Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LX6
    LX6
    Member
    • 10.07.2012
    • 431
    • Manfred

    #3061
    AW: Blade 180 CFX

    Hi Kreids,

    Um das vordere Servo auszubauen, musst Du doch nur die Akkuauflage rausschrauben.

    Gruß

    LX6

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #3062
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
      Hi Kreids,

      Um das vordere Servo auszubauen, musst Du doch nur die Akkuauflage rausschrauben.

      Gruß

      LX6
      Wahrscheinlich reicht es sogar, nur die zwei vorderen Schrauben der Akkuauflage zu lösen. Da diese ohne Loctite in Kunststoff stecken ist die Demontage und Montage eine Sache weniger Sekunden!

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #3063
        AW: Blade 180 CFX

        Na toll ich hatte die ganze seite offen. [emoji16]

        Wenn ich im servo Menü bin, stell ich den nullpunkt also 90 grad ja elektronisch ein.
        Aber die ts mechanisch.
        Hab ich das richtig verstanden?
        [emoji41]
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • LX6
          LX6
          Member
          • 10.07.2012
          • 431
          • Manfred

          #3064
          AW: Blade 180 CFX

          Hi,


          ja, 90 Grad Servohebel zum Gehäuse.

          Dann Taumelscheibe über die Gestänge bei Knüppelmitte auf 0 Grad Pitch stellen und die Feineinstellung dann nochmal, falls erforderlich, über das Servo-Menü.


          Gruß


          LX6

          Kommentar

          • MikeG
            Member
            • 18.03.2013
            • 162
            • Michael

            #3065
            AW: Blade 180 CFX

            Hi !

            Danke für die Tipps.

            Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
            Eventuell Fett ins Servo-Poti gekommen?
            Hab ich geprüft und vorsichtshalber mit Kontaktspray nachgebessert.
            Lage unverändert.

            Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
            Hab das ganze Servo (ohne Getriebe) mit Teslanol ausgespült, vor allem da Poti und dann mit Druckluft ausgepustet, hat alles nichts geholfen. War erst besser und dann nach sehr kurzer Zeit wieder genaus so. Hab schließlich das Servo getauscht, gibt ja gute Alternativen im Moment.
            In meinem Fall war auch keine kurzzeitige Besserung damit verbunden.

            Seltsam ist vor allem der Umstand, dass ich jetzt bereits zwei Originalservos hier liegen habe, die nach dem Tausch von Getriebeteilen ein ähnliches Verhalten zeigen.
            Deshalb mein Verdacht, dass ich da was falsch mache ...


            Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
            Hab schließlich das Servo getauscht, gibt ja gute Alternativen im Moment.
            Hab im Servoalternativthread folgende Empfehlung gelesen:

            RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [180CFX] 180CFX Alternative Servos mit Metallgetriebe

            Werde mir wahrscheinlich also die Blue Arrow holen. Blöd nur, dass ich die offenbar bei den Händlern in ßsterreich nicht bekomme.
            Irgendjemand eine weitere Alternative - bestellbar bei einem österr. Händler - bekannt ?

            LG
            Michael

            Kommentar

            • kreids
              Senior Member
              • 29.08.2014
              • 2147
              • Stefan
              • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

              #3066
              AW: Blade 180 CFX

              Juhuu danke an alle helfenden.

              Er hat gerade 4 akkus überlebt.
              Ich weiss Wahnsinn [emoji41]
              Ich bin froh das der wieder fliegt.


              Dankeschön
              Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

              Kommentar

              • saeimen
                Member
                • 24.02.2014
                • 145
                • simon
                • Schweiz

                #3067
                AW: Blade 180 CFX

                hallo zusammen

                ich komme irgendwie nicht weiter und hoffe, es kann mich jemand in die korrekte richtung schubsen.
                ich habe ein neues heckservo eingebaut, der heli ist noch praktisch neu, knapp zwei akkus geflogen, kein absturz aber heck ist gestorben. dann eben auf garantie originales heckservo getauscht.
                jetzt habe ich zwar wieder ein funktionierendes servo, aber die ausschläge passen überhaupt nicht. kann mir nicht vorstellen, dass ich am gestänge etwas ändern müsste.
                wie kann ich die servo mitte einstellen bzw. heisst neutral 90° servohorn zum gehäuse und heckrotor 0° pitch? weil dann würde die gestängelänge nicht stimmen. ich habe ein völliges ungleichgewicht bei links und rechts ausschlag. ich hab schon probiert das horn abzunehmen und in einer anderen position wieder aufzusetzen, kein erfolg. oder mach ich das ganze am sender?
                leider habe ich noch nicht so viel erfahrungen mit einstellarbeiten.
                vielen dank für die unterstützung.

                gruess saeimen
                Gaui X3, Mikado Logo 500
                PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
                DX6

