Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #1351
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Kontrollier mal die Anlenkarme an der TS auf Risse.
    Hatte ich schonmal beim aufdrücken der Anlenkung kann das schnell passieren!
    Das würde das verhalten erklären.

    Gruß Werner
    Zuletzt geändert von papads; 25.01.2012, 21:09.

    Kommentar

    • Timbuntu
      Timbuntu

      #1352
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Hallo Werner,

      danke für den Tip. Sieht für mich aber alles heil aus. Entdeckt vielleicht einer von euch Profis auf den Fotos meinen Fehler? Ich weigere mich einzugestehen, dass die Elektronik hinüber ist 30 saubere Flüge und dann geht die plötzlich in Frührente?


      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #1353
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Auf dem Foto siehts so aus als ob der Kugelkopf des Rollservogestänges über die Kugel der TS gedrückt wäre. Also ich meine zu tief reingedrückt. Kann das sein?
        Zuletzt geändert von papads; 25.01.2012, 21:38.

        Kommentar

        • marlic
          marlic

          #1354
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Mein neues Eigenbau-LG (V4):
          Kosten: 0,03€
          Davon würde ich ja glatt ne ganze Stange kaufen. Die LG's gehen bei mir am ehsten zu Bruch. Schöne Sache

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #1355
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            also für mich sieht das auch eher nach einem elektronik problem aus. ich kann mir kein mechanisches teil vorstellen das eine solchen effekt auslösen könnte. der geht ja wirklich ohne vorwarnung von links nach rechts und zurück. machen die servos im stand ihren job oder hakt evtl schon einer ?

            Kommentar

            • marlic
              marlic

              #1356
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Tja, so langsam sind alle mechanischen Teile durch, nun wirds grausam....
              DIE ELEKTRONIK, und somit Schluß mit lustig....
              Hast du den schon am Boden festgehalten und in ruhe geguckt, wenn der Rotor langsam dreht, wie deine Befehle umgesetzt werden. Was die Servos machen, wie die Taumscheibe reagiert und was mit den Blättern passiert? Starke Vibration zu spüren?

              Kommentar

              • OkeanosX
                OkeanosX

                #1357
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                ..
                Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2012, 22:25. Grund: -:-

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #1358
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Hallo Oli!

                  könntest Du das ein wenig konkretisieren, mit dem mSR-Verhalten usw.
                  Da kann ich mir jetzt nichts drunter vorstellen.
                  Wenn der mSRX normal fliegt (Gier Trimmung in der Mitte, AVCS-Mode) hält er stur die einmal eingegebene Richtung bei, auch wenn Du die Finger vom Sender nimmst, und Nick/Roll wieder in Mittelstellung sind. Erst aktives Gegensteuern in Nick und Roll beendet den jeweiligen Flugzustand. Beispiel:

                  AVCS Mode: Nick kurz nach vorne, etwas Gas geben, den Heli in einen mittelschnellen Horizontalflug bringen. Ziehst Du den Knüppel auf Neutral zurück, so reagiert der Heli nicht, und hält die Fluglage bei. Erst mit Nick nach hinten und etwas Gas weg kannst Du ihn bremsen. Wenn Du den Heli in der Hand hältst, und Nick nach vorne gibst, kippt die TS nach vorne, wenn Du Nick neutralisiert, bleibt die TS vorne. Erst mit Nick nach hinten bekommst Du sie wieder horizontal.

                  Normalmode: Ist Gier mehr als zwei Klicks aus der Mittellage getrimmt, so ist mein Exemplar in Normalmode. Um horizontal nach vorne zu fliegen muss ich Nick ständig gedrückt halten, lasse ich Nick in die Mittellage zurück, so bäumt sich der Heli sofort auf. Wenn Du den Heli in der Hand hältst, und Nick nach vorne gibst, kippt die TS nach vorne, wenn Du Nick neutralisiert, geht die TS in die horizontale Lage zurück (kein Gegensteuern nötig).

                  Gruß, Peter

                  Kommentar

                  • marix
                    marix

                    #1359
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von marlic Beitrag anzeigen
                    Davon würde ich ja glatt ne ganze Stange kaufen. Die LG's gehen bei mir am ehsten zu Bruch. Schöne Sache
                    Nunja, Du als Anfänger mit der einen oder anderen Blitzlandung, gehörst zu meiner Zielgruppe.
                    Aber, das Teil kannst Du schnell selber zusammendengeln.

                    Ein etwaigen Verkaufstext würde ich wie folgt verfassen:

                    Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
                    Das Landegestell verfügt über eine unglaubliche crashresistenz, und einer überragenden Federung.
                    Damit Sie lange Freude an diesem Spitzenprodukt haben, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
                    Reinigung mit feuchtem Tuch, ohne scharfe Reiniger
                    Hitzeeinwirkung über 50C vermeiden.
                    ....

