Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christo
    Member
    • 05.02.2015
    • 239
    • christoph

    #841
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Hi zusammen, letzte Woche hab ich euch ja gesagt, dass ich meine bestellten Sachen( junsi, Trainer Cp, Akkus etc. ) bekommen habe. Leider wurde ich ja dann richtig krank, so dass ich sogar seit Montag stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde.

    Gestern durfte ich dann tagsüber nach Hause. Hab dann wieder mit meinem Nano Cp geübt. Heute morgen durfte ich auch tagsüber nach Hause. Hab dann den Tag genutzt um die neuen Sachen in Betrieb zu nehmen. Ich muss sagen echt Wahnsinn, welchen Spaß ich hatte. Das junsi konnte ich problemlos in Betrieb nehmen ( habe zacko gestern Nacht noch ne Mail geschrieben mit ein paar Fragen- heute morgen hatte ich die Antwort!) , dann den Trainer Cp ausgepackt und gecheckt. Dann natürlich gleich probiert.

    Natürlich erstmal langsam, also nur 2 Akkus geschwebt. Leider musste ich dann wieder zurück in die Klinik. Aber ich muss sagen, seht geil wie der Trainer Cp in der Luft steht. Kein Vergleich zu dem kleinen Zappelphilipp Nano Cp.

    Der Trainer Cp steht in der Luft wie ein Bus!

    Gruß und danke an dieses Forum
    Christoph

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #842
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Ja, ist schon ein guter Anfänger-Heli.

      lg
      Tom

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9200
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #843
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von christo Beitrag anzeigen
        Der Trainer Cp steht in der Luft wie ein Bus!
        Der Heli ist für seine Größe schon außergewöhnlich. Vom Flugverhalten und der Stabilität hat der nichts mit einem normalen 250ger Heli zu tun. Der fliegt schon eher wie ein 450ger, vor allem auch bei Wind. Ich gehe sogar soweit, das selbst zu meinem 500er kein allzu großer Unterschied besteht. Also viel mehr Wind verträgt mein großer auch nicht. Und dabei ist der vier mal so schwer.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • christo
          Member
          • 05.02.2015
          • 239
          • christoph

          #844
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Hi, was meint ihr soll ich den brüstend Motor einlaufen lassen? Bin heute nur im normal Mode ( kindergas) geschwebt. Das ist ja nicht so toll für diese Motoren. Wenn ich in der Klinik raus bin werde ich natürlich noch in ruhe ne v kurve programmieren mit der ich dann fliege.

          Aber was meint ihr: Motor einlaufen lassen, oder einfach nur loslegen und nicht zuviel teilhast...

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9200
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #845
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Zitat von christo Beitrag anzeigen
            Aber was meint ihr: Motor einlaufen lassen, oder einfach nur loslegen und nicht zuviel teilhast...
            Direkt loslegen. Möglichst gar keine Teillast. Bürstenmotoren leben am längsten mit 100% Gas. Der dicke Brummer in dem Heli ist robust. Klar, der wird ja auch kaum richtig gefordert. Der hält locker 200 Flüge und mehr durch. Dann für 10 Euro einen neuen rein, oder einmalig etwas mehr investiert und auf Brushless umgebaut.

            Da wäre es schon eher für die Akkus gut, wenn du die die ersten 5 Flüge etwas schonst, also nicht gleich permanent mit Vollpitch den Heli in den Himmel schießen. Und am Anfang auch nicht so weit entladen.

            Raimund
            Zuletzt geändert von raimcomputi; 22.02.2015, 20:05.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9200
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #846
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Gestern ist auch mein Ritzelabzieher gekommen. Und ich habe damit tatsächlich das Ritzel von meinem kaputten Stockmotor abbekommen. Die Frage ist jetzt nur, wie bekomme ich das auf die Welle vom neuen Motor drauf, ohne diese zu verbiegen, oder den Motor zu beschädigen. Ob es hilft, das Ritzel richtig heiß zu machen? Und wenn ja, womit macht man das am besten?

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Helax
                Member
                • 06.02.2014
                • 390
                • Axel

                #847
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Backofen geht doch oder? Habe es selbst noch nie getan aber ich glaube wenn das Material Metall ist, wovon ich ausgehe dürfte bei höherer Temperatur nichts passieren.
                [FONT="Times New Roman"]
                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                DX9i[/FONT]

                Kommentar

                • Hubschrau(bär)
                  Hubschrau(bär)

                  #848
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Ob es hilft, das Ritzel richtig heiß zu machen? Und wenn ja, womit macht man das am besten?
                  Schön wenn es mit dem Abzieher geklappt hat.
                  Ritzel erhitzen, stell es in den Backofen, der Zweck
                  heiligt die Mittel.

                  Gruss Jörg

                  Kommentar

                  • christo
                    Member
                    • 05.02.2015
                    • 239
                    • christoph

                    #849
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Wie sieht es aus mit dem abkühlen zwischen den Akkus, ist es notwendig Pausen zu machen, oder kann ich auch mal 2-3 Akkus nacheinander durchlassen. Klar es dürfte auch ein Thema der Außentemperatur sein. Aber ich bin sicher, ihr habt da Erfahrung.

                    Danke und Gruß
                    Christoph

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9200
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #850
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                      Evtl. kühlen damit die Welle etwas einläuft und dann passt.
                      Aber wie denn kühlen? Meinst du, den ganzen Motor in den Eisschrank packen? Ob sich da die Welle aber soweit zusammenzieht, das das Ritzel draufgeht. Die Bohrung im Ritzel ist locker 0,05 mm enger, als der Durchmesser der Welle.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9200
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #851
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von christo Beitrag anzeigen
                        Wie sieht es aus mit dem abkühlen zwischen den Akkus, ist es notwendig Pausen zu machen, oder kann ich auch mal 2-3 Akkus nacheinander durchlassen. Klar es dürfte auch ein Thema der Außentemperatur sein. Aber ich bin sicher, ihr habt da Erfahrung.

                        Danke und Gruß
                        Christoph
                        Das ist das schöne an dem großen Motor. Da kannst du selbst bei 30 Grad Außentemperatur einen Akku nach dem anderen durchballern. Der wird selbst im Sommer nicht heiß.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Helax
                          Member
                          • 06.02.2014
                          • 390
                          • Axel

                          #852
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Musste Korregieren.. ich hatte Welle auf Ritzel gedacht.

                          Erhitzen !! Sorry..
                          [FONT="Times New Roman"]
                          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                          DX9i[/FONT]

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9200
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #853
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von Hubschrau(bär) Beitrag anzeigen
                            Ritzel erhitzen, stell es in den Backofen, der Zweck
                            heiligt die Mittel.
                            Das Problem ist, das sich die Bohrung ja soweit weiten müßte, das das Ritzel relativ leicht auf die Welle flutscht. Denn man möchte da ja keine größere Gewalt anwenden, um den Motor nicht zu beschädigen. Und ich habe meine Zweifel, so eng wie die Bohrung ist. Aber ich werde es bei Gelegenheit versuchen.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • christo
                              Member
                              • 05.02.2015
                              • 239
                              • christoph

                              #854
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Noch ne doofe Frage, ich hab 4 Akkus geladen und nur 2 so 4 min leergeschwebt. Wie lange können vollgeladen Limos gelagert werden ohne, dass Schäden entstehen. Habt ihr da Erfahrung? Ich hoffe, dass ich Mittwoch zu Hause bin. Hoffentlich hab ich dann noch nix kaputt gemacht....

                              Danke

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9200
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #855
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von christo Beitrag anzeigen
                                Noch ne doofe Frage, ich hab 4 Akkus geladen und nur 2 so 4 min leergeschwebt. Wie lange können vollgeladen Limos gelagert werden ohne, dass Schäden entstehen. Habt ihr da Erfahrung? Ich hoffe, dass ich Mittwoch zu Hause bin. Hoffentlich hab ich dann noch nix kaputt gemacht....

                                Danke
                                Normalerweise sollten Lipos überhaupt nicht vollgeladen rumliegen, schon aus Sicherheitsgründen. Wenn das jetzt einmalig mal drei Tage sind, werden die Lipos nicht gleich kaputt gehen. Aber sie altern halt schneller, wenn sie vollgeladen gelagert werden. ßfters solltest du das halt nicht machen. Am besten man lagert seine Lipos so bei 3,75 Volt pro Zelle. Wenn du mit dem Stockmotor und den 1000mAh Lipos so zwischen 6,5 und 7 Minuten fliegst, dann haben die Lipos danach genau die richtige Spannung zum lagern.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X