Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
brillo83 -
sdroste
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ich kopiere es mal aus dem MSR Thread auch hier rein,
Ja, ich denke mittlerweile, dass ich den MSRX oder MSR auf jeden Fall anschaffen will, ebenso wie den MCPX
Ich bin Laie, Neuling ohne Plan. Was genau wäre der Unterschied zwichen MSR und MSRX? Ich hielt den X nur für eine neuere Version?
Ich will ja paralell auf alle Fälle ans SIM Training mit Heli-X, deswegen suche ich ja ein Angebot mit DX6i und einem MSR(X)
Gruß
Stephan
- Top
Kommentar
-
Blenderhead
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
nach 8 Seiten DX6i Diskussion kann ich nur froh sein, keine zu haben.
Ich bin den 120SR mit RTF Funke geflogen und den MSRx mit DX4e (kann die nämlich auch am Sim benutzen). Beide funktionieren bestens und sind nicht zum Spaß bestandteil der RTF Sets. Dadurch muss mir die DX4e für einen zukünftigen MCPx reichen.
Die Hersteller haben sich dabei was gedacht und die Profis von Horizon Hobby haben grünes Licht gegeben für diese Kombinationen. Und können die Helis damit wunderbar fliegen.
BTW. ich habe an meiner DX4e nichts verstellt (geht auch garnicht) und fliege den MSRx tadellos. Und über den Low/High Schalter kann ich die Servowege verstellen, wie auch mit der RTF Funke.
Die DX6i ist ein teurer Spaß (die DX4e hat mich 30€ gekostet) und man stellt anscheinend den lieben langen Tag mehr an der Funke ein, als das man fliegt. Grenzt das hinterher nicht an Betrug an einem selbst. Hinterher heißt es: "Willste mal fliegen?" - "Ne danke, ich hab gerad meine DX6i-Einstellungen nicht dabei."
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist der 6. Kanal. Aber Annäherungsversuche an 3D werden sich auf den MCPx beschränken und da genügt die DX4e.
Und nun zurück zum MSRx. Hat jemand mitlerweile Kühlrippen für den Haupmotor? Bringt das was?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
kannst du links kurven fliegen ? ich hab ne dx5e und bin derzeit dabei es irgendwie zu schaffen auch sauber linksrum zu kommen ( rechts ist ja kein problem )Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigennach 8 Seiten DX6i Diskussion kann ich nur froh sein, keine zu haben.
Ich bin den 120SR mit RTF Funke geflogen und den MSRx mit DX4e (kann die nämlich auch am Sim benutzen). Beide funktionieren bestens und sind nicht zum Spaß bestandteil der RTF Sets. Dadurch muss mir die DX4e für einen zukünftigen MCPx reichen.
Die Hersteller haben sich dabei was gedacht und die Profis von Horizon Hobby haben grünes Licht gegeben für diese Kombinationen. Und können die Helis damit wunderbar fliegen.
BTW. ich habe an meiner DX4e nichts verstellt (geht auch garnicht) und fliege den MSRx tadellos. Und über den Low/High Schalter kann ich die Servowege verstellen, wie auch mit der RTF Funke.
Die DX6i ist ein teurer Spaß (die DX4e hat mich 30€ gekostet) und man stellt anscheinend den lieben langen Tag mehr an der Funke ein, als das man fliegt. Grenzt das hinterher nicht an Betrug an einem selbst. Hinterher heißt es: "Willste mal fliegen?" - "Ne danke, ich hab gerad meine DX6i-Einstellungen nicht dabei."
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist der 6. Kanal. Aber Annäherungsversuche an 3D werden sich auf den MCPx beschränken und da genügt die DX4e.
Und nun zurück zum MSRx. Hat jemand mitlerweile Kühlrippen für den Haupmotor? Bringt das was?
- Top
Kommentar
-
Blenderhead
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Nein, kann ich nicht. Ich übe, bis ich es irgendwann kann und es mir nicht mein Sender abnimmt.Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenkannst du links kurven fliegen ? ich hab ne dx5e und bin derzeit dabei es irgendwie zu schaffen auch sauber linksrum zu kommen ( rechts ist ja kein problem )
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Jeder, wie er will. Alle funktionierenden Lösungen haben ihre Berechtigung. Es ist toll, dass man heute schon für kleines Geld mit Spaß und Erfolg fliegen kann.Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigenDie DX6i ist ein teurer Spaß (die DX4e hat mich 30€ gekostet) und man stellt anscheinend den lieben langen Tag mehr an der Funke ein, als das man fliegt. Grenzt das hinterher nicht an Betrug an einem selbst. Hinterher heißt es: "Willste mal fliegen?" - "Ne danke, ich hab gerad meine DX6i-Einstellungen nicht dabei."
