tut mir leid, wenn wir so einschüchternd rüberkommen. Dadurch ist bei Dir möglicherweise ein falscher Eindruck entstanden. Es ist ganz normal, wenn die nächste Heli-Klasse erst einmal mit ganz neuen Anforderungen und Schwierigkeiten ankommt als das, was man bisher beherrscht. Das ist natürlich aufregend und interessant, und dann tauscht man sich auch ausgiebigst aus. Das heißt nun nicht, dass wir dies bedauern würden oder uns beschweren. Ganz im Gegenteil, das macht die Sache erst interessant und gibt uns den Spaß an diesem schönen Hobby.

Was ich meine erkennst Du am besten, wenn Du diesen Thread nicht als Sammlung von Warnungen und Beschwerden liest, sondern als Fundus für mögliche Lösungen.
Den mCX beherrsche ich inzwischen recht gut, bewege ihn auch sicher durch Hindernis-Parcours. Der mSR X war für mich eine völlig neue Welt, hier musste ich auch das Nasenschweben völlig neu lernen, am Anfang sogar den Heli in der Grundstellung (Heck zum Piloten) ruhig zu halten. Für mich war es dabei ein schönes und sicheres Gefühl zu lesen, dass es anderen ähnlich ging, dass dies dazugehört und dass ich mir nicht Gedanken machen muss, ob vielleicht mit meinem Heli etwas nicht stimmt und ich ihn vielleicht umtauschen sollte.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich stimme meinen Vorrednern völlig zu, probier's einfach, der Kleine ist sehr robust, im schlimmsten Fall sofort Gas wegnehmen, dann übersteht er auf jeden Fall die Weihnachtstage.

Liebe Grüße,
Volker
Kommentar