Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LosPackos
    Member
    • 12.05.2012
    • 485
    • Pascal
    • Flensburg und Umgebung

    #2011
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von taucherle Beitrag anzeigen
    Seruvs Miteinander,

    ich habe mir die steckfertige Lösung vom Himmel gegönnt. Auch den Tunningrahmen mit HP-03 SE. Beim Rahmen liegen konische Motoradapter bei, zum Einstellen für das Zahnflankenspiel.
    Nun frage ich mich wie ich den Adpater an Motor und Rahmen befestigen soll.
    Sekundenkleber?

    Wie habt ihr das gelöst?

    Grüße

    Mikey
    Ich habe ganz wenig Sekundenkleber genommen um das Ritzelspiel einzustellen und danach mit 5 Minuten Epoxy festgeklebt.

    MFG

    Kommentar

    • taucherle
      Member
      • 27.06.2010
      • 92
      • Michael
      • Eching

      #2012
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Los Packos,

      Danke!!
      Dann mach ich morgen an die "Fummelei"

      Grüße

      Mikey
      Voodoo 600, AC3X / Acrobat Shark, Beast X
      Voodoo 400, AC3X / XK 110 / XK120

      Kommentar

      • myself
        Member
        • 10.05.2013
        • 257
        • Peter

        #2013
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Ich habs komplett mit Sekundenkleber geklebt.

        Habe bisher auch kein Problem damit gehabt :-)
        200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

        Kommentar

        • JaKae
          Junior Member
          • 17.08.2013
          • 15
          • Jakae
          • Düsseldorf

          #2014
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo

          Muss gestehen, ich hab nicht den ganzen Fred gelesen, aber die Sufu hab ich benutzt, erfolglos.

          Hab heute im web nen Motor gefunden, kenne ihn also nur vom Foto, der dem Stock HM sehr ähnlich sieht, vom Format her. Nur dass es sich um einen BL impeller mit 11750kv handelt. Hersteller ist E-flite. Weitere Infos, z.b. Abmessungen, konnte ich keine finden.
          Guckst du hier: horizon

          Ob der wohl in den Nano passt? Und ob er zumindest besser als Stock ist? Kennt sich jemand damit aus?

          Grüsse
          Jürgen
          dx6i - Fusion180 - 130S - 270 CFX - Solo Pro 126 3D - Nano cpX BL - Glowee (RIP)

          Kommentar

          • kater68
            kater68

            #2015
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hallo zusammen,
            Fliegt jemand das 2s-Umbaukit von rc-heaven für ca. 80 Euro?
            Wie sind Eure Erfahrungen damit, würde das Kit gerne kaufen.

            Besten Dank im voraus,

            Grüße Manfred

            Kommentar

            • Issirhc
              Member
              • 30.04.2013
              • 422
              • Christopher
              • Berlin

              #2016
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hi,
              nachdems mir meinen letzten Motor nach grad mal einer Woche gekillt hat, möchte ich eigentlich nicht mehr mit dem Umbau warten. Wielange halten die Outrunner bei euch?

              Viele Grüße

              Chris

              Kommentar

              • Mogalli
                Mogalli

                #2017
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Hi
                Die Außenläufer bekommt man nicht so leicht klein.
                Bis jetzt hat von uns noch keiner so einen Motor kaputt gemacht.
                Ab und zu mal einen ganz kleinen Tropfen Lageröl auf das untere Lager tröpfeln und fliegen,fliegen,fliegen......

                Kommentar

                • Issirhc
                  Member
                  • 30.04.2013
                  • 422
                  • Christopher
                  • Berlin

                  #2018
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Jut, dann wird nicht mehr gewartet

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1972
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #2019
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Motorwelle geht bei mir nach spätestens 3 Abstürzen immer kaputt. Nur als Hinweis.

                    Kommentar

                    • Mogalli
                      Mogalli

                      #2020
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      Motorwelle geht bei mir nach spätestens 3 Abstürzen immer kaputt. Nur als Hinweis.
                      *
                      Kann ich kaum verstehen.
                      Fliegst du auf nem Parkplatz oder nur über Asphalt/Beton?
                      Hat noch keiner den ich kenne kaputt bekommen.
                      Wir fliegen aber auch nur über Wiese.

                      Kommentar

                      • Issirhc
                        Member
                        • 30.04.2013
                        • 422
                        • Christopher
                        • Berlin

                        #2021
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                        Motorwelle geht bei mir nach spätestens 3 Abstürzen immer kaputt. Nur als Hinweis.
                        Nicht rechtzeitig TH gezogen? Kann man die austauschen?

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1972
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #2022
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Ja kann man austauschen, ist aber eine scheiß Arbeit. Ritzel abziehen, Motor raus und Welle raus, neue Welle rein, Motor wieder einbauen und dann das Ritzel drauf kleben. Den TH ziehe ich Grundsätzlich immer erst nachdem es schon geknallt hat. Man kann die Kurve ja gerade so noch schaffen
                          Und ja, ich fliege nur über Teer, ich habe einen großen Hof/ Straße, da laufe ich nicht noch 100m auf die nächste Wiese:dknow:

                          Kommentar

                          • Flip
                            Senior Member
                            • 19.11.2011
                            • 1292
                            • Arne
                            • bei Kassel

                            #2023
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                            Und ja, ich fliege nur über Teer, ich habe einen großen Hof/ Straße, da laufe ich nicht noch 100m auf die nächste Wiese
                            Wäre für mich aber immer noch angenehmer, als ständig das Gefrickel mit den verbogenen Motorwellen.

                            Gruß
                            Arne
                            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #2024
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Das stimmt allerdings. Aber wenns die Welle nicht ist, dann ist es das Zahnrad. Irgendwas gibt immer nach. Naja die letzten 10 Akkus gingen ohne großen Sturz aus. Wenn man will gehts auch so

                              Kommentar

                              • Mogalli
                                Mogalli

                                #2025
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Hi
                                Hab gerade mal einen Lynx Heckpropeller 42mm am 7mm Heckmotor angetestet.
                                Das Heck hält um längen besser,als mit KBBD Prop.
                                Ein bischen zittert das Heck jetzt,aber dafür hält das Heck wie bei den Großen.
                                KBBD Probs sind damit für mich aus dem Rennen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X