Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomHH
    TomHH

    #376
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Moin,
    @Raimund

    erst einmal vielen Dank für die umfangereiche Ausführung.

    Die Arbeitsweise eines FBL-Systems ist mir wohl bekannt.
    Alle meine Heli's sind damit ausgestattet.

    Das ein Heli quasi nicht von alleine auf der Stelle steht,
    ist mir auch bekannt, aber bei meinen anderen Heli's
    sind nur kurze Steuerimpulse nötig damit er vor mir schwebt.

    Das mit Out of Box fleigen habe ich jetzt auch festgestellt das es
    nicht bei jedem Heli klappt. Mit meinem 130X hatte ich das wohl Glück

    Also ich werde Ihn erst mal Mechnisch ins Lot stellen
    und dann die Tipps wg. Gas und Co. umsetzten.

    Ich hab jetzt noch ein Thread gefunden vom Viggo der hat genau das selbe Problem

    Große Probleme mit Robbe Trainer CP - RC-Heli Community

    Werde berichten ob Erfolgreich.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9206
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #377
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
      Das mit Out of Box fleigen habe ich jetzt auch festgestellt das es
      nicht bei jedem Heli klappt.
      Meine fertig aufgebauten Helis sind bisher alle out of the Box einwandfrei geflogen. Aber man sollte sich halt nicht drauf verlassen. Man muss immer bedenken, das die Helis Massenartikel sind, die irgendwo in China am Fließband zusammengebaut werden. Und solche Sprüche, die man auf Händlerwebseiten liest von wegen "eingestellt und eingeflogen", wer daran glaubt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Also von daher ist es unbedingt notwendig, auch einen Komplettheli vor dem Erstflug auf Herz und Nieren zu checken. Gerade auch das alle Schrauben ordentlich fest sind, das muss unbedingt geprüft werden.

      Was ich nur bei dir echt nicht verstehe: Du scheinst ja kein Anfänger zu sein, wenn du schon 450ger fliegst. Aber das du dann einen Heli einfach auspackst und versuchst zu fliegen, das erschließt sich mir nicht. Bei einem Blutigen Anfänger würde ich es ja noch verstehen, aber bei einem Fortgeschrittenen Piloten wie dir, tut mir leid, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

      Aber du wirst sehen. Wenn der Heli sauber eingestellt ist und die Funke entsprechend programmiert, dann ist der Heli ein geniales Teil, was vor allem auch bei Wind unglaublich stabil fliegt. Von den Problemen mit dem General Link Modul habe ich allerdings auch schon ein paar mal gehört. Da kannst du aber die Schuld nicht dem Heli geben.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9206
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #378
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
        Das ein Heli quasi nicht von alleine auf der Stelle steht,
        ist mir auch bekannt, aber bei meinen anderen Heli's
        sind nur kurze Steuerimpulse nötig damit er vor mir schwebt.
        Deswegen vermute ich ja auch fast, das dein Flybarless abgeschaltet ist. Von daher auch mein Hinweis, es mal mit -75% bei dem Gyrowert zu versuchen.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • TomHH
          TomHH

          #379
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          @Raimund
          JA normalerweise Checke ich auch meine Modelle bevor ich
          zum Erstflug starte. Aber dies mal in der Halle mit den anderen
          Vereinskollegen war ich wohl ein wenig unachtsam.

          Wie gesagt kaputt ist nix gegangen.

          Hab jetzt erst einmal das Teil mechanisch komplett eingestellt.
          War garnicht so einfach aber jetzt stimmen schon mal die Anlenkungen und Co.

          Dann hab hab ich mal gecheckt ob das FBL überhaupt arbeitet.

          Also Motoren abgeklemmt und Gas gegeben - die TS bewegte sich kein Stück!
          Sprich wenn ich den Heli zur Seite geneigt hat bleibt die still stehen.

          Hab dann den Gyrowert von +75% mal auf -75% gestellt und noch einmal
          getestet und siehe da die TS bewegte sich so wie sie sollte

          Lag echt an der Einstellung Gyro positiv schaltet das GL-Modul aus
          Minuswerte aktivieren Sie.

          Gleich noch runter solange es noch etwas Hell war und Testflug

          Fliegt wie es soll - Nur das Heck brauch noch etwas optimierung, mal schauen
          auf jedenfall alle I.O.

          Nur schade das man bei Robbe nichts dazu findet, obwohl Sie den Heli und das GL-Modul vertreiben.

          Schönen Abend!

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9206
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #380
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
            Fliegt wie es soll - Nur das Heck brauch noch etwas optimierung, mal schauen
            auf jedenfall alle I.O.
            Das freut mich echt, das du es hinbekommen hast. Der Heli ist wirklich super, du wirst sehen.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Adriaan
              Member
              • 06.06.2012
              • 967
              • Adriaan

              #381
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Hab letztlich beim 450er Walkara auch gekotzt... Flog sich ultra-nervös...gleiche Ursache, Stabi was aus
              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

              Kommentar

              • heinzi
                heinzi

                #382
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Ich bin ja auch Anfänger, deshalb mal ne banale Frage.

