Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mogalli
    Mogalli

    #1921
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Jo
    Aber ein 7mm Heckmotor und Heckhalter sind viel billiger und bringen ein sehr gutes Heck mit 16600KV und 8ter Ritzel.
    Und bis jetzt werkelt immer noch der erste 7mm Motor in meinem Nano am Heck.

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #1922
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Also ich habe jetzt nach über 800 flügen erst 2 Heckmotoren verbraten. Regler ist im Arm Mode und mein Heck läuft auf 100% Gas. Irgendwann wird das Ding einfach unfliegbar und dann wechsel ich. Hab allerdings den kleinen Brushless drin.

      PS: Eben wieder ein Ritzel und einen Rahmen zerstört.....ich muss lernen sanfter zu fliegen

      Kommentar

      • Seba
        Member
        • 30.01.2013
        • 459
        • Sebastian

        #1923
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Die geldfrage spielt natürlich auch eine grosse rolle.... Da es für mich zur zeit nicht möglich ist, ins optionmenu zu gelangen bleibt mir nur, nen bl heck zu besorgen..... Das heck bleibt doch dann bei tx gov. Stehen wie ne eins, oder *?

        Kommentar

        • Walter01
          Senior Member
          • 20.11.2009
          • 2179
          • Michae
          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

          #1924
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
          Regler ist im Arm Mode und mein Heck läuft auf 100% Gas.
          Zu 100% nicht. Denn dann würde sich dein Nano nur wild im Kreis drehen.

          mfg
          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

          Kommentar

          • myself
            Member
            • 10.05.2013
            • 257
            • Peter

            #1925
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Fette hummel Beitrag anzeigen
            Die geldfrage spielt natürlich auch eine grosse rolle.... Da es für mich zur zeit nicht möglich ist, ins optionmenu zu gelangen bleibt mir nur, nen bl heck zu besorgen..... Das heck bleibt doch dann bei tx gov. Stehen wie ne eins, oder *?
            1. Gibt es einen besonderen Grund warum Du Dich so gegen das 7mm Heck wehrst ?

            2. Ruf doch bei RC-Heaven mal an und frage nach bzgl des Reglers ?
            Meinen Erfahrungen nach sind die Mitarbeiter dort recht kompetent und helfen gern weiter !
            200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

            Kommentar

            • Seba
              Member
              • 30.01.2013
              • 459
              • Sebastian

              #1926
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hab ich alles schon durch.... Mir wird dann erklärt, das ich mich auf die blheli anleitung beziehen soll... Naja... Ich wehre mich nicht wirklich gegen den 7mm motor.... Ich wollte einfach einen weiteren "fehltritt" vermeiden... Was mach ich, wenn das heck trotz 7mm motor wegdreht da tx gov.? Eventuell benötige ich keinen anderen motor.. Wenn ich nur den arm gov. Ausprobieren könnte.. Funktioniert die kompensation mit 6 mm motor bei mir, dann fällt das bl heck vorerst auch weg....

              Kommentar

              • Mythos
                Member
                • 12.02.2013
                • 454
                • Oliver
                • Bremen

                #1927
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Fette hummel Beitrag anzeigen
                Das heck dreht weg, aber nicht mehr so stark seit dem ich den tx gov. Jetzt mit 82% fliege.. Aso.... Und ne pitchkurve von 00-00-50-100-100 kann ich jetzt auch bei travel adj. All 100% fliegen....
                Mir ist nicht klar, warum Du oben und unten 25% vom Knüppelweg auf eine Pitchgerade (mit Minimum/Maximum Werten) legst. Oder hast Du Deine Funke mit Gaskeilen eingegrenzt?

                Das Heck hält bei den wenigsten Nanos bei harten Pitch-Pumps mit einem Servoweg von 100%. Bei meinen Nanos ist 90% das absolute Maximum an Servoweg, danach dreht das Heck mit schwächer werdenen Akkus weg oder die Drehzahl bricht massiv ein.
                Zuletzt geändert von Mythos; 21.08.2013, 12:13.

