XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeppelin
    Member
    • 05.04.2021
    • 136
    • Matthias

    #3556
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Wie in der Anleitung: 0-30 = 3D und 70-100 = 6G. Welcher Wert ist egal. Bei mir 25 und 75.
    Hast du evtl. Flugphasen auf dem selben Schalter und veränderst Pitch mit?
    Habe mein Wissen aber nur aus der Anleitung und diesem Thread. Besitze keine "moderne" Funke außer der X6. Die gibt's übrigens auch einzeln für 35€.

    Kommentar

    • nille
      Member
      • 09.03.2011
      • 678
      • Niels
      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

      #3557
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von DeWe Beitrag anzeigen
      Wie habt ihr das mit den kleinen Gummis im Canopy gelöst.... 2 sind bei mir schon weg....
      Gummis kannst du nachkaufen. Oder neue Haube.
      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

      Kommentar

      • nille
        Member
        • 09.03.2011
        • 678
        • Niels
        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

        #3558
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Ich habe gerade einen neuen aus der Schachtel genommen.
        Die Anlenkungen waren an der Taumelscheibe an den kurzen Kugeln angeklippst.



        Mit den längeren wird der Heli agiler.
        Wenn man schon zwischen 3d und 6G umherschalten muss, geht das auf jeden Fall, wenn der Trimmflug durchgeführt worden ist und, so erforderlich, die TS mechanisch ausgerichtet worden ist.

        Ansonsten E130 kaufen. Kostet mit 4 Akkus auch nur 60 EUR.
        Der steht wie angenagelt auf der Stelle und hält auch noch automatisch die Höhe durch einen Luftdrucksensor.
        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

        Kommentar

        • DeWe
          Junior Member
          • 10.07.2009
          • 12
          • Dirk

          #3559
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hast du die TS im 6G Mode ausgerichtet?
          Ich habe Sie im 3D Mode kontrolliert..... Knuppelmitte = TS gerade. Im 3D Mode fliegt er ja anstandslos... Jedoch ist der Trimmflug in 6G katastrophal..... Die Steuerung zeigt kaum Reaktion so das ein zurück holen beim Driften fast aussichtslos ist. Das selbe gilt für Pitch. Ich kann nur nicht sagen wie weit ich die Knüppel bewege... Vielleicht zu wenig? Hat die Steuerung vielleicht im 6G Mode einen zusätzlichen Expo? An der Funke schalte ich jedenfalls bewußt keinen zusätzlichen Expo dazu. Eigentlich schaltet der Kanal nur das Gyro. Gaskurve (95,90,95), Expo von 20 (auf der Taranis... wäre 10 bei Futaba) und Seitenruder bleibt unverändert.... Also 6G mit den gleichen Settings wie 3D

          Kommentar

          • Zeppelin
            Member
            • 05.04.2021
            • 136
            • Matthias

            #3560
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Ich habe nur den Akku angesteckt und die Funke ausgelassen. Da springen die Servos dann in Neutralstellung. Wichtig ist auch, dass in diesem Zustand 0 Pitch ist, d.h. abgeklappte Rotorblätter auf gleicher Höhe.
            Bei mir zeigen die Servohörner leicht nach oben.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #3561
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Also klar ist der 6G Modus erheblich zahmer, wie der 3D-Modus. Genau das ist aber ja auch der Sinn der Sache.

              Für draußen ist der 6G-Modus nichts, höchstens bei absoluter Windstille. Aber drinnen ist mein Heli auch im 6G-Modus immer noch schnell genug um ihn mit Volldampf gegen die Wand zu knallen.

              Wenn ich die Knüppel ordentlich auslenke, dann ist der Heli bei mir auch im 6G immer noch ganz schön agil.

