OK. Danke. Wobei ich in meinem Fall nicht denke das es damit zu tun hat.
Heli ist ja noch neu und unbenutzt.
Allerdings ist mir aufgefallen das die Platine bei meinen Exemplar komplett auf Schaumstoff gelagert ist.
Bei dem anderen war vorne und hinten ein Streifen und in der Mitte Luft.
Ob das nun besser oder schlechter ist weiss ich nicht.
So nachdem ich das Ritzel gewechselt habe kommt mir der Heli auf jeden Fall ruhiger vor, das Ritzel sah nicht sehr abgenutzt aus aber es hat wohl gereicht um Probleme zu machen.
Vibrieren tut jetzt nix mehr.
Ich habe den Heli dann nochmal eingestellt und das driften mit den Gestängen in den Griff bekommen. Ich hatte die TS zwar mittels Kabelbindermerhode ausgerichtet , habe aber dabei nicht bedacht das der Akku Stecker, in meinem Fall XT30 ja auch bisschen was wiegt , sodass der Heli dadurch nach rechts will, das ist zumindest meine Vermutung.
Das passt aber jetzt soweit.
Das einzige Problem was ich nicht in den Griff bekomme ist, das der Heli beim schweben ganz langsam mit dem Heck nach links wandert. Ich habe das jetzt mit der Trimmung hinbekommen aber das sollte man ja eher nicht tun. ( plus 8 in die andere Richtung)
Durch diese Trimmung ist bei mir eine neue Frage entstanden.
Was ist der Unterschied zwischen der direkten Trimmung am Sender? In meinem Fall eine DX6 .
Und Subtrimm ?
Einen Unterschied muss es ja geben sonst würde es ja nicht beide Sachen geben.
So , nun wieder zurück .
Jemand ne Idee wie ich das leichte Heckdrehen ohne Trimmung weg bekomme ?
Evtl sind die Akkus nicht mehr die allerbesten , ob das ein Grund sein kann ?
So nachdem ich das Ritzel gewechselt habe kommt mir der Heli auf jeden Fall ruhiger vor, das Ritzel sah nicht sehr abgenutzt aus aber es hat wohl gereicht um Probleme zu machen.
Vibrieren tut jetzt nix mehr.
Ich habe den Heli dann nochmal eingestellt und das driften mit den Gestängen in den Griff bekommen. Ich hatte die TS zwar mittels Kabelbindermerhode ausgerichtet , habe aber dabei nicht bedacht das der Akku Stecker, in meinem Fall XT30 ja auch bisschen was wiegt , sodass der Heli dadurch nach rechts will, das ist zumindest meine Vermutung.
Das passt aber jetzt soweit.
Das einzige Problem was ich nicht in den Griff bekomme ist, das der Heli beim schweben ganz langsam mit dem Heck nach links wandert. Ich habe das jetzt mit der Trimmung hinbekommen aber das sollte man ja eher nicht tun. ( plus 8 in die andere Richtung)
Durch diese Trimmung ist bei mir eine neue Frage entstanden.
Was ist der Unterschied zwischen der direkten Trimmung am Sender? In meinem Fall eine DX6 .
Und Subtrimm ?
Einen Unterschied muss es ja geben sonst würde es ja nicht beide Sachen geben.
So , nun wieder zurück .
Jemand ne Idee wie ich das leichte Heckdrehen ohne Trimmung weg bekomme ?
Evtl sind die Akkus nicht mehr die allerbesten , ob das ein Grund sein kann ?
Der XT30 Stecker ist egal. Das gleicht bei dem geringen Gewicht das Stabi aus.
Wenn Dein Heck wandert meint das Stabi es gibt was zu korrigieren, oder es bekommt eine Steuereingabe. Also Vibrationen oder Einbaulage, oder Sender.
Ob ein anderes Tape von Vorteil ist, kannst Du nur ausprobieren. Kommt ja auf die Umstände an, also welche Frequenzen stören. Alle Stabis die ich bis jetzt gesehen habe werden immer vollflächig befestigt. Ich halte die beiden Streifen für Geldersparnis oder eine "Notlösung".
Auch neue Helis können fehlerhaft sein.
Tip: lies mal ein bischen im Forum zu diesen Themen. Auch bei größeren Helis oder in speziellen Threads für z.B. Stabis. Gewisse Grundlagen sollte man bei dem "Technikkram" haben
Z.B. Subtrim=Einstellung der Servomitte.
Der Trim an der Funke unter/neben den Knüppeln ist wie eine Steuereingabe der Knüppel und wird als solche auch vom Stabi ausgewertet. In Deinem Fall: "Dreh das Heck mal langsam nach rechts"
In dem Fall würde ich die Kalibrierung der Knüppel prüfen und im Servomonitor kontrollieren.
Ich hab ne DX6, da wandert das Heck auch. Knüppelaggregat defekt. Nur ein gaanz kleines bischen, aber das reicht um für Helis untauglich zu sein. Für Fläche fliegen (ohne Stabi) ok.
