Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cuber76
    Member
    • 03.10.2017
    • 658
    • Frank
    • Raum BC

    #151
    AW: Blade 230S V2

    Hallo,

    heute ist mein 230S V2 angekommen und gleich mal entpackt.

    Was mir aufgefallen ist, dass der Schwerpunkt nicht stimmt.
    Habe den Originallipo versucht und auch einen SLS 850, beide muss ich fast mit dem Akkuende an die Klettschlaufe schieben, dass er ansatzweise nicht nach hinten runter hängt.
    Ist das normal?

    Danke

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #152
      AW: Blade 230S V2

      Ja, das ist normal. Den 230S fliegen viele mit 1000mAh Lipos, ich selbst hab zunächst 1250er verwendet, inzwischen nur noch 1500mAh. Damit stimmt der Schwerpunkt beinahe. (immer noch minimal Hecklastig, bei 109g Lipo).
      Jedoch: Ich fliege nur Rundflug und Scale. Wie viel Gewicht man zupacken kann, um immer noch alles fliegen zu können, müsste einer der 3D fliegenden Kollegen posten.

      Kommentar

      • Cuber76
        Member
        • 03.10.2017
        • 658
        • Frank
        • Raum BC

        #153
        AW: Blade 230S V2

        Das sehe ich aber dann schon als Manko bei einem Heli mit Lipo, dass der SP nicht passt.
        Das heißt größere Akkus noch dazu besorgen, habe keine in der Größe nun da welche passen würden.
        Schade.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #154
          AW: Blade 230S V2

          Jep! Vorher lesen ist immer von Vorteil. Aber: Natürlich fliegt der 230S auch mit schlechtem Schwerpunkt ganz wunderbar. Häng den Lipo rein, und geh fliegen. Das der Hecklastig ist bemerkt man nicht. Im Rundflug nicht, und in allen Videos von 3D-Könnern die ich gesehen habe wird ein 800er bis 1000er Lipo geflogen.

          Kommentar

          • Cuber76
            Member
            • 03.10.2017
            • 658
            • Frank
            • Raum BC

            #155
            AW: Blade 230S V2

            Naja Lipos sind ja auch gleich geordert.
            Bin soweit begeistert,aus Zeitmangel war nun nur Schweben und einen kurze Rundflug drin.
            Sehr Stabil, satter Sound, am Anfang wobbelte er beim An- und Auslaufen, Blätter etwas zu straff. Wenn man das mit dem Schwerpunkt weis, muss man ihn eben über Nick etwas drücken.
            Der Hecksound ist für mich etwas Gewöhnungsbedürftig, das Heimchen hat das auch nur nicht so heftig.
            Toller Heli, mal schauen wie er sich sonst so macht.

            Was mir aber aufgefallen ist, in der Flugphase 0, stellt er sich bei Pitchmitte, auf die rechte Kufe und hebt aber dann recht senkrecht ab.
            Ist das bei dem Blade so oder fällt mir das bei diesem nur so auf?

            Gruß

            Kommentar

            • elmas
              Member
              • 22.06.2018
              • 331
              • Marcus
              • München West

              #156
              AW: Blade 230S V2

              Das ist normal, macht meiner auch.
              Marcus

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #157
                AW: Blade 230S V2

                Das machen Sie Alle. In Flugmodus 0 ist die Horizontale Stabilisierung aktiv. Das FBL stellt den Heli in die typische Schräglage die der Heli in Flug beim Schweben hat.

                Wenn Du einen Trimmflug machst, mir welchem Akku auch immer, brauchst Du den Heli nicht über Nick zu drücken. Das FBL gleicht das aus. Manche berichten über ein Delfinieren in flotten Geradeausflug, das könnte die Folge des schlechten Schwerpunktes sein. Meine haben das (mit den schweren Akkus) nie gemacht.

                Das Geräusch des Direktantriebes ist nervig, die Achillesferse des 230S. Meine 230S-Scale Helis haben an Heck ein Zweiblatt (AS350B) das wesentlich leiser ist, einen Fenestron (EC135) der lautlos ist, und ein NOTAR-Heck (MD520N) das einen Sound wie eine Turbine hat - so macht mir der 230S mehr Spaß. Natürlich nur für Scale/Rundflug.
                Aber ganz ehrlich - für den Preis ist das wirklich ein ordentlicher Einsteiger-CP.
                Zuletzt geändert von TheFox; 06.10.2018, 20:27.

