Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #7861
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von christophK Beitrag anzeigen
    hallo
    mein persönlicher eindruck nach ca. 4 wochen intensivem fliegen.
    dauernd probleme, alles erdenkliche!
    habe 2
    ich (nicht bastler) würde sie definitiv nicht mehr kaufen
    Brushed oder BL das ist hier die Frage.

    Und viel gecrashed?

    Musst mal deine Aussagen bischen genauer spezifizieren

    Kommentar

    • buteo
      Member
      • 19.01.2012
      • 306
      • Gert
      • Düsseldorf

      #7862
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von christophK Beitrag anzeigen
      hallo
      mein persönlicher eindruck nach ca. 4 wochen intensivem fliegen.
      dauernd probleme, alles erdenkliche!
      habe 2
      ich (nicht bastler) würde sie definitiv nicht mehr kaufen
      Ich fliege den Nano seit über 2 Jahren und habe mit ihm das CP-Fliegen gelernt.
      Nach vielen Crashs und Reparaturen am Anfang machte das Fliegen durch erlerntes Können(reparieren und fliegen) und Tuning immer mehr Spaß.
      Der Einbau des HP03 Außenläufers mit MCPX-Akkus macht den Nano zu einem fast perfekten Microheli!

      Meine Meinung zu:
      ich (nicht bastler) würde sie definitiv nicht mehr kaufen

      Gruß Gert

      Kommentar

      • Plumps
        Member
        • 14.09.2013
        • 162
        • Frank
        • LK Helmstedt

        #7863
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von christophK Beitrag anzeigen
        hallo
        mein persönlicher eindruck nach ca. 4 wochen intensivem fliegen.
        dauernd probleme, alles erdenkliche!
        habe 2
        ich (nicht bastler) würde sie definitiv nicht mehr kaufen
        Ich bin auch nicht der Profibastler und ja der kleine hat manchmal sehr komische Probleme. Aber wenn man mit dem nicht zurechtkommt dann sollte man sich auch nix größeres zulegen, weil das Basteln spätestens nach dem ersten Crash aufwendig wird und da ist der Nano wirklich sehr unempfindlich.
        DX6i, Nano CPX, Blade 450 3D, Robbe Crown 3,

        Kommentar

        • ABC
          ABC
          Member
          • 13.12.2014
          • 841
          • Achim

          #7864
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Jepp... Basteln gehört zum Hobby dazu
          (leider oder zum Glück - je nach persönlichen Vorlieben).

          An einem Großen bastelst du in den ersten vier Flugwochen ziemlich sicher mehr.

          Vor allem bastelst du zuerst schon mal, bis der Heli überhaupt aufgebaut und eingestellt ist.

          Für den Anfang ist eine Wiese übrigens auch empfehlenswerter als die eigenen vier Wände,
          sofern es das Wetter zu lässt.
          Zuletzt geändert von ABC; 23.01.2015, 21:42.

          Kommentar

          • Jim Beam
            Member
            • 16.01.2015
            • 72
            • jörg

            #7865
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Das rumschrauben am Nano hat was vom Uhrmacher , ich hab vorher ebenfalls noch nicht mit solch kleinen mechanikteilchen zu tun gehabt .
            Als ich am 3. tag die Taumelscheibe und besonders die hintere führung befestigen wollte , bin ich auch fast verzweifelt .
            Was die qualität "out of the box" angeht ist er halt ok für die ersten zwei wochen .
            Jedenfalls ist die Original taumelscheibe sehr problematisch , beim ab und anknüpfen der verbindungen verbiegen sich die arme bzw brechen ab .
            Ich hab schon vor dem Kauf gewusst was das Konzept ist : Das grundmodell des nano halt nach und nach verbessern und mit etwas geschick kann man sich einen netten kleinen Heli Individuell gestalten .
            Ich würde sagen Nano + Mind. 100 euro Tuningteile(incl. BL, Alu swashplate Carbon Landeggestell , Kleinteile ), wenn man von anfang an alles richtig zusammenstellt , dann hat man einen netten Indoor Heli mit dem man lange spass haben kann .

            Ersatzteile Bunkern kann nicht verkehrt sein (Schrauben set , ersatzservos , Ersatzspindel etc )

            Ich bereue es noch nicht zumal ich ihn jetzt richtig eingestellt habe und er sauber abhebt ..jetzt kommt der umgang mit den beiden hebeln , whoa das ist nicht so einfach aber da Knie ich mich rein

            Kommentar

            • Onkelwoody
              Member
              • 19.07.2013
              • 653
              • Stefan
              • Duisburg

              #7866
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Außer Alu-TS und BL-Set gibts nix, was der Nano braucht.
              zuviel, um es hier aufzuführen :(
              FSC Duisburg

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #7867
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Meiner braucht nicht einmal eine Alu-TS.
                lg
                Tom

                Kommentar

                • Onkelwoody
                  Member
                  • 19.07.2013
                  • 653
                  • Stefan
                  • Duisburg

                  #7868
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo Tom,

                  hattest Du schon mal eine drauf? Wenn nicht, probiers aus
                  zuviel, um es hier aufzuführen :(
                  FSC Duisburg

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #7869
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Beim Nano ist es so wie mit jedem anderen Heli das er mit jedem Crash schlechter fliegt. Manche Leute erwarten halt das dem nicht so ist und sind dann enttäuscht wenn der Nano nach zig Crashes nicht mehr so schön fliegt wie Out of the Box.

                    Tatsächlich braucht man nur das BL Set und bischen bessere Lipos. Alles andere Tuning braucht man mMn nicht. Je leichter der Nano bleibt desto besser fliegt er.

