XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #2896
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Zitat von Joh Beitrag anzeigen
    hast du die Akkus eigentlich gekauft und bereits getestet?
    Ich bräuchte mal wieder 2 neue und bin noch ratlos für welche ich mich entscheiden soll.
    Gekauft ja.
    Test erfolgt am Freitag.

    Will damit meine 600er Graphene ablösen.


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2752
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #2897
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von meute Beitrag anzeigen
      Hallo,


      Gekauft ja.
      Test erfolgt am Freitag.

      Will damit meine 600er Graphene ablösen.


      Gruß
      meute
      Ok, die haben aber nur 450 mah.
      Da müsste ja dann die Flugzeit kürzer sein , oder?

      Wenn beim Laden die Spannung in Sekundenschnelle auf 4,2V hochgeht könnte man davon ausgehen das die Dinger ziemlich platt sind oder?
      In meinem Fall rede ich von den blauen GOO Akkus mit 520 mah
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #2898
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von Joh Beitrag anzeigen
        Ok, die haben aber nur 450 mah.
        Da müsste ja dann die Flugzeit kürzer sein , oder?
        Vermutlich.
        Ich habe eine Seite vorher nach der Flugzeit gefragt, aber bisher hat hier niemand geantwortet.
        Dann muss ich es halt selbst erfliegen.
        Aber etwas leichter sind sie.


        Zitat von Joh Beitrag anzeigen
        Wenn beim Laden die Spannung in Sekundenschnelle auf 4,2V hochgeht könnte man davon ausgehen das die Dinger ziemlich platt sind oder?
        Oder Stecker wg. schlechtem Kontakt und dadurch hohen Widerstand.
        Die Probleme habe ich bei den kleinen MCX-Akkus. Da wackle ich immer etwas am Stecker bis der Kontakt/Widerstand passt.


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • Multisaft
          Senior Member
          • 26.06.2017
          • 1186
          • Tobias
          • Im FSC Neulingen

          #2899
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Mein timer bei den 450er ist 4:20. Aber eher gemütlich und weich.
          MfG Tobias

          Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #2900
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
            Mein timer bei den 450er ist 4:20. Aber eher gemütlich und weich.
            Wie viel mA kannst Du danach reinladen?


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • Multisaft
              Senior Member
              • 26.06.2017
              • 1186
              • Tobias
              • Im FSC Neulingen

              #2901
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Knapp 290-300ca. Fliege aber mit gov und nicht geschätzt 85%.
              MfG Tobias

              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

              Kommentar

              • meute
                Senior Member
                • 06.10.2009
                • 1146
                • Matthias

                #2902
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                Knapp 290-300ca. Fliege aber mit gov und nicht geschätzt 85%.
                Naja, dann sollte doch 5 Min. Flugzeit in jedem Fall möglich sein.
                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                Kommentar

                • Christian 001
                  Member
                  • 23.06.2009
                  • 109
                  • Christian

                  #2903
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von meute Beitrag anzeigen
                  Naja, dann sollte doch 5 Min. Flugzeit in jedem Fall möglich sein.
                  Ja, 5 Min. kann ich bestätigen, habe 2 neue 450er von den Gao, 365mAh lade ich dann wieder rein.

                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • M@ttis
                    Member
                    • 23.11.2014
                    • 233
                    • Martin
                    • Berlin, Karlsruhe

                    #2904
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
                    Ich würde gern mal ein modifiziertes Modell im Flug sehen bzw. mal ein paar Bilder davon.
                    Für mich klingt das jetzt so, als hätte der K110 noch einiges an Potential, welches ich mit wenigen Handgriffen herauskitzeln kann..
                    Absolut!

                    Hier mal ein Bild meiner beiden derzeitigen Lieblingshelis, die auf dem K110 basieren.


                    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                    Mit einem Motor mit höherer KV und/oder mit längeren Rotorblättern lässt sich meiner Erfahrung nach im Extremfall das Verhältnis Standschub zu Abfluggewicht beim K110 (Flaschenhals ist ein vernünftiges ESC für 1S, welches mehr als 13 Ampere verkraftet) von 330g Schub zu 66g Abfluggewicht realisieren.


                    Angefangen hatte es ganz harmlos mit der Idee an die Grenze dessen zu gehen, was Low RPM auf der Basis des K110 möglich ist. Möglichst lange Latten und ausreichend Drehmoment! Geworden ist es ein sehr leichter 1308er (2S) Motor, ein 10er Ritzel und das dann mit 1S.

                    Die ersten beiden Ziffern stehen für den Statordurchmesser, beim K110 11mm. Und die beiden letzten Ziffern stehen für die Statorhöhe, 6mm beim K110.

                    Ein 1308er hat rechnerisch aufgrund der Geometrie das doppelte Drehmoment wie ein 1106er. Und der von mir verbaute Motor, ein XM1308 von AEO RC - eigentlich ein Tuningmotor für den Blade 130, wiegt "nur" 3g mehr. Von der Leistung, die man aus einem 1106 Motörchen rauskitzeln kann, habe ich ja schon etwas Erfahrung

                    Dass aber ein (2S) Motor mit 8600 Kv mit nur 1S ein Schub-Gewichtsverhältnis von 3,4 schafft mit 138mm Blättern und das bei sehr moderatem Stromverbrauch, hätte ich nicht für möglich gehalten!

