Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Himmelsstürmer
    Member
    • 07.01.2011
    • 696
    • Sascha
    • Schauenburg bei Kassel

    #796
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von raetzer Beitrag anzeigen
    Ich hab endlich die Ursache für mein Rollservoproblem gefunden
    Nach 3 Tagen ruhe und keiner Reaktion vom Händler hab ich ihn mir nochmal genau angeschaut. Das rote Kabel vom Servo ist von der Platine ab! Wenn ichs dranhalte mit einer Hand und mit der anderen Hand an der Funke rumspiele funktioniert er.
    Jetzt frag ich mich: Ich bin nicht gerade für meine Feinmotorik bekannt und habe selber noch nie gelötet. Meint ihr ich könnte das trotzdem hinbekommen, wenn ich mir nen Feinmechanik Lötkolben kaufe und das Kabel wieder dranlöte? Oder kann ich dabei was kaputt machen?
    Deine Fingerfertigkeiten kann man natürlich nicht auf Entfernung beurteilen. Kennst Du denn niemanden, der löten kann? Für erste Lötversuche ist eine Platine aufgrund des Preises (wenn´s schief geht) nicht besonders geeignet.

    Kommentar

    • raetzer
      raetzer

      #797
      Gut, dann überlass ich das lieber meinem Vater (Elektriker)


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar

      • Blenderhead
        Blenderhead

        #798
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von marix Beitrag anzeigen
        Hatte mal Detail/Konstruktionsfotos, habe die aber, so glaube ich, gelöscht.
        Werde mal auf die Suche gehen, aber so kompliziert ist das nun auch wieder nicht!
        ne kurze Schritt-für-Schritt Bauanleitung bzw. Fotos wäre der Hammer!!! Super Teil.

        Kommentar

        • Blenderhead
          Blenderhead

          #799
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          ausm Ami-Forum:



          Verbaut man den Heckausleger vom mCPx am MSRx soll es angeblich zu deutlichen "Verbesserungen" kommen... Leider erläutert keiner diese "Verbesserungen". Vielleicht kann das hier mal einer ausprobieren, der beide Helis hat und anschließend berichten. Mich würde natürlich vor allem das "LINKS"-Verhalten nach einem Wechsel interessieren.

          Kommentar

          • marix
            marix

            #800
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von DeJe Beitrag anzeigen
            Schon. Aber weder steht die HRW beim mSRX schräg (wie beim mSR) noch hat der mCPX diese speziellen Mixer. Bis auf CP/FP ist er sehr vergleichbar zum mSRX mit seinem FBL-System. Der mCPX ist IMHO sehr passend als Vergleich, der mSR weniger (der Solo ist eher mSR und damit ebenso unpassend).

            Linkskurven sind ja auch nicht das einzige Problem. Das das AS3X im Geradeausflug einfach Nick neutralisiert, ist ja auch nicht unbedingt gewollt bzw. zu erwarten.
            Wie auch immer, so ganz ist dieses System noch nicht in trockenen Tüchern...
            Hallo DeJe,

            wollte Dein Wissen nicht in Abrede stellen, jedoch fällt es mir noch schwerer, zu verstehen, warum der MCPX und der MSRx ein so unterschiedliches Gier-Verhalten haben.
            Da beide AS3x Flybarless sind, kann es doch von HH nicht als sinnvoll erachtet worden sein, dem einen einen Mixer zu programmieren (MSRX) und den MCPX ohne aus zu statten.
            Deshalb meine Vermutung, dass der wesentliche Unterschied (CP - FP) hier relevant sein könnte.

            Gruß
            Marco

            Kommentar

            • Himmelsstürmer
              Member
              • 07.01.2011
              • 696
              • Sascha
              • Schauenburg bei Kassel

              #801
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              so Test mit den Heckrohren erledigt. Bin aber leider nicht begeistert. Ich fand Linkskurven keineswegs leichter mit dem MCP X Heck, auch fand ich sogar, dass das Flugverhalten insgesamt etwas schlechter wird. Bin in ca. 3 Minuten Flugzeit 2 mal abgestürzt. Okay, ich hab überwiegend Linkskurven versucht, die auch mit dem 450er nicht meine Glanzdiszipin sind, aber besser war das Flugverhalten keinesfalls.

              Das Heckrohr des MCP X ist etwas länger (siehe Bild), aber das war wohl eh klar.

              Ich denke, wenn das Teil am MSR X besser laufen würde, dann hätte HH die beiden sicher identischen Teilen ausgestattet.

              FAZIT: leider nicht gut, aber einen Versuch war es Wert...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • suke
                suke

                #802
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Ich habe ein kleines Problem, und zwar bleibt der Heckmotor einfach stehen.

                Der Heli startet normal, aber wenn er dann 1m in der Luft steht, blockiert der Heckmotor und er trudelt natürlich weg. Und er wird dann recht heiß. Abkühlen und neu starten funktioniert auch nicht, verbogen scheint mir auch nichts. Wenn ich voll Gas gebe, dreht der Heckmotor aber weiter.

