Blade 230S V2
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S V2
Ich habe meine Einstellarbeiten mit der von mir beschriebenen pitchkurve gemacht.
Wie gesagt es passt ja jetzt auch alles.
Aber dann müsste es vorher nicht gepasst haben.
Bisschen komisch das alles.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigenGens Ace Tattu 3S 1550 mAh 75 C.
Schwerpunkt gut und bei strammer Ganart ca 8 min. Flugzeit.
Hier zum Beispiel.
Tattu Modellbau-Akkupack (LiPo) 11.1V 1550 mAh Zellen-Zahl: 3 75 C Softcase XT60, A016 | voelkner - direkt günstiger
Akkus gehen echt super.
Als kleinen Hinweis. Da gibt es bei Gens Ace gerade 30% drauf.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Damit hat der kleine jetzt wohl deutlich mehr Power.Zuletzt geändert von Aviatoer69; 02.05.2019, 07:29.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigenDamit hat der kleine jetzt wohl deutlich mehr Power.
Bin noch dabei rauszufinden wie lange ich fliegen kann.
Fliege aktuell im Agility 1 Modus. Gestern bin ich 2 Akkus 7 Minuten lang geflogen.
Da waren dann noch 3,9V im Akku. Da geht also noch etwas mehr.
Ich werde mich langsam rantasten um nicht in den Tiefentladenen Bereich zu kommen.
Ich bin ja noch ziemlich am Anfang.
Mache lediglich flips und übe ein wenig Rückenflug.
Nach meinem letzten üblem Crash muss erstmal wieder die Sicherheit sitzen...gab nen kleinen Rückschlag. Habe mich dann unsicher gefühlt, aber es wird langsam wieder ...Zuletzt geändert von Joh; 02.05.2019, 07:45.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Wird schon wieder. Und immer schön den Finger an der Rettung. Das hilft den Kopf frei zu bekommen. 8 Minuten gehen locker. Habe damit 3D geflogen und ca 15-20 % Restkapa gehabt.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hat jemand einen Tipp für einen alternativen Heli zum 230 V2 oder kann da seine Erfahrung teilen? Die Größe des Helis und SAFE finde ich super, spontan würde ich mir den gerne zulegen um mal Erfahrungen abseits der Micros zu sammeln.
Ich hatte aber auch mal einen Blick auf den Fusion 180 geworfen und der Heckantrieb reizt mich doch auch. Oder der TRex 250. Das Teil soll auch draußen bei wenig Wind fliegen und einiergmaßen Crashfreundlich sein
Grüße SimonCB 100 /// Blade 70s /// Blade nano S2
Spektrum DX6
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hat jemand einen Tipp für einen alternativen Heli zum 230 V2 oder kann da seine Erfahrung teilen?
Erfahrungen: Da gibts ganze Threads zum 230S. Und Bauberichte. So viel kannst Du gar nicht lesen...
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von simooa Beitrag anzeigenHat jemand einen Tipp für einen alternativen Heli zum 230 V2 oder kann da seine Erfahrung teilen? Die Größe des Helis und SAFE finde ich super, spontan würde ich mir den gerne zulegen um mal Erfahrungen abseits der Micros zu sammeln.
Ich hatte aber auch mal einen Blick auf den Fusion 180 geworfen und der Heckantrieb reizt mich doch auch. Oder der TRex 250. Das Teil soll auch draußen bei wenig Wind fliegen und einiergmaßen Crashfreundlich sein
Grüße Simon
Etwas größer: hat The Fox schon berichtet.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Der 230S (1 oder V2) ist optisch besser verfolgbar. Der 130S ist alternativ nutzbar, etwas quirliger und halt schlechter zu sehen (auf Entfernung).
Der Fusion 180 ist keine Alternative, weil pitchgesteuertes Heck. Hat eben auch Nachteile (u.a. den Preis).Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Den 130S hab ich auch. Wenn der Gerten groß genug ist, würde ich den immer zuerst empfehlen, weil er durch sein geringes Gewicht weniger Schaden beim Sturz nimmt. Aber deshalb:
...Die Größe des Helis und SAFE finde ich super, spontan würde ich mir den gerne zulegen um mal Erfahrungen abseits der Micros zu sammeln...
Die Beiden haben kein SAFE. Wenn man (so wie ich) unbedingt SAFE haben will, kann man jedem Heli mit Direktantrieb am Heck (Motorheck) ein AR636 aus dem Blade 130S/230S/250cfx einpflanzen ( 80Euro zusätzlich), und jedem mit Riemenheck oder Starrantrieb am Heck ein AR7210BX mit Upgrade auf Pro (329 Euro). Wenn Geld keine Rolle spielen würde....(hätt ich auch längst einen 180er Trio mit AR7210BX am Fliegen).
In beiden Fällen ist es erforderlich, den Heli mechanisch und elektronisch von Grund auf einstellen zu können, nichts für Anfänger.
Die Blade 130S/230S/250cfx kommen fertig eingestellt aus dem Karton und sind auch für Anfänger gut geeignet.Zuletzt geändert von TheFox; 16.05.2019, 07:52.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hallo Leute,
habe schon mehrmals angesetzt mein Problem zu schildern.
Ich staune das hier kaum jemand richtige Probleme hat die Gainwerte des Helis zu verändern bzw. mit den Grundeinstellungen vom Hersteller fliegt und ich lese ja das einige den Agil Modus fliegen wo es dann schon bissel zur Sache geht.
Ich habe eine Spectrum DX6 , Rundflug und auch mal ein Looping klappt schon ganz gut, aber nach den Looping ist er mir schon 2x abgestürtzt da ich die Fluglage nicht mehr erkannt habe.
Panikknopf, wie Heli Ernst auch schon bemängelt hat ist total ungünstig an der Funke, diesen auf den Schalter "C" zu programmieren ??? hab bis jetzt keine richtige Anleitung gefunden.
So jetzt komme ich zu meinen richtigen Problem, ich habe dann gemerkt das bei mehr Pitch der Heckrotor zu stark anspricht also er zieht den Heli von oben gesehen entgegen den Uhrzeiger läßt den Heli nach den Looping nach links fliegen.
Da habe ich gelesen das die Funke Telemetrietauglich ist, da ich die Einstellung über die Taumelscheibe total verwirrend finde.... bei Horizon regestrieren nur das man ein Update bekommt ??? Funke hatte dann aktuelle Version und siehe da ich schreibe die Telemetriedaten um und es passiert nichts ... Manchmal sagt mir die Funke einen völlig falschen Akkustand an aber nur wenn es ihr mal danach ist.
Nach den Update ist natürlich das Menü nicht mehr so wie in der Bedienungsanleitung, eine aktuelle Version hatte ich dann nicht gefunden.
Hier hatte jemand geschrieben es ist eben keine Modelleisenbahn ... stimmt. Beim Heli kann aber eben auch ne falsche Einstellung sehr viel Frust anrichten.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß noch beim FliegenZuletzt geändert von Goliat; 30.05.2019, 09:34.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Also die Gain-Einstellungen beim 230S (AR636) sind eigentlich kein Problem. Mit der Knüppel-Kombination (wie in der Anleitung beschrieben, beide nach rechts unten, und Panik-Taste drücken) kommst Du in das Gain-Setup. Am Sender nach rechts scrollen, und schon siehst Du die Gain-Werte. Parameter 4 bis 8 ist für das Heck. Wenn der Heli nach einem Manöver überzieht, dann D-Gain (Parameter 7) reduzieren.
Danach mit drücken und Halten der Panik-Taste das Gain-Setup verlassen.
- Top
Kommentar
Kommentar