Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #3121
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Hallo,

    kennt jemand heli-inc.de?

    Dort gibt es die KBDD Pilot's Choice für 7,- EUR + 2,- EUR VK.


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #3122
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Zitat von meute Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Wo hast Du die KBDD "Pilots Choice" bestellt?
      Welcher Händler hat die zur Zeit am günstigsten? (Ich kann warten...)

      Gruß
      meute
      http://www.mans-toy.de
      Oder google selber...

      edit:
      Hast ja schon gegoogelt

      7+2 scheint momentan das günstigste Angebot zu sein.
      Den Laden kenne ich nicht und kann ihn deshalb nicht beurteilen.
      Zuletzt geändert von Strassenkater; 22.12.2012, 18:28.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #3123
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Hallo,

        Zitat von meute Beitrag anzeigen
        kennt jemand heli-inc.de?

        Dort gibt es die KBDD Pilot's Choice für 7,- EUR + 2,- EUR VK.
        Ich hab gestern bei heli-inc.de bestellt.
        Tino macht einen guten Eindruck. Wir haben ein paar E-Mails hin und her geschrieben.


        Zwei Fragen zum mCP X Carbon Cage von Astroid Designs.
        1.)
        Die Carbon-Teile müssen ja in sich verklebt werden.
        Macht man das eher mit Sekundenkleber (wie auf der Webseite beschrieben) oder ist 2-Komponenten-Kleber besser?
        2.)
        Kann man die Servos noch entnehmen, wenn das Carbon Cage montiert ist?

        Wie lang soll das Heckrohr sein, wenn man als BL-Tail den 12.000 KV Motor mit...
        ...RRC 65mm-Prob verwendet?
        ...KBDD-Prob verwendet? (falls das überhaupt Sinn macht)


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #3124
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Hi,

          Zitat von meute Beitrag anzeigen
          1.)
          Die Carbon-Teile müssen ja in sich verklebt werden.
          Macht man das eher mit Sekundenkleber (wie auf der Webseite beschrieben) oder ist 2-Komponenten-Kleber besser?
          CA hält perfekt; geht aber sicher auch mit Epoxy, sollte also egal sein.

          2.)
          Kann man die Servos noch entnehmen, wenn das Carbon Cage montiert ist?
          Ja, klar - abgesehen davon kann man die seitlichen Streben auch ziemlich leicht wieder abmontieren (ist aber nicht nötig zur Servomontage.

          Wie lang soll das Heckrohr sein, wenn man als BL-Tail den 12.000 KV Motor mit...
          ...RRC 65mm-Prob verwendet?
          ...KBDD-Prob verwendet? (falls das überhaupt Sinn macht)
          Ich mach das Heck immer so kurz wie möglich, also dass der Heckrotor grad nicht die nach unten gebogenen Hauptrotorblätter streift; bei kleinen Rotoren halt minimal Stockheck-länge.
          Die Vorteile eines verlängerten Hecks hab ich selbst noch nie so richtig nachvollziehen können.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #3125
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Hallo,

            ich habe mir für meinen mCP X V1 den Dual-Regler bestellt und möchte bis zum eintreffen so viel wie möglich klären, damit ich dann gleich loslegen kann.

            Signal-Abgriff Main-Motor
            Der Signal-Abgriff für dem Main-Motor, muss ja an einem Lötpunkt auf der V1-Platine erfolgen.
            Dazu habe ich dieses Bild von April 2012 gefunden.
            Ist der Abgriffpunkt korrekt?

            Signal-Abgriff Tail-Motor
            Muss der Signal-Abgriff für den Tail-Motor auch von einem Lötpunkt (1.) auf der V1-Platine erfolgen oder kann man die Tail-Buchse (2.) nehmen?
            Wenn 1. zutrifft: Welches ist der Lötpunkt?
            Wenn 2. zutrifft: Minus von der Tail-Buchse, oder?


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • Nachtfalke1
              Member
              • 17.03.2011
              • 697
              • Frank
              • Berlin / Bärenklau

              #3126
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              beim steckfertigen Dual Regler von HK musst Du nichts löten...
              einfach zusammenstecken fertig....

              immer der innere Steckkontakt von Main und Heckmotor

              Kommentar

              • meute
                Senior Member
                • 06.10.2009
                • 1146
                • Matthias

                #3127
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Hallo,

                Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                beim steckfertigen Dual Regler von HK musst Du nichts löten...
                einfach zusammenstecken fertig....
                Sicher*
                IMHO muss doch mind. das Main-Signal von einem Lötpunkt kommen, weil ansonsten der Regler 60% Regleröffung als 100% erkennt.
                Wer kann's auflösen?


                Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                immer der innere Steckkontakt von Main und Heckmotor
                Ok, dann liegt Signal also auf PLUS.


                Gruß
                meute
                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #3128
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  @Nachtfalke: Bei V1 ist es besser zu löten
                  @meute: Hier ist es sehr schön zu sehen!
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • AndiP
                    AndiP

                    #3129
                    microheli advanced x frame

                    Hallo, ich habe gestern den advanced x frame von mh in meinen mcpx eingebaut, da ist mir aufgefallen, dass die seitenplatten, wo die servos befestigt sind, vertauscht waren

                    Das hat zur Folge, dass die Anlenkgestänge vom servo zur ts nicht gerade verlaufen.

                    Da der rahmen schon zusammengebaut ist unbedingt nachsehen, ob die seiten r ichtig montiert sind ;-)

                    Kommentar

                    • meute
                      Senior Member
                      • 06.10.2009
                      • 1146
                      • Matthias

                      #3130
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hallo,

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Hier ist es sehr schön zu sehen!
                      Danke.

                      Dann noch eine Frage zum (Dual-)Regler.
                      Muss der Gasweg eingelernt werden?
                      Wenn ja, wie? (Vollgas, Piep, Kein Gas?)


                      Welche Gaskurve ist beim 14.000 KV-Motor mit Ritzel 9T für einfachen Kunstflug zu empfehlen?


                      Gruß
                      meute
                      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                      Kommentar

                      • Nachtfalke1
                        Member
                        • 17.03.2011
                        • 697
                        • Frank
                        • Berlin / Bärenklau

                        #3131
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        @ meute

                        nein Gasweg musst du bei dem Regler keinen einlernen.
                        kleiner Tip...du must den Regler immer nach Lipowechsel scharf schalten....

                        Beim Lipowechsel kein Gas...
                        Lipo dran... kurz gas geben *piept* gas auf null *piept*wieder
                        dann ist der Motor scharf....
                        wenn Du jetzt wieder Gas gibst drehen die Motoren an

                        Ich habe eine Gaslineare ....von 0-100 zum armieren zb
                        und dann eine Gasgerade auf 65%
                        und eine bei 100%

                        aber Gasgeraden muss man immer selber erfliegen und sehen was zu einem passt....

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #3132
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Hallo,

                          Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                          Ich habe eine Gaslineare ....von 0-100 zum armieren zb
                          und dann eine Gasgerade auf 65%
                          und eine bei 100%
                          Was ist den bitte "armieren"?
                          Bin jetzt schon einige Jahre in der Heliszene unterwegs, aber das habe ich noch nie gehört.

                          Fliegst Du mit Governor, weil Du Gasgeraden nutzt?

                          Ich fliege mit Stock-Motor (orig. Bürste) auch eine Gasgerade mit 100%.


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • Nachtfalke1
                            Member
                            • 17.03.2011
                            • 697
                            • Frank
                            • Berlin / Bärenklau

                            #3133
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            amieren ist das scharfschalten des Motors....

                            ja bei den BL Motoren flieg ich immer Geraden....auch bei den Grossen

                            bei den Leistungsschwachen BL oder dem Stcokmotor hatte ich auch eine
                            Gas V Kurve...

                            ich habe auch die Kombi Dual und Hp05S geht echt super....

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen & Iffezheim

                              #3134
                              Duden: armieren

                              [SIZE="6"]armieren[/SIZE]

                              Wortart: schwaches Verb
                              Häufigkeit: 0,5

                              Rechtschreibung

                              Worttrennung:
                              arm|ieren

                              Bedeutungen

                              (durch schalten am Sender) scharf machen
                              in seiner Funktion aktivieren, aktiv schalten
                              (Waffentechnik) scharf machen

                              Synonyme zu armieren

                              scharf machen, aktivieren, von passiv zu aktiv, armen(engl. eingedeutscht)

                              Aussprache

                              Betonung:
                              arrrrmiieerrenn

                              Herkunft

                              Nachtfalke

                              Grammatik

                              schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«



                              looool

                              entweder machs richtig englisch (to) arm oder deutsch scharf machen.

                              aber armieren hört sich echt kacke an rofl
                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              • tasse
                                Senior Member
                                • 12.09.2011
                                • 6061
                                • Tassilo

                                #3135
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Das Wort gibts aber. Und sooo selten wird es nun auch nicht verwendet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X