                Wenn ich den heli erst einmal mechh.. sauber einstellen möchte, fängt das Problem bei mir schon damit an, das ich bei Knüppelmitte die Servoarme entweder zu weit nach obben oder unten liegen habe.

                Wie macche ich das jetzt?
                einen Zahn auf der welle rauf oder runter und der Arm steht zu tief oder zu hoch.


                nicht lachen btte. Ich lerne noch

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9206
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #383
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von heinzi Beitrag anzeigen
                  einen Zahn auf der welle rauf oder runter und der Arm steht zu tief oder zu hoch.
                  Das Problem wirst du bei jedem Heli mehr oder weniger haben. Du kannst noch versuchen, die Servoarme untereinander auszutauschen. Auch das bringt mitunter Abhilfe. Ansonsten eben einfach die Stellung nehmen, die dem Ideal am nächsten kommt. Den Rest musst du dann über die Gestänge machen.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • JazzMan
                    JazzMan

                    #384
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von heinzi Beitrag anzeigen
                    Ich bin ja auch Anfänger, deshalb mal ne banale Frage.

                    Wenn ich den heli erst einmal mechh.. sauber einstellen möchte, fängt das Problem bei mir schon damit an, das ich bei Knüppelmitte die Servoarme entweder zu weit nach obben oder unten liegen habe.

                    Wie macche ich das jetzt?
                    einen Zahn auf der welle rauf oder runter und der Arm steht zu tief oder zu hoch.


                    nicht lachen btte. Ich lerne noch
                    aber ein netter smile geht schon, oder?

                    theoretisch würde das nur im Sevogetriebe selbst gehen.
                    habs einmal gemacht und auch geschafft, bringt aber nicht wirklich was

                    Kommentar

                    • TomHH
                      TomHH

                      #385
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      HI,
                      das Problem hatte ich auch - beim Master CP (oder Blue Arrow) kannst Du
                      nur ausgleichen über die Länge der Anlenkungen (leider).

                      Ist bei meinem auch so das von den 3 Servo's nur bei einem Servo
                      bei 0° Pitch der Servoarm im rechten Winkel steht.

                      Die andern musste ich entsprechend so einstellen das die TS gerade steht.

                      bei Größeren Heli's mit FBL gibt es die Möglichkeit die Servomitte via Software
                      ein zu stellen (MS Brain, VStabi) das ist natürlich praktisch.

                      Hier geht es nur über die Anlenkungen.




                      Zitat von heinzi Beitrag anzeigen
                      Wie mache ich das jetzt?
                      einen Zahn auf der welle rauf oder runter und der Arm steht zu tief oder zu hoch.

                      Kommentar

                      • TomHH
                        TomHH

                        #386
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Hi Tom69,

                        ohne ein zusätzliches Modul wird das nicht klappen!

                        Gibt es wie immer beim freundlichen Chinamann:

                        Walkera Master CP Parts HM-MasterCP-Z-29 Futaba FHSS / S.FHSS Receiver Module for Master CP - HeliPal

                        und das Update bei Walkera direkt:
                        Walkera

                        Brauchst nur noch die Hardware für das Flashen!




                        Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
                        Zitat:

                        Firmware Update:
                        Mit separatem Walkera Adapter Kabel UP02 kann die RX Firmware für Futaba S-FHSS (V2.0) geflasht werden. Der Empfänger ist dann bauähnlich zu Robbe Artikelnummer 1-S2537025.


                        Ist hier die Walkera RX2637H-D vom Master zum GLM kompatibel ohne ein zusätzliches Modul?
                        Wer hat das schon gemacht? Wo bekomme ich die Software zum Flash`n?

                        Danke

                        Tom

                        Kommentar

                        • heinzi
                          heinzi

                          #387
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Mal wieder ne Frage.

                          Mit wieviel % Gas fliegt Ihr den Master CP ?

                          Also nur für Rundflüge.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9206
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #388
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von heinzi Beitrag anzeigen
                            Mit wieviel % Gas fliegt Ihr den Master CP ?
                            100%.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • heinzi
                              heinzi

                              #389
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Ich frage deshalb, weil bei uns auf dem Platz Leute den Mcp mit 65 und 75% fliegen.

                              Ich will ja nix falsch machen

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9206
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #390
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von heinzi Beitrag anzeigen
                                Ich frage deshalb, weil bei uns auf dem Platz Leute den Mcp mit 65 und 75% fliegen.
                                Im Orginalzustand, oder auf Brushless umgebaut? Der Orginal Bürstenmotor mag es gar nicht, wenn man ihn im Teillastbetrieb betreibt. Außerdem ist die Leistung ja sowieso schon nicht so üppig. Also wieso sollte man den Heli dann noch unnötig einbremsen?

                                Bei einem Brushlessmotor kann es anders aussehen. Meinen 3200KV Motor betreibe ich mit 100%, sonst reicht die Leistung nicht aus. Einen 3800KV Motor, oder gar einen 4200KV Motor wird man sicher etwas einbremsen müssen, sonst hält das Heck nicht mehr richtig.

                                Raimund
                                Zuletzt geändert von raimcomputi; 04.11.2014, 17:55.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X