Ich hab den kleinen Motor mit 8er Ritzel => Ritzelspiel super, Heli super
Brushless-Umbau beim Nano cpx
Einklappen
X
-
Mogalli
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
@Seba
Mit den Stäbchenlipos wirst du auf dauer nicht glücklich mit 16600 KV Motor und 10A Regler.Regler direkt an Plus und Minus vom Board löten.Lötstellen sind ja vorne und hinten am Board.Die Boardstromversorgung ablöten und durch ein MCPX Boardstecker mit Leitung ersetzen(löten).
MCPX Landegestell/RcHeaven Tuningrahmen oder so etwas nutzen,damit man mit 8ter Ritzel das Ritzelspiel hinbekommt.
MCPX Lipos,Mylipo 240/333 oder ähnliche nutzen.
Und besagte 94er Microheliblätter bringen auch noch was.
Flugzeit:240er Mylipo 4 Min. bis zu 4,5 Min
333er Mylipo 5,5 Min bis zu 6 Min
300er Nanoheli Lipos ung. 5 Min
Bei Motorstartproblemen die BLHeli Version 9.4 flashen
Spaß haben mit fast so krassem Dampf wie ein MCPX BL.
Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2013, 11:32.
- Top
Kommentar
-
Mogalli
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
@Seba
Achso,mit so umgerüßtetem Nano gibt es den LVC erst bei lehrem Lipo(wie es sein soll).
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo !
Ich habe seid kurzem einen Nano CPX den ich mit dem Stecksystem von RC Heaven auf "2s" aufgerüstet habe.
Das heißt das der Nano nun 2 Akkus der gewohnten Stäbchen benötigt und der Hauptmotor der Heckmotor des Mcpx BL ist.
Somit hat er ca 20-40 % mehr Power als mit dem Stock Motor und fliegt sich eigentlich super...
Aber...
Immer mal wieder stürzt er einfach so ab.
Ich fliege z.B. eine Kurve oder fange ihn aus einem Soft 3D Trick ab und dann kreiselt er auf einmal wild um die eigene Achse und die Drehzahl geht auch weg. Einmal konnte ich ihn bisher wieder einfangen aber meist chrashed er dann...
Dies kommt nicht bei jedem Flug vor sondern nur alle paar Flüge...
Habt Ihr evtl ein Ahnung woran es liegen kann ?
Vielen Dank !200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen@Seba
Achso,mit so umgerüßtetem Nano gibt es den LVC erst bei lehrem Lipo(wie es sein soll).
Hau ich nen 680 lipo dran ist es genau das selbe. Fliegen ist eh nicht mit dem schweren lipo drinnen. Sobald ich den nano unter last setzte, kackt der mir ab. Hab eine gasgerade von 65 prozent programmiert, was mir eindeutig zu wenig ist. Programmiere ich sie höher, kackt er schon beim anlaufen des motor ab.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Auch auf die Gefahr hin, wieder beleidigt zu werden, poste ich's trotzdem mal.
Seba, Dein Bock ist einfach viiiel zu schwer.
Ist doch klar, dass die Spannung einbricht wenn dann noch unterdimensionierte LiPos dranhängen.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Oki.. Verständlich. Arbeite gerade an meinen zweiten nano. Hier mal ne kleine übersicht des setups:
16600kv
10a esc
Standard heckausleger
Tdr nano haube plus landegestell
Ts von micro heli
Alu rahmen von rkh
Bh und zs von rkh
Hab zur zeit keine waage zur hand, aber ich schätze das gewicht mit lipos auf max. 40 gramm, eher weniger....
..hab gerade mal die 680 lipos ausprobiert. Natürlich viel zu schwer für den knirps. Hat aber genau den selben effekt. Wenn ich ihn auf den tisch stelle und den motor anreisse, fährt er hoch, alles ganz gut. Sobald ich aber den pitch verändere kackt er mir ab... Werde wie schon erwähnt, andere lipos besorgen.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Zitat von buteo Beitrag anzeigenHi Leute,
ich möchte den Nano mit einem 13500kv Motor auf Bl umrüsten und mit 205er MyLipo für Schweben und Rundflüge indoor einsetzen.
Diesen threat habe ich fast komplett gelesen und in vielen shops gestöbert.
Da ich nicht auf Platinen löten kann und will, kommt nur ein steckfertiger Regler in Betracht.