Ansonsten: es sind halt kleine Spielzeuge, die aber nach den gleichen Gesetzen funktionieren müssen wie die Großen. Da sind die Microhelis im Nachteil was Präzision, Verarbeitung und Einstellmöglichkeiten betrifft. Und das betrifft auch die Einstellungen für das Stabi. Beim K110 kannste ja nix einstellen. Guck Dir mal die Einstellungen bei großen Stabis an. Die sind sehr vielfältig. Und das aus gutem Grund.
Wenn Du da mehr Möglichkeiten haben möchtest, könntest Du den K110 mit einer Graupner GR10C Platine nebst passendem Sender umrüsten. Dann hast Du ein vollwertiges Großes Stabi (GR18) mit allen Einstellmöglichkeiten. Das praktische an dem Stabi ist, dass es zwei Einstellebenen hat. Einfach mit nur ein paar Einstellmöglichkeiten, oder komplex mit allen Einstellungen. Je nach Bedarf. Und alle Einstellungen des Stabis werden über den Sender eingestellt - sehr praktisch.
Ich danke dir für deine Ratschläge.
Sendermitte habe ich überprüft und ist definitiv bei 0.
Vibrationen habe ich keine, bzw. kann ich keine feststellen. Wenn ich das drehen des Hecks -wegtrimme- fliegt der Heli auch gut.
Ich hatte es mal bei einem anderen Heli, das der Akku nicht mehr der beste war und durch die Spannungsschwankungen ist das Heck ebenfalls gewandert.
Mit neuem Akku war dann wieder alles ok.
Werde das erstmal testen.
Wie entfernt ihr eigentlich die Kugelköpfe von den Servohörnern bei dem Heli?
Ich finde es schwer die Gestänge einfach mit den Fingernägeln abzuziehen. Manchmal geht das extrem schlecht.
Bei drauf Klipsen verbiegt die Plastik TS ziemlich schnell.
Gibts da irgendwas ? Sowas wie ne kleine Kugelkopf Pinzette wäre optimal. Werde aber nicht fündig.
Bei den kleinen ist es immer ein bisschen kniffelig,ich nehme dafür Wiha Schraubendreher und ziehe es von hinten mit der Rundung des Schraubendreher die Kugelköpfe heraus, das klappt ganz gut, mit den Finger geht es auch nur man kommt nicht so gut dran und wenn hat man nicht so das Gefühl wie fest du gerade ziehst oder drückst. Da ist nämlich die Gefahr die kleine Kugelköpfe zu beschädigen .
Was deinen Heck betrifft, könnte mit deinen alten Lipos zu tun haben. Die andere Möglichkeit wäre die Gaskurve etwas abflachen. Sonst bleibt dir nur noch die Trimmung,auch wenn es nicht optimal ist.
Als Graupner Besitzer würde ich mir überlegen, ein GR10C in den K110 einzubauen. Ist preiswerter und Du fliegst ein GR-18
Wie meinst du das ? Preiswert mag der der GR10C vielleicht sein, aber billiger als ein General Link Modul ist er auf jeden Fall nicht (außerdem wird der Fragesteller ja bereits ein General Link Modul besitzen)
Bei den kleinen ist es immer ein bisschen kniffelig,ich nehme dafür Wiha Schraubendreher und ziehe es von hinten mit der Rundung des Schraubendreher die Kugelköpfe heraus, das klappt ganz gut, mit den Finger geht es auch nur man kommt nicht so gut dran und wenn hat man nicht so das Gefühl wie fest du gerade ziehst oder drückst. Da ist nämlich die Gefahr die kleine Kugelköpfe zu beschädigen .
Was deinen Heck betrifft, könnte mit deinen alten Lipos zu tun haben. Die andere Möglichkeit wäre die Gaskurve etwas abflachen. Sonst bleibt dir nur noch die Trimmung,auch wenn es nicht optimal ist.
Kannst du das mit den Schraubendreher n nochmal genauer erklären. Habe wiha Pico Finish Dreher.
Aber weiss nicht wie du das meinst.
Leichtes Driften über das Heck kommt bei meinem immer von Vibrationen. Wechsel mal das Klebeband unter dem Empfänger gegen was ordentliches aus. Das hat bei mir bis jetzt bei allen meinen XK110 das Problem gelößt.
MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
Leichtes Driften über das Heck kommt bei meinem immer von Vibrationen. Wechsel mal das Klebeband unter dem Empfänger gegen was ordentliches aus. Das hat bei mir bis jetzt bei allen meinen XK110 das Problem gelößt.
Spiegeltape ist ja wesentlich dünner als das verbaute mit Schaumstoff. Man sollte meinen das dadurch die Vibs schneller an die Platine kommen.
Aber ich kann es ja einfach mal testen, da sich das ja wohl bei einigen bewehrt hat.
Spiegeltape ist ja wesentlich dünner als das verbaute mit Schaumstoff. Man sollte meinen das dadurch die Vibs schneller an die Platine kommen.
Aber ich kann es ja einfach mal testen, da sich das ja wohl bei einigen bewehrt hat.
Welches Tape hast du genommen?
Das vom Vstabi NEO. An meine XK kommen nur Teile von Mikado
MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar