Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HELIoMATT
    HELIoMATT

    #886
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    so, vor lauter Panik das mein neuer Motor evtl. an ßberhitzung stirbt habe ich ihm ein paar Kühlrippen Marke Eigenbau spendiert
    Die Kühlrippen habe ich aus selbstklebender Aluminiumfolie gefaltet.
    ob es was bringt kann ich noch nicht sagen, aber schaden wird´s wohl nicht
    Schaut auf jeden Fall cool aus :-)
    Und die Grunvoraussetzung - hohe Wärmeleitfähigkeit - besitzt Alu ja.

    Nur musst wirklich wie marix sagt aufpassen dass du guten Kontakt ohne Luft zwischen Motor und Alu hast, sonst erreichst damit genau das Gegenteil - du isolierst durch die stehende Luftschicht zwischen Motor und Alufolie. Und aus Erfahrung als Chemiker im Labor kann ich sagen dass das ziemlich gut funktioniert (also das Isolieren ^^) Das mit der Wärmeleitpaste find ich eine ganz gute Idee!

    Ich werd jedenfalls sobald mein neuer Motor da ist auch gut darauf achten wie warm er wird und kurz berichten.

    Hab mir jetzt auch gleich ein mCP X Landegestell und dazu 300mAh Turnigy Nanos geleistet um bei den Akkus nicht immer so am Limit fliegen zu müssen. Mir reichts wenn ich damit 4-5 Minuten in der Luft bin und so brauch ich mir dann (hoffentlich) keine Sorgen bezügl. Tiefentladung machen... Mal schaun was es bringt.

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #887
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von ml1969 Beitrag anzeigen
      Aber das müsste doch auch klappen oder geht das mit einem FP so gut wie gar nicht?
      Hat meiner Meinung nach relativ wenig mit FP oder CP zu tun sondern mehr mit Flybar oder ..les.

      Der mSR ist auch nicht kerzengerade nach oben gegangen, da konnte man aber bei mäßiger Drehzahl schon am Boden leicht nach rechts rollen und dann starten. Das führt beim FBL aber unweigerlich zu - sagen wir es mal vorsichtig - ungewollten Bewegungen. Als ich nach mSR und Schweben meines 450er (KDS) das erste Mal meinen mCPx abgehoben habe musste ich leider selbst die Erfahrung machen. Noch auf dem Boden driftete er leicht weg (glattes Laminat), ich gegengesteuert und wollte dann mit Pitch hoch. Dieser winzige Moment zwischen gegensteuern und hoch wollen hat die TS aber so weit aus ihrer Lage gerückt (über das FBL, du steuerst ja nicht EINEN Servo selbst sondern gibst nur einen "Lagebefehl") dass er mit guter Geschwindigkeit in Richtung Türrahmen gesprungen ist.
      Fazit: Kugelkopf an TS abgebrochen und Erst"flug" nach 4 Sekunden beendet (ohne Ersatz-TS zu Hause!!)
      Seit dem mach ich zwei Dinge (bei ALLEN Helis, ob mit oder ohne Paddel):
      - vor dem Anlassen des Motors (in Hold an der DX6i), alle Knüppel einmal durchbewegen
      - zügig abheben, also ein kleiner, dosierter Pitchstoß (auch beim 450er)

      Ich bin dann relativ zügig (deutlich weniger als eine Sekunde) auf 50-100 cm Höhe und kann dann ausgleichen, was immer erforderlich ist. Das Timing kann man nur üben. Wenn nicht ein (nicht entdeckter) technischer Defekt vorliegt kommt der Heli dann immer relativ driftfrei in die Luft, die Korrekturen sind minimal.
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #888
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von HELIoMATT Beitrag anzeigen
        Schaut auf jeden Fall cool aus :-)
        Und die Grunvoraussetzung - hohe Wärmeleitfähigkeit - besitzt Alu ja.

        Nur musst wirklich wie marix sagt aufpassen dass du guten Kontakt ohne Luft zwischen Motor und Alu hast, sonst erreichst damit genau das Gegenteil - du isolierst durch die stehende Luftschicht zwischen Motor und Alufolie. Und aus Erfahrung als Chemiker im Labor kann ich sagen dass das ziemlich gut funktioniert (also das Isolieren ^^) Das mit der Wärmeleitpaste find ich eine ganz gute Idee!
        .
        wäre es dann nicht sogar sinnvoller das alu einfach um den motor zu wickeln ? also ich fand ja dieses bild was es hier gab ( ich habs auch direkt auf meine festplatte gespeichert ) immer noch am besten, da hatte doch jemand so einen kleinen kühlköroer direkt auf den motor gesteckt, ich hab diese dinger auch schon gesucht aber nirgends in DE gefunden, bis auf einen shop wo man aber a. ein gewerbe haben muss oder b. student ist und irgend so eine bescheinigung vorlegen kann

        ich hänge das bild noch mal an :