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist der 6. Kanal. Aber Annäherungsversuche an 3D werden sich auf den MCPx beschränken und da genügt die DX4e.
Ansonsten ist es wie immer Ansichtssache. Wenn du ungefähr weißt, welche Funktionen bei verschiedenen Modellen regelmäßig gebraucht werden und wie komplex und heftig teuer einige Computersender heutzutage sein können, dann wird die DX6i plötzlich interessant und ist im Verhältnis wirklich nicht mehr teuer.
Außerdem gehört die Auseinandersetzung mit der Elektronik eben einfach dazu. Wenn man das unbedingt vermeiden will, dann sind die kleinen Blades bei den Hubis schon die Grenze des Möglichen. Beim mCPX dürfte es schon knapp werden, du kannst keine Pitch- oder Gaskurven verändern, gezielte Expoeinstellungen wären auch hilfreich.
Deswegen wäre etwas mehr Aufgeschlossenheit hier nicht verkehrt. Die Sache von gestern Abend hat sich ja aufgeklärt, dafür ist das Forum da.
Ich fliege draußen mit den großen Modellen ne wesentlich komplexere Funke, aber für die Halle, die Parkzone-Flieger und die Blade-Helis usw. habe ich die DX6i und bin heilfroh darüber. Und wenn jemand nach einer Empfehlung fragt, dann versucht man eine angemessene Antwort zu geben. Dabei ist immer entscheidend, was derjenige in Zukunft vorhat, sofern er das abschätzen kann. Es kann sein, dass ein RTF-Paket sinnvoll ist, oder aber auch die Investition in eine Funke mit mehr Möglichkeiten, die für einen normal technisch begabten gut machbar ist. Am Ende muss jeder selbst entscheiden.
Kühlrippen für den Hauptmotor habe ich auch mal gesucht, aber mittlerweile aufgegeben. Ich werde mal einen anderen Motor probieren und hoffe, mehr Glück zu haben. Man las ja auch schon von einem Motorentauschangebot seitens HH. Mal schauen, was da kommt.
Christian (der auch keine Mischer für Linkskurven benutzt *kopfschüttel)Zuletzt geändert von eifler; 05.01.2012, 14:39.
- Top
Kommentar
-
Blenderhead
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
ok vielen Dank Christian, hab vielleicht ein wenig überreagiert.Zitat von eifler Beitrag anzeigenJeder, wie er will. Alle funktionierenden Lösungen haben ihre Berechtigung. Es ist toll, dass man heute schon für kleines Geld mit Spaß und Erfolg fliegen kann.
Ansonsten ist es wie immer Ansichtssache. Wenn du ungefähr weißt, welche Funktionen bei verschiedenen Modellen regelmäßig gebraucht werden und wie komplex und heftig teuer einige Computersender heutzutage sein können, dann wird die DX6i plötzlich interessant und ist im Verhältnis wirklich nicht mehr teuer.
Außerdem gehört die Auseinandersetzung mit der Elektronik eben einfach dazu. Wenn man das unbedingt vermeiden will, dann sind die kleinen Blades bei den Hubis schon die Grenze des Möglichen. Beim mCPX dürfte es schon knapp werden, du kannst keine Pitch- oder Gaskurven verändern, gezielte Expoeinstellungen wären auch hilfreich.
Deswegen wäre etwas mehr Aufgeschlossenheit hier nicht verkehrt. Die Sache von gestern Abend hat sich ja aufgeklärt, dafür ist das Forum da.
Ich fliege draußen mit den großen Modellen ne wesentlich komplexere Funke, aber für die Halle, die Parkzone-Flieger und die Blade-Helis usw. habe ich die DX6i und bin heilfroh darüber. Und wenn jemand nach einer Empfehlung fragt, dann versucht man eine angemessene Antwort zu geben. Dabei ist immer entscheidend, was derjenige in Zukunft vorhat, sofern er das abschätzen kann. Es kann sein, dass ein RTF-Paket sinnvoll ist, oder aber auch die Investition in eine Funke mit mehr Möglichkeiten, die für einen normal technisch begabten gut machbar ist. Am Ende muss jeder selbst entscheiden.
