Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • echodelta
    echodelta

    #481
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von *mar01 Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr vom Umbau auf Alublatthalter und Taumelscheibe?
    Wenn beides insgesamt das Spiel der Rotorblattanlenkungen auf der kompletten Ansteuerstrecke verringert, erscheint es mir sinnvoll. Im Originalzustand hat die Strecke von den Servos bis zu den Rotorblättern ja ziemlich viel Luft. Das ist schon einiges, was sich die Blatthalter einfach so hin- u. her drehen lassen.

    Wie sich der Heli fliegt, wenn er nahezu spielfrei ist, würde ich auch gern wissen. Hat jemand Erfahrung hiermit:

    Walkera Master CP RC Helicopter Spare Parts Upgraded Metal Rotor Head - US$31.68

    Kommentar

    • MaRex
      MaRex

      #482
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Versteh das ganze Theater um die Alu blingbling Teile echt null.
      Der Heli fliegt bei mir seit dem ersten Tag mit den Plastikteilen tip top. Klar ist da hier und da Spiel vorhanden, na und?
      Er läuft fliegt sich Spitze und macht das was ich steuere.
      Warum dann in Alu investieren was dann auch noch Sau teuer ist?

      Kommentar

      • pulsedriver13
        Member
        • 02.06.2014
        • 33
        • Rene
        • Henstedt-Ulzburg, Schleswig Holstein

        #483
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
        Wenn beides insgesamt das Spiel der Rotorblattanlenkungen auf der kompletten Ansteuerstrecke verringert, erscheint es mir sinnvoll. Im Originalzustand hat die Strecke von den Servos bis zu den Rotorblättern ja ziemlich viel Luft. Das ist schon einiges, was sich die Blatthalter einfach so hin- u. her drehen lassen.

        Wie sich der Heli fliegt, wenn er nahezu spielfrei ist, würde ich auch gern wissen. Hat jemand Erfahrung hiermit:

        Walkera Master CP RC Helicopter Spare Parts Upgraded Metal Rotor Head - US$31.68
        Hallo,
        über das ganze set kann ich dir nix sagen, aber diese taumelscheibe hatte ich auch. Bei voll nick schleift die an der Rotorwelle. Zumindest bei meinem master.

        Gruß
        Walkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #484
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
          Wenn beides insgesamt das Spiel der Rotorblattanlenkungen auf der kompletten Ansteuerstrecke verringert, erscheint es mir sinnvoll. Im Originalzustand hat die Strecke von den Servos bis zu den Rotorblättern ja ziemlich viel Luft. Das ist schon einiges, was sich die Blatthalter einfach so hin- u. her drehen lassen.
          Das liegt aber auch daran, ddas die Servos ziemliches Spiel haben. Und das bekommst du natürlich auch mit irgendwelchen Aluteilen nicht weg.

          Ansonsten kann ich auch nur sagen: Der Heli fliegt im Orginalzustand einfach perfekt, trotz des Spiels. Das ist erstaunlich, spricht aber für das geniale Stabi. Wenn der Heli noch ruhiger wird, dann kann ich auch gleich einen Koax fliegen.

          Grundsätzlich sollte man auch bedenken, das Kunststoff einfach bricht, wenn er überlastet wird. Da sieht man direkt, das was kaputt ist. Alu hingegen, das verbiegt unter Umständen. Man sieht es nicht und der Heli fliegt Scheiße. Dann geht die Sucherei los.

          Meiner Meinung nach ist irgendwelches Alutuning bei dem Heli rausgeschmissenes Geld. Klar, optisch macht es natürlich was her. Aber der Master-CP ist ein Trainer. Der soll fliegen und muss nicht unbedingt einen Schönheitspreis gewinnen. Dafür gibt es andere Helis. Mal davon abgesehen wäre mir der Alukrempel auch einfach viel zu teuer. Da gibt es genug anderes, wofür die Hobbykasse herhalten muss. Ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • JazzMan
            JazzMan

            #485
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            hat irgendwer behauptet, das der master/trainerCP im orig. zustand schlecht fliegt.
            trotzdem ist fakt, und ich hab nicht behauptet "ruhiger", sondern das er noch präziser fliegt mit alutaumelscheibe. was ja auch klar auf der hand liegt, weil die taumelscheibe selbst viel weniger spiel hat.
            ein weiterer fakt ist, das er mit dem alurotorkopf noch besser mit div. Windverhältnissen zurecht kommt - ist einfach so

            wer etwas erfahrung beim helifliegen hat, wird genau diese umstände kennen.
            nicht alles, was etwas kostet ist nicht gleichzeitig abzocke oder sonstiges was da verdächtigt wird, sondern für den ein oder anderen eine sinnvolle investition.

            nur! würde der heli mit allen hochwertigen komponenten ausgeliefert werden,
            würden ihn mindesten 80% wenn nicht einige prozent mehr gar nicht besitzen, weil er viel zu teuer wäre

            und ich wäre vielen hier sehr dankbar, wenn sie nicht immer einzelne worte bzw. aussagen aus dem zusammenhang reißen würden, um damit eine ihnen genehmen gegenargumentation aufzubauen oder sich über diveses lustig zu machen

            Kommentar

            • *mar01
              *mar01

              #486
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Was kann man eigentlich an den 3 Schrauen am Empfänger einstellen?

              Kommentar

              • echodelta
                echodelta

                #487
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                hat irgendwer behauptet, das der master/trainerCP im orig. zustand schlecht fliegt...und ich wäre vielen hier sehr dankbar, wenn sie nicht immer einzelne worte bzw. aussagen aus dem zusammenhang reißen würden, um damit eine ihnen genehmen gegenargumentation aufzubauen oder sich über diveses lustig zu machen
                Dem schließe ich mich an. Es waren vergleichende Meinungen gefragt. Wenn man nur den Originalzustand kennt (keiner sagt, dass dieser schlecht ist), kann man nicht beurteilen, wie der Heli mit Tuningteilen fliegt.