                    Mal im Ernst, das Teil hat für mich die Aufgabe, als ßbungsgestell zu fungieren, für positive optische Reize gibt es schöneres.

                    G Marco

                    Kommentar

                    • marix
                      marix

                      #1360
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      @Timbuntu

                      toll, habe die ganze Nacht von Deinem Defekten Heli geträumt, aber dann sind mir folgende Dinge eingefallen:

                      1. Teste mal , was marlic 3 Posts vorher auch schon schrieb, den Heli am Boden, oder in der Hand halten, und bei entsprechenden Eingaben das Verhalten beobachten.
                      2. Lass den Heli mal über Kopf initialisieren.
                      3. Verwinde mal beide HRW, eventuell ist ja auch die, welche Du zu Testzwecken eingebaut hast, defekt.
                      Kontrolliere hierbei auch die Bohrungen für den Rotorkopf, die dürfen nicht faserig sein.
                      4.Vielleicht ist der Heli im "Normalmode" (siehe Dingos Post)
                      Habe gestern den "Normalmode" ausprobiert, könnte mir einbilden, dass das dem Flugverhalten Deines Helis entsprach.
                      5. Schau Dir Deine Sender Programmierung noch einmal an (welchen Sender besitzt Du?), TS-Typ!

                      Uff, war das eine Nacht.

                      G
                      Marco

                      Kommentar

                      • marlic
                        marlic

                        #1361
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Nunja, Du als Anfänger mit der einen oder anderen Blitzlandung, gehörst zu meiner Zielgruppe.
                        Aber, das Teil kannst Du schnell selber zusammendengeln.
                        Ich glaub ich war selbst Schuld. Musste ja direkt vom Koax auf den mCP X Umsteigen
                        Das Landegestell ist aber wirklich ein Geldfresser.

                        Ich kann es schon garnicht abwarten den "Normalmode" zu testen. Ich bin gespannt ob es den wirklich gibt. Ich hätte gedacht, das beim Gieren der Hubschrauber in seiner Lage bleibt (ähnlich wie beim mCP X). Immerhin passten die ßberlegungen vom Gegensteuern her, wenn man beachtet, dass der Hubschrauber schräg in der Luft steht.
                        90° Rechts (Hubschrauber müsste in den Vorwärtsflug gehen)
                        90° Links (Hubschrauber geht von selbst in den Rückwärtsflug)

                        Kommentar

                        • Timbuntu
                          Timbuntu

                          #1362
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von marix Beitrag anzeigen
                          @Timbuntu

                          toll, habe die ganze Nacht von Deinem Defekten Heli geträumt,
                          Das tut mir Leid Ich aber auch

                          Zitat von marix Beitrag anzeigen
                          aber dann sind mir folgende Dinge eingefallen:
                          1. Teste mal , was marlic 3 Posts vorher auch schon schrieb, den Heli am Boden, oder in der Hand halten, und bei entsprechenden Eingaben das Verhalten beobachten.
                          Habe ich ausgiebig gemacht. Allerdings bin ich mir nicht so sicher was ich eigentlich sehen sollte Bevor ich den Motor auf NullPosition bringe setzt der Heli alles genauso um wie ich es ihm sage. Die Servos fahren die Vollen wege und die Taumelscheibe bewegt sich entsprechend. Ich habe auch nochmal die Ausrichtung geprüft und testweise etwas manuell Roll getrimmt. Das Verhalten wurde bei Verlängerung der Roll Anlenkstange minimal besser, aber das Problem ist damit nicht behoben.
                          Wenn ich jetzt den Motor in Nullposition gebracht habe, wird ja das FBL aktiv. Dadurch ist das was die TS dann macht für mich noch etwas unverständlich.
                          Sobald ich die Drehzahl erhöhe, geht der Roll-Servo mit der Drehzahl proportional mit und erhöht Roll nach Rechts. Das könnte natürlich gewollt sein um beim Start dem abdriften entgegen zu wirken? Danach macht die TS alles mögliche. Mal bewegt sie sich, mal bleibt sie bei Steuersignalen einfach wo sie schon ist etc etc. das versteh ich nicht so ganz. Alles in allem scheint die Steuerung an sich aber zu funktionieren. Denn ich kann kurz nach dem Start aktiv gegen das aufschaukeln gegensteuern (zumindest 2-3 Sekunden ).


                          2. Lass den Heli mal über Kopf initialisieren.
                          Hab ich gemacht. Keine Veränderung. Warum eigtl.?