Kühlrippen für den Hauptmotor habe ich auch mal gesucht, aber mittlerweile aufgegeben. Ich werde mal einen anderen Motor probieren und hoffe, mehr Glück zu haben. Man las ja auch schon von einem Motorentauschangebot seitens HH. Mal schauen, was da kommt.
Christian (der auch keine Mischer für Linkskurven benutzt *kopfschüttel)
Mir ist schon bewusst, dass die DX6i wohl ein tolles Teil sein muss und im Vergleich zu "dicken" Sendern dann widerum auch nicht teuer scheint. Hätte ich das Geld gehabt,... Aber wie du schon sagst, muss man abwägen und sich überlegen, wieviel Geld (Zeit, etc.) man in das Hobby investieren will.
An was für einen Austauschmotor hast du gedacht?
Gibt es konkrete Aussagen zur Rückholaktion von HorizonHobby?
Gibt es mitlerweile Leute, die den MSRx erfolgreich mit 300mah NanoTech Akkus vom MCPx fliegen? Erfolgreich im Hinlbick auf Flugzeit, Hitzeentwicklung und Motorlebensdauer?
Eine Frage hab ich da noch: Gehen die Motoren im MSR/MSRx früher oder später immer kaputt? Und halten diese "Brushless"-Motoren ein lebenlang? Was hat der MCPx für Motoren? Bin von den Blades im Vergleich zu Walkera oder Align gerade im Bezug auf den Anschaffungspreis sehr begeistert. Wobei letztere ja nur mit dem T-Rex 100 auf dem MicroMarkt vertreten sind.
- Top
Kommentar
-
Sirus
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo Community!
Seit zwei Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer des mSR X! Is auf jeden Fall was anderes als der msr! Ich habe ein Problem mit dem Heli, welches meinen Kumpel auch hat und wir etwas ratlos sind:
Beim Gearen (drehen um die eigene Achse) fängt der Heli zu taumeln an und bricht aus! Dachte eigendlich, dass dies durch den Drei-Achs-Gyro aufgefangen werden sollte!
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
Sirus
PS: Fliege ihn mit der DX6i
.... und ja, ich habe die Suchfinktion benutz und geschätze 1.543.324 Beiträge gefunden, aber nach der ersten 5 Seiten hatte ich keine Lust zum Weitersuchen!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Also da kann ich nur sagen jedem das seine... Ich hab ne DX8, die hat noch mehr Funktionen... Allerdings hab ich die auch hinsichtlich zukünftiger Flieger und Helis gekauft. Ich fliege damit momentan den MSRX, nen 450 pro, und ne Cessna 182. Ein Jetiger hatte ich auch mal, kommt auch wieder. N Segler ist in Planung.Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigennach 8 Seiten DX6i Diskussion kann ich nur froh sein, keine zu haben.
Ich bin den 120SR mit RTF Funke geflogen und den MSRx mit DX4e (kann die nämlich auch am Sim benutzen). Beide funktionieren bestens und sind nicht zum Spaß bestandteil der RTF Sets. Dadurch muss mir die DX4e für einen zukünftigen MCPx reichen.
Die Hersteller haben sich dabei was gedacht und die Profis von Horizon Hobby haben grünes Licht gegeben für diese Kombinationen. Und können die Helis damit wunderbar fliegen.
BTW. ich habe an meiner DX4e nichts verstellt (geht auch garnicht) und fliege den MSRx tadellos. Und über den Low/High Schalter kann ich die Servowege verstellen, wie auch mit der RTF Funke.
Die DX6i ist ein teurer Spaß (die DX4e hat mich 30€ gekostet) und man stellt anscheinend den lieben langen Tag mehr an der Funke ein, als das man fliegt. Grenzt das hinterher nicht an Betrug an einem selbst. Hinterher heißt es: "Willste mal fliegen?" - "Ne danke, ich hab gerad meine DX6i-Einstellungen nicht dabei."
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist der 6. Kanal. Aber Annäherungsversuche an 3D werden sich auf den MCPx beschränken und da genügt die DX4e.
Und nun zurück zum MSRx. Hat jemand mitlerweile Kühlrippen für den Haupmotor? Bringt das was?
