Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juniorfuzzi
    Senior Member
    • 15.12.2011
    • 1203
    • Timm

    #1471
    AW: Brushless mCP X?

    Das ist für mich die Vorschau. Wenn ich auf das Produkt klicke steht es nirgendwo mehr in der Beschreibung :-)

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #1472
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
      könnte der 2,4 ghz quarz sein, wie kann man denn herrausfinden das es daran liegt??
      Wenn du da drauf rumdrückst und es wirklich der quarz ist dann is klar dass der spinnt.
      Jaaaa....
      Das war so...
      Ich habe gestern meinen mCPX auf Brushless umgestrickt, inkl. Port für ProgCard und noch anderen Kram.
      Hat auch alles prima geklappt.
      Nur als ich fertig war, hat er nicht mehr gebunden.
      Dann hab ich am Antennenkabel gezupft - da ging er wieder.
      Antennenkabel neu verlötet, keine wirkliche Besserung.
      Dann an der Platine gewackelt, Licht an, nochmal gewackelt, Licht aus.
      Ok, dachte ich, Platinenbruch oder kalte Lötstelle.
      Alles mögliche nachgelötet und erst da fiel mir auf, dass dieses Bauteil eine Delle hat, die da bestimmt nicht hingehört.
      Klingt lustig, allerdings hat sich das über 3 Stunden hingezogen.
      Mittlerweile weiß ich: Wenn ich mit einem spitzen Gegenstand drauf drücke, kann ich den Heli mehr oder weniger gezielt an und ausschalten.
      Leider dauert das Angeschaltet sein höchstens 20 Sekunden.

      Ich vermute, dass ich die Delle beim Hantieren mit der Platine fabriziert hatte.

      Jetzt kommt die spannende Frage:
      Wo bekomme ich dieses Bauteil, bzw. wie finde ich überhaupt raus, nach was ich suchen muss?
      (Der Tausch an sich ist kein Problem für mich)
      Ich hab schon nach der aufgedruckten Beschriftung gegoogelt, aber nichts gefunden.
      Zuletzt geändert von Strassenkater; 05.05.2012, 20:26.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • heliwunder
        Member
        • 20.05.2011
        • 218
        • Klaus

        #1473
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
        Ich hab ein wenig Probleme mit dem Heck... =(
        Hm, wenn ich bei meinem Brushlessumbau (HP08/120er Heck) plötzlich ein Problem mit dem Heck habe, es beim Schweben hin und her wackelt, dann sind in aller Regel Vibrationen schuld.

        Bei den Drehzahlen, die ein Brushless im Gegensatz zum Stock hat, muss schon sehr darauf geachtet werden, dass nichts krum ist und die Auswuchtung stimmt.

        Beim letzten Mal, als das Heck wackelte, war bei mir nach einem Sturz ins Gras die Auswuchtung meiner Blätter was für den A..... Hatte wohl einen Stein im Boden gefunden, danach wackelte das Heck und der Heli war nur sehr schlecht steuerbar. Neu gewuchtet und geglättet, und es ging wieder

        Kommentar

        • nimic
          kfz-tattoo.com
          Folienplots
          • 05.01.2009
          • 1188
          • Michael
          • Schalksmühle

          #1474
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
          Jetzt kommt die spannende Frage:
          Wo bekomme ich dieses Bauteil, bzw. wie finde ich überhaupt raus, nach was ich suchen muss?
          Das Bauteil wirst du so wahrscheinlich auch nicht finden, versuch doch mal in den Nachbaruniversen ne kaputte 3iin1 zu finden, das hab ich auch schon gemacht hat mich 10€ inkl. Versand gekostet.
          RC-TT

          Kommentar

          • Olli72
            Member
            • 27.12.2007
            • 483
            • Oliver

            #1475
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von Olli72 Beitrag anzeigen
            Hat jemand eine Ahnung ob entweder ein fertiges Brushles Steckset und oder die Programmierversion BL Heli mit der original Funke funktioniert und falls ja, ob es hier was zu beachten gibt. Kann ja keine Gaskurve oder Gasgerade einprogrammieren!

            Möchte ein Brushlessgeburtstagsgeschenk machen und nun ist mir eingefallen, dass mein Kumpel nur die original RTF Funke hat!
            Möchte das Thema nochmal nach vorne bringen, bevor es untergeht!

            Zusatz: Bei der BL Heli Setup Software gibt es einen sogenannten Arming Mode, der die Drehzahl nach einer bestimmten vorher vorgegebenen Gasknüppelstellung vorgibt und so wie ich es verstanden habe, keine Einstellung in der Funke benötigt. Wenn ich das richtig verstehe sollte das dann ja mit einer DX4 funktionieren, bei der man ja werder eine Gasgerade noch Gaskurve vorgeben kann, oder?

            Interessieren würde mich auch was bei der DX4 ungefähr an Pitchwerte beim MCPX rauskommt, denn Pitch ist hier ja ebenfalls nicht einstellbar! Sind es um die 10 bis 12 Grad, so das ein brushlessbetrieb halbwegs Sinn macht, wenn auch nicht ideal!?
            Zuletzt geändert von Olli72; 06.05.2012, 09:02.

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1476
              AW: Brushless mCP X?

              Wenn das dasselbe ist, wie der Governor Store Modus beim YGE7, dann sollte zum Einlernen die DX4 ausreichen - beim späteren Betrieb brauchst aber mindestens eine Gasgerade, besser wären zwei.

              Die Steuerwege der DX4 sind allgemein geringer, auch auf Nick und Roll.

