Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #4936
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
    Wie ich ja schon schrieb ist er wesentlich direkter. Deine Vermutung liegt also richtig.

    Wenn du die Möglichkeit hast, verstärk noch die TS Führung. Bringt gefühlt nochmal 10% mehr Präzision.

    mfg

    es gibt ja diese führung für hinten, dann werde ich mal gucken wo ich die auftreibe.

    gestern hab ich ihn bei einem lipo 3x in der wohnung gecrasht weil er so direkt reagiert und mich dabei komplett überrumpelt hat er hat es aber ohne schaden überstanden. macht so jetzt auf jeden fall richtig spaß und das geschüttel aus einer kurve ist bisher auch nicht wieder gekommen.

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #4937
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von marix Beitrag anzeigen
      Die 3 sinnvollsten Mods sind:

      1. Alu-TS
      2. BL
      3. 205er MyLipo


      Gruß
      Marco
      1000% Zustimmung....

      Kommentar

      • loe96
        loe96

        #4938
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Flo422 Beitrag anzeigen
        Mein Nano hatte immer stärkeres/längeres/häufigeres Schütteln im Schwebeflug gezeigt, nach langem Studium dieses Threads hatte ich mich entschieden mir als erstes die Alutaumelscheibe zu holen: Top!

        Ich habe nur dieses eine Teil gewechselt, keine zusätzliche zweite Führung für die TS montiert. Ein mit Schrumpflauch und Sekundenkleber geflicktes Landegestellt habe ich für die ersten Testflüge noch dran gelassen, das Schütteln ist zu 100% verschwunden, an der original TS war keine Beschädigung zu erkennen.
        Auf die 3 Kugelkopfe die die Verbindung zu den Servos herstellen hatte ich die kleinen O-Ringe gesteckt, nicht die von der Haube sondern die kleineren, die hatte ich auch schon auf der original TS, allerdings ohne merkbaren Effekt, vielleicht könnte ich sie jetzt auch weglassen.

        Edit: Ich hab mal die Drehzahl im Schwebeflug gemessen:
        3700-3800 Umdrehungen pro Minute, hat jemand einen Vergleichswert?

        (Einstellungen laut Anleitung für Flight Mode 0, also nicht Stunt Modus)

        Gruss
        Flo
        Kurze Frage!
        Wie misst ihr (du) die Drehzahl eigentlich?

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #4939
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          mit einem drehzahlmesser


          Pichler - Drehzahlmesser CDI, RC-Modellbau Shop

          Kommentar

          • loe96
            loe96

            #4940
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ja sowas hatte ich schon in Sinn .
            Aber es gibt doch auch Apps dafür.
            Nutzt wer die und kann berichten ob diese viel bringen oder sind dieses eher Geldverschwendung und ungenau?

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #4941
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Apps bringen dir hier garnichts. Die funktionieren nach dem Dopplerprinzip. Und die Blätter der Miniheli`s machen nicht genug Lärm. Da geht nur eine optische Messung.

              mfg

              Tante Edith: den verlinkten Drehzahlmesser gibt es auch hier. Für nur 10 Dollares

              Turnigy Multi-Blade Micro Tachometer
              Zuletzt geändert von Walter01; 08.07.2013, 10:28.
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • Flo422
                Flo422

                #4942
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Drehzahlmessung:
                Normal hätte ich einen optischen Drehzahlmesser benutzt, den hab ich allerdings verliehen.

                Habe dann eine Digitalkamera mit Selbstauslöser benutzt:
                Manuell eine Belichtungszeit eingestellt bei welcher der Rotor etwas weniger als eine halbe Umdrehung macht. Geschätzt hatte ich 3000 UPM, also Belichtungszeit auf 1/160 Sekunde gestellt.
                Blitz ausschalten, Selbstauslöser starten (10 Bilder automatisch) und schnell in den Schwebeflug über die Kamera.

                Danach am Foto den Winkel den ein Rotorblatt überstrichen hat gemesen und zurückgerechnet auf die Drehzahl: 140 Grad in 0,00625 (=1/160) Sekunden ergibt 22.400 Grad pro Sekunde, ergibt 1.344.000 Grad pro Minute, ergibt 3733 Umdrehungen (=360 Grad) pro Minute.

                Die Winkelmessung ist das Problem, aber auf +-10% traue ich mir schon zu richtig gemessen zu haben.

                mfg
                Flo
                Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2013, 16:25.

                Kommentar

                • McMorton
                  Member
                  • 17.06.2013
                  • 169
                  • Christian
                  • München

                  #4943
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo,
                  ich habe heute mal wieder einige Akkus mit dem Nano verflogen.
                  Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
                  wenn ich extrem schnelle (bzw. manchmal hektische --> bin Anfänger) Manöver mache steigt der Regler aus.
                  Z.B. ich gehe aus größerer Höhe in den Sturzflug. Fange mit Nick ab und mache dann noch ein anderes Manöver (z.B. Pitch oder Rollen) fängt der Heli an zu spinnen.
                  Das äußert sich so das der Heckrotor auf maximale Drehzahl geht (hört man am lauten Summen des Rotors). Das dauert ein paar Sekunden.
                  Er driftet dann natürlich unkontrolliert weg. Wenn ich richtig gegensteuert fängt ers ich wieder. Oft hilft aber dann nur Notaus.
                  Ist euch das bekannt?
                  Ich das eine Schwäche der Elektronik oder mache ich was falsch?
                  Danke und Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  • Ingo
                    Member
                    • 13.10.2012
                    • 346
                    • Ingo
                    • Münster

                    #4944
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hallo,
                    Du machst nichst falsch. Der Kleine ist in manchen Situationen schlicht überfordert.