        Kommentar

        • marix
          marix

          #889
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von HELIoMATT Beitrag anzeigen
          Hab mir jetzt auch gleich ein mCP X Landegestell und dazu 300mAh Turnigy Nanos geleistet um bei den Akkus nicht immer so am Limit fliegen zu müssen. Mir reichts wenn ich damit 4-5 Minuten in der Luft bin und so brauch ich mir dann (hoffentlich) keine Sorgen bezügl. Tiefentladung machen... Mal schaun was es bringt.
          Hallo,

          NEIN, das mit dem frühzeitigen Landen, um den Akku zu schonen funktioniert nicht, die Sucht ist zu stark.
          Ich besitze 12 von den Akkus, habe Vorgestern 8 Stück hintereinander leer geflogen, die Motortemperaturen waren zwischendrin (nach jedem Akku gemessen) und am Ende bei:
          Heck 40C, Haupt 40C, Servo 30C.
          Wenn der LVC zuschlägt, haben die Akkus 3,73-3,75V, damit ist die Abschaltung vernünftig eingestellt.

          Also, zumindest wenn der Motor noch gut konditioniert ist, kein Problem.

          Gruß
          Marco

          Kommentar

          • marix
            marix

            #890
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            wäre es dann nicht sogar sinnvoller das alu einfach um den motor zu wickeln ?
            Na ja, gerade die Rippen bewirken einen effektiven Luftaustausch, nach Deiner Theorie, würde ich dann einfach eine komplette Rolle Alu drumwickeln.

            Vorteile: Schußsicher, sieht super aus
            Nachteile: Gewicht, Heli nicht mehr "in WAAGE", sieht scheiße aus....

            Bin jedoch kein Alu-Experte, vielleicht wirst Du mit der Idee reich!?!

            Gruß
            Marco

            Kommentar

            • marix
              marix

              #891
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von wolle59 Beitrag anzeigen
              Und hier noch ein Neuer im Club,
              Ich bin Wolfgang, komme aus der Nähe von Chemnitz und habe nach 15 Jahren wieder mit dem Modellsport angefangen.
              Am letzten Freitag hat sich mein Hauptmotor ebenfalls verabschiedet nachdem er nur noch mit Hilfe anlief. Da ich noch einen Motor vom Solo Pro hatte, habe ich diesen eingebaut und fliege schon das ganze WE damit. Das Ritzel habe ich vom alten Motor genommen und es muss etwas weiter nach unten weil die Welle des Originalmotors etwas länger ist. Leistungsunterschiede sind kaum festzustellen.

              Gruß Wolfgang
              Hallo Wolfgang,

              kannst Du bitte regelmäßige Kurzkommentare zu Deinem Motortausch schreiben?
              Denke, wenn wir einen Hauptmotor-Ersatz finden, welcher besser verfügbar und/oder billiger ist, hast Du der "Gemeinde", also Deinen Brüdern und Schwestern, einen großen Dienst erwiesen.
              Werde mich diesem Test anschliessen, wenn mein Motor schlechter wird, den SP-Motor habe ich mir bereits bestellt.

              Danke Dir.

              Gruß
              Marco

              Kommentar

              • Blenderhead
                Blenderhead

                #892
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Moin,

                bei unsanften Landungen bzw. gelegentlich kleinen Crashs rutscht mir regelmäßig der Hauptmotor nach oben und verliert somit den Kontakt zum Hauptzahnrad.
                Da ist zwar so eine schwarze Klebepaste, die hat wohl ihre Funktion verloren.

                Ich habe aber noch ein wenig Wärmeleitpaste vom PC hier liegen. Weiß einer, ob die eine klebende, haftende Funktion hat? Und ob Wärmeleitpaste ohne anliegenden Kühlkörper kühlt und demnach Sinn macht? Wenn das alles zu trifft, könnte ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Vielen Dank.

                Kommentar

                • pogo80
                  pogo80

                  #893
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Ich habe aber noch ein wenig Wärmeleitpaste vom PC hier liegen. Weiß einer, ob die eine klebende, haftende Funktion hat? Und ob Wärmeleitpaste ohne anliegenden Kühlkörper kühlt und demnach Sinn macht? Wenn das alles zu trifft, könnte ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Vielen Dank.
                  Es gibt speziellen Wärmeleitkleber der aber auch nur dazu dient Kühlkörper auf ICs oder anderen Bauteilen zu befestigen und gleichzeitig den Luftspalt zwischen dem zu kühlenden Bauteil und dem Kühlkörper zu schließen!

                  Aber die Wärmeleitpaste vom PC klebt erst mal nicht, soviel ich weiß, und hätte allein wenig Sinn!

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #894
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    bei unsanften Landungen bzw. gelegentlich kleinen Crashs rutscht mir regelmäßig der Hauptmotor nach oben und verliert somit den Kontakt zum Hauptzahnrad.
                    Da ist zwar so eine schwarze Klebepaste, die hat wohl ihre Funktion verloren.

