Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • unclejoe
    Member
    • 03.12.2017
    • 217
    • Joachim
    • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

    #181
    AW: Blade 230S V2

    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
    Dann im Mischer für den Flugphasenschalter für Alle Stellungen den Wert für Kanak FW auf -100%. Und einen Beliebigen Schalter, welcher Kanal FW auf den Wert +150% schaltet. Das wars.
    Also so richtig bringe ich das nicht hin.

    Im Mischer ist bei mir nur der beliebige Schalter (A), der den Wert auf +150% schaltet, hinterlegt. Das ist die Rettung, und die funktioniert. Aber was ist mit den Fugphasenschalter den ich in allen Stellungen auf -100% legen soll? Ist der neu anzulegen im Mischer?

    Genügt es nicht in der Kanalzuweisung unter Kanalquelle den Schalter B rauszunehmen? Dann gibt es ja auch keine Limits mehr auf den Flugphasenschalter (B). Allerdings ist dann der Wert nicht -100 sondern überall 0.

    Mfg


    DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #182
      AW: Blade 230S V2

      Den Schalter B (falls das dein Flugphasen-Schalter ist) einfach im Digital-Schalter Einstellungen -Menü aufrufen, und für Stellung 0, 1, und 2 jeweils den Wert -100 einstellen. Wenn es der Flugphasenschalter ist, steht unten links dass er dem Kanal FW zugeordnet ist.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #183
        AW: Blade 230S V2

        Den Mischer für die Rettung unverändert lassen. Das passt so, wirkt in jeder Flugphase. Der Wert +150 "überschreibt" den Wert des Flugphasenschalters, solange den Schalter A aktiv ist.

        Kommentar

        • unclejoe
          Member
          • 03.12.2017
          • 217
          • Joachim
          • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

          #184
          AW: Blade 230S V2

          Hat alles perfekt funktioniert wie beschrieben.
          Nachmittags gehts zum fliegen...

          Mfg


          DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2758
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #185
            AW: Blade 230S V2

            Guten Abend, ich habe mit der Suchfunktion nix gefunden und habe mir den kompletten Thread durchgelesen...

            Meine Frage: kann mir jemand den Unterschied zwischen Agility Mode 1 und 2 erklären.
            Wo ist da der genaue Unterschied bei den Flugeigenschaften. In beiden Modes ist doch 3D Flug möglich , oder ?
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #186
              AW: Blade 230S V2

              Eine Seite weiter zurück:
              Der Stability Mode ist von dem Wert im Mischer für Kanal FW abhängig. Und wird vom Schalter Flugphasen geschaltet. Wert 100 ist Self Leveling UND reduzierte Neigungswinkel. Wert 0 ist reduzierte Neigungswinkel. Und Wert -100 ist 3D.
              Rettung ist auch auf dem Kanal FW, Wert 150.
              3D geht nur in der dritten Flugphase. In den anderen beiden Flugphasen sind die Neigungswinkel reduziert, damit kann man kein 3D fliegen.

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2758
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #187
                AW: Blade 230S V2

                Ok und der Unterschied zwischen Stabi Mode und Agility 1 ist dann nur die gasgerade bzw. Kindergas. Die Neigungswinkel sind hier bei beiden begrenzt ?
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #188
                  AW: Blade 230S V2

                  Nein, nicht ganz. Die Neigungswinkel sind bei beiden begrenzt. Aber im Stability ist auch noch eine horizontale Lagestabilisierung aktiv. Und das Kindergas...

                  Das Alles ist zwar in Werkseinstellung so - aber das sind nur Optionen.
                  Ich fliege meine 230S mit einer Gasgeraden, (also kein Kindergas) aber mit horizontaler Stabilisierung und reduzierten Neigungswinkeln. Für Scale und Rundflug ist das für mich optimal. Zum ßben schalte ich die horizontale Lagestabilisierung weg, lasse aber die Neigungswinkel begrenzt. Den 3D-Modus fliege ich niemals. Ist nicht mein Ding.

                  Kommentar

                  • bembe
                    Member
                    • 12.01.2013
                    • 114
                    • Bernd

                    #189
                    AW: Blade 230S V2

                    Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                    Mal eben schnell im Altteilelager geschaut und eine Landegestell von Super Skids gefunden.

                    Das LG ist in der Länge und Breite etwas größer wie das Original, etwas wuchtiger aber macht die Optik nicht kaputt, die Längsnut passt auf den Bohrungabstand.

                    Ein par mal anlaufen und auslaufen lassen, minimales Schütteln beim Anlaufen, kein Schütteln mehr beim Auslaufen.

                    Gruß

                    Das vom 450 Heli geht auch. Ist schon alt , hatte ich schon vor zwei Jahre gleich Montiert.

                    Kommentar

                    • phae112
                      Junior Member
                      • 29.05.2018
                      • 9
                      • Philipp

                      #190

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #191
                        AW: Blade 230S V2

                        Dein Problem kommt nicht vom Heckrohr.
                        Wenn nach einem Crash der Heli driftet, und der Trimmflug nicht abhilfe schafft, ist die Kalibrierung meistens die Lösung. In der Anleitung ist genau beschrieben wie das geht.

                        Falls das auch nicht hilft, (danach Trimmflug!) melde Dich nochmal, dann sag ich Dir wie es weitergeht.

                        Kommentar

                        • phae112
                          Junior Member
                          • 29.05.2018
                          • 9
                          • Philipp

                          #192
                          AW: Blade 230S V2

                          Also hat ein krummes Heckrohr sozusagen gar nichts mit dem driften zu tun ???
                          Kalibrierung werde ich machen.
                          LG

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #193
                            AW: Blade 230S V2

                            Richtig! Fliegt mit etwas krummem Heckrohr genausogut.

                            Kommentar

                            • Blader
                              Senior Member
                              • 21.09.2009
                              • 2269
                              • Roland
                              • Köln / Erftstadt

                              #194
                              AW: Blade 230S V2

                              Also bei mir ist das Heckrohr aus Alu, verbiegt unter Umständen bei einem Absturz.

                              Ist es krumm, einfach mit den Händen grade biegen - so gut es geht - fertig !

                              mfg
                              Roland
                              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                              Kommentar

                              • phae112
                                Junior Member
                                • 29.05.2018
                                • 9
                                • Philipp

                                #195
                                AW: Blade 230S V2

                                Danke vorab! Werde eine Kalibirierung mit einem anschließend kurzem trimmflug machen. Werde Feedback geben sobald dies geschehen ist. Leider spielt gerade das Wetter nur nicht mit.
                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X