                Kommentar

                • Cuber76
                  Member
                  • 03.10.2017
                  • 658
                  • Frank
                  • Raum BC

                  #158
                  AW: Blade 230S V2

                  Ich bin von dem Gesamtpaket schon begeistert, für ein RTF Heli.
                  Der BNF ist nicht verfügbar und er soll ja auch für die Jungs sein, dann braucht man nicht wegen den Sendern streiten, ich fliege Graupner, besorge mir doch noch eine DX 8 oder 9, das sollte gut reichen um auch was programmieren zu können.
                  Ist mein erster Blade, von daher bin ich positiv überrascht, wie der 230 "out of the Box" fliegt.
                  Zu den Lipos, einige fliegen die Turnigy 3S 1500mAh, bin eher ein Fan von SLS Lipos, da sind aber die Lipos, die annähernd im Gewicht an die Nano-Tech kommen würden, leider nicht verdügbar.

                  Ich für meinen Geschmack, finde es nicht wirklich sinnig, das FBL durch einen Trimmflug, bezüglich Schwerpunkt zu überlisten, dann doch lieber größere Akkus.

                  Passt denn der SP mit den 124gr. der Turnigys?

                  Danke

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #159
                    AW: Blade 230S V2

                    Ich hab die Nanotech 1500er selbst geflogen. Damit hat der Schwerpunkt gepasst - allerdings siehst Du auf dem Foto dass er 115g wiegt - mit XT30 Stecker.
                    Der Pichler Red Power ist nochmal leichter. Inzwischen flieg ich fast nur noch den Pichler, weil es beim Scale Heli auf jedes Gramm ankommt. Die Nanotech sind aber wesentlich preiswerter, und schnell-lade fähig. Der Pichler darf nur 1C geladen werden.
                    Ich pflege da auch nichts, bei dem Preis der Nanotechs. Wenn die hinüber sind, wird eben neu gekauft.
                    WP_20181006_23_34_06_Pro.jpg WP_20181006_23_33_23_Pro.jpg

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #160
                      AW: Blade 230S V2

                      Um was programmieren zu können reicht die DX6. Auch die DX6e reicht, die kann genausoviel außer Sprachausgabe. Mehr Kanäle bringt beim 230S nichts, der AR636 kann damit nichts anfangen. Wenn natürlich weitere Blades geplant sind, dann macht eine entsprechende Funke Sinn.

                      Kommentar

                      • Oxigen
                        Gelöscht
                        • 26.01.2013
                        • 1193
                        • Stephan
                        • Oberhausen

                        #161
                        AW: Blade 230S V2

                        Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        heute ist mein 230S V2 angekommen und gleich mal entpackt.

                        Was mir aufgefallen ist, dass der Schwerpunkt nicht stimmt.
                        Habe den Originallipo versucht und auch einen SLS 850, beide muss ich fast mit dem Akkuende an die Klettschlaufe schieben, dass er ansatzweise nicht nach hinten runter hängt.
                        Ist das normal?

                        Danke
                        Bei der Konstruktion achtet Blade nicht so sehr auf solch ein Details. Der Fusion 270 hat ebenfalls diese exorbitante Hecklastigkeit. Nur bei dem kann man keinen schwereren Akku unter der Haube platzieren, um den Schwerpunkt auszugleichen.

                        Kommentar

                        • Aviatoer69
                          Senior Member
                          • 07.01.2017
                          • 1027
                          • Claus-Martin
                          • Seligenstadt

                          #162
                          AW: Blade 230S V2

                          Nimm den hier.
                          TATTU 1550mAh 11.1V 75C 3S1P Lipo Battery Pack | gensace.de - Gens Ace
                          Dann passt der Schwerpunkt und der kleine hat noch ein bisschen mehr Leistung
                          Habe ich im V1 geflogen und war perfekt.

                          Kommentar

                          • Cuber76
                            Member
                            • 03.10.2017
                            • 658
                            • Frank
                            • Raum BC

                            #163
                            AW: Blade 230S V2

                            Danke für die Infos, werde ich mal schauen welche Lipos es nun werden sollen.

                            Ein blöde Frage habe ich noch.
                            Bei meinen anderen Helis, kann ich auch bei Motorstopp alles Phasen durchschalten und sehe ßnderungen an der TS im Weg und Anstellwinkel.
                            Beim 230er habe ich das Gefühl, dass er in allen Phasen die selben Pitcheintellungen hat, also kaum Negativpitch. Daher wollte ich die Phasen im Flug noch nicht umstellen.

                            Kennt das jemand?

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #164
                              AW: Blade 230S V2

                              Nö! Der 230S hat in 0 kaum Negativ-Pitch, in den anderen Beiden Phasen das volle Programm. Aber solange Du im HOLD bist, siehst Du nur die HOLD Pitchkurve. Und die ist 25/37/50/75/100. Weil HOLD zugleich Autorotation ist.

                              Kommentar

                              • Cuber76
                                Member
                                • 03.10.2017
                                • 658
                                • Frank
                                • Raum BC

                                #165
                                AW: Blade 230S V2

                                Ach jetzt, na klar. Hab mich da wohl mit meinem Standartauslegung vertan. Der 230er hat ja keinen extra Motor-Aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X