                Kommentar

                • Mogalli
                  Mogalli

                  #1928
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hä?
                  Der komische Arm Modus ist doch nur umständlich und mehr nicht.
                  Warum sollte das bei deinem Regler nicht funktionieren mit 7mm Motor?
                  Du solltest mal langsam verstehen,das es nur ein Regler für den Hauptmotor ist und nicht das Nasa Controlcenter.
                  Dein Nanoboard ist für dein Heck zuständig und das ändert sich auch nicht durch ein BL Heck.
                  Der 7mm Motor ist ne durchgetestete Angelegenheit und kein Pusemuckeltuning!
                  Aber warum einfach,wenn es doch so schön schwierig sein kann!


                  Teste lieber mal Pitchkurven die unten und oben begrenzt werden:
                  zb:
                  10,30,50,70,90 oder 20,35,50,65,80 oder ähnliches.
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2013, 12:17.

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #1929
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                    Der komische Arm Modus ist doch nur umständlich und mehr nicht.
                    Der Arm Modus ist beim Nano die einzige Möglichkeit die im 3-in-1 integrierte Heckbeimischung zu verwenden. Erst duch das Armieren kann man trotz konstanter Drehzahl durch den (nun entkoppelten) Throttle mit einer V-Kurve die Heckstabilität optimieren. Viele Setups brauchen das gar nicht nicht, bei einigen kann es aber die letzte Rettung sein. Man verliert dadurch leider die Option während des Fluges die Geschwindigkeiten umzuschalten (was mich persönlich am meisten stört).

                    Kommentar

                    • Mogalli
                      Mogalli

                      #1930
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Ok
                      Aber ich fliege meinen Nano dann doch lieber mit einem gutem Setup und nicht so gerne mit einer Notlösung.
                      Wenn die 3 in 1 Heckbeimischung nur im ARM Modus funzt,was mischt dann bei meinem Setup das Heck bei?
                      Wie soll der Regler die Heckbeimischung vom Board beeinflussen?
                      ßber das Signalkabel?
                      Ich denke mal das die ganze Sache eher mit der Lipobelastung zusammenhängt.
                      Das ist wohl eher ein"Mythos",hehe.
                      Ich möchte schon,das mein Kleiner auch wirklich ein kleiner Heli ist und kein umständliches Testlabor.
                      Der Armmodus ist dann wohl eher der Normalmodus,ohne Drehzahlreglung,was ja schon beim Alignregler die letzte Möglichkeit war ein vernünftiges Heck hinzubekommen(V-Kurve ohne GOV).
                      Aber beim BLHeliregler geht doch alles.
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2013, 12:32.

                      Kommentar

                      • Mogalli
                        Mogalli

                        #1931
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Und wenn es doch anders ist,ok!
                        Ich möchte jedefalls nicht immer mit meiner Rummhampeldrehzal landen.
                        Das wird mir dann zu krass!

                        Kommentar

                        • Mythos
                          Member
                          • 12.02.2013
                          • 454
                          • Oliver
                          • Bremen

                          #1932
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                          Ok
                          Wenn die 3 in 1 Heckbeimischung nur im ARM Modus funzt,was mischt dann bei meinem Setup das Heck bei?
                          Wenn Du mit konstanter Gasgeraden im TX Modus fliegst, dann hast Du keine Heckbeimischung. Mit anderen Worten wenn Du kräftig Pitch gibst, dann wird das Heck erst durch die beginnende Lageänderung, die vom AS3X erkannt wird, ausgesteuert. Da Du einen kräftigen 7mm Motor verbaut hast, passiert das sehr schnell, so dass das Heck scheinbar hält. Wenn aber ein schwacher 6mm Motor verbaut ist, reicht die Kraft nicht aus, erst nachträglich auf die Lageänderung zu reagieren. Der Heckmotor baut in dem Fall einfach zu spät Druck auf. Hier wird deshalb die Heckbeimischung benötigt, die automatisch bei Zugabe von Throttle den Heckmotor mit einer fest im 3-in-1 Board hinterlegten Kurve aussteuert. In diesem Fall baut der Heckmotor also schon Druck auf, noch bevor die Fluglage sich verändert. Nutzen kann man diese Heckbeimischung mit einem BL-Regler erst durch das Umschalten auf den GOV ARM Modus, der quasi den Throttle vom Regler entkoppelt. Mit anderen Worten das 3-in-1 Board empfängt variable Gaswerte, obwohl der Regler eine konstante (zu Beginn armierte) Drehzahl beibehält.
                          Zuletzt geändert von Mythos; 21.08.2013, 12:44.

