Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #2941
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
    Könnte ich mit Hilfe des Kabels auch die Werte für P und I über die Software einstellen ?
    Um P und I vom Heck anzupassen benötigt man kein Kabel:




    Gruß,
    Dirk

    Kommentar

    • MikeG
      Member
      • 18.03.2013
      • 162
      • Michael

      #2942
      AW: Blade 180 CFX

      Hi Dirk !

      Danke für die Info.

      Ich hatte das aber so gemeint, dass es vielleicht über dieses Kabel und die Software eine übersichtlichere / komfortablere Methode gibt, P und I einzustellen.

      Ich werde einmal versuchen, P und I zu optimieren und damit das Heckpendeln zu beseitigen.
      Versteh ich das richtig, dass ich dazu

      5. Heckrotor P Gain und
      6. Heckrotor I Gain

      verändern (erhöhen) soll ?

      Oder haben auch die

      1.Zyklische P Gain und die
      2.Zyklische I Gain

      unter Umständen Einfluss auf das Heck ?

      Habe übrigens bei ein paar weiteren Flügen den Eindruck gewonnen, dass das Heckpendeln gegen Ende der Akkulaufzeit stärker wird. Ganz sicher bin ich mir aber noch nicht, da zuwenige Flüge.
      Akkus selbst natürlich nicht schon zu leer und mit tadelloser Spannungslage.

      Außerdem muss ich feststellen, dass das Pendeln bei den letzten Flügen auch mit Gyro 85 % teilweise schon wieder recht deutlich war.
      Darüber hinaus ist auch ein leichtes Wobbeln hie und da feststellbar.

      LG
      Michael

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #2943
        AW: Blade 180 CFX

        Hallo Michael,

        mir ist keine wirklich komfortable Einstellmöglichkeit per Software bekannt.

        Da ich meinen 180er mit einem FutSpek Modul betreibe, kann ich meine Werte auch nur grob nach "Taumelscheiben-Position"
        einstellen.

        Hatte anfangs auch ein deutliches Heckpendeln. Habe dann vom Heckrotor den P und I Gain auf ca. 125% lt. TS-Position
        gesetzt, danach war das Heck ok.


        Die Zyklischen Werte sind nur anzupassen wenn der Heli über die Taumelscheibe (Nick / Roll) ein ungewünschtes Verhalten zeigt.


        Gruß,
        Dirk

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #2944
          Tuning Taumelscheiben

          Da die original Taumelscheibe mittlerweile deutlich Spiel hat, gönnte ich mir eine Lynx Alu Taumelscheibe. Nach dem Einbau die Ernüchterung:
          Die Kugel geht sehr streng
          Die Taumelscheibe gleitet nur hakelig über die Rotorwelle
          Spiel, Spiel, Spiel (zw. Innen- und Aussenring)! Fast so viel, wie beim Original!

          Der Händler tauschte um gegen Microheli Titan Taumelscheibe.
          Kein Spiel, auch die Kugel gleitet sehr gut, aber das Kugellager läuft extrem rau und hakelig. Es hat den Eindruck, als ob beim Einpressen was schief gelaufen ist.

          Was ist los mit dem teuren Tuningzeugs?
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • sk0807
            Member
            • 23.10.2013
            • 418
            • Stefan
            • GroÃ?raum Stuttgart

            #2945
            AW: Blade 180 CFX

            Hatte die Blade Alu TS, kein Spiel, supergut zu Beginn ... aber nach ca. 20 Flügen war dann aber das Lager hinüber, hat gekratzt wie Sau. Zurückgeschickt und erstattet bekommen ... naja, nice Try.

            Aktuell die LYNX TS drin ... minimales Spiel, ansonsten bislang o.k. (auch wieder ca. 20 Flüge)

            Kommentar

            • Chris203
              Member
              • 16.04.2013
              • 30
              • Christoph

              #2946
              AW: Blade 180 CFX

              Habt ihr das auch dass bei euch nach ein paar Flügen das Heckrotorgehäuse (wo die Heckfinne dran ist) locker ist?
              Meine ist nun derart locker dass der Heckrotor nun nach rechts "runterkippt". Schätze so ca. 10 Grad Neigung nach unten ....

              Gruß,
              Chris

              Kommentar

              • Schnappi
                Schnappi

                #2947
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Chris203 Beitrag anzeigen
                Habt ihr das auch dass bei euch nach ein paar Flügen das Heckrotorgehäuse (wo die Heckfinne dran ist) locker ist?
                Meine ist nun derart locker dass der Heckrotor nun nach rechts "runterkippt". Schätze so ca. 10 Grad Neigung nach unten ....

                Gruß,
                Chris
                Größere schraube rein und schon sitzt das gehäuse bomben fest.

                Kommentar

                • Schnappi
                  Schnappi

                  #2948
                  AW: Tuning Taumelscheiben

                  Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                  Da die original Taumelscheibe mittlerweile deutlich Spiel hat, gönnte ich mir eine Lynx Alu Taumelscheibe. Nach dem Einbau die Ernüchterung:
                  Die Kugel geht sehr streng
                  Die Taumelscheibe gleitet nur hakelig über die Rotorwelle
                  Spiel, Spiel, Spiel (zw. Innen- und Aussenring)! Fast so viel, wie beim Original!

                  Der Händler tauschte um gegen Microheli Titan Taumelscheibe.
                  Kein Spiel, auch die Kugel gleitet sehr gut, aber das Kugellager läuft extrem rau und hakelig. Es hat den Eindruck, als ob beim Einpressen was schief gelaufen ist.

