Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
raetzer
Habs hinbekommen
Heute ist der Lötkolben gekommen und ich dachte mir naja nen Versuch ist's Wert und siehe da: Der Servo tut seinen Dienst wieder
Lötstelle sieht auf dem Bild schlimmer aus als sie in echt ist
Sent from my iPhone using TapatalkAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
DAcki
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Moin Moin.
Ich mußte an meinem Heli die Hauptrotorwelle nachstellen.
Ich hatte Spiel darin.
Nachher hat sich der heli bessser fliegen lassen.
Vom Hauptmotor problem habe ich nichts gemerkt.
Detlef
- Top
Kommentar
-
DAcki
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ich bin dann mit nmeinen fast 45 auch beim Seniorenclub dabei.
Autsch meine Knochen ( Grins)
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von marix Beitrag anzeigenEmail-Kontakt zum Händler, und dann einschicken.
Lass Dich nicht abwimmeln, verweise eventuell auf diesen Thread, HH muß von den Fehlern erfahren, sonst geht deren Rechnung auf, Ersatzteile zu verkaufen.
MSRX---INDOOR (Winter)
MCPX---Outdoor (Sommer)
Der MCPX braucht wesentlich mehr Raum, hat aber auch mehr zu bieten.
Der MSRx ist stressfreier zu fliegen, hat weniger Zerstörungskraft.
Gruß
Marco
Bin mal gespannt...
Um mir die Zeit zu vertreiben schau ich mich mal nach nem guten Angebot für den MCPX um, Wetter soll ja besser werdenDu "Beast", was Du fliegst!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von DAcki Beitrag anzeigenMoin Moin.
Ich mußte an meinem Heli die Hauptrotorwelle nachstellen.
Ich hatte Spiel darin.
Nachher hat sich der heli bessser fliegen lassen.
Vom Hauptmotor problem habe ich nichts gemerkt.
Detlef
was genau hast du nachgestellt an dieser und wo war da spiel ?
- Top
Kommentar
-
DAcki
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo Campi3
Das Spiel war in der längsrichtung am Hauptzahnrad.
Ich habe das Zahnrad in richtung Akku gedrückt.
Das Spiel war ca. 3 mm.
Jetzt reagiert der kleine sofort aud die Knüppelbewegung.
Detlef
- Top
Kommentar
-
ml1969
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ein schönes Hallo an die Senioren und die die es bestimmt noch werden
Zitat von Jack77 Beitrag anzeigenVon Anfänger zu Anfänger:
Beim Starten brauchst Du zwei Dinge: 1. Platz und 2. Eier....
Pitch zu Beginn mal was beherzter und regel dann leicht nach...klappt mit etwas ßbung sehr gut.
Grüße
Markus
Also Platz zuhause reicht derzeit nicht um vom Boden zu kommen.
Habe aber zum Glück die Möglichkeit ab und zu in einer größeren Halle
zu üben. Derzeitiger Platzbedarf um mal weg vom Boden zu kommen
ca. 4m nach links und danach 4 nach rechts zurück.
Wenn ich mal oben bin kann ich ihn durchaus auf 1x1m halten...
Ok ab und an merkt man schon dass er sehr agil ist und ich bin
heilfroh genügen Platz zu haben 20x20m und 5m Höhe.
Ohja der Mum fehlt ab und an wenn so Springwände da sind oder
zuhause plötzlich sich der Fernseher in den Weg wirft.
Zitat von Midi79 Beitrag anzeigenMoin Micha..
Was heißt den schön vom Boden ?
Ich bin auch noch anfänger ca1,5 wochen flügzeit mit dem msrx.
Ich denke da bleibt nur üben üben üben... den Heli schnell hochziehen damit der bodeneffekt weg ist..
Kommt natürlich auf dein Wohnzimmergröße an (am anfang habe ich auch 20qm gebraucht zum schweben )
Und zur dx6i.
Meiner meinung reicht die RTF funke wunderbar aus..
ich "Gegenlenke" ..... finde (noch) nicht den Punkt zwischen links bzw rechts
wegdriften
Also solange ich die Möglichkeit habe werde ich den großen Saal nutzen
und bei Windstille mich mal draußen versuchen, daheim bleibt er erstmal
stehen ... da lieber den Koax.
Ansonsten gibt es Haue von der Frau wenn ich den Bananenbaum oder
Elefantenfuß mähe... geschweige denn den TV zerstöre.... die Möbel sind
relativ resistent gegen anklopfen
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von DAcki Beitrag anzeigenHallo Campi3
Das Spiel war in der längsrichtung am Hauptzahnrad.
Ich habe das Zahnrad in richtung Akku gedrückt.
Das Spiel war ca. 3 mm.
Jetzt reagiert der kleine sofort aud die Knüppelbewegung.