                    Gruß, Ingo
                    Gruß, Ingo

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #4945
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Gutes Pitchmanagement ist da gefragt. Das hast du irgendwann raus.

                      Kommentar

                      • 9flyer
                        9flyer

                        #4946
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo,

                        den Nano kann man ja ganz schön im Wind tanzen lassen...!
                        Allerdings hat er immer wieder kleine burstartige Schüttelattacken und das im Wind, im Zimmer, beim Fliegen sowie beim Schweben.
                        Welches Mittel könnte hier entgegen wirken?


                        Gruß

                        David

                        Kommentar

                        • Walter01
                          Senior Member
                          • 20.11.2009
                          • 2179
                          • Michae
                          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                          #4947
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Servos zerlegen und reinigen, Gummiringe auf die TS Kugelköpfe, Blattlagerwelle prüfen usw.

                          Die ganzen Sachen die es bei den Blade Heli`s halt zu machen gibt.

                          mfg

                          Was soll eigentlich "burstartig" bedeuten? Sollte es vom englischen "burst" kommen? Wenn ja, dann sag ich mal: Mir geht dieses DENGLISCH tierisch auf die Nerven. Das mein ich allerdings allgemein. Entweder englisch oder deutsch. Aber muß man englische Worte so mißhandeln?
                          Zuletzt geändert von Walter01; 09.07.2013, 18:52.
                          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                          Kommentar

                          • 9flyer
                            9flyer

                            #4948
                            Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                            Servos zerlegen und reinigen, Gummiringe auf die TS Kugelköpfe, Blattlagerwelle prüfen usw.

                            Die ganzen Sachen die es bei den Blade Heli`s halt zu machen gibt.

                            mfg
                            Vielen Dank für die Info!

                            Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                            Was soll eigentlich "burstartig" bedeuten? Sollte es vom englischen "burst" kommen? Wenn ja, dann sag ich mal: Mir geht dieses DENGLISCH tierisch auf die Nerven. Das mein ich allerdings allgemein. Entweder englisch oder deutsch. Aber muß man englische Worte so mißhandeln?
                            Burst ist ein Fachbegriff und steht für eine kurze Abfolge einer periodischen Schwingung.
                            Der Begriff beschreibt z.B. in der Nachrichtentechnik die kurzzeitige Signalübertragungen, hier z.B. wie sie in der analogen Fernsehübertragung zur Synchronisation der Bildzeilenrate Verwendung fand.
                            In vielen Fachbereichen wirst anerkannte/offizielle Fachbegriffe aus angelsächsischer Herkunft entdecken,
                            so wie eben auch griechische und lateinische "Fremdwörter".
                            Das mit dem "*artig" ist eben die deutsche Komposition wie z.B. eingenartig, fremdartig oder einzigartig... aber burstartig findest Du sicherlich nicht im Duden*?


                            Gruß

                            David

                            Kommentar

                            • McMorton
                              Member
                              • 17.06.2013
                              • 169
                              • Christian
                              • München

                              #4949
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              Du machst nichst falsch. Der Kleine ist in manchen Situationen schlicht überfordert.

                              Gruß, Ingo
                              Danke für die Aufmunterung.
                              Hab es heute mal wieder gemerkt.
                              Wobei der übelste Crash reine Selbstüberschätzung war. Dachte ich könnte jetzt Kreise fliegen...
                              Mit Anlauf in den Boden gesetzt!
                              Daraufhin hatte die Platine einen Wackelkontakt (Motor ging sporadisch aus).
                              Tipp: Die Platine im Ofen backen hilft tatsächlich. Funktioniert zumindest bisher wieder

                              Wie mach ihr das eigentlich mit den Ersatzteilen? Bin am überlegen mir einfach noch einen zweiten zu kaufen. Da sitzt man am Wochenende nicht plötzlich ohne da nur weil das falsche kaputt gegangen ist.

                              Kommentar

                              • Flo422
                                Flo422

                                #4950
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
                                Wie mach ihr das eigentlich mit den Ersatzteilen? Bin am überlegen mir einfach noch einen zweiten zu kaufen. Da sitzt man am Wochenende nicht plötzlich ohne da nur weil das falsche kaputt gegangen ist.
                                Als ich mit dem MSRx angefangen habe hatte ich recht schnell die häufigsten Teile gleich zweifach gekauft wenn eines kaputt ging damit ich schnell reparieren konnte, dann kam der Nano, gleiches Vorgehen.
                                Dann noch den 130x gekauft, ich schaue erstmal was mir meistens kaputt geht, habe ja jetzt immer noch 2 andre Fluggeräte falls eines ausfällt (der 130x hatte heute eine unsanfte Landung, bin froh den Nano noch parallel zu haben).

                                Klar muss ich dann auf das aktuelle Lieblingsfluggerät ein paar Tage verzichten wenn ein Teil ausfällt das ich nicht da habe, aber einen identischen Heli nochmal zu kaufen geht mir (noch) etwas zu weit.

                                Zitat von 9flyer Beitrag anzeigen
                                (burstartige Schüttelattacken)
                                Welches Mittel könnte hier entgegen wirken?
                                Bei mir hat die Umrüstung auf Alu-Taumelscheibe geholfen, nicht gerade günstig mit etwa 25 EUR aber das Problem war mt diesem einen Schritt gelöst.

                                mfg
                                Flo
                                Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2013, 21:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X