              Die Servoausschläge sind halt begrenzt, so das man den Heli nicht ausversehen auf den Kopf legt. Aber wirklich lahm ist der Heli eigentlich auch im 6G nicht.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • logotech
                Member
                • 16.08.2017
                • 98
                • Uwe
                • Berlin

                #3562
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo Heli Freunde,
                ich wollte euch mal einen kleinen Umbau meines k110 zeigen. Die TS ist aus Alu, der HRK passt ohne was zu verändern auf die original HRW. Diese Komponenten kommen
                vom k123. Die Hauptrotorblätter sind vom k110. Das Heckrotorblatt ist ein Lynx 42mm. Diese gesamte Kombination funktioniert sehr gut. Wenn ihr Fragen zu dem Umbau habt, dann nur zu.

                a1.jpg

                b2.jpg

                d4 (2).jpg

                d4 (1).jpg

                Kommentar

                • sidi996
                  Member
                  • 09.09.2008
                  • 213
                  • Dieter

                  #3563
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hallo,
                  habe meinen heute bekommen. Ausgepackt und festgestellt, daß ich ihn nicht sehen kann Jetzt ist er bei rcn.
                  Gruß Dieter

                  Kommentar

                  • Zeppelin
                    Member
                    • 05.04.2021
                    • 136
                    • Matthias

                    #3564
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Was willst Du uns sagen? Das die Maße mit der Beschreibung übereinstimmen?
                    Ja er ist unglaublich klein und leicht, deshalb geht auch wenig kaputt.

                    Kommentar

                    • PacificDigital
                      Junior Member
                      • 05.05.2021
                      • 12
                      • Werner
                      • Niedereschach

                      #3565
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Ich finde ihn super zum lernen... er ist zwar wahnsinnig empfindlich bezüglich der Reaktionen auf jede Bewegung aber absolut unempfindlich auf harte Landungen, Berührungen mit Wänden etc.
                      Ich fliege/schwebe ihn bisher lediglich in der Halle und werde immer vertrauter mit dem Kleinen.... er macht einfach Spaß
                      Schnell, immer und überall!

                      schnell müde, immer hungrig und überall im Weg

                      Kommentar

                      • Zeppelin
                        Member
                        • 05.04.2021
                        • 136
                        • Matthias

                        #3566
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Dann geh Mal raus auf ne Wiese. Wind kann er trotz der Größe gut ab ( bei 100% Drehzahl). Fang mit 6g an und flieg einfach. Wenn du sicherer wirst, schalt auf 3d.
                        Ich frag mich immer was die Empfehlungen für einen 500 zum lernen sollen. Da bekommt man bestimmt Schließmuskelkater und lernt nicht einen Bruchteil. :-). Bestimmt fliegt er ruhiger, aber was hilfts wenn man sich nichts traut.
                        Ich bin mittlerweile beim Rückenschweben und hab erst im April angefangen.

                        Kommentar

                        • Ello Propello
                          Gelöscht
                          • 16.11.2013
                          • 3172
                          • Norbert
                          • MFF Klostermoor

                          #3567
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                          Da bekommt man bestimmt Schließmuskelkater
                          ...wieder was gelernt.

                          Kommentar

                          • PacificDigital
                            Junior Member
                            • 05.05.2021
                            • 12
                            • Werner
                            • Niedereschach

                            #3568
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Nuja... raus auf die Wiese ist nicht so einfach. Entweder ist die Wiese schon zu hoch, zu klein oder einfach im Besitz eines ungeliebten Nachbarn
                            Nein, im Ernst... um im Freien zu fliegen habe ich einfach zu wenig Zeit... momentan wenigstens, außerdem ist es viel zu nass zur Zeit.
                            In meiner Halle kann ich auch zwischendurch zur Entspannung mal fliegen... das muss erst mal reichen
                            Schnell, immer und überall!

                            schnell müde, immer hungrig und überall im Weg

                            Kommentar

                            • logotech
                              Member
                              • 16.08.2017
                              • 98
                              • Uwe
                              • Berlin

                              #3569
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo Heli Freunde,
                              ein neues Projekt habe ich nun fertiggestellt. Den K110 habe ich in ein Bell UH-1C
                              (Plastikbausatz 1:48) eingebaut. Hier ein paar Bilder.

                              cd (2).jpg

                              cd (1).jpg

                              gh (2).jpg

                              gh (1).jpg

                              Kommentar

                              • logotech
                                Member
                                • 16.08.2017
                                • 98
                                • Uwe
                                • Berlin

                                #3570
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ein kleines Update,
                                ich habe nun die HRB vom K120 dran gebaut, und ich muss sagen das funktioniert echt klasse. Der Heli liegt damit super ruhig in der Luft. Und wie beim Original hab ich noch die kleine Stabistange oben angebracht.

                                cc2 (2).jpg

                                cc2 (1).jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X