Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diskus
    diskus

    #5596
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hallo,

    wie wirkt sich eigentlich die Zubehör Taumelscheibenführung hinten auf das
    Flugverhalten des Nano-cpx aus?

    Gruß, Michael.

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #5597
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ich finde er lässt sich besser steuern und hat weniger eigenleben. Das hab ich bei Tic Tocs ziemlich gemerkt.

      Kommentar

      • MikroHeliPilot
        Member
        • 23.06.2010
        • 30
        • Bernd

        #5598
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Ich finde er lässt sich besser steuern und hat weniger eigenleben. Das hab ich bei Tic Tocs ziemlich gemerkt.
        Wegen der Alu-Taumelscheibe an sich oder wegen der hinteren Taumelscheibenführung im Vergleich zur seitlichen Taumelscheibenführung?

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #5599
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von MikroHeliPilot Beitrag anzeigen
          Wegen der Alu-Taumelscheibe an sich oder wegen der hinteren Taumelscheibenführung im Vergleich zur seitlichen Taumelscheibenführung?

          Gruß,
          Bernd
          Hallo Bernd,

          habe beide Varianten der MH Taumelscheibe getestet.
          Die Verbesserungen, die Claion Power beschrieben hat, beziehen sich besonders auf die hinten geführte TS.

          Natürlich bringt die Alu TS an sich schon eine Menge. Die hintere Führung behebt aber den konstruktiven Mangel der seitlichen Führung. Das macht sich nochmals durch mehr Präzision bemerkbar.

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1972
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #5600
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Danke Flip! Genau so wollte ich es sagen ;-)

            Die 4 Euro für die hintere Führung kann man dann auch noch investieren Lohnt sich auf jeden Fall.

            Kommentar

            • MikeG
              Member
              • 18.03.2013
              • 162
              • Michael

              #5601
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hi !

              Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
              Hi
              Der Nano ist erst ab eine DX6i gut einstellbar und dann auch zahm einstellbar.
              Alles darunter ist nicht wirklich so gut,das man spaß hat oder gar trainieren könnte.
              Das diese Sets überhaupt noch verkauft werden,ist schon doof genug.
              Ich mühe mich hier mit dem Nano und der DX4E ab.
              Eine ziemliche Herausforderung für einen Anfänger, da geb ich dir recht.

              LG
              Michael

              Kommentar

              • Heli-Jan
                Member
                • 11.01.2013
                • 368
                • Jan
                • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                #5602
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Ist auch noch mit der DX6i schwierig, aber machbar.
                War mein Einstieg letzte Jahr.
                Aber ohne Dual Rate und Expo... da mag ich gar nicht dran denken, wie das ausgesehen hätte
                Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                Kommentar

                • ImKreisFlieger
                  ImKreisFlieger

                  #5603
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo,

                  letzte Woche habe ich mir zum Umstieg von FP auf CP auch mal einen Nano gegönnt. Leider finde ich die Werksseitig genannten Einstellungen relativ giftig. Ich kann den Kleinen schweben lassen. Rundflug klappt zwar auch, aber nur draußen. Um sicherer zu werden möchte ich aber auch im Haus fliegen. Einstellversuche mit meiner DX6i sind bis jetzt fehlgeschlagen. Wirklich sanft kann ich den Kleinen nicht einstellen. Hättet Ihr evtl. ein paar Tipps zum "sanften" Einstellen des Nano?
                  Zum Glück ist der kleine so crashresistent, da ists nicht ganz so schlimm dass er so flink ist. Aber wenn ich noch mehr Einrichtungsgegenstände schrotte killt mich meine Frau xD
                  Die fands garnicht lustig als ich die Orchidee geköpft habe.

                  Kommentar

                  • Traudl
                    Member
                    • 24.03.2013
                    • 879
                    • Sigurd

                    #5604
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zu -Sanfte Einstellungen in der DX6i-

                    Ich habe den so entschärft:

                    THRO 0% 100% 100% 100% 100%
                    PITCH 40% 50% 60% 70% 80%

                    D/R 30 % (bis auf RUDO = 100 %)
                    Expo 0 %

                    Damit geht er gut im Wohnzimmer.

                    Die Ideen dahinter:
                    TRHO: 100 % um durch die hohe Drehzahl Stabilisierung über den Kreiseleffekt zu bekommen.
                    PITCH: Startet bei 40 und endet bei 80 % um die Höhe in der Mitte sensibel steuern zu können.
                    D/R: 30 % um den gesamten Knüppelweg für eine feinfühlige Lagesteuerung nutzen zu können.
                    EXPO: 0 % um ein sofortiges Ansprechen zu bekommen. Ich bin am Anfang mit EXPO 70 % geflogen. Mit dieser Einstellung reagiert er um die Mitte sehr schwach und vom Gefühl her nicht sofort, was dazu führte; dass ich den Knüppelweg vergrößerte. Dann griff das EXPO (exponentieller Anstieg), das heißt er reagiert plötzlich sehr stark, was dann zum Crash führte.

                    Mit der beschriebenen Einstellung reagiert er bei Schweben und Rundflug sanft und direkt kontrollierbar.
                    Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                    Kommentar

                    • ImKreisFlieger
                      ImKreisFlieger

                      #5605
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                      Zu -Sanfte Einstellungen in der DX6i-

                      Ich habe den so entschärft:

                      THRO 0% 100% 100% 100% 100%
                      PITCH 40% 50% 60% 70% 80%

                      D/R 30 % (bis auf RUDO = 100 %)
                      Expo 0 %

                      Damit geht er gut im Wohnzimmer.

