Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nachtfalke1
    Member
    • 17.03.2011
    • 697
    • Frank
    • Berlin / Bärenklau

    #2866
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    wenn ich ihn flashen muss wer kann das für mich machen?
    so tief will ich da nicht einsteigen

    Kommentar

    • Ohne
      Member
      • 20.12.2011
      • 435
      • Ralf

      #2867
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Hallo zusammen

      So ich hab meinen Mcpx nun auch komplett auf Brushless.

      Ich hab alles zusammen von den "himmlischen" aus Oberhausen gekauft (im wesentlichen Microheli Teile).

      Meine McPx ist jetzt quasi auf dem Stand vom MCPx final den es da auch zu kaufen gibt. Zusätzlich hab ich allerdings noch die Freilauf Tian Rotorwelle, und einen 3 mm Carbon Stab etwas verlängert als Heck.
      Als Motor hab ich den HP 06 V2 und fürs Heck den HP 03T gewählt. Als Brushless Adapter hab ich den Full Brushless von dem selben Anbieter im Einsatz wo 2 Brushless Regler auf einer Platine drauf sind, und sich auch separat über BLHeli proggen lassen. Das Teil war aber schon direkt vom Laden geflasht

      Okay alles zusammengebaut, gelötet, Laufrichtungen überprüft alles Tutti.
      Funke erstmal auf ganz zahm eingestellt und raus in den Garten.

      Der Init läuft bei dem Teil so ab.
      Akku dran Brushless Controller piepsen 2 mal.
      Dann einmal Knüppel hoch und wieder runter (Gasgerade) . Controller piepst bei unten dann einmal. Danach kann man entweder mit Gasgerade oder mit Flugzustandsschalter die Motoren hochfahren.

      Jau läuft, Wahnsinns Power Grinsen wird breiter und der Garten ist plötzlich ganz schön klein. Genau so muss das sein. Das Heck steht ganz gut, pendelt aber noch etwas hin und her und läuft gaaaaaanz langsam etwas weg.
      Ansonsten bei direkten Pitchstössen steht es wie angenagelt. Komischerweise fliegt er sich noch etwas träge. Okay Funke etwas entschärft geht gleich besser.
      Ein 430 er MyLipo knapp 5 min auch okay.

      Jetzt kommt es aber. Weil es ziemlich böhig war und das Teil ziemlich rumgehüpft ist war hab ich kurz vor der Landung Autorot rein damit beim Landen nix kaputt geht und ihn ins Gras gesetzt.

      Beim 2 ten Akku gabs dann ein komisches Problem.

      Erstmal neuen Akku dran. Brushless Controller piepst 2 mal. Ich geb Gas/Pitch hoch und runter nix passiert. Mist Autorot Schalter wergessen wieder auszuschalten. Okay Autorot aus, danach fahren die Motoren auch beide brav hoch. Ich merke aber schon das das Heck auf dem Boden nicht ganz richtig hält.
      Blöderweise habe ich dann doch abgehoben und der Heli fängt an Brummkreisel zu spielen, keine Reaktion auf meine Knüppeleingaben um den Brummkreisel zu stoppen.
      Ich will mit Autorot den Motor ausschalten, geht nicht dreht Volldampf weiter.
      Erst mit Knüppel Runter - was natürlich einen etwas härteren Einschlag Zur Folge hatte und mich - glücklicherweise - nur Anlenkstangen den Heckrotor und die Hauptrotorblätter gekostet hat, geht der Motor wieder aus.

      Ich hab mich jetzt in die Materie der Brushless Controller noch nicht so wirklich eingearbeitet. Kann das sein das durch den Autorot an beim Akku anstecken da was falsch im Brushless Controller initialisiert wurde und das er deswegen so gesponnen hat?
      ich bin jetzt etwas unsicher. Bei der Power war der absolut unkontrollierbar und ich wollte es jetzt ungerne ungeprüft nochmal einfach versuchen.