                    Kommentar

                    • 47110815
                      Senior Member
                      • 30.07.2014
                      • 4427
                      • Thomas
                      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                      #7870
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Hi Onkelwoody,

                      gut, werde es mal probieren. Danke!

                      lg
                      Tom

                      Kommentar

                      • Jim Beam
                        Member
                        • 16.01.2015
                        • 72
                        • jörg

                        #7871
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Ihr müsst aber zugeben das ein Alufarbener Rotorkopf schon geiler kommt als dieses schwarze Plastik
                        Den hab ich halt incl. taumelscheibe damals vor 3 Wochen im MH set bestellt und Delrinzahnrad Titan HZW , Die Dünnen Anlenkstangen hab ich auch durch passende von MH ersetzt.. zusammen mit den roten O-ringen ist es Perfekt , immer noch mit Stock Motor (der BL Wartet noch brav) .
                        Ansonsten mach ich nicht viel , Stärkeren Heckmotor und vernünftiges Landegestell , das Original Chassis ist Bisher Gut Weggekommen , werd ich behalten , die OriginalHeckstange ist auch Super und das Wars , Mehr verändere ich nicht , das Wichtigste , die Mechanische Einheit ist wie aus einem Guss und das Bei meinem Ersten ,Ich mach morgen mal Fotos

                        Kommentar

                        • ABC
                          ABC
                          Member
                          • 13.12.2014
                          • 841
                          • Achim

                          #7872
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                          hattest Du schon mal eine drauf? Wenn nicht, probiers aus
                          Ich hatte schon mal eine drauf und hab sie zum Schluß wieder rausgeschmissen.

                          Solange wie das Ding eingebaut war, hatte der nanoCPX TBE.
                          Muss bereits als Neuware verbogen, verzogen oder sonstwas gewesen sein.
                          Gesehen hat man zwar nichts, aber es kam definitiv von der TS.

                          Das ist eben der Nachteil vom Alu: Es verbiegt sich.
                          Und das gilt nicht nur für den Transport, sondern auch für einen Crash.

                          Klar ist das Original filigran, aber man kann lernen, damit umzugehen beim Bauen.
                          Klar fliegt er irgendwann damit nicht mehr so gut, weil die TS irgendwo Spiel bekommt.
                          Dann kommt halt mal eine Neue rein. Für den Preis einer Alu-TS
                          kann ich mir schon einige Originalteile kaufen...

                          Als wichtigeres Tuning sehe ich bei Einsatz des BL-Sets ein verlängertes Heck mit evtl. 7 mm-Motor an.
                          Evtl. verbunden mit einer Heckabstützung. Und natürlich ordentliche LiPos.

                          Solange wie der Original-Brushed-Motor geht, braucht er gar kein Tuning.
                          Also für die ersten Hüpfer eines Anfängers.

                          Wenn's natürlich aus optischen Gründen ist...
                          Zuletzt geändert von ABC; 24.01.2015, 06:57.

                          Kommentar

                          • Onkelwoody
                            Member
                            • 19.07.2013
                            • 653
                            • Stefan
                            • Duisburg

                            #7873
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Ok, ich geb zu, daß meine Plastik-TS schon 200+ Flüge hatte, also evtl ein ganz klein wenig ausgeleiert war. Dann ist der Unterschied zu einer neuer Alu-TS natürlich dementsprechend gravierend.....
                            Ich hab das BL-Set mit dem Stock-Heck, ich fliege aber auch nur Rundflug, dafür reichts vollkommen aus.
                            zuviel, um es hier aufzuführen :(
                            FSC Duisburg

                            Kommentar

                            • buteo
                              Member
                              • 19.01.2012
                              • 306
                              • Gert
                              • Düsseldorf

                              #7874
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                              Der Einbau des HP03 Außenläufers mit MCPX-Akkus macht den Nano zu einem fast perfekten Microheli!
                              Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                              Tatsächlich braucht man nur das BL Set und bischen bessere Lipos. Alles andere Tuning braucht man mMn nicht. Je leichter der Nano bleibt desto besser fliegt er.
                              Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                              Außer Alu-TS und BL-Set gibts nix, was der Nano braucht.
                              Schon beim Rundflug im Zimmer macht der Nano mit einem starken Antrieb viel mehr Spaß. Durch die höhere Rotordrehzahl ist das Schweben und Rundfliegen wesentlich stabiler, wenn man sensibel steuert!
                              Die Agilität und Steigleistung ist besser.

                              Mit 3D-Fliegen habe ich keine Erfahrung. Aber etliche Videos im Netz zeigen, das der leistungsstarke Nano eine bessere Performance hat.

                              Aber ihr schreibt, das euer Nano schon optimal ist.
                              Wenn ihr mal einen Power Nano geflogen hättet, würde eure Meinung bestimmt anders sein!

                              Gruß Gert

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #7875
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von ABC Beitrag anzeigen
                                Das ist eben der Nachteil vom Alu: Es verbiegt sich.
                                Und das gilt nicht nur für den Transport, sondern auch für einen Crash.
                                Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte mal einen Alublatthalter von Microheli für meinen MSR damals gekauft. Das Ding hat 20 Euro gekostet. Damit war der Heli unfliegbar, so einen dermaßen starken TBE hatte der. Das Teil muss minimal verbogen gewesen sein. Mit bloßem Auge war nichts zu sehen. Folglich konnte man auch nichts richten. Dann hatte ich, auch für den MSR eine Alu-TS. Da waren aber die Arme so kurz, das die Taumelscheibe so schräg gestellt wurde durch die Servos, das es mir den Motor abgewürgt hat. Seitdem habe ich beschlossen, das mir an meine Helis kein Alu mehr kommt, wenn es nicht von Haus aus verbaut ist.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X