@ chw: was sind das für Kohlefaserstäbe, die Du verwendest? Hatte die gleiche Idee aber mit Durchmesser 1,6mm ist das Ganze zu lommelig - dann schleift die Haube an der Taumelscheibenanlenkung...
E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
schweffe
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
@ chw: was sind das für Kohlefaserstäbe, die Du verwendest? Hatte die gleiche Idee aber mit Durchmesser 1,6mm ist das Ganze zu lommelig - dann schleift die Haube an der Taumelscheibenanlenkung...
- Top
-
ukhh
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Da hab ich sowieso mit nem Dremel was ausgespart.Zitat von schweffe Beitrag anzeigen@ chw: was sind das für Kohlefaserstäbe, die Du verwendest? Hatte die gleiche Idee aber mit Durchmesser 1,6mm ist das Ganze zu lommelig - dann schleift die Haube an der Taumelscheibenanlenkung...
(vorn, rechts)
Gehen da nicht auch Zahnstocher?
- Top
Kommentar
-
efliege
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Ich hatte Kohlefaserstäbchen von einer Angelpose mit 2-Komponentenkleber eingeklebt - siehe hierZitat von Yuki Beitrag anzeigenDanke für eure Tipps zu den Blatthalterschrauben.
Aber jetzt hab ich ein neues Problem: Mir ist eine Stange des Hauptrahmens gebrochen (vorne links). Mit Sekundenkleber geklebt, aber bei einem Crash direkt wieder abgebrochen.
Gibts irgendeinen Kleber, der das besser "verschweißt"?
Hält heute noch top - natürlich ist es mit einem neuen Hauptrahmen einfacher abgetan - aber die original Haltestangen für die Kabinenhaube sind nun mal eine Schwachstelle (verbiegen) und brechen nach einiger Zeit leicht.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
wenn der msr halt unbedingt als Abrißbirne mißbraucht werden muss ...
dafür ist er mit seinen 28 gr nun wirklich ausgesprochen ungeeignet ...lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
helimax11
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
ZITAT: Aber jetzt hab ich ein neues Problem: Mir ist eine Stange des Hauptrahmens gebrochen (vorne links). Mit Sekundenkleber geklebt, aber bei einem Crash direkt wieder abgebrochen.
Gibts irgendeinen Kleber, der das besser "verschweißt"?
************************************************** ****************
Hallo aus Nürnberg
Als versuch bevor die größere Aktion konnt.
Habe mein