Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Dem schliesse ich mich an. Da ich fast nur draussen im Garten fliege, bevorzugeich habe meinen Nano letzte Woche auf BL umgebaut - mit dem "wild-Kit" von nanoheli...
Klar muss man gute Augen haben (oder, wie in meinem Fall, ne Lesebrille
),
aber es ist gar nicht sooo wild mit dem Umbau.
Und vor allem - es rentiert sich alle mal, der Kleine macht jetzt ne riesen Freude!!!
Kann´s wirklich nur empfehlen!!!
ich mittlerweile ganz klar den "wild Kit". damit gehts auch noch bei moderatem Wind.
Der Nano mit dem "mild Kit" sitzt momentan auf der Reservebank
Allerdings sei gesagt, dass der "wild kit" deutlich mehr Strom braucht. Meine
Erfahrungswerte:
Originalmotor: 28mAh/min
mild kit: ca. 34mAh/min
wild kit: ca. 40mAh/min
Die Nanos werden nur mit Mylipo 240 geflogen. Timer auf 5min. beim wild kit.
Damit fliegt er sich wirklich traumhaft, beinahe so gut wie der mCPx mit HP05
und 7mm Heck. Der liegt natürlich etwas ruhiger in der Luft und verträgt noch
etwas mehr Wind. Allerdings ist der Nano viel wendiger und man traut sich
mehr, da beim Absturz nicht soviel kaputt geht.
Meine selbstgebaute BLW aus Federstahl ist übrigens immer noch ganz und
hat jetzt etwa 50 Flüge hinter sich.
Gruss
Konrad
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hat es denn noch keiner gehabt dass sein nano extrem auf Steuerbefehle ragiert?
Es ist als ob ich 50% neg.Expo hätte
AnselmDevo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar
-
k1ck
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi,
mir ist aufgefallen, dass wenn ich meinen Nano lande, dass er bei sehr niedriger Drehzahl (also bevor er aufhält zu drehen), anfängt zu vibrieren. Das Ganze aber nur für 1 Sekunde oder so.
Weiß einer woran das liegen könnte? Crash gab es keinen.
Als zweite Frage wollte ich noch folgendes wissen: Wie genau weiß man wie fest man die Blattlagerwelle anziehen sollte und was ist eigentlich der Effekt davon? (habe bislang zwar den Heli schon zerlegt, aber mit der Blattlagerwelle habe ich mich noch nicht beschäftigt)
Danke schon mal,
lg
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von k1ck Beitrag anzeigenHi,
mir ist aufgefallen, dass wenn ich meinen Nano lande, dass er bei sehr niedriger Drehzahl (also bevor er aufhält zu drehen), anfängt zu vibrieren. Das Ganze aber nur für 1 Sekunde oder so.
Weiß einer woran das liegen könnte? Crash gab es keinen.
Als zweite Frage wollte ich noch folgendes wissen: Wie genau weiß man wie fest man die Blattlagerwelle anziehen sollte und was ist eigentlich der Effekt davon? (habe bislang zwar den Heli schon zerlegt, aber mit der Blattlagerwelle habe ich mich noch nicht beschäftigt)
Danke schon mal,
lg
prüfe mal ob deine blätter beide gleich schwer sind, ich hatte ja schon geschrieben das ich genau das selbe hatte und durch wuchten der blätter ist es verschwunden und das heckzittern und vibrieren auch.
vor dem bekleben mit tesa natürlich die blattmitte suchen
- Top
Kommentar
-
k1ck
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Habe jetzt die andern Blätter mal angebracht und hatte den Toilet Bowl Effekt. Wurde aber mit dem Lockern der Blattlagerwelle behoben, Vibrationen gibt es auch fast keine mehr. Lag wohl dann an einem der Blätter, mal schauen wenn ich diese wieder montiere. DankeZitat von Campi3 Beitrag anzeigenprüfe mal ob deine blätter beide gleich schwer sind, ich hatte ja schon geschrieben das ich genau das selbe hatte und durch wuchten der blätter ist es verschwunden und das heckzittern und vibrieren auch.
lg
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Aus irgendwelchen Gründen hat sich die Kalibierung meiner Devo8 verstellt, drum ging der ab wie Schmitz Katze. Nach Neukalibrierung war alles okay.
Ich hoffe dass nichts mit den Knüppelpotis ist, ich flieg damit auch den 300x....