      Nachdem ich alles überprüft und repariert habe hab ich es dann noch mal ohne Rotorblätter probiert. Schien wieder alles Okay zu sein.

      Ideen ?

      Gruss Ohne
      McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #2868
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Hi,
        ich hab das öfters bei diversesten mCP x und auch Nano BL Modifikationen, dass das Heck nicht gleich mit richtig anläuft (oder manchmal auch Main) und dass ich neu Binden oder ESC Initialisieren muss; am öftesten bei den 2s Versionen.
        Daran bin ich inzwischen gewöhnt, sollte (laut diverser Berichte in Foren) nicht so ganz ungewöhnlich sein.
        Ich teste halt immer vorher vor dem Abheben, ob auch alles ordentlich läuft; mal korrekt in der Luft ist es kein Problem mehr.
        Ich starte auch fast immer inzwischen im Stunt-Mode mit Softstart; das funktioniert sowieso besser; wenn was nicht läuft, Throttle Hold wieder rein...

        Autorot kenn ich allerdings nicht.

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • Xantrix
          Xantrix

          #2869
          Ich habe ja auch einen Umbau. Der hat einen XP07a und einen HP05s, sowie einen XP03 mit einem HP03t auf dem Heck. Ihr kennt den Heli aus einem Baubericht hier im Forum.

          Nun zu meiner Frage. Heute habe ich ihn das erste mal mit meinem FutSpecModul an einer FX20 betrieben. Da war auffallend, dass ich das Gas nur bis 75% öffnen kann, sonst wird der Heli unfliegbar. Komischerweise macht sich das nicht auf Pitch sondern auf Roll und Nick bemerkbar. Er wird richtig nervös auf diesen Achsen und entwickelt auf diesen Achsen auch ein Eigenleben, was nur mit viel Arbeit beherrschbar ist.

          Das Problem kommt schlagartig, mit 75% Gas kann ich ihn einparken, mit 77% ist er fast nicht mehr beherrschbar. Was könnte denn das sein.

          Anmerkung: Futaba geht von Minus 100-100%, sodass das etwa 87.5% ßffnung anliegen sollten.

          Frank

          Kommentar

          • Wallo
            Wallo

            #2870
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Hallo zusammen.
            Eigenbau Heck aus gedremelter Heckaufnahme und mSr Motor funktioniert und hält.
            Heute noch alles sauber Einstellen dann gehts Morgen mal raus. *Angst*

            Aber einwas noch am Rande:
            Wie warm/heiß darf der xp12a werde.
            Ist es normal was er warm wird?
            Man kann noch mit den Lippen ran, aber er wird warm.

            Danke im Vorraus für eure Antwort

            Lg Wallo

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #2871
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
              Hi,
              ich hab das öfters bei diversesten mCP x und auch Nano BL Modifikationen, dass das Heck nicht gleich mit richtig anläuft (oder manchmal auch Main) und dass ich neu Binden oder ESC Initialisieren muss; am öftesten bei den 2s Versionen.
              Daran bin ich inzwischen gewöhnt, sollte (laut diverser Berichte in Foren) nicht so ganz ungewöhnlich sein.
              Warum sollte ein Motorheck auch zwingend anlaufen solange der Heli Bodenkontakt hat?

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #2872
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Hi,

                Zitat von Wallo Beitrag anzeigen
                Ist es normal was er warm wird?
                Man kann noch mit den Lippen ran, aber er wird warm.
                ist ok so.

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #2873
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                  Warum sollte ein Motorheck auch zwingend anlaufen solange der Heli Bodenkontakt hat?
                  Hi,
                  naja, zumindest sobald sich der Hauptrotor dreht sollte das Heck schon auch anlaufen, sonst ... Kreisel.