                Hat vielleicht jemand eine Idee?

                Kommentar

                • Himmelsstürmer
                  Member
                  • 07.01.2011
                  • 696
                  • Sascha
                  • Schauenburg bei Kassel

                  #803
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von suke Beitrag anzeigen
                  Ich habe ein kleines Problem, und zwar bleibt der Heckmotor einfach stehen.

                  Der Heli startet normal, aber wenn er dann 1m in der Luft steht, blockiert der Heckmotor und er trudelt natürlich weg. Und er wird dann recht heiß. Abkühlen und neu starten funktioniert auch nicht, verbogen scheint mir auch nichts. Wenn ich voll Gas gebe, dreht der Heckmotor aber weiter.

                  Hat vielleicht jemand eine Idee?
                  ja, ich fürchte Deinen Heckmotor hat´s zeitliche gesegnet...

                  Kommentar

                  • DeJe
                    DeJe

                    #804
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von marix Beitrag anzeigen
                    Da beide AS3x Flybarless sind, kann es doch von HH nicht als sinnvoll erachtet worden sein, dem einen einen Mixer zu programmieren (MSRX) und den MCPX ohne aus zu statten.
                    Nein. Nur der mSR ohne X hat diesen Mixer. Der mSR mit X hat diesen Mixer nicht, genau wie der mCPX.

                    Kommentar

                    • marix
                      marix

                      #805
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Lieber Mr. DeJe,

                      dann ist es ja noch fraglicher, warum das Flugverhalten so different ist.
                      Wenn ich den MSRx nach rechts giere, bekommt er einen erheblichen Vorwärtsschub, giere ich nach links, zieht er nach hinten.
                      Sicher, dass kein Mixer vorhanden ist?

                      Der MCPX bleibt ruhig auf einer Stelle, läßt sich gleichmäßig nach rechts oder links gieren!

                      Bitte erkläre meinem Gehirn das Geheimnis.

                      Gruß
                      Marco

                      Kommentar

                      • marix
                        marix

                        #806
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von suke Beitrag anzeigen
                        Ich habe ein kleines Problem, und zwar bleibt der Heckmotor einfach stehen.

                        Der Heli startet normal, aber wenn er dann 1m in der Luft steht, blockiert der Heckmotor und er trudelt natürlich weg. Und er wird dann recht heiß. Abkühlen und neu starten funktioniert auch nicht, verbogen scheint mir auch nichts. Wenn ich voll Gas gebe, dreht der Heckmotor aber weiter.

                        Hat vielleicht jemand eine Idee?
                        Prüfe bitte einmal, ob der HeckRotor feste auf der Welle sitzt.

                        Gruß
                        Marco

                        Kommentar

                        • eifler
                          Member
                          • 27.11.2008
                          • 639
                          • Christian
                          • Manderscheid / Eifel

                          #807
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von DeJe Beitrag anzeigen
                          Das das AS3X im Geradeausflug einfach Nick neutralisiert, ist ja auch nicht unbedingt gewollt bzw. zu erwarten.
                          Der kleine msrX hat von Natur aus ein starkes Eigenleben, wie auch schon der msr. Beim msr musste man beim Geradeausflug Nick gedrückt halten und mit Roll links abstützen, damit der nicht wegschmiert. ßber viele hundert Flüge hatte man sich daran gewöhnt und es sah für Außenstehende wirklich beeindruckend aus, wie er durch die Halle oder über die Wiese geflitzt ist.

                          Beim msrX erledigt einen großen Teil das AS3X: Der schnelle Vorwärtsflug geht ohne andauernde Nickeingabe schnurgeradeaus und solange ich will, BIS ich mit dem Heck steuere. Dann wird die TS neutralisiert und der Heli bäumt sich sofort auf. Das wird seinen Grund haben, da z.B. mit schräg stehender TS sonst noch größere Probleme bei Piroetten auftreten würden. "Große" FBL-Systeme haben z.T. eine Piroetten-Optimierung, um die Drehungen sauber zu halten. Das erfordert aber einen Heli mit schnellen Servos und anderen Grunddimensionen.
                          Der kleine msrX ist einfach ein fliegender Kompromiss, bei dem man die Grenzen wohl einfach akzeptieren muss. Das bedeutet z.B. für den Geradeausflug: Einfach nicht am Heck steuern, so lange man geradeaus will. Roll und Nick korrigieren macht nichts. Man kann dann prima mit Roll eine Kurve einleiten und schön mit Schwung durchfliegen. Da hat der X dem msr wirklich was voraus und deshalb macht er mir inzwischen viel Spaß.
                          Der Vergleich mit dem mCPX ist imho schwer. Er ist CP (dadurch auch andere Blätter) und hat wesentlich mehr Drehzahl. Das Stabi muss viel weniger das Eigenleben des Helis ausgleichen.

