC dass ich bei 1S eingebaut hatte, war nicht im Grenzbereich. bei 2S kann man ca. mit der Hälfte vom Strom rechnen, wohl aber etwas mehr, da würde ich mal von 3,5A im Schweben und 4A im Durchschnitt ausgehen.
Und für max 10A reicht ein 2mm Goldi mehr als genügend aus, ich habe von Nessel Electronic / Trollmodellbau die 2mm ALU Stecker und noch nie Probleme (sind bis 25A angeben und sehr leicht) , es hat sich bisher auch kein Stecker von selbst gelöst!!! ich würde sogar sagen das die 1,8mm MP Jet Goldstecker reichen, die sind mit 20A Dauerstrom angegeben... am Akku habe ich die Original Microdean, und auch noch nie Probleme. aufpassen nicht die Nachbau, sonder die echten, etwas hellroten Microdeans, die steckens sich leichter
Bedenkt, jedes Gramm Mehrgewicht senkt die Agilität / Flugzeit, 5g mehr bei 88g sind fast 6% mehr...
Kommentar