                          Kommentar

                          • Mogalli
                            Mogalli

                            #1933
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ok
                            Das könnte man aber dann auch mit einer DX8 Tailkurve(falls vorhanden).
                            Vieleicht testet Fh ja doch mal nen 7mm Motor.
                            Bei meinem Nano kann ich mit der Tailkurve arbeiten trotz TX Modus.

                            Kommentar

                            • Mythos
                              Member
                              • 12.02.2013
                              • 454
                              • Oliver
                              • Bremen

                              #1934
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                              Das könnte man aber dann auch mit einer DX8 Tailkurve(falls vorhanden).
                              Mit der DX8 kenne ich mich nicht wirklich aus, aber zumeist können die nur auf konstante Beimischung (Mixer) eingestellt werden (für Modelle ohne Heading Hold). Soll heißen, dass hier bei bestimmten Gaswerten immer das Heck mit einem +/- Wert dauerhaft ausgesteuert wird. Genau das hilft aber dem integrierten Gyro im Nano gar nicht, denn hier braucht es ja nur einen kurzen Impuls, der quasi den Heckrotor eine halbe Sekunde früher ansteuert und dann ganz normal reagiert. Bei konstanter Heckbeimischung über die Funke würde der dann einfach nur kreiseln, weil das AS3X denkt, dass es sich hierbei um tatsächliches Gieren vom Piloten handelt.

                              PS: Ich fliege meine Nanos übrigends nur noch mit 7mm Heckmotor und KBDD Props. Alles andere hält nicht (insbesondere bei leichtem Wind).
                              Zuletzt geändert von Mythos; 21.08.2013, 13:07.

                              Kommentar

                              • Seba
                                Member
                                • 30.01.2013
                                • 459
                                • Sebastian

                                #1935
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                                Wenn Du mit konstanter Gasgeraden im TX Modus fliegst, dann hast Du keine Heckbeimischung. Mit anderen Worten wenn Du kräftig Pitch gibst, dann wird das Heck erst durch die beginnende Lageänderung, die vom AS3X erkannt wird, ausgesteuert. Da Du einen kräftigen 7mm Motor verbaut hast, passiert das sehr schnell, so dass das Heck scheinbar hält. Wenn aber ein schwacher 6mm Motor verbaut ist, reicht die Kraft nicht aus, erst nachträglich auf die Lageänderung zu reagieren. Der Heckmotor baut in dem Fall einfach zu spät Druck auf. Hier wird deshalb die Heckbeimischung benötigt, die automatisch bei Zugabe von Throttle den Heckmotor mit einer fest im 3-in-1 Board hinterlegten Kurve aussteuert. In diesem Fall baut der Heckmotor also schon Druck auf, noch bevor die Fluglage sich verändert. Nutzen kann man diese Heckbeimischung mit einem BL-Regler erst durch das Umschalten auf den GOV ARM Modus, der quasi den Throttle vom Regler entkoppelt. Mit anderen Worten das 3-in-1 Board empfängt variable Gaswerte, obwohl der Regler eine konstante (zu Beginn armierte) Drehzahl beibehält.

                                Gut erklärt. Genau deswegen möchte ich gerne den gov. Arm probieren.... Nur leider wie gesagt, komme ich nicht ins optionsmenu rein...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X