                          Mit dem X kann man Spaß haben, wenn man sein Flugverhalten so nimmt, wie es ist. Wenn man einen komplett neutral reagierenden Heli mit dem Flugverhalten eines 600ers erwartet, wird man enttäuscht. Man muss es wohl akzeptieren.
                          Bleibt für mich noch die Frage mit den heißen Motoren und dem hohen Stromverbrauch. Ich habe mal 2 Ersatzmotoren und warte, bis der originale endgültig hin ist. Er dreht aus dem Stand manchmal schon nicht mehr an und hat z.T. Drehzahlschwankungen. Ich gebe ich nicht mehr lange.. ;-)

                          Viele Grüße
                          Christian

                          Kommentar

                          • DeJe
                            DeJe

                            #808
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Ja, Christian. Das hast du gut beschrieben.

                            Der kleine mSRX macht ja auch Spaß und ich habe keinen neutral reagierenden Heli erwartet (geht schon nicht wegen Heck). Aber so biestig nun auch wieder nicht.

                            Kommentar

                            • marix
                              marix

                              #809
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von eifler Beitrag anzeigen
                              Der kleine msrX hat von Natur aus ein starkes Eigenleben, wie auch schon der msr. Beim msr musste man beim Geradeausflug Nick gedrückt halten und mit Roll links abstützen, damit der nicht wegschmiert. ßber viele hundert Flüge hatte man sich daran gewöhnt und es sah für Außenstehende wirklich beeindruckend aus, wie er durch die Halle oder über die Wiese geflitzt ist.

                              Beim msrX erledigt einen großen Teil das AS3X: Der schnelle Vorwärtsflug geht ohne andauernde Nickeingabe schnurgeradeaus und solange ich will, BIS ich mit dem Heck steuere. Dann wird die TS neutralisiert und der Heli bäumt sich sofort auf. Das wird seinen Grund haben, da z.B. mit schräg stehender TS sonst noch größere Probleme bei Piroetten auftreten würden. "Große" FBL-Systeme haben z.T. eine Piroetten-Optimierung, um die Drehungen sauber zu halten. Das erfordert aber einen Heli mit schnellen Servos und anderen Grunddimensionen.
                              Der kleine msrX ist einfach ein fliegender Kompromiss, bei dem man die Grenzen wohl einfach akzeptieren muss. Das bedeutet z.B. für den Geradeausflug: Einfach nicht am Heck steuern, so lange man geradeaus will. Roll und Nick korrigieren macht nichts. Man kann dann prima mit Roll eine Kurve einleiten und schön mit Schwung durchfliegen. Da hat der X dem msr wirklich was voraus und deshalb macht er mir inzwischen viel Spaß.
                              Der Vergleich mit dem mCPX ist imho schwer. Er ist CP (dadurch auch andere Blätter) und hat wesentlich mehr Drehzahl. Das Stabi muss viel weniger das Eigenleben des Helis ausgleichen.

                              Mit dem X kann man Spaß haben, wenn man sein Flugverhalten so nimmt, wie es ist. Wenn man einen komplett neutral reagierenden Heli mit dem Flugverhalten eines 600ers erwartet, wird man enttäuscht. Man muss es wohl akzeptieren.
                              Bleibt für mich noch die Frage mit den heißen Motoren und dem hohen Stromverbrauch. Ich habe mal 2 Ersatzmotoren und warte, bis der originale endgültig hin ist. Er dreht aus dem Stand manchmal schon nicht mehr an und hat z.T. Drehzahlschwankungen. Ich gebe ich nicht mehr lange.. ;-)

                              Viele Grüße
                              Christian
                              Danke Dir für diese nachvollziehbare Erklärung.
                              Bin mir auch sicher, dass der MSRx Indoor wesentlich kontrollierter und vor allem sicherer zu fliegen ist.
                              Die nervige Prüferei, die beim MCPX unerläßlich ist, fällt beim MSRX nahezu vollkommen weg.
                              Nicht zuletzt deshalb, macht dieser viel mehr Spass.

                              Riskierst Du mit dem defekten Motor nicht unter Umständen einen Kurzschluß?
                              Habe mir mal bei HK den Hauptmotor vom SoloPro bestellt, um zu testen, ob der am MSRX geht, diverse INformationen aus diesem und anderen Thread deuten jedoch darauf hin, dass das ein Schuß in den Ofen ist, egal, kostet gerade mal 2.-€.

                              Gruß
                              Marco
                              Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2012, 12:01.

                              Kommentar

                              • marix
                                marix

                                #810
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von Midi79 Beitrag anzeigen
                                Erstmal danke für die Idee mit dem Alukoffer mein Dx6i ist schon auf dem weg zu mir.
                                Und von den Koffern habe ich noch 2St im keller..

                                Un das Ladegestell ist ja der Hammer.
                                Die bauanleitung wäre nicht schlecht oder mal eine Bild ohne schrumpfschlauch..
                                So, habe mein Selbstbau-LG mal zerlegt, um die Fotos zu machen, hoffe, diese Bilder entzaubern meine "Erfindung" nicht zu sehr.

                                Material: 1 x mittelgroße Büroklammer, 1 x kleine Büroklammer, etwas Schrumpfschlauch

                                Gruß
                                Marco
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2012, 12:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X