                Schön wäre es natürlich, wenn es Experten mit den entsprechenden Flugfähigkeiten gäbe, die sagen, ob bei diesem oder jenem Flugmanöver die Spielfreiheit eine besondere Rolle spielt, oder ob es kaum einen Unterschied macht.

                Kommentar

                • *mar01
                  *mar01

                  #488
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Hallo,

                  hab hier ein Walkera Master CP im Originalzustand.
                  Hab bisher immer die Zippys Compact 11.1V 1000mAh 35C genommen.
                  Welche Akkus nehmt ihr denn so und könnte ich auch einen 1500mAh Akku drannhängen oder ist das zuviel hat da jemand Erfahrung? (Hab im Internet mal einen gesehen der einen 1300mAh Akku drann hatte!)

                  Kann mir jemand sagen was ich an den 3 Schrauben am Empfänger einstellen kann muss iwas mit den Servos zu tun haben (laut den Bezeichnungen)?

                  Gruß
                  *mar01

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #489
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von *mar01 Beitrag anzeigen
                    Kann mir jemand sagen was ich an den 3 Schrauben am Empfänger einstellen kann muss iwas mit den Servos zu tun haben (laut den Bezeichnungen)?
                    Damit habe ich mich noch nie befasst, weil es für mich bisher nicht nötig war. Aber in der Anleitung ist es beschrieben.

                    Bei größeren Akkus ergeben sich halt zwei Probleme. Zum einen sind die natürlich schwerer. Ein 1500er wiegt ungefähr 50 Gramm mehr. Und sie sind natürlich größer. Und von daher wird es wohl schwierig sein, welche zu finden, die in den Akkukäfig passen.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • JazzMan
                      JazzMan

                      #490
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von *mar01 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      hab hier ein Walkera Master CP im Originalzustand.
                      Hab bisher immer die Zippys Compact 11.1V 1000mAh 35C genommen.
                      Welche Akkus nehmt ihr denn so und könnte ich auch einen 1500mAh Akku drannhängen oder ist das zuviel hat da jemand Erfahrung? (Hab im Internet mal einen gesehen der einen 1300mAh Akku drann hatte!)

                      Kann mir jemand sagen was ich an den 3 Schrauben am Empfänger einstellen kann muss iwas mit den Servos zu tun haben (laut den Bezeichnungen)?

                      Gruß
                      *mar01
                      ich fliege von anfang an die orig. 1000mAh
                      + Hacker 1300 mAh
                      + Hacker 1800 mAh

                      ohne probleme oder sonst was - das mehrgewicht spürt man zwar, aber nicht wirklich negativ - das ist aber natürlich abhängig wie und was man fliegen will

                      die 3 poti am empfänger:

                      Elev G.S. = Kreiselempfindlichkeit für Nickachse
                      Aile G.S. = Kreiselempfindlichkeit für Rollachse
                      Elev/Aile Ext = Servowege für Nick- und Rollachse

                      ein blick in die anleitung könnte vielleicht nicht schaden
                      man muß nicht wegen jeder kleinigkeit in foren nachfragen
                      außer man versteht nicht, was Kreiselempfindlickeit/Nickachse/Rollachse/Servoweg usw... bedeutet

                      Kommentar

                      • *mar01
                        *mar01

                        #491
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Hallo,

                        Hab hier ein Walker Master cp und würde gerne mit LED´s arbeiten um seine Lage in der Luft besser erkennen zu können. Könnt ihr mir da etwas empfehlen wie man das am besten mach.

                        Wie würdet ihr das machen?
                        Könnt ihr mir da was empfehlen?

                        Hab schon gesehen das es LED`s gibt die direkt mit einem Stecker versehen sind, welchen man direkt an den Empfänger gesteckt kann. Da sind auch noch Steckplätze frei.
                        Doch wie funktioniert das dann mit dennen kann man die dann soger mit der Fernbedienung an und aus schalten? (Hab eine DEVO7)

                        Vielen Dank schonmal im voraus!!!

                        Gruß
                        *mar01

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #492
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von *mar01 Beitrag anzeigen
                          Hab schon gesehen das es LED`s gibt die direkt mit einem Stecker versehen sind, welchen man direkt an den Empfänger gesteckt kann.
                          Kauf dir lieber LED-Streifen für 12 Volt, die du nicht an den Empfänger hängst, sondern direkt an den Flugakku. Diese kannst du in beliebiger Länge zuschneiden, und sie sind extrem gut sichtbar. Sie sind selbstklebend und beispielsweise perfekt für das Heckrohr. Aber Neonfolie tut es auch.

                          Kommentar

                          • *mar01
                            *mar01

                            #493
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Ist es denn möglich über den Empfänger zu gehen?

                            Kommentar

                            • tritone
                              Senior Member
                              • 10.07.2012
                              • 4027
                              • Uwe
                              • Ruhrpott

                              #494
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              ...12V LED stripes werden in der Regel direkt per y über den Flugakku gespeist und sind somit zunächst nicht per FB schaltbar.

                              Für eine bessere Lageerkennung ist es aber doch auch nicht schlimm, wenn es leuchtet, sobald der Flugakku angestöpselt wird?

                              Warum möchtest Du das zusätzlich noch "schaltbar" gestalten?

                              Gruß,

                              Uwe
                              Zuletzt geändert von tritone; 26.11.2014, 21:31.

                              Kommentar

                              • *mar01
                                *mar01

                                #495
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Wäre halt einfach und schneller gegangen die LED´s einfach einzustecken und fertig!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X