Von daher kann die Funke gar nicht genug Funktionen haben.
Beim MSRX, klar, da reicht ne Einfache 4kanal dicke. EXPO und DR braucht man nicht zwingend, alles ne Frage der Gewöhnung. Meine DX8 möchte ich nicht mehr missen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Es gibt paar Settings wie man den mit dem Mixer zahmer macht. Ist wohl bauartbedingt, da der heli sehr leicht ist. Einfach üben und aussteuern. Irgendwann geht das alleineZitat von Sirus Beitrag anzeigenHallo Community!
Seit zwei Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer des mSR X! Is auf jeden Fall was anderes als der msr! Ich habe ein Problem mit dem Heli, welches meinen Kumpel auch hat und wir etwas ratlos sind:
Beim Gearen (drehen um die eigene Achse) fängt der Heli zu taumeln an und bricht aus! Dachte eigendlich, dass dies durch den Drei-Achs-Gyro aufgefangen werden sollte!
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
Sirus
PS: Fliege ihn mit der DX6i
.... und ja, ich habe die Suchfinktion benutz und geschätze 1.543.324 Beiträge gefunden, aber nach der ersten 5 Seiten hatte ich keine Lust zum Weitersuchen!
- Top
Kommentar
-
marix -
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
hätte ja sein können, da ich auch "nur" ne dx5e habe bin ich noch auf der suche nach dem optimalen fliegen einer links kurveZitat von Blenderhead Beitrag anzeigenNein, kann ich nicht. Ich übe, bis ich es irgendwann kann und es mir nicht mein Sender abnimmt.
und ja diese motoren gehen früher oder später kaputt, wie lange ein brushless hält kann ich nicht sagen mein ersterheli hatte einen brushless und der hat länger gehaten wie der ganze heli
zum thema akku: schau mal hier im forum da haben wir ein extra thema für die akkus aufgemacht ( extra für den msr-x )Zuletzt geändert von Campi3; 05.01.2012, 17:09.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Dann melde ich mich zu diesem Problem auch mal zu Wort.
Mein msrx hatte gestern die ersten Servoprobleme an derselben Stelle.
Erst reagierte er gar nicht mehr auf Rollen oder Nicken und die Taumelscheibe hing extrem schief bei diesem Servo. Nachdem ich den Akku mal abgemacht und neu angesteckt habe, initialisierte er sich und blieb dann scheinbar hängen und verursachte ein Dauersurren.
Ich konnte das Ganze aber vorsichtig nach unten schieben und es rutschte wieder über den unteren Teil des Servoweges. Hier habe ich dann einen kleinen Widerstand gespürt.
Ist schwierig zu erklären, passierte mir schon zweimal.
Nach einer etwas unsanften Landung scheint das Ding immer wieder zu verrutschen und hängt dann wohl nicht mehr am Servo.
Evtl. mach ich beim nächsten Mal ein Bild davon.Du "Beast", was Du fliegst!
- Top
Kommentar
-
Neightmaehr
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo
Bevor ich was zum Thema schreibe möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Sascha, ich bin 27 Jahre alt und absoluter Anfänger in Sachen RC-Helis (oder besser gesagt RC im Allgemeinen).
Da mich das Hobby schon immer interessiert hat, habe ich mich nach etwas Recherche für den MSR entschieden (er soll ja auch für ambitionierte Anfänger tauglich sein), nur um dann feststellen zu müssen das er nicht mehr hergestellt wird. Also musste dann der MSRX her, wurde von Horizon ja als direkter Nachfolger und für Anfänger geeignet angeprießen. Leider muss ich mich den meisten hier anschließen, nen Anfänger überfordert das Teil schon. Es ist jetzt nicht so das er nach ein paar Flügen ins Regal gelegt wurde, aber ich musste schon einige Akkus fliegen um ihn auch nur ein paar Sekunden ordentlich in der Luft zu halten. Da ich nur den RTF-Sender habe gibts bei mir auch kaum Möglichkeiten um ihn zu zähmen, aber noch hab ich nicht aufgegeben.
Mittlerweile haben die vielen Bruchlandungen auch ihren Tribut gefordert, das Landegestell, die Haube und die Taumelscheibe sind hin, Ersatzteile sind schon auf dem Weg, aber bis dahin heißt es warten.
Gruß Sascha
- Top
Kommentar



Kommentar