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #3068
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von saeimen Beitrag anzeigen
                  hallo zusammen

                  ich komme irgendwie nicht weiter und hoffe, es kann mich jemand in die korrekte richtung schubsen.
                  ich habe ein neues heckservo eingebaut, der heli ist noch praktisch neu, knapp zwei akkus geflogen, kein absturz aber heck ist gestorben. dann eben auf garantie originales heckservo getauscht.
                  jetzt habe ich zwar wieder ein funktionierendes servo, aber die ausschläge passen überhaupt nicht. kann mir nicht vorstellen, dass ich am gestänge etwas ändern müsste.
                  wie kann ich die servo mitte einstellen bzw. heisst neutral 90° servohorn zum gehäuse und heckrotor 0° pitch? weil dann würde die gestängelänge nicht stimmen. ich habe ein völliges ungleichgewicht bei links und rechts ausschlag. ich hab schon probiert das horn abzunehmen und in einer anderen position wieder aufzusetzen, kein erfolg. oder mach ich das ganze am sender?
                  leider habe ich noch nicht so viel erfahrungen mit einstellarbeiten.
                  vielen dank für die unterstützung.

                  gruess saeimen
                  Der Servoausschlag sollte von Haus aus auf beide Seiten identisch sein. Schau mal ob du an der Funke was verstellt hast.

                  Kommentar

                  • saeimen
                    Member
                    • 24.02.2014
                    • 145
                    • simon
                    • Schweiz

                    #3069
                    Gaui X3, Mikado Logo 500
                    PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
                    DX6

                    Kommentar

                    • kreids
                      Senior Member
                      • 29.08.2014
                      • 2147
                      • Stefan
                      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                      #3070
                      AW: Blade 180 CFX

                      Servohorn mittig drauf?
                      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                      Kommentar

                      • saeimen
                        Member
                        • 24.02.2014
                        • 145
                        • simon
                        • Schweiz

                        #3071
                        AW: Blade 180 CFX

                        danke für alle, die sich bereits gedanken gemacht haben. ich bin froh den fehler gefunden zu haben, die selbstzweifel lassen nach...
                        bei den arbeiten vom ersetzen der servos ist mir der heckausleger etwas aus der halterung gerutscht. um das servohorn am gestänge aus- und wieder einzuhängen, habe ich wohl einmal etwas zu fest gezogen.
                        dadurch wirde natürlich der weg vom servohorn bis zur heckanlenkung ein paar millimeter länger, was eine neutrale stellung des servohorn bzw. dann auch der heckblätter verunmöglichte. hab den heckausleger nun wieder komplett eingeschoben und jetzt sind die ausschläge wieder wie sie sein sollte. man bin ich froh.
                        Gaui X3, Mikado Logo 500
                        PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
                        DX6

                        Kommentar

                        • LX6
                          LX6
                          Member
                          • 10.07.2012
                          • 431
                          • Manfred

                          #3072
                          AW: Blade 180 CFX

                          Hallo Saeimen,


                          bei der aktuellen Software fahren alle Servos bei der Initialisierung in die Mittelstellung.

                          Solange Du also keine Sendereingabe machst, müssen die Heckblätter auf 0 Grad stehen.

                          Wenn nicht, Servohebel umsetzen oder Gestänge einstellen.


                          Gruß


                          LX6

                          Kommentar

                          • kreids
                            Senior Member
                            • 29.08.2014
                            • 2147
                            • Stefan
                            • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                            #3073
                            AW: Blade 180 CFX

                            Was ich auch interessant finde ist das nach meiner Reparatur, dieses heckwobeln nicgt mehr aufgetreten ist.
                            Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                            Kommentar

                            • saeimen
                              Member
                              • 24.02.2014
                              • 145
                              • simon
                              • Schweiz

                              #3074
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                              Wenn nicht, Servohebel umsetzen oder Gestänge einstellen.
                              Gaui X3, Mikado Logo 500
                              PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
                              DX6

                              Kommentar

                              • nichtgedacht
                                Member
                                • 24.08.2011
                                • 331
                                • Dieter

                                #3075
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von saeimen Beitrag anzeigen
                                ...
                                dadurch wirde natürlich der weg vom servohorn bis zur heckanlenkung ein paar millimeter länger, was eine neutrale stellung des servohorn bzw. dann auch der heckblätter verunmöglichte. hab den heckausleger nun wieder komplett eingeschoben und jetzt sind die ausschläge wieder wie sie sein sollte. man bin ich froh.
                                Hi

                                Generell wird das Servohorn erst mal so montiert, dass es bei neutraler Servostellung möglichts 90 Grad steht. Neutrale Servostellung ist hier unmittelbar nach dem Initialisieren gegeben. Das Servohorn wird jetzt aber nicht perfekt 90 Grad stehen wegen der Vielfachverzahnung.

                                Man dreht dann das Servo im stromlosen Zustand einfach von Hand ein bischen, bis der Hebel 90 Grad steht. Die Stange muss jetzt so eingestellt werden, dass der Heckrotor etwa so stark bläst wie im neutralen Schwebeflug. Also die Heckblätter nicht 0 Grad machen sondern etwas auf Blasen stellen.

                                Im Flug greift dann der Regler und es stellt sich automatisch im Schwebeflug ein leicht blasendes Heck ein. Wenn man alles richtig gemacht hat, steht dabei das Servohorn 90 Grad wie man es vorher von Hand hingedreht hatte.

                                Alle Servos haben mechanisch so viel Mehrweg, dass eine Raste Abweichung von der elektronischen Mitte völlig in Ordnung ist.

                                Gruß
                                Dieter
                                Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X