Die Bl-Teile möchte ich nicht aus China oder USA importieren.
Als Basis werde ich den Tuningrahmen von rc-heaven nehmen, da passen aber nur die mcpx-Lg für grössere Lipo, Lg vom msrx müßte aber passen?
Hier gibt es leider nur einen steckfertigen 10A Regler. Weiß einer, was der wiegt, und ob der flugfertig programmiert ist?
Gibt es neben nano-heli und rc-heaven Händler im deutschsprachigem Raum, die Bl-Komponenten für den nano anbieten?
Gruß GertKönnt ihr mir mit Anregungen und Ideen helfen, ein Mildkit zu finden, bei dem kein Löten auf den Platinen nötig ist, ohne Programmierung läuft, und hier in D erhältlich ist?
Oder gibt es Alternativen?
Gruß Gert
- Top
Kommentar
-
Mogalli
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Zitat von Seba Beitrag anzeigen...also hab ich zu wenig kapzität. Das ist verständlich. Ich finds dann aber komisch, dass andere mit nem 160 lipo auf ca.5 minuten flugzeit kommen. Da wären ja mindestens die hälft an flugzeit für mich drinnen. Werde mir nächsten monat die 205 mylipos besorgen.
Hau ich nen 680 lipo dran ist es genau das selbe. Fliegen ist eh nicht mit dem schweren lipo drinnen. Sobald ich den nano unter last setzte, kackt der mir ab. Hab eine gasgerade von 65 prozent programmiert, was mir eindeutig zu wenig ist. Programmiere ich sie höher, kackt er schon beim anlaufen des motor ab.
Mit 240er MCPX Lipos gibt es auch ohne LVC Brücke oder so etwas meinen Low Volt Cut,solange die in der Firmware angegebenen 3,2 V nicht unterschritten werden.Das Board schaltet dann nicht mehr ab sondern der Regler regelt dann langsam runter.
- Top
Kommentar
-
Mogalli
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Zitat von buteo Beitrag anzeigenKönnt ihr mir mit Anregungen und Ideen helfen, ein Mildkit zu finden, bei dem kein Löten auf den Platinen nötig ist, ohne Programmierung läuft, und hier in D erhältlich ist?
Oder gibt es Alternativen?
Gruß Gert
Wenn dann bei RC Heaven.
Mit der Bitte den Regler direkt auf BLHeli geflashte 9.4 Firmware zu senden,sollte klappen.Falls die nicht ihr Flashmodul an einen Kunden verhökert haben.
Wenn ich drann denke,frag ich Morgen gern mal nach,weil ich sowiso dahin muß.
Trozdem empfehle ich zum umrüßten auch gleich den Tuningrahmen für den Umbau.
Ich würde einfach mal nachfragen(ich glaube das bekommen die hin,ansonsten helfe ich nach).
Boah!
Ich hab mit meiner Minirakete nur noch Spaß und kann den Nano so wie ich ihn fliege,nur sehr sehr empfehlen.Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2013, 20:22.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
@ mogalli: Hab auf dem board zwei widerstände entfernt und einen davon (den oberen) via drahtfuzelchen gebrückt. Das hoch fahren ist soo jetzt auch keine grosse sache. Kann mit na gaslinie bis 85 prozent ohne probs hochfahren. Desweiteren habe ich den lvc wie aus der anleitung zum regler auf aus geschaltet damit der motor überhaupt hochfährt. Komisch find ich nur dass der nano trotz der 680 lipos ausschaltet. Liegt warscheinlich am "c" wert..... De 205er mylipos haben doch von 25 - 50c oder irre ich mich da? Die werd ich auf jeden fall ausprobieren.
Danke sehr der info.. Mit besten grüssen, seba
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hab meine Post von Oversky bekommen. Habe 2 Wellen für den HP03 bestellt und die haben mir einmal eine Welle mit 1,2mm Durchmesser und einmal mit 1mm geschickt.... Mit der 1,2mm Welle kann ich natürlich nix anfangen. Gibts auch dafür Ritzel?
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenGibts auch dafür Ritzel?
7er und 8er.nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Trotzdem vielen Dank!
Frage mich nur gerade wo der Unterschied ist, außer dass die eine Dicker ist als die andere. Naja, wird nicht die letzte Welle sein die ich kaputt fliege.
- Top
Kommentar
Kommentar