                    Ich habe aber noch ein wenig Wärmeleitpaste vom PC hier liegen. Weiß einer, ob die eine klebende, haftende Funktion hat? Und ob Wärmeleitpaste ohne anliegenden Kühlkörper kühlt und demnach Sinn macht? Wenn das alles zu trifft, könnte ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Vielen Dank.
                    tja genau das problem hab ich auch nach dem ja nun der motor getauscht worden ist, mein händler hatte es mit einem tropfen heißkleber fixiert und das hat auch nicht gehalten. ich teste es im mom mit einem tropfen silikon, ich denke das kommt dem orig kleber schon sehr nah. ob es hält werd ich sehen

                    bezüglich der wärmeleitpaste, ich kenne keine die eine richtig klebende funktion hat, kühlen tut die natürlich nicht die ist nur dafür da minimale unebenheiten zwischen 2 teilen auszugleichen

                    Kommentar

                    • HELIoMATT
                      HELIoMATT

                      #895
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      So, ich darf mal kurz berichten:
                      Gestern neuen Original Blade mSRx Motor bestellt. Heute wurde geliefert. Gleich eingebaut und nen Testakku geflogen: Und das Teil fliegt wieder wie es soll!

                      Danke euch nochmal für die Hilfe, dass es der Hauptmotor sein muss, sonst hätt ich wohl nicht auf gut Glück einfach mal einen neuen bestellt. Man muss aber sagen, dass 1. jetz der Motor auch bei meinem Händler ausverkauft ist und 2. mit 10€ natürlich nicht grad der billigste ist. Diesbezüglich ist die Sache mit dem SP Motor schon sehr interessant!

                      lg Matthias

                      PS: Heute wäre eigentlich herrliches Flugwetter in Innsbruck :-) Wenn da nicht überall dieser Schnee wäre

                      Kommentar

                      • Blenderhead
                        Blenderhead

                        #896
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Was ist das für gummiartiges, weißes Zeug, was die Jungs von Horizonhobby immer benutzen, um die Steckverbindungen zu fixieren? Vielleicht hol ich mir ne Tube davon. Sobald ich weiß, was es ist und wie es heißt.

                        Sekundenkleber macht bei mir nur immer mehr kaputt, als heile.

                        Kommentar

                        • Jack77
                          Member
                          • 30.12.2011
                          • 133
                          • Markus
                          • Westerwald

                          #897
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigen
                          Was ist das für gummiartiges, weißes Zeug, was die Jungs von Horizonhobby immer benutzen, um die Steckverbindungen zu fixieren? Vielleicht hol ich mir ne Tube davon. Sobald ich weiß, was es ist und wie es heißt.

                          Sekundenkleber macht bei mir nur immer mehr kaputt, als heile.
                          Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Mit dem Zeug fixieren die doch auf der DVD auch den Motor wieder,oder?
                          Durch die Wärme am Motor hat mein Kleber auch versagt.
                          Du "Beast", was Du fliegst!

                          Kommentar

                          • DeJe
                            DeJe

                            #898
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Nach einigen Mails hin und her ist nun ein Austauschmotor, noch ein zusätzlicher Hauptmotor und ein Heck auf dem Weg zu mir. Glücklicherweise hatte mein Händler alle Teile lagernd.

                            Leider kann ich das Zeug erst übernächstes WE testen...

                            Kommentar

                            • wolle59
                              wolle59

                              #899
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von marix Beitrag anzeigen
                              Hallo Wolfgang,

                              kannst Du bitte regelmäßige Kurzkommentare zu Deinem Motortausch schreiben?
                              Denke, wenn wir einen Hauptmotor-Ersatz finden, welcher besser verfügbar und/oder billiger ist, hast Du der "Gemeinde", also Deinen Brüdern und Schwestern, einen großen Dienst erwiesen.
                              Werde mich diesem Test anschliessen, wenn mein Motor schlechter wird, den SP-Motor habe ich mir bereits bestellt.

                              Danke Dir.

                              Gruß
                              Marco
                              Hallo Marco,

                              ich komme gerade vom letzten Flug mit dem SP-Motor. Nach dem dritten Akku heute hat er sich nun auch verabschiedet. Er hat also insgesamt ca. 25 Akkuladungen überlebt. Beim Fliegen hat man fast keinen Unterschied hinsichtlich der Leistung gemerkt. Bin allerdings nur im Zimmer geflogen. Mein Fazit extra kaufen lohnt eher nicht, wenn man noch einen in der Kiste hat kann man ihn gut zur ßberbrückung der Zeit bis zur Lieferung eines neuen einsetzen. Kennt Jemand einen Online-Händler der den Originalmotor liefern kann? Ich vertreibe mir nun die Zeit mit dem mcpx obwohl der im leeren Kinderzimmer (4x4m) meiner bereits ausgezogener Tochter ganz schön stressig ist. Ich hoffe das der kleine bald wieder fliegt. Er macht Indoor einfach mehr Spaß.

                              Gruß Wolfgang

                              PS: Bei der Seniorenrude bin ich auch dabei (52)

                              Kommentar

                              • DeJe
                                DeJe

                                #900
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von wolle59 Beitrag anzeigen
                                Er hat also insgesamt ca. 25 Akkuladungen überlebt.
                                Hm, was kostet der Motor? Unter Umständen ist das durchaus eine Alternative.

                                Nunja, man braucht noch einen Ritzelabzieher und Klebstoff.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X