                          Zitat von marix Beitrag anzeigen
                          3. Verwinde mal beide HRW, eventuell ist ja auch die, welche Du zu Testzwecken eingebaut hast, defekt.
                          Hab ich nochmal gewechselt. Ich nehme an du meintest verwende, und nicht verwinde? Wie ich die verwinden sollte wäre mir nicht ganz klar

                          Kontrolliere hierbei auch die Bohrungen für den Rotorkopf, die dürfen nicht faserig sein.
                          Check.

                          4.Vielleicht ist der Heli im "Normalmode" (siehe Dingos Post)
                          Habe gestern den "Normalmode" ausprobiert, könnte mir einbilden, dass das dem Flugverhalten Deines Helis entsprach.
                          5. Schau Dir Deine Sender Programmierung noch einmal an (welchen Sender besitzt Du?), TS-Typ!
                          Dingos Post zu Folge müsste ich dafür schon ganz schön übel an der Trimmung spielen. Die hab ich aber die ganze Zeit auf neutralstellung.
                          Benutze eine DX6i und habe zum Test schon gestern einen leeren Model-Platz genommen und einen "sauberen" 90°TS Heli mit default - Werten erstellt. So bin ich den MSRX sowieso die ganze Zeit geflogen. Aber wie gesagt, wollte alles mögliche ausschließen.
                          Wo wir gerade darüber reden: Ich finde das das Phänomen dem sehr nahe kommt was ich ganz am Anfang mal mit dem MRSX erlebt habe als ich an der digitalen Trimmung der DX6i rumgespielt habe. Da hat er ein ähnliches Verhalten gezeigt. Die Trimmung ist aber wie gesagt absolut neutral. Leider hat auch das mechanische nachtrimmen nicht viel neues gebracht.

                          Habe auch nochmal Blatthalter und Rotorblätter gegen neue (statt gegen die von meinem zweiten) getauscht. Keine Verbesserung (außer das die neuen Blätter schöner glänzen ).

                          So wie sich das anhört, werde ich wohl diese Woche nochmal zum Händler fahren müssen - den noch mal um Rat fragen - und den dann ggf. einschicken. Irgendwie mag der MSRX mich nicht. Dabei war ich so gut zu ihm ...

                          Viele Grüße, Tim
                          Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2012, 09:24. Grund: Ich bin nicht Marco

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #1363
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Timbuntu Beitrag anzeigen
                            Hab ich nochmal gewechselt. Ich nehme an du meintest verwende, und nicht verwinde? Wie ich die verwinden sollte wäre mir nicht ganz klar
                            Nee, ich meine Verwinden, also brutal die beiden Enden gegeneinander Verdrehen.

                            Zitat von Timbuntu Beitrag anzeigen
                            Habe ich ausgiebig gemacht. Allerdings bin ich mir nicht so sicher was ich eigentlich sehen sollte
                            Dachte mir, dass der Gyro dann noch nicht im Spiel ist, somit sollte man darauf schliessen können, dass dieser "durcheinander" ist, bin mir mit dieser Schlußfolgerung jedoch nicht sicher.

                            Man, man, man....habe Angst, noch so eine Nacht durchmachen zu müßen....

                            g
                            Marco

                            Kommentar

                            • marlic
                              marlic

                              #1364
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Dadurch ist das was die TS dann macht für mich noch etwas unverständlich.
                              Ich denke es ist eine ßberlagerung von zwei Funktionen. Das erste ist, wenn der Motor aus ist, steht die Taumelscheibe so wie der Stick. Ist der Motor jetzt an, ist das Verhalten bei schnellen Stickbewegungen auch noch leicht zu erkennen. Allerdings kommt jetzt noch das Verhalten dazu, dass die TS in die Richtung des Sticks läuft. Lässt man den Stick in die Nullposition fallen, so bleibt die TS an der Stelle stehen, wo die sich hinbewegt hat. Man sieht sie allerdings immer ein wenig zurückzucken, da es ja so eine Art ßberlagerung ist.

                              Meine mSR X fliege ich fast nur mit Pulsartigen eingaben. Ich tippe den Stick immer nur kurz in eine Richtung, da die TS sich dann in diese Richtung bewegt und dort stehen bleibt. Die Stärke der Auslenkung der TS wird durch den Stickausschlag * Zeit berechnet.

                              Im Gegensatz dazu sieht man beim mCP X weniger eine ßberlagerung. Dort wird mit dem Stick nur die Bewegungsgeschwindigkeit gesteuert. Man kann sich das auch so verstellen, dass wenn man den Stick in eine Richtung drückt nur die Geschwindigkeit der Servos steuert und nicht die absolute Auslenkung der TS.

                              Schöne Grüße Marcel

                              Kommentar

                              • marlic
                                marlic

                                #1365
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                PS: beim mSR X darf auch auf keinen Fall mit der Funke getrimmt werden, sonst würden die Servos die ganze Zeit in Bewegung sein und den Hubschrauber langsam aus der Bahn werfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X