XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Er nimmt den falschen !! B wäre richtigZitat von M@ttis Beitrag anzeigenAls Interface benutze ich B - Silabs C2 (4way-if). Nicht D - Silabs BlHeli Bootloader (4way-if).Angehängte DateienXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hm... mit dem C2 also B hatte ich auch schon getestet (direkt zu Anfang) bei gleicher Fehlermeldung. Ich sag ja ich hab eigentlich schon alles durch... Die Pinouts kann man ja problemlos in der hilfe sehen, auch bei meinem Bild das ich angehängt habe. Ich schreibe ja auch programme für den arduino für spielereien etc. Also eigentlich sollte ich mich schon ein klein wenig auskennen. Ich bin ja fast schon der Meinung die chinesen haben die möhre lese/schreib geschützt.... ^^
Ich werde es jetzt nochmal mit dem C2 ausprobieren. Das gibts ja nicht das sich der blöde Hund nicht programmieren läßt
Vermutlich ist das problem mal wieder zwischen Bildschirm und Stuhllehne zu suchen...
Zuletzt geändert von Multisaft; 31.10.2018, 15:09.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
nur mal so: Ist da wo du dein schwarzes Kabel angelötet hast auch wirklich GND?
und für einmalige Programmierungen gibt es noch dieses Werkzeug:Zuletzt geändert von RalfWo; 31.10.2018, 15:28.XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Natürlich ist da GND.
Btw Programmierung hat jetzt geklappt. War das falsche File.... Woher soll man das denn wissen oO
Danke an Mattis für den entsprechenden Tip Versuch etc
Also ich sag mal so der Heli mit Gov ist ja mal ein krasser Unterschied zu vorher.... WTF!!!
Jetzt bleibt nur noch die Frage wie habt ihr euer BlHeli eingestellt?
Ich hab Spoolup auf 20 und Volt Limiter auf 3,4V rest standard.
Wenn der Kollege jetzt hochdreht klingt er wie ein großer! xDZuletzt geändert von Multisaft; 31.10.2018, 16:59.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Das falsche File...tststsZitat von Multisaft Beitrag anzeigenNatürlich ist da GND.
Btw Programmierung hat jetzt geklappt. War das falsche File.... Woher soll man das denn wissen oO
Danke an Mattis für den entsprechenden Tip Versuch etc
Also ich sag mal so der Heli mit Gov ist ja mal ein krasser Unterschied zu vorher.... WTF!!!
Jetzt bleibt nur noch die Frage wie habt ihr euer BlHeli eingestellt?
Ich hab Spoolup auf 20 und Volt Limiter auf 3,4V rest standard.
Wenn der Kollege jetzt hochdreht klingt er wie ein großer! xD
...dabei hatte ich mir schon gedacht, dass Du etwas Plan hast, als ich sah wo Du GND angelötet hast. Dachte auch erst was das soll, aber dann wurde es mir schon klar.
Dann willkommen in der Gov-Welt des K110
Ich finds einfach nur geil, den K110 mit Low-Speed im Wohnzimmer zu fliegen
Erhöht auch die Flugzeit und macht weniger kaputt am Interieur 

Spoolup & Volt-Limiter weiß ich grad nicht, aber schön slow im Anlauf. Und Spannung check ich selbst per Telemetrie mit der Graupner Heim 100 Platine
Hab die Warnung auf 3,3V stehen.
BL Heck?! Na dann mal viel Erfolg und zügige Berichterstattung bitte!
-N-
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Einen Heim Umbau werd ich am ende wohl auch noch machen müssen da ich ja für meine Kopfter die MZ24 Pro hab. Dann kann ich auch den Gummelsender mal in rente schicken hier ^^
Das mit dem BL Heck ist ja eigentlich auf Mattis Mist gewachsen. Mir gefällt die Idee halt weshalb ich da jetzt auch dran gehe.
Hast Du die normale Heimplatine drinne?
