E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe_roemer
    Member
    • 21.02.2010
    • 761
    • Alexander
    • Grafschaft-Nierendorf

    #2521
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hi,
    ich mache so lange Pause, wie ich brauche um den Akku zu wechseln.
    Ich bin eben nochmal Test geflogen mit einem anderen Akku.
    Das ging es wieder.
    ich habe langsam auch den Akku in Verdacht, das pasierte nämlich in der letzten von 7 Flugminuten.
    Das ist der älteste den ich habe, der hat so ca. 65 Zyklen drauf.

    Gruß, Alex
    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
    FrSky Horus

    Kommentar

    • Silent
      Silent

      #2522
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      gut möglich das er platt ist, solche kanidaten hab ich auch unter beobachtung...

      Kommentar

      • joe_roemer
        Member
        • 21.02.2010
        • 761
        • Alexander
        • Grafschaft-Nierendorf

        #2523
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        So, ich war gerade noch mal nen Flug machen, der Heckmotor ist definitiv noch ganz.
        Den Akku vom Absturz werd' ich mal mit Vorsicht geniesen.
        Da der Absturz sich recht lang hinzog, hatte ich noch Zeit gegenzusteuern, aber es half nichts, daher suche ich einen Mitschudigen in der Technik

        Wer kann denn was über die Lebensdauer der original SR-Akkus sagen?

        Gruß, Alex
        T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
        FrSky Horus

        Kommentar

        • Silent
          Silent

          #2524
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          serienstreuung, es gibt welche die laufen nach 100 zyklen noch wie neu, andere geben nach 20 zyklen den geist auf...

          Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
          So, ich war gerade noch mal nen Flug machen, der Heckmotor ist definitiv noch ganz.
          Den Akku vom Absturz werd' ich mal mit Vorsicht geniesen.
          Da der Absturz sich recht lang hinzog, hatte ich noch Zeit gegenzusteuern, aber es half nichts, daher suche ich einen Mitschudigen in der Technik

          Wer kann denn was über die Lebensdauer der original SR-Akkus sagen?

          Gruß, Alex

          Kommentar

          • Silent
            Silent

            #2525
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            und ich muss sagen die alutaumelscheibe ist ihr geld auf jeden fall wert, fliegt viel präziser als mit dem plasteding. als nächstes werd ich wohl noch die blatthalter in aluteile tauschen, als vielflieger sind die ratz fatz ausgeleiert...

            Kommentar

            • Sparepartfreak
              Sparepartfreak

              #2526
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Oh, ich sehe, es wird immer noch fleissig über den mSR geschrieben.

              Meine Erfahrungen mit dem kleinen Heli: mein erster mSR war das einzige von 7 Exemplaren, welches absolut fehlerfrei flog, und das über sehr lange Zeit, in der ich einige Ersatzteile verbaut habe. Leider hat ihn ein herunterfallender Bilderrahmen völlig zerlegt. Alle anderen mSR, inkl. des einen Exemplars, welches mein Sohn noch hat, ließen sich nicht fliegen. Jedenfalls nicht lange, denn die Dinger hatten alle andere Macken, die ein sicheres Steuern unmöglich machten. Plötzlich Ausfälle, unsinnige und ungewollte Lenkbewegungen, ausgefallene Funktionen oder einfach völlig instabiles Flugverhalten ließen mich und meinen Händler vor Ort verzweifeln. Einen habe ich schon im Laden als flugunfähig entlarvt.

              Fazit für mich: das Ding ist Schrott. Nachdem ich von meinem ersten Exemplar begeistert war, muss ich nun leider sagen, dass ein Kauf dieser Maschine ein echtes Risiko darstellt. Für Bastler und Fehlersucher eine tolle Sache, da gehen die Herausforderungen nie aus. Für fortgeschrittene Piloten, die lieber Fliegen als Fehler beseitigen, kann ich den mSR nicht empfehlen! Hätte der Hersteller das Problem der defekten Geräte im Griff, wäre das für mich der Indoor-Hubi schlechthin. So find ich ihn nur schlecht....