              Schenk deinem Kumpel doch 'ne DX6i, da hat er wahrscheinlich erstmal mehr von!
              Viel teurer als ein Steckset ist die auch nicht.
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • Strassenkater
                Senior Member
                • 13.04.2011
                • 1473
                • Frank-Michael
                • Wuppertal

                #1477
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von nimic Beitrag anzeigen
                Das Bauteil wirst du so wahrscheinlich auch nicht finden, versuch doch mal in den Nachbaruniversen ne kaputte 3iin1 zu finden, das hab ich auch schon gemacht hat mich 10€ inkl. Versand gekostet.
                Danke für den Tipp!
                Hat sich aber schon erledigt.

                Ich bekam gestern Nacht völlig unerwartet eine PN, in der mir ein User zwei alte Boards zum Ausschlachten anbot, die ich ihm nach dem Ablöten dieser Quarzdinger wieder zurückschicken soll.
                So wie ich es verstanden habe, ohne finanzielle Hintergedanken, allerdings werde ich ihm freiwillig Portokosten und eine kleine Aufwandsentschädigung zukommen lassen.

                Da er nicht hier gepostet hat, weiß ich nicht, ob es ihm recht ist, wenn ich seinen Namen nenne, deshalb lasse ich es.
                Aber auch noch mal an dieser Stelle:
                Vielen Dank für das zeitweise ßberlassen der beiden Boards!
                Zuletzt geändert von Strassenkater; 06.05.2012, 09:23.
                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                Kommentar

                • reggydick
                  Member
                  • 04.09.2011
                  • 357
                  • Frederik
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #1478
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hallo!
                  Nachdem ich meinen Motor eben aus dem Tiefkühlschrank geholt habe, konnte ich das Ritzel abziehen. Jedoch habe ich dabei einen Zahne stark beschädigt.
                  Da ich mir ein neues Ritzel nicht aufbohren möchte, habe ich eben nach einem Ritzel mit 1,5mm Durchmesser gesucht. Meint ihr das passt??:
                  Motorritzel 8 Z ß 1, 5 mm aus Messing | Hood.de

                  Nicht, dass der Abrieb von dem HZR zu groß wird

                  Gruß reggydick

                  Kommentar

                  • dieter.guenther
                    Member
                    • 05.02.2007
                    • 425
                    • Dieter

                    #1479
                    AW: Brushless mCP X?

                    Hi reggydick,

                    wenn es ein 0,3 Modul hat?

                    Gruss, Dieter

                    Kommentar

                    • Strassenkater
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1473
                      • Frank-Michael
                      • Wuppertal

                      #1480
                      AW: Brushless mCP X?

                      Du brauchst Modul 0,3
                      Die meisten Ritzel haben aber Modul 0,25
                      Bei nanoheli bekommst du ein 100% passendes Ritzel für 5€, Versand leider 5,95€.

                      Falls du noch ein HXT900 Servo irgendwo rumfliegen hast: Da ist ein Kunstoffritzel mit 9 Zähnen und Modul 0,3 drin, das haben schon Leute erfolgreich verbaut.
                      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                      Kommentar

                      • dogy
                        dogy

                        #1481
                        AW: Brushless mCP X?

                        nun hätte sich der ritzel-abzieher schon rentiert....

                        Kommentar

                        • reggydick
                          Member
                          • 04.09.2011
                          • 357
                          • Frederik
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #1482
                          AW: Brushless mCP X?

                          Ah momnet ich habe unten noch alte analoge servos (aus dem Aumtomodellbau) daliegen muss die gleichmal auseinander schrauben.
                          Dake für den Tipp

                          Falls da keine drin sind, alle ritzel, die ein 0,3 modul ahben, kann ich verwenden??

                          gruß reggydick

                          PS:dogy: ich konnte halt nicht warten, weil morgen wahrscheinlich der Motor kommt. Ich denke aber nicht, dass ich so viel an den Ritzel rummache und wenn ich gleich ein passendes finde, hätte sich das Teil nicht rentiert

                          Kommentar

                          • Strassenkater
                            Senior Member
                            • 13.04.2011
                            • 1473
                            • Frank-Michael
                            • Wuppertal

                            #1483
                            AW: Brushless mCP X?

                            Ja.
                            Zähne nach Wunsch.
                            Bohrung 1,5 mm.
                            Modul 0,3.
                            Höhe mindestens so dick wie das HZR.
                            Wenn das alles zutrifft, passt es.
                            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                            Kommentar

                            • Heiner K.
                              Senior Member
                              • 06.01.2010
                              • 1297
                              • Heiner
                              • Spielberg

                              #1484
                              AW: Brushless mCP X?

                              OT on
                              Ich habe mir mal vor einiger Zeit dieses Abzieherset zugelegt. Kann ich währmstens empfehlen.
                              OT off
                              Gruß Heiner

                              Kommentar

                              • Diablol
                                Senior Member
                                • 03.11.2011
                                • 4430
                                • Mathias
                                • Aalen & Iffezheim

                                #1485
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                                Bohrung 1,5 mm.
                                Vorsicht reggydick du hattest doch den Co5m oder? der hat noch ne 1mm Welle.

                                Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
                                Wenn man den XP12A als Main nutzt - mit 1S lipo, spuckt das BEC dann trotzdem 5V aus? - Hat mal jemand probiert damit das Board zu speisen?
                                juniorfuzzi ist gerade online Beitrag melden
                                Ziemlich sicher ist in dem Regler kein Step-up Konverter verbaut daher, nein die Spannung ist min. die Zellenspannung und max. 5V. Das Board damit zu speisen macht kein Sinn.
                                "Because I was Inverted" - Maverick -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X