                  Was ist los mit dem teuren Tuningzeugs?
                  hab auch eine mircoheli titan ts meine ist top

                  Kommentar

                  • sk0807
                    Member
                    • 23.10.2013
                    • 418
                    • Stefan
                    • GroÃ?raum Stuttgart

                    #2949
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von Chris203 Beitrag anzeigen
                    Meine ist nun derart locker dass der Heckrotor nun nach rechts "runterkippt"
                    Hatt das gleiche Problem: Habe dann einige winzige Tropfen Sekundenkleber mit einer Nadelspitze innen im Gehäuse "aufgestrichen". Dann trocknen lassen. So wurde dann aus der Spiel- eine Presspassung. Jetzt sitzt das Gehäuse tipptopp auf dem Heckrohr.

                    VG

                    Kommentar

                    • Chris203
                      Member
                      • 16.04.2013
                      • 30
                      • Christoph

                      #2950
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
                      Größere schraube rein und schon sitzt das gehäuse bomben fest.

                      Was meinst du mit größer? Im Durchmesser? Länge wär ja ungünstig wegen der welle [emoji16]
                      Welche Größe hast du genommen?

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Schnappi
                        Schnappi

                        #2951
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von Chris203 Beitrag anzeigen
                        Was meinst du mit größer? Im Durchmesser? Länge wär ja ungünstig wegen der welle [emoji16]
                        Welche Größe hast du genommen?

                        Gruß
                        Ne im durchmesser . Glaub 2 oder 3 mm.

                        Kommentar

                        • LX6
                          LX6
                          Member
                          • 10.07.2012
                          • 431
                          • Manfred

                          #2952
                          AW: Blade 180 CFX

                          Hi Schnappi,


                          alle Schrauben beim Heli sind im Bereich von 1,2 oder 1,4 bis 1,8 mm.

                          Ich kann jetzt nicht sagen, welche Schraube das Heck hält, aber ich würde nur eine Nummer größer nehmen, also die originale plus 0,2 mm im Durchmesser.

                          Nicht das da wirklich jemand aus Unkenntnis eine 3 mm Schraube rein würgt.


                          Gruß


                          LX6

                          Kommentar

                          • nichtgedacht
                            Member
                            • 24.08.2011
                            • 331
                            • Dieter

                            #2953
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von Chris203 Beitrag anzeigen
                            Habt ihr das auch dass bei euch nach ein paar Flügen das Heckrotorgehäuse (wo die Heckfinne dran ist) locker ist?
                            Meine ist nun derart locker dass der Heckrotor nun nach rechts "runterkippt". Schätze so ca. 10 Grad Neigung nach unten ....
                            Hi

                            Ich habe gute Erfahrungen mit dem Heckrohr von Rakonheli + Finne von Lxnx gemacht. Die Finne aus Carbon hat einen Metallbolzen der sich nicht wie das Plastik abnutzt. Das Rohr von Rakonheli ist minimal dünner und muss mit einer Lage Tesafilm montiert werden. Aber nur hinten. Die Klemmung vorne im Chassis geht auch mit diesem Durchmesser fest.

                            Bei allen original Rohren die ich gesehen habe, ist die Bohrung hinten gegenüber dem Schlitz vorne so verdreht, dass die Heckwelle etwas nach unten geneigt wird.
                            Das war bei den Rohren von Rakonheli nicht der Fall.

                            Gruß
                            Dieter
                            Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                            Kommentar

                            • Schnappi
                              Schnappi

                              #2954
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                              Hi Schnappi,


                              alle Schrauben beim Heli sind im Bereich von 1,2 oder 1,4 bis 1,8 mm.

                              Ich kann jetzt nicht sagen, welche Schraube das Heck hält, aber ich würde nur eine Nummer größer nehmen, also die originale plus 0,2 mm im Durchmesser.

                              Nicht das da wirklich jemand aus Unkenntnis eine 3 mm Schraube rein würgt.


                              Gruß


                              LX6
                              Also ich hab eine ziemlich dicke genommen vielleicht sinds 2mm ich mess mal.

                              Kommentar

                              • MikeG
                                Member
                                • 18.03.2013
                                • 162
                                • Michael

                                #2955
                                AW: Blade 180 CFX

                                Hallo !

                                Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                                Hatte anfangs auch ein deutliches Heckpendeln. Habe dann vom Heckrotor den P und I Gain auf ca. 125% lt. TS-Position
                                gesetzt, danach war das Heck ok.

                                Die Zyklischen Werte sind nur anzupassen wenn der Heli über die Taumelscheibe (Nick / Roll) ein ungewünschtes Verhalten zeigt.
                                So, meine Versuche, durch ßnderung von P und I für den Heckrotor das Pendeln in den Griff zu bekommen, haben nichts gebracht.

                                Habe mir in der Zwischenzeit auch das Updatekabel geleistet und auf die aktuelle Software (imo 1.53) upgedatet sowie P und I auf die Standardwerte zurückgesetzt.

                                Das Pendeln am Heck ist nach wie vor da, ob jetzt tatsächlich in gleicher Intensität, kann ich aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse (starker, böiger Wind) nicht wirklich zuverlässig beurteilen.

                                Ich werde bei besserem Wetter versuchen, den aktualisierten Heli über die Einstellungen P und I für das Heck sowie Gyro das Pendeln abzugewöhnen.

                                Könnten auch mechanische Ursachen das Pendeln verursachen ?

                                LG
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X