Flieg den Vogel erst mal bei wenig oder keinem Wind, teste das Heck, und spiel dann erst an der Gyro Einstellung rum. Aber zuvor check den Propeller, das ist das einfachste und schnellste!
Blade 230S V2
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S V2
Das Update kannst schon machen, hat aber meiner Meinung nach absolut nicht mit deinem Problem zu tun.Zitat von Technopet Beitrag anzeigen
Flieg den Vogel erst mal bei wenig oder keinem Wind, teste das Heck, und spiel dann erst an der Gyro Einstellung rum. Aber zuvor check den Propeller, das ist das einfachste und schnellste!
- Top
-
AW: Blade 230S V2
Ah, muss wohl genauer und mehr lesen
Aber das Lesen von der SD Karte kann auch beim Update zum Problem werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich hatte den Fall, bei der nicht upgedatenten DX6e: Ein Modell laden: ging nicht. Alle Modelle laden: Ging. Wenn nur ein Modell auf der Karte war, konnte ich das Eine nur über den Befehl "alle Modelle laden" in den Sender laden.
Nach dem Update auf die neue Airware ist auch das Laden einzelner Modelle von der Karte erfolgreich.
Das Update wird ja nicht per Befehl geladen, sondern der Sender erkennt es beim Einschalten und läd es von selbst von der Karte. Hat problemlos geklappt.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Moin,
Update habe ich gemacht aber nicht nicht getestet ob das Modelfile geladen wird.
Gerade 2 Akkus bei Windstille geflogen und keine Veränderung festgestellt. Mit
einer geraden Gaskurve ist es ein wenig besser, kommt mir so vor. Vielleicht
passt das auch so und der Vogel hört sich einfach so an. Habe ja schon gelesen
das der recht laut sein soll. Das Heck steht auf alle fälle gut! Ist halt schwer zu
beschreiben, hört sich nach wee wee wee an und das ziemlich schnell. Würde
sagen so 5-10 mal pro Sec. Hört sich eurer auch so an oder ist das eher ein
gleichmässiges weeeeeeeee....
lol
lg Stefan
p.s. glänzende Seite HR ist aussen, abgeschraubt habe ich Ihn nicht, sitzt aber fest am
Motor
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich seh mir zum Thema Heckrotor (ich hatte das Problem beim 200S) auch immer gern die Explosionszeichnung im Manual an. Dieser hier scheint wohl IM Uhrzeigersinn zu drehen.
Und ja, der pfeift. Auch beim 200S. Ist nicht schön, aber man gewöhnt sich dran.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Das Gejammer ist absolut normal. Wenn das Heck steht, ist es in Ordnung.
Wegen diesem Gejammer hab ich meine 230er in Scale-Rümpfe eingebaut. In der EC135 mit Fenestron und in der MD520N mit NOTAR-Heck ist kein Gejammer mehr zu hören. Der Fenestron ist nahezu lautlos, und der NOTAR hat einen Sound wie ein Kampfjet. Der Nachteil Heckmotor wird da zum Vorteil genutzt.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Das sieht nach einer zu hohen Empindlichkeit aus.Zitat von Technopet Beitrag anzeigenMoin,
Update habe ich gemacht aber nicht nicht getestet ob das Modelfile geladen wird.
Gerade 2 Akkus bei Windstille geflogen und keine Veränderung festgestellt. Mit
einer geraden Gaskurve ist es ein wenig besser, kommt mir so vor. Vielleicht
passt das auch so und der Vogel hört sich einfach so an. Habe ja schon gelesen
das der recht laut sein soll. Das Heck steht auf alle fälle gut! Ist halt schwer zu
beschreiben, hört sich nach wee wee wee an und das ziemlich schnell. Würde
sagen so 5-10 mal pro Sec. Hört sich eurer auch so an oder ist das eher ein
gleichmässiges weeeeeeeee....
lol
lg Stefan
p.s. glänzende Seite HR ist aussen, abgeschraubt habe ich Ihn nicht, sitzt aber fest am
Motor
Ich kenne den 230S V" als auffallend ruhigen Heli, dessen Heck gleichmäßig surrt;
(weeeeeeeeeeeee, um in Deiner Diktion zu bleiben)Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Auch bei Wind, mit dem leichten Akku? Da haben meine 230S der ersten Generation immer pulsierend gesurrt...
P-Gain (Parameter 5) auf 90% zurück nehmen, wäre einen Versuch wert. Wenn das Heck dann bei Windstößen nicht mehr gut hält, zurück auf 100% stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
also mir ist es vollkommen egal wie das heck klingt, surrt, wimmert oder sonst was, solange der heli stabil fliegt und einrastet. meiner wimmert auch schon mal, soll er, solange er das macht was ich möchte. manchmal habe ich das gefühl das gerne fehler gesucht werden wo, evtl. keine sind.
ps, auch den 230S V2 fliege ich aus der kiste ohne etwas verstellt zu haben.Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
So benimmt sich mein 250CFX; den V2 habe ich nie mit dem Serein-Akku bewegt.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenAuch bei Wind, mit dem leichten Akku? Da haben meine 230S der ersten Generation immer pulsierend gesurrt...
P-Gain (Parameter 5) auf 90% zurück nehmen, wäre einen Versuch wert. Wenn das Heck dann bei Windstößen nicht mehr gut hält, zurück auf 100% stellen.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Das scheint bei derV2- Flöte generell so zu sein; mir scheint, daß der ein ziemlich gut gelungener ßbungsheli ohne jegliche auffällige Nachteile ist.Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
ps, auch den 230S V2 fliege ich aus der kiste ohne etwas verstellt zu haben.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
so sehen das einige hier.Zitat von uboot Beitrag anzeigenmir scheint, daß der ein ziemlich gut gelungener ßbungsheli ohne jegliche auffällige Nachteile ist.Michael
- Top
Kommentar

Kommentar