              Gruss
              Jens

              Kommentar

              • stefan s.
                stefan s.

                #2527
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Sevus Leute,

                Ich hätte auchmal ne Frage zu dem kleinen.

                Ich lese immer von 3-4 klicks der Trimmung. Also ich muss bei mir das Ruder extrem weit trimmen bis das Heck nicht mehr dreht. Bin schon fast am Ende des Trimmbereichs. Kann man das irgendwie mechanisch nachstellen??

                Ich hab auch gesehen das die Kupferscheiben an der Blattlagerwelle fehlen, das kanns ja aber nicht sein. Erklärt aber vielleicht das unruhige Flugverhalten.

                Ich wollte mir vielleicht nen Alurotorkopf und ne Alutaumelscheibe drauf machen. Ist das sinnvoll, verbessert sich das Flugverhalten, oder ist es nur optik*

                Was könnte man noch machen damit er in der Luft nicht so rumzappelt*

                In den ganzen Videos steht der wie angenagelt in der Luft, meiner zappelt doch ganz schön rum....


                Gruß

                Stefan

                Kommentar

                • Horgul123
                  Horgul123

                  #2528
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Zitat von Sparepartfreak Beitrag anzeigen
                  Fazit für mich: das Ding ist Schrott. Nachdem ich von meinem ersten Exemplar begeistert war, muss ich nun leider sagen, dass ein Kauf dieser Maschine ein echtes Risiko darstellt. Für Bastler und Fehlersucher eine tolle Sache, da gehen die Herausforderungen nie aus. Für fortgeschrittene Piloten, die lieber Fliegen als Fehler beseitigen, kann ich den mSR nicht empfehlen! Hätte der Hersteller das Problem der defekten Geräte im Griff, wäre das für mich der Indoor-Hubi schlechthin. So find ich ihn nur schlecht....
                  Das passt aber absolut nicht zu dem, was die anderen so schreiben.
                  Auch ich hab keine dauerhaften Probleme mit dem Kleinen. Man muss mal die Taumelscheibe festdrücken oder mal was austauschen, aber sonst fliegt der.
                  Und das ist auch so der Tenor, den ich aus den anderen Posts mitnehme.

                  Kommentar

                  • Silent
                    Silent

                    #2529
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Fakt ist als Vielflieger muss man ständig irgendwelche ausgelutschten Plasteteile tauschen, fakt ist aber auch das Heli fliegen ob klein oder groß kein billiges Hobby ist.

                    Taumelscheibe Alu, ich hab sie verbaut und bin begeistert. Nach meinem Empfinden wird er dadurch direkter und eiert nichtmehr durch die Gegend.

                    Kommentar

                    • Silent
                      Silent

                      #2530
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Die Scheiben an der Blattlagerwelle fehlen bei mir auch von Anfang an... fliegt aber trotzdem gut...

                      Zitat von stefan s. Beitrag anzeigen
                      Sevus Leute,

                      Ich hätte auchmal ne Frage zu dem kleinen.

                      Ich lese immer von 3-4 klicks der Trimmung. Also ich muss bei mir das Ruder extrem weit trimmen bis das Heck nicht mehr dreht. Bin schon fast am Ende des Trimmbereichs. Kann man das irgendwie mechanisch nachstellen??

                      Ich hab auch gesehen das die Kupferscheiben an der Blattlagerwelle fehlen, das kanns ja aber nicht sein. Erklärt aber vielleicht das unruhige Flugverhalten.

                      Ich wollte mir vielleicht nen Alurotorkopf und ne Alutaumelscheibe drauf machen. Ist das sinnvoll, verbessert sich das Flugverhalten, oder ist es nur optik*

                      Was könnte man noch machen damit er in der Luft nicht so rumzappelt*

                      In den ganzen Videos steht der wie angenagelt in der Luft, meiner zappelt doch ganz schön rum....


                      Gruß

                      Stefan

                      Kommentar

                      • stefan s.
                        stefan s.