Das Vibrieren zu Beginn ist wohl total normal, nach erreichen einer gewissen Drehzahl > 1000 U/min geht es.
AnselmDevo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar
-
Spooky01
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
mal zwei kurze frage, ich habe bisher erst 50 seiten durch der 430
welche werte nimmt man mit der dx6i als anfänger, um den nano erstmal ordentlich zu zähmen?
da geistern ja auch diverse werte im netz rum.
zweite frage:
nachdem ich so oft gelesen habe, das der motor schnell den geist aufgibt, da lohnt sich wohl doch im fall der fälle der umbau auf bl.
gibt es da gleich ein komplettes kit?
sry für die dämlichen fragen, ich lese mal fleißig weiter.
- Top
Kommentar
-
Jens9999
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Schau mal auf Seite 32 in diesem Thread. Da hat Tobi -obu Settings für drinnen und draussen gepostet. Mit denen hab ich den Nano anfangs "gezähmt".
Gruß
Jens
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hi,Zitat von Spooky01 Beitrag anzeigenmal zwei kurze frage, ich habe bisher erst 50 seiten durch der 430
welche werte nimmt man mit der dx6i als anfänger, um den nano erstmal ordentlich zu zähmen?
da geistern ja auch diverse werte im netz rum.
zweite frage:
nachdem ich so oft gelesen habe, das der motor schnell den geist aufgibt, da lohnt sich wohl doch im fall der fälle der umbau auf bl.
gibt es da gleich ein komplettes kit?
sry für die dämlichen fragen, ich lese mal fleißig weiter.
steht alles im BL Thread..
habe mein kit auch bestellt und warte..
vg
guido
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo!
Ich habe heute meinen neuen Motor montiert und auch die 205er Mylipo bekommen
Muss mal ein Kompliment an mylipo aussprechen!
Hab ja meinen Nano seit Jänner und hatte damals die Serienlipos und die 175er von mylipo. Die Originalen sind inzwischen hinüber, wurden aber seltener als die mylipo geflogen! Die mylipo haben noch ausreichend Leistung, logischerweise etwas weniger als am Anfang, aber man kann noch gut fliegen. Die neuen 205er haben mich nun restlos begeistert! Mit dem neuen Motor in Kombi hat er auch ordentlich Power für draussen und man kann endlich super 3D üben
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
Kommentar
-
k1ck
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi, ich hatte so was in der Art : Dualrate 60%+30% Expo. Nur Rudd hab ich auf 100% gelassen, ohne Expo.Zitat von Spooky01 Beitrag anzeigenwelche werte nimmt man mit der dx6i als anfänger, um den nano erstmal ordentlich zu zähmen?
da geistern ja auch diverse werte im netz rum.
Nachher habe ich schrittweise die Dualrate hochgestellt und das Expo runter (das gleiche kannst du in die andere Richtung machen, wenn dir die Einstellungen trotzdem so noch zu aggressiv sind !)
Zu den Pitch/Throttle Kurven würde ich dir zu einer 40-45-50-75-100 Pitchkurve raten, damit hast du fast kein negative pitch und somit rammst du den Heli nicht ungewollt in den Boden
Throttle linear : 0-25-50-75-100
lg
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi,wenn ich mit dem Nano über Kopf fliegen will,habe ich das gefühl das er keine Power hat,er fällt fast runter auch wenn ich den Hebel ganz unten habe,ist das normal*
ist so eingestellt wie in der ANleitungAktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Passt dein Negativpitch? Lineare Pitchkurve und 0° bei Mittelstellung? Ich habe durch die neuen Lipos etwas mehr Power im negativen Bereich bekommen. Aber er ist negativ schon deutlich lahmer als 450er aufwärtsZitat von PETZE Beitrag anzeigenHi,wenn ich mit dem Nano über Kopf fliegen will,habe ich das gefühl das er keine Power hat,er fällt fast runter auch wenn ich den Hebel ganz unten habe,ist das normal*
ist so eingestellt wie in der ANleitung
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Er wird ermutlich Kindergas mit angepasstem Pitch haben, bei der Einstellung ist negatier Pitch extrem wenig oder garnicht vorhanden.
Wenn du eine DX6i hast, betätige mal den FMODE Schalter, aber achtung, konstant hohe speed am Rotorkopf.
AnselmDevo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar


Kommentar