                    Und das bei einer Kreisflächenbelastung von unter einem Kilo pro m². Leider schwer zu beschreiben... wie sich das in der Luft anfühlt. Sehr sehr gut!

                    Vielleicht hilft die Tabelle mit Vergeichswerten bezüglich Kreisflächenbelastung und Schub-Gewichtsverhältnis ein wenig weiter.

                    Kann man letztlich aber nur selbst erfahren oder besser gesagt erfliegen. Das lässt sich schwer mit Worten beschreiben

                    Glaube kaum, sowas paradoxes wie eine so geringe Flächenbelastung und dann noch ein Schub zu Gewichtsverhältnis von über 3 geht nur auf der Basis vom K110!

                    Mal sehen, was passiert und wo das Schub zu Gewichtsverhältnis landet wenn ich den XM1308 etwas umwickle..., gerade so, dass es der 1S Regler nicht überfordert?

                    Warum 1S? Weil es damit deutlich leichter² ist, full Brushless zu realisieren... Und am K110 mit 130er Latten braucht es dann auch dass bisschen mehr Dampf, den z.B. der Brotherhobby 0705 klaglos liefert ohne warm zu werden und dabei noch leichter am Heck wird als der Bürstenmotor
                    Angehängte Dateien
                    aut viam inveniam aut faciam

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #2905
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Du hast tatsächlich einen passenden 1308er Motor gefunden?! Das ist ja super. Wenn ich das richtig sehe hast du bei dem Modell meinen motortip den brotherhood verbaut. Bist du mit dem zufrieden? Ich finde ihn sehr gut vom Gewicht zum Schub Verhältnis. So wird das Heck leistungsfähiger bei etwas weniger Gewicht. 3 Blatt Heck für größere Haupt Blätter. 138 ist ja schon eine Nummer. Wie drehzahlstabil bleibt das da alles?

                      Bist du mit pitch bei den langen Latten runter gegangen und hast du deine Kurve dazu angepasst damit der heli um 0 rum etwas direkter reagiert?

                      Theoretisch dürfte deine hauptdrehzahl nur noch knapp 2/3 zum Originalmotor betragen. Oder hast du den umgewickelt?

                      Kannst du kurz schreiben wie schwer der Motor genau ist bitte?
                      Zuletzt geändert von Multisaft; 08.02.2019, 08:50.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • M@ttis
                        Member
                        • 23.11.2014
                        • 233
                        • Martin
                        • Berlin, Karlsruhe

                        #2906
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Beide unumgewickelt

                        Angehängte Dateien
                        aut viam inveniam aut faciam

                        Kommentar

                        • Multisaft
                          Senior Member
                          • 26.06.2017
                          • 1186
                          • Tobias
                          • Im FSC Neulingen

                          #2907
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Schau den mal an: 1410
                          soll auch nur 9,5g wiegen. ist allerdings mit 45 Euro ganz schön unverschämt

                          Als alternative gäbe es wohl ab ende Februar noch das hier: 1308
                          Auf den bin ich auch gespannt. Gemütlich umwickeln und schauen was passiert
                          Zuletzt geändert von Multisaft; 08.02.2019, 14:03.
                          MfG Tobias

                          Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                          Kommentar

                          • Blattsalat
                            Member
                            • 26.01.2019
                            • 102
                            • Joerg

                            #2908
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                            Als alternative gäbe es wohl ab ende Februar noch das hier: 1308
                            Auf den bin ich auch gespannt. Gemütlich umwickeln und schauen was passiert
                            Da könnte es dann aber eng auf dem Rahmen des 110er werden,
                            ich habe den 130er schon stehen.
                            Das Photo von F&M bildet den Motor des XK 120 ab,
                            der 130er Motor ist deutlich grösser.

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2909
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Blattsalat Beitrag anzeigen
                              Da könnte es dann aber eng auf dem Rahmen des 110er werden,
                              ich habe den 130er schon stehen.
                              Das Photo von F&M bildet den Motor des XK 120 ab,
                              der 130er Motor ist deutlich grösser.
                              Naja, 1308 bleibt 1308 egal wie groß oder kein da abgebildete Bild ist. :-)
                              der 1410er dürfte vermutlich zuviel des guten sein, sollte er aber von den abmaßen passen und wirklich so schwer wie der 1308er sein, dann müsste man mit dem noch mehr Drehmoment erreichen können.

                              Eng wirds auf alle Fälle wie auch schon auf dem Bild von M@ttis sieht.
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • Blattsalat
                                Member
                                • 26.01.2019
                                • 102
                                • Joerg

                                #2910
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                                Naja, 1308 bleibt 1308 egal wie groß oder kein da abgebildete Bild ist. :-)
                                Ja ist wohl so, dann stimmt die Motorbezeichnung nicht,
                                die Motorglocke des 130er hat 18 mm Durchmesser.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X