Hallo Leute,
ich hab es auch schon getan und fliege meinen Blade Nano jetzt mit einem programmierbarer Konverter/Regler 10A und einem 3 Gramm HP-03 Nano Brushless Motor.
Als Lipo nutze ich die Turnigy´s 300 mAh 1s 35c ... lange Flugzeiten und Power unter der Haube ... kein Hibbeln und Wobbeln, Zucken oder sonstiges!!!!
Hallo Nicesky,
ist das der Rahmen von Modellbau Oberhausen?
Wie ist der so?
Ein etwas ausführlicher Bericht wäre nett.
BTW:
HP03 gibt es in geschätzten 15 verschiedenen Ausführungen - die sich tw. extrem voneinander (und im Einsatzbereich) unterscheiden.
HP03t mit 8000, 8500, 8800, 9000 kv und 6 oder 12 Magneten
HP03s als nur "S", als SE, als SEP, jeweils mit 13500 oder 16600 kv, ich glaub es gab auch mal welche mit 11xxx kv, ... etc. etc.
Zumindest ob Du nen 13500er oder 16600er fliegst, wäre interessant und macht nen Riesen Unterschied.
Ich tippe mal drauf, wenn es von Modellbau Oberhausen kommt, dass Du den HP03SE mit 13500 kv hast.
Das Ritzel ist auch noch sehr aussagekräftig und wichtig.
Was ich nicht weiß (und sicher auch andere interessiert), und man auf den Bildern nicht wirklich sieht:
Kann man in den Rahmen "normale" Motoren einbauen (sprich: Gerade Bodenplatte), oder hast Du auch "nur" einen speziellen Motor, nämlich eben den HP03SE 13500 kv, der eine längere Achse hat und unten einen "Flansch", der in die original Nano Motorhalterung passt?
Ein Seitenfoto ohne Servo wäre echt cool
BTW:
So sieht ein "normaler" HP03S aus:
So sieht ein HP03SE aus, der eben speziell für den Nano gemacht ist:
Dein Motor hat ja eine 1 mm Welle...
Der SE hat ne 1.2 mm Welle
Der "normale" HP03s hat ne 1.5 mm Welle
Der HP03SPE hat eine 1 mm Welle (den hab ich - ähnlich SE, aber unten offen)
Gruß,
Walter
Zuletzt geändert von donaldsneffe; 20.12.2012, 20:27.
Hallo,
mit welchem Unterschied habt ihr denn die Throttle Curve für Start und Normalflug programmiert? Ich fliege noch keinen Kunstflug und habe die Gasgeraden 60% für Start und 70% für Normalflug programmiert, funktioniert für das Mild Kit schon mal ganz gut. Mit 68% zu starten, war mir bei dem 13.500kv Antrieb zu heftig
doch schau mal genauer nach.... unter tuning nano 3te seite, 2te reihe das
3te von rechts ... is halt steckfertig hab dann ne lötversion draus gemacht. *zwinker*
Hallo,
heute ist mir mein nCP X aus dem Nichts auf den Teppich gefallen, Hauptmotor blieb einfach stehen. Ich habe bei genauerer Betrachtung festgestellt, dass das Minuskabel an der ESC schlecht von mir angelötet & abgegangen war. Jetzt nach erneutem Anlöten dreht der Hauptrotor kurz an und stoppt dann gleich wieder. Ist mir die ESC "abgeraucht"? Kann ich die FET´s ggf. im eingebauten Zustand prüfen (habe einen Diodentester)? Weiß momentan echt nicht weiter, ich schließe auch einen Programmierfehler in meiner MX-16 HoTT nicht aus, da ich da bei der Fehlersuche lange dranrumprogrammiert habe. Im Servomonitor (Throttle: Kanal 6, geht bei Start auf +60%) scheint soweit alles in Ordnung zu sein :dknow:
Hallo NiceSky,
wenn ich den Motor anschubbse, gibts kurz darauf eine Tonfolge hoch - tief - hoch - tief usw.
Ich habe auch schon sämtliche Lötpunkte nachgelötet. Schlimmstenfalls kann ja das lose Minuskabel der ESC kurz mit dem Pluskabel und der Platine zusammengekommen sein mehr aber auch nicht, ob davon schon die ESC abraucht? Die FET´s sehen alle äußerlich unbeschadet aus. Habe auch das Arming-Video versucht, also direkt nach dem Binden den Throttle Stick up and down, da gab´s keine Tonfolge und auch der Motor läuft nach dem 2. Betätigen des Throttle Hold nur kurz max. 360°, dann ist Schicht im Schacht. Bislang hatte ich 20 Akkus lang keine Probleme & alles funktionierte tadellos. Ich kann mich auch bei der Fehlersuche im Programmjungle meiner MX-16 HoTT etwas verirrt und etwas verstellt haben. Mein Servomonitor zeigt jedoch keine Auffälligkeiten bei den Stickbewegungen (Pitch auf der 1 und Throttle auf der 6 - Gasgeraden bei 60°)
Hallo NiceSky,
er Originalmotor liegt noch hier bei mir rum. Soll ich den mal tesweise anschließen und Dylan´s ESC deaktivieren? Ich habe mir bei Astroid Designs ein komplettes Mild Kit (13.500kv) incl. von Dylan geflashten Regler gekauft und auch 20 Akkuladungen problemlos damit "verblasen" jetzt ist Funkstille, kann wie bereits geschrieben auch an einer total verprogrammierten MX-16 HoTT liegen :dknow:
Nachtrag:
habe gerade beim Nano den Heckrotorstecker abgesteckt. Das selbe Fehlerbild, der Hauptrotor bleibt nach ca. 360° stehen. Meinen mCP X fit gemacht und gebunden: alles einwandfrei (gut, der ist 100% Stock) Wird´s zur Weihnacht wohl nichts mit dem Nano
Nachtrag 1:
Original-Motor angesteckt. Der läuft ganz normal hoch. Werde ich wohl mal bei AD "anklopfen" müssen. Nano für min. 4 Wochen in der Ecke versauern lassen, super.
nun bin ich auch soweit, ich möchte auf brushless Hauptmotor umbauen. Gibt es irgendo ein Set und eine passende Anleitung, mit der auch ein NICHT-ELEKTRONIKER wie ich den Umbau realisieren könnte?
Löten ist kein Problem, solange es keine Microlötpunkte sind.
Habt Ihr Tipps für mich?
Habe den Thread komplett durchgekämpft, allerdings bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Mir wäre eine Anleitung in der der Weise recht:
Löte das und das dort und hier an, am besten mit einem Foto.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar