Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #511
    AW: Blade 230S V2

    Isoliert mit "Plasti Dip". Heißkleber wird wohl auch funktionieren.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 47110815; 23.03.2019, 11:23.

    Kommentar

    • Cuber76
      Member
      • 03.10.2017
      • 658
      • Frank
      • Raum BC

      #512
      AW: Blade 230S V2

      Hallo,

      nach dem Winter komme ich nun endlich auch mal wieder zum Hobby.

      Habe mir für den 230er, die Tattu 1550er Lipos besorgt, an den Regler eine XT60 angelötete, alle gut soweit.

      Was mich aber gewundert hat ist, dass der Heli trotz, größeren Akkus und eingestelltem Schwerpunkt, sehr hecklastig ist.
      Habe im Mode0, einen Trimmflug druchgeführt, wie beschrieben. Schalte ich nun auf Mode1, habe ich eine starkes Heckzittern, der Heckprop deht unterschiedlich schnell.

      Hatte ich vor dem Trimmflug mit dem Originalakku nicht.

      Ist das bekannt oder mache ich etwas falsch? Leider habe ich nur eine DXe, aus dem RTF-Set, fliege eigentlich Graupner, die DXe ist etwas spartansich eingerichtet, wenn es um Einstellungen geht.

      Eine Frage noch, betreibt jemand einen Summer am 230er, oder fliegt ihr nach Zeit, Tele ist ja hier nicht vorhanden.

      Danke

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #513
        AW: Blade 230S V2

        Was mich aber gewundert hat ist, dass der Heli trotz, größeren Akkus und eingestelltem Schwerpunkt , sehr hecklastig ist.
        Habe im Mode0, einen Trimmflug druchgeführt, wie beschrieben. Schalte ich nun auf Mode1, habe ich eine starkes Heckzittern, der Heckprop deht unterschiedlich schnell.
        Der 230S bleibt auch mit einem schwereren Akku Hecklastig. Trotzdem geht er im Rundflug sehr gut damit. Bitte definiere "eingestellter Schwerpunkt". Wenn du den Schwerpunkt eingestellt hast, kann der Heli ja nicht gleichzeitig Hecklastig sein.
        Der Tattu ist sehr schwer. Meine Pichler 1500er bringen nur 104g auf die Waage....mit dem Tattu hast Du jetzt ein höheres Gesamtgewicht. Daher mehr Drehmoment, das der Heckrotor ausgleichen muss. Im Filghtmode 1 dann noch höher, weil die Drehzahl höher ist.
        Falls Du sonst nichts geändert hast, kannst Du im Gain-Parameter Menü die Einstellungen anpassen. (siehe Manual!).

        Kommentar

        • Cuber76
          Member
          • 03.10.2017
          • 658
          • Frank
          • Raum BC

          #514
          AW: Blade 230S V2

          Danke für die Info.

          Also unter Schwerpunkt einstellen verstehe ich, Heli an den Blatthaltern in 90° zur Heliachse anheben und schauen wo er hängt, Nase oder Heck. Klar es gibt auch noch andere Varianten.

          Der Heli hatte beim ersten Start ein Drift nach hinten, wie mit den leichten Originallipo auch.
          Von daher war mir das nicht klar, dass er eigentlich nasenlastig eingestellt wurde, trotzdem nach hinten driftet.

          Hier müsste ich dann für das Heck, den P-Wert erhöhen, ist dieser Phasenabhängig? In der Anleitung steht nur wie es gemacht wird, aber nicht, ob man dieses für jede Phase machen kann, denn im Mode0 passt es ja.

          Nochmal kurz wegen dem Liposaver nachgefragt, nutzt das jemand im 230er?

          Gruß

          Kommentar

          • Derfnam
            Gelöscht
            • 09.12.2017
            • 1544
            • Manfred
            • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

            #515
            AW: Blade 230S V2

            Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
            Von daher war mir das nicht klar, dass er eigentlich nasenlastig eingestellt wurde, trotzdem nach hinten driftet.

            Meiner ist am Anfang zur Seite gedriftet, nachdem ich einen Trimmflug durchgeführt hatte war das weg. Es gibt Leute, die sagen: "Mein Heli steht wie angenagelt in der Luft!", das ist Unsinn, der driftet immer irgendwo hin, das liegt an der Flugphysik...
            Am Heck-Gain hab ich nur beim fliegen unter 0Grad bischen den P-Wert verändert, weil er bischen gezittert hat.
            Mach einen Trimmflug und es wird weg sein/besser werden!
            Einen Liposafer nutze ich nicht, ich flieg nach Timer.

            Viele Grüße
            Manfred

            Kommentar

            • Cuber76
              Member
              • 03.10.2017
              • 658
              • Frank
              • Raum BC

              #516
              AW: Blade 230S V2

              Trimmflug habe ich ja schon gemacht. Den kann ich ja nur im Mode0 machen, oder gibt es für Mode1 und 2 auch einen Trimmflug, gehe ich mal nicht davon aus.

              Kommentar

              • Derfnam
                Gelöscht
                • 09.12.2017
                • 1544
                • Manfred
                • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                #517
                AW: Blade 230S V2

                Im Mode 0 fliegt er im Stabi-modus und gleicht die Fluglage selbsständig horizontal aus, so daß er mit nur wenig Korrektur beim Schweben auf der Stelle bleibt.
                In den anderen Modi mußt Du Längs- und Querachse korrigieren um ohne Drift auf der Stelle zu bleiben und dann ist da noch der Wind...

                Kommentar

                • Cuber76
                  Member
                  • 03.10.2017
                  • 658
                  • Frank
                  • Raum BC

                  #518
                  AW: Blade 230S V2

                  Das mit den Modis / Phasen ist mir schon klar und was diese bewirken. Getrimmt wird doch aber nur in Phase1?
                  Werde nochmal ein Trimmflug durchführen.

                  Kommentar

                  • Derfnam
                    Gelöscht
                    • 09.12.2017
                    • 1544
                    • Manfred
                    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                    #519
                    AW: Blade 230S V2

                    Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                    Getrimmt wird doch aber nur in Phase1?
                    Der Trimmflug ist nur für Mode 0, in den beiden anderen Modes mußt Du selbst korrigieren/aussteuern.

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #520
                      AW: Blade 230S V2

                      Nicht ganz. Im Anfänger-Mode gleicht der Heli selbst aus, und zwar gemäß Trimmflug. In den andern beiden Flugphasen rettet der Heli auf Knopfdruck - gemäß Trimmflug.
                      Der Trimmflug ist der Schlüssel - der Heli kann Hecklastig sein wie er mag. Das gleicht das FBL locker aus - erst bei 3D wird die Balance interessant.

                      Zum Trimmflug: mindestens 30 Sekunden auf der Stelle Schweben, mit möglichst ruhigen Steuerbewegungen über Nick und Roll.
                      Manchmal klappt das auf Anhieb. Der Heli zieht vor dem Trimmflug nach rechts, ich hebe ab und steuere kontinuierlich Roll links, der Heli schwebt auf der Stelle. Nach 30 Sekunden hat er die Neutral-Posituon gelernt und beginnt nun gemäß meiner Knüppelstellung nach links zu gleiten. Hier höre ich auf und setzte ihn ab.
                      Manchmal klappt es aber nicht so...man bemerkt nicht dass er gelernt hat, er will weiter nach rechts. Nach 30Sekunden setze ich ihn ab, und beende den Trimmflug. Danach driftet er manchmal immer noch leicht nach rechts..oder gar nicht mehr...oder sogar nach links. Dann mach ich den Trimmflug nochmal.
                      Bereits zweimal ist es jedoch schon passiert, dass ein AR636 sich nicht mehr trimmen ließ. Oder die Trimmung nach kurzer Zeit wieder verloren hat. Die habe ich als defekt eingesendet, Herr Bundt von HH hat sie geprüft und auf Kulanz ersetzt. Beide stammten aus gebraucht gekauften 230S, und haben eine Weile bei mir gut funktioniert. Der Eine hat nach einer 8-Wöchigen Ruhepause im Regal diese Anzeichen gezeigt...

                      Wenn also 2-3 Trimmflüge Deinen 230S nicht zum sauber Schweben bringen - einsenden!

                      Kommentar

                      • Derfnam
                        Gelöscht
                        • 09.12.2017
                        • 1544
                        • Manfred
                        • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                        #521
                        AW: Blade 230S V2

                        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                        In den andern beiden Flugphasen rettet der Heli auf Knopfdruck - gemäß Trimmflug.
                        Stimmt, Rettung hatte ich beim schreiben gerade nicht auf dem Schirm...

                        Kommentar

                        • phae112
                          Junior Member
                          • 29.05.2018
                          • 9
                          • Philipp

                          #522
                          AW: Blade 230S V2

                          Hallo zusammen,

                          man muss echt sagen richtig gute Leute hier!
                          Bin aktuell am beschaffen neuer Lipos. Dachte so an 1200er. Wenn hier jemand gute Akkus vorschlagen kann bin ich dankbar. Nun zu meiner Frage: Die meisten Akkus werden ja mit dem XT60 Stecker Verfahren angeboten. Nun bin ich am überlegen den Standard BEC Anschluss am Heli auf dieses XT60 System umzubauen. Hat hier jemand Erfahrung oder Empfehlungen wie das am besten gemacht werden muss/soll ? Und wenn überhaupt was es zu beachten gibt.

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2747
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #523
                            AW: Blade 230S V2

                            Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                            Isoliert mit "Plasti Dip". Heißkleber wird wohl auch funktionieren.

                            Danke für den Tipp.
                            Ohne Kabel spart das einiges an Lötstellen.
                            Habe es einfach komplett eingeschrumpft.
                            Angehängte Dateien
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • 47110815
                              Senior Member
                              • 30.07.2014
                              • 4427
                              • Thomas
                              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                              #524
                              AW: Blade 230S V2

                              Top.

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #525
                                AW: Blade 230S V2

                                XT60 halte ich für etwas übertrieben. Ich hab die 230S alle auf XT30 umgestellt. Hatte aber mit dem Original Stecksystem keine Probleme.
                                Ich hab die 1500er Nanotech für den 230S genommen, und war sehr zufrieden. Teurer, aber das besserer Gewicht/Kapazität-Verhältnis haben die Pichler Red Power 1500er. Inzwischen fliege ich nur noch diese im 230S - bei meinen Scale-230ern ist Gewicht sparen unbezahlbar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X