                        #2531
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Aber wie kommt das das ich das Heck soviel trimmen muss*?

                        Kann mir das nicht erklären.

                        Aber mit nem Alublatthalter braucht man ja die Kupferscheiben eh nicht mehr, oder??


                        Gruß

                        Kommentar

                        • Yuki
                          Yuki

                          #2532
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Versuch mal den Heckrotor etwas zu verbiegen. Falls er zu nah am Motor ist, bremst ihn der Kontakt eventuell auch ein wenig.

                          Apropo Heckmotor: Bestes "Tuning" ist hier ein kleines Stückchen von dem Röhrchen einer Spraydose oder ähnliches zwischen Motor und Rotor zu setzen. Somit verhindert man bei einem Crash, daß der Deckel mit den Bürsten abspringt.

                          Die Schutzkappe hab ich mit Sekundenkleber rundherum fixiert. Springt bei harten Crashs zwar dennoch manchmal ab, aber die eigentliche (wichtige) Kappe bleibt heil. Seit diesem Tuning lebt mein Heckmotor jetzt schon seit fast 200 Flügen immer noch.

                          Mir ist seit ca. 200 Akkuladugen und mindestens doppelt sovielen Crashs bis jetzt nur einmal der Heckmotor kaputt gegangen (Kappe abgesprungen, da ich anfangs noch ohne Hecktuning geflogen bin) und ein Landegestell (vorderer Stift gebrochen, wird mit viel Bastelei aber immernoch weiterverwendet).

                          Anonsten habe ich die Erfahrung gemacht, daß sich jede noch so kleine Veränderung oder Defekt auf das Flugbild des mSR auswirkt. Mir kommts so vor, als wenn er sich jeden Tag ein wenig anders fliegt. Mal hat er TBE, dann wieder nicht.

                          Ich hab ihn inzwischen recht gut unter Kontrolle und kann im Wohnzimmer mit langen Taumelscheibenanlenkungen + F-Mode richtig schön rumheizen. Macht tierisch Laune. Genauso das schnelle Abfangen für langsame Punktlandungen.

                          Auf die nächsten 200 Flüge...

                          Kommentar

                          • _PiTT_
                            _PiTT_

                            #2533
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            So, Ihr seid alle Schuld!
                            Mein msr ist bestellt & auch schon auf dem Weg zu mir..

                            Kommentar

                            • Horgul123
                              Horgul123

                              #2534
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Zitat von _PiTT_ Beitrag anzeigen
                              So, Ihr seid alle Schuld!
                              Mein msr ist bestellt & auch schon auf dem Weg zu mir..
                              viel Spaß damit! Den wirste sicher haben

                              Kommentar

                              • mrbubble
                                mrbubble

                                #2535
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Hallo Zusammen! Ich lese hier schon eine Zeit lang mit und die Tipps hier haben mir auch schon recht viel geholfen. Einige Ersazteile mußte ich schon verbauen ;-) aber mittlerweile klappt das mit dem mSR im Wohnzimmer ganz gut. Ich steuere den Kleinen mit einer Spektrum Dx5e und überlege gerade wie ich jetzt weitermachen kann. Hier würde ich evtl. gerne von euuch einen Expertenrat einholen... Ich hatte mir eigentlich überlegt mir als nächsten Schritt einen Blade SR zuzulegen und dann irgendwann mal einen T Rex 450. Jetzt bin ich aber auf den SR 120 gestossen und überlege ob ich nicht den im Set mit einer Dx6i kaufe um ab und zu mal draussen zu fliegen und den T-Rex dann vielleicht direkt nach Weihnachten. Die Dx6i wäre doch dafür geeignet, oder? Könnte ich die Funke dann auch gebrauchen wenn ich den T-Rex ind beispielsweise so einem Set http://www.e-heli-shop.de/Produkte/R...t=19&c=49&p=49 kaufen würde. Könnte ich die beiliegenden Servos ohne weiteres an den Empfänger der Dx6i anschließen?

                                Würde mich freuen, wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet!

                                Gruß,

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X