                      Die Ideen dahinter:
                      TRHO: 100 % um durch die hohe Drehzahl Stabilisierung über den Kreiseleffekt zu bekommen.
                      PITCH: Startet bei 40 und endet bei 80 % um die Höhe in der Mitte sensibel steuern zu können.
                      D/R: 30 % um den gesamten Knüppelweg für eine feinfühlige Lagesteuerung nutzen zu können.
                      EXPO: 0 % um ein sofortiges Ansprechen zu bekommen. Ich bin am Anfang mit EXPO 70 % geflogen. Mit dieser Einstellung reagiert er um die Mitte sehr schwach und vom Gefühl her nicht sofort, was dazu führte; dass ich den Knüppelweg vergrößerte. Dann griff das EXPO (exponentieller Anstieg), das heißt er reagiert plötzlich sehr stark, was dann zum Crash führte.

                      Mit der beschriebenen Einstellung reagiert er bei Schweben und Rundflug sanft und direkt kontrollierbar.
                      Die Einstellungen sind aber für den Stunt Mode gedacht oder? Umgestellt hatte ich den Kleinen noch nie. Aktuell steuere ich den Auftrieb noch per Drehzahl.
                      Komme ich so einem Einrichtungsgegenstand zu nahe kann ich den Knüppel ganz nach unten drücken und der Heli ist aus.

                      Kommentar

                      • Onkelwoody
                        Member
                        • 19.07.2013
                        • 653
                        • Stefan
                        • Duisburg

                        #5606
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von ImKreisFlieger Beitrag anzeigen
                        Komme ich so einem Einrichtungsgegenstand zu nahe kann ich den Knüppel ganz nach unten drücken und der Heli ist aus.
                        Gewöhn Dir das ganz schnell ab! Bei einem größeren Heli hast Du dann trotzdem einen nicht unerheblichen Schaden, und wie ich einem anderen Thread entnehme, geht Deine ßberlegung ja in Richtung 450er

                        Ich habe bei meinen Nano´s D/R 60 % Expo 20% auf Nick und Roll, persönlich komme ich damit im Wohnzimmer gut zurecht (bin auch noch Anfänger). Hier musst Du einfach experimentieren, welche Einstellungen Dir am baetsen liegen.


                        Glück Auf!

                        Stefan
                        zuviel, um es hier aufzuführen :(
                        FSC Duisburg

                        Kommentar

                        • ImKreisFlieger
                          ImKreisFlieger

                          #5607
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo Stefan,

                          danke für die Warnung
                          Aber was mache ich dann wenn sich ein Kontrollverlust ankündingt? Ich habe gelesen man soll Pitch geben und schauen dass man den Heli wieder unter Kontrolle bringt. Wenns gelingt ist es ja ok. Aber wenn es nicht gelingt hau ich den großen mit vollspeed irgend wo gegen und er ist komplett Schrott.

                          Gruß
                          Olli

                          Kommentar

                          • Joshuas
                            Member
                            • 21.01.2012
                            • 417
                            • Bernd
                            • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                            #5608
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von ImKreisFlieger Beitrag anzeigen
                            Aber was mache ich dann wenn sich ein Kontrollverlust ankündingt?
                            Da für gibt es den Notaus Schalter. (TH-HOLD)
                            Zuletzt geändert von Joshuas; 20.01.2014, 17:19. Grund: Ergänzung von TH-HOLD

                            Kommentar

                            • Onkelwoody
                              Member
                              • 19.07.2013
                              • 653
                              • Stefan
                              • Duisburg

                              #5609
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Bei Kontrollverlust ziehst Du beim Nano einfach Throttle-Hold, an dem Schalter (standardmäßig bei der Dx6i hinten rechts) gehört beim fliegen immer ein einsatzbereiter Finger hin. Er aktiviert dann die "Hold"-Gaskurve, bei der Dx6i ist das die, die lt. Anleitung mit 10% Regleröffnung programmiert wird.
                              Der Motor geht aus und die geballte Kraft von knapp 30 Gramm fallen sanft zu Boden.
                              Wenn Du Deinen "Knüppel-runter-Notausgang" beim Großen benutzt, haust Du ihn mit voll negativ Pitch in die Erde, der Schaden wird ähnlich groß sein als wenn Du vollspeed irgendwo vor fliegst.
                              Zuletzt geändert von Onkelwoody; 20.01.2014, 17:21.
                              zuviel, um es hier aufzuführen :(
                              FSC Duisburg

                              Kommentar

                              • southside81
                                Senior Member
                                • 29.03.2008
                                • 3769
                                • Michael

                                #5610
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Ich habe beim Nano und Mcpx BL bei TH 0° Pitch programmiert. Seitdem habe ich kein Einschlag der Blätter im Heck mehr gehabt bei einem Crash und frühem ziehen von TH.
                                Denn selbst wenn die Blätter einklappen kommen sie nicht mehr in die Nähe.
                                Vorher hatte ich immer Kerben im Schrumpfschlauch bzw. Heckrohr und Blätter.

                                mfg Michael
                                Zuletzt geändert von southside81; 20.01.2014, 17:32.
                                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X