Detlef
hi michael, wie schnell hebst du den kleinen denn in die luft ? für mich hört sich das so an als ob du zu langsam pitch nach oben gibst und so das heck den heli immer weiter seitlich wegschiebt, ich brauche zb mit meiner dx5 nur etwas nach rechts rollen und der kleine geht fast kerzengerade hochZuletzt geändert von Campi3; 10.01.2012, 19:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von ml1969 Beitrag anzeigenAlso Platz zuhause reicht derzeit nicht um vom Boden zu kommen.
Habe aber zum Glück die Möglichkeit ab und zu in einer größeren Halle
zu üben. Derzeitiger Platzbedarf um mal weg vom Boden zu kommen
ca. 4m nach links und danach 4 nach rechts zurück.
Wenn ich mal oben bin kann ich ihn durchaus auf 1x1m halten...
Ok ab und an merkt man schon dass er sehr agil ist und ich bin
heilfroh genügen Platz zu haben 20x20m und 5m Höhe.
Ohja der Mum fehlt ab und an wenn so Springwände da sind oder
zuhause plötzlich sich der Fernseher in den Weg wirft.
Wie oben geschrieben komme ich nicht wirklich senkrecht nach oben obwohl
ich "Gegenlenke" ..... finde (noch) nicht den Punkt zwischen links bzw rechts
wegdriften
Also solange ich die Möglichkeit habe werde ich den großen Saal nutzen
und bei Windstille mich mal draußen versuchen, daheim bleibt er erstmal
stehen ... da lieber den Koax.
Ansonsten gibt es Haue von der Frau wenn ich den Bananenbaum oder
Elefantenfuß mähe... geschweige denn den TV zerstöre.... die Möbel sind
relativ resistent gegen anklopfen
Michael
Richte den Heli so aus, das er nach links vorne Platz hat. Er wird am Anfang leicht nach links rutschen, dann verliert er den Boden (z.B. Stuhllehne) unter den Kufen und kann höchstens sanft auf den Kufen landen, wenn Du zu wenig Pitch gibst. So habe ich sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen. Mittlerweile funktioniert das einwandfrei auch ohne erhöhten Start.Du "Beast", was Du fliegst!
- Top
Kommentar
-
ml1969
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenhi michael, wie schnell hebst du den kleinen denn in die luft ? für mich hört sich das so an als ob du zu langsam pitch nach oben gibst und so das heck den heli immer weiter seitlich wegschiebt, ich brauche zb mit meiner dx5 nur etwas nach rechts rollen und der kleine geht fast kerzengerade hochZitat von Jack77 Beitrag anzeigenVersuche mal zu Beginn nicht vom Boden zu starten, sondern von etwa 30-50cm Höhe (breite Stuhllehne o.ä.).
Richte den Heli so aus, das er nach links vorne Platz hat. Er wird am Anfang leicht nach links rutschen, dann verliert er den Boden (z.B. Stuhllehne) unter den Kufen und kann höchstens sanft auf den Kufen landen, wenn Du zu wenig Pitch gibst. So habe ich sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen. Mittlerweile funktioniert das einwandfrei auch ohne erhöhten Start.
Ja ich weis dass ich immer versuche zu zaghaft vom Boden wegzukommen
Aber das müsste doch auch klappen oder geht das mit einem FP so gut wie gar nicht?
Mit mehr pitch kommt dann wieder der Mum-Faktor ins Spiel ... nicht dass ich den an die Decke klatsche....
Werd das mal mit dem "Stuhl" probieren.... aber auch erst in der Halle ... nicht dass mir die Lampe noch um die Ohren fliegt.
Michael
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Da der MSRx nicht wirklich über eine brachiale Steigleistung verfügt, bleiben Dir locker 3 Sek. bis zur Decke.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
jop würd ich auch sagen, das ist kein cp heli der in bruchteilen einer sekunden nach oben geht
lass den rotor nur anlaufen und dann einmal beherzt pitch geben, natürlich nicht bis zum anschlag, und schon ist er in der luft und beruhigt sich wieder
und beim starten bevor er in der luft ist am besten nicht wild rumknüppeln, einfach nur drauf vorbereiten das du nach dem abheben einmal kurz und sanft nach rechts rollen musst
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
so, vor lauter Panik das mein neuer Motor evtl. an ßberhitzung stirbt habe ich ihm ein paar Kühlrippen Marke Eigenbau spendiert
Die Kühlrippen habe ich aus selbstklebender Aluminiumfolie gefaltet.
ob es was bringt kann ich noch nicht sagen, aber schaden wird´s wohl nicht
Gruß
Werner
Link zu Bild
khlung0j5ezdao2g.jpg auf fotos-hochladen.net
morgen werde ich noch die obere hälfte bestücken.Zuletzt geändert von papads; 10.01.2012, 20:58.
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Geile Idee.
Kann jedoch, auf Grund von Stauwärme, das Gegenteil bewirken, bitte genau beobachten...
und unbedingt berichten!
Denke aber, dass Du vielleicht noch Wärmeleitpaste auftragen solltest.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
Kommentar