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • tasse
                    Senior Member
                    • 12.09.2011
                    • 6061
                    • Tassilo

                    #2874
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                    naja, zumindest sobald sich der Hauptrotor dreht sollte das Heck schon auch anlaufen
                    Wenn der Heli am Boden steht eben nicht. Es kommt halt darauf an, ob das Drehmoment den Heli dreht oder nicht. Deshalb dreht der Heckrotor z. B. eher mit an, wenn der Heli auf einer glatten Oberfläche steht, während er in der Wiese gern mal steht.

                    Das ist vollkommen normal.

                    Kommentar

                    • Diablol
                      Senior Member
                      • 03.11.2011
                      • 4430
                      • Mathias
                      • Aalen & Iffezheim

                      #2875
                      Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                      Wenn der Heli am Boden steht eben nicht. Es kommt halt darauf an, ob das Drehmoment den Heli dreht oder nicht. Deshalb dreht der Heckrotor z. B. eher mit an, wenn der Heli auf einer glatten Oberfläche steht, während er in der Wiese gern mal steht.

                      Das ist vollkommen normal.
                      wenn das Heck brushless ist MUSS es immer ablaufen und das sogar immer zuerst sonst stimmt was nicht
                      "Because I was Inverted" - Maverick -

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #2876
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                        wenn ich ihn flashen muss wer kann das für mich machen?
                        so tief will ich da nicht einsteigen
                        Kann ich übernehmen!
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Ohne
                          Member
                          • 20.12.2011
                          • 435
                          • Ralf

                          #2877
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Also anlaufen tut meiner auch in jedem Fall,am Heck. Auch am Boden. Nur halt mit quasi Leerlauf da kommt kein Druck. Erst wenn man > 50% Gas aufmacht.
                          Na dann werd ich mich mal dran gewöhnen müssen die Funke im sauberen Zustand zu lassen bevor ich den Akku dran mache.

                          Ich hab ein Spectrum Modul an der T8fg da kann ich problemlos bis 100% Gas hoch ohne das sich groß was ändert. Aber Momentan ist mir die Drehzahl noch zu hoch mehr als 80% mach ich momentan noch nicht auf

                          Gruß
                          McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                          Kommentar

                          • tasse
                            Senior Member
                            • 12.09.2011
                            • 6061
                            • Tassilo

                            #2878
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                            wenn das Heck brushless ist MUSS es immer ablaufen und das sogar immer zuerst sonst stimmt was nicht
                            Na da hast du dann bestimmt auch eine technische Erklärung dafür, oder? Ich lerne ja gern dazu.

                            Kommentar

                            • Nachtfalke1
                              Member
                              • 17.03.2011
                              • 697
                              • Frank
                              • Berlin / Bärenklau

                              #2879
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                              Na da hast du dann bestimmt auch eine technische Erklärung dafür, oder? Ich lerne ja gern dazu.
                              ob du die dann auch verstehst....du bist doch immer nur dagegen egal was ein anderer sagt....


                              es wurde schon 1000 mal geschrieben und ist bei jedem mCPx so..das das Heck erst anläuft und dann der Hauptmotor...das ist so im Programm geschrieben...damit das Heck den Heli stabilisiert, denn es wirkt dem Drehmoment des Hauptrotor entgegen...
                              Physik 1. Klasse....

                              Kommentar

                              • tasse
                                Senior Member
                                • 12.09.2011
                                • 6061
                                • Tassilo

                                #2880
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                                ob du die dann auch verstehst....du bist doch immer nur dagegen egal was ein anderer sagt....


                                es wurde schon 1000 mal geschrieben und ist bei jedem mCPx so..das das Heck erst anläuft und dann der Hauptmotor...das ist so im Programm geschrieben...damit das Heck den Heli stabilisiert, denn es wirkt dem Drehmoment des Hauptrotor entgegen...
                                Physik 1. Klasse....
                                Ok - also keine Erklärung sondern nur ein Angriff unter die Gürtellinie. Vielleicht kommt ja noch was von jemandem, der es wirklich weiß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X