Wie hoch hast Du/ihr denn die Gasgerade stehen? Habt ihr die PPM Min/Max Throttle Einstellung vom Standardwert angepasst oder auf 1148 und 1832 stehen gelassen?
Meine Kurven sehen aktuell so aus:
75 Gasgerade mit 30-70 (homogen) Pitchkurve
80 Gasgerade mit 20-80 (homogen) Pitchkurve
Damit hebt der Heli aber erst recht spät ab. Eventuell muss ich da um die Mitte rum noch mal etwas anpassen von 30 40 50 60 70 in Richtung 30 35 50 65 70 damit er mittig etwas direkter wird.
Bei den Drehzahlen bin ich mir da auch noch etwas unsicher.
Verschiedene Blätter muss ich auch mal ausprobieren... Oh mann soviel Spielsachen und so wenig Geld... xDMfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Mhmm...ne MZ-24 Pro! Niice! ...die hab ich auch aufm Wunschzettel...Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenEinen Heim Umbau werd ich am ende wohl auch noch machen müssen da ich ja für meine Kopfter die MZ24 Pro hab. Dann kann ich auch den Gummelsender mal in rente schicken hier ^^
Das mit dem BL Heck ist ja eigentlich auf Mattis Mist gewachsen. Mir gefällt die Idee halt weshalb ich da jetzt auch dran gehe.
Hast Du die normale Heimplatine drinne?
Wie hoch hast Du/ihr denn die Gasgerade stehen? Habt ihr die PPM Min/Max Throttle Einstellung vom Standardwert angepasst oder auf 1148 und 1832 stehen gelassen?
Meine Kurven sehen aktuell so aus:
75 Gasgerade mit 30-70 (homogen) Pitchkurve
80 Gasgerade mit 20-80 (homogen) Pitchkurve
Damit hebt der Heli aber erst recht spät ab. Eventuell muss ich da um die Mitte rum noch mal etwas anpassen von 30 40 50 60 70 in Richtung 30 35 50 65 70 damit er mittig etwas direkter wird.
Bei den Drehzahlen bin ich mir da auch noch etwas unsicher.
Verschiedene Blätter muss ich auch mal ausprobieren... Oh mann soviel Spielsachen und so wenig Geld... xD
Dann würde ich auf jeden Fall die Heim Platine holen. Oder eben das GR10C was ja die gleiche Platine sein sollte. Nur im Gehäuse eben.
Ja, ich habe die Heim Platine genommen. Ich mag das GR-18 FBL. Bin ich im Heim sehr gut mit klar gekommen. Damit habe ich so eine direkte Verbindung/Kontrolle des Helis. Anders als als z.B. das FBL vom 150er Rex, Nano CPX oder das Microbeast 1 (in einem 300er).
Was die Einstellungen in BLHeli betrifft: da bin ich noch wild am Rumexperimentieren. So ganz verstehe ich die Parameter in ihren Auswirkungen noch nicht. Habe mal meine momentanen Einstellungen "gescreenshottet".
Der ESC ist aber nen XP-12A.
Da ich ja die Graupner Funke nutze, sind die Einstellungen wohl eher nicht vergleichbar...
Drehzahl mache ich nach Gefühl mit 2 Flugphasen. Zusätzlich habe ich noch den Gaskanal auf einem Drehgeber und kann so auch während des Fluges die Drehzahl ändern. Sehr praktisch.
Pitch habe ich um die Mitte herum etwas abgeflacht und regel das Maximum (Heck entscheidet!) über den Servoweg in der Funke, bzw im FBL "TS Pitch Trim". Schön auch an der Heim Platine: die Einstellungen entsprechen dem richtigen GR-18 und sind dem Handbuch zu entnehmen.
....was ist denn eine "Homogene" Pitchkurve?
Was fliegst Du sonst noch?Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Kopfmechanik verdächtig.
Mir fiel auf, daß ein Blatt wackelt, das andere nicht. Ein BH hat verdächtig viel Spiel, er läßt sich "biegen".
Nach der Demontage sehe ich, daß die BLW nicht durch das äußere Lager reicht, also zu kurz ist.
Beim Fliegen habe ich nichts bemerkt, erst als ich zufällig gesehen habe, daß ein Blatt wackelt, habe ich das untersucht. Ich kann auch keine Distanzscheibe rausnehmen, weil nichts da ist.
Da bin ich ratlos; hat jemand dazu eine Idee?Zuletzt geändert von uboot; 01.11.2018, 09:29.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ja die MZ Anlagen find ich wirklich gut. Bin zufrieden damit auch wenn ich die Programmierung manchmal total -von hinten durchs Auge zum Fuß- finde.
Mit der hab ich meine ersten heli nen 550er trex erfolgreich geflogen. Mittlerweile bin ich aber zu den vbar jüngern konvertiert und verwende meine graupner nur noch für meine racekopter und hoffentlich bald auch für den k110.
Das Heck finde ich sehr störend aktuell. Ich muss immer gefühlt einen Kilometer den Hebel bewegen bevor der heli sich mal dreht. Das finde ich total unpräzise und geht so eigentlich mal garnicht. Leider kann ich das bei der mitgelieferten Funke nicht einstellen bzw hab es nicht gefunden. Mit der MZ könnte ich das Problem ja programmiertechnisch lösen...
Ich fliege eigentlich alles. Racekopter mit und ohne Helm, goblins, xk, Segler und bald eventuell eine Blue Angel mit 240 Spannweite. Allerdings alles ausschließlich elektrisch

Mit homogen meinte ich einfach eine gerade, keine Kurve.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
BLW tauschen. Was anderes fällt mir nicht ein.Zitat von uboot Beitrag anzeigenKopfmechanik verdächtig.
Mir fiel auf, daß ein Blatt wackelt, das andere nicht. Ein BH hat verdächtig viel Spiel, er läßt sich "biegen".
Nach der Demontage sehe ich, daß die BLW nicht durch das äußere Lager reicht, also zu kurz ist.
Beim Fliegen habe ich nichts bemerkt, erst als ich zufällig gesehen habe, daß ein Blatt wackelt, habe ich das untersucht. Ich kann auch keine Distanzscheibe rausnehmen, weil nichts da ist.
Da bin ich ratlos; hat jemand dazu eine Idee?MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Mir auch nicht, aber daß es unterschiedlich lange BLW geben soll, wäre mir wirklich neu. Hätte ja sein können, daß das hier bekannt wäre.Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenBLW tauschen. Was anderes fällt mir nicht ein.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Intressanter Beitrag.... witzigerweise wollte ich genau zu diesem Thema gerade was schreiben.
Mir ist vorhin die Blattlagerwelle um die Ohren geflogen.
Und zwar ist bei dem äusseren Kugellager von einem Blatthalter der innere Ring rausgeflogen.
Deshalb hatte die Schraube, die ja minimal größer ( bezogen auf den Durchmesser) ist als das Lager , keinen Widerstand mehr gehabt und somit hat die Schraube von der BLW keinen halt mehr.
Meine große Frage an euch.
Wisst ihr wo ich diese Kugellager herbekomme ohne 3 Wochen darauf warten zu müssen?Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
So etwas hatte ich an einem V120d02S auch mal, hier schein Maßhaltigkeit nicht immer vorhanden zu sein.
Also kann es schon sein, dass es vermutlich auch hier Chargenunterschiede gibt.
Eine Frage an die Audorino Profis. Gibt es Unterschiede unter den Boards, ich kann ein UNO für 8€, 12€ oder 25€ kaufen, alle V3.
Wo bekommt ihr diese Servostecke für einzelne Adern her?
@Joh: du meinst die für die Blatthalter? Schau mal bei fun-und -media.
@Multisaft: kann du hier Infos geben zu den BL für das Heck und den passenden Regler?
DankeZuletzt geändert von Cuber76; 01.11.2018, 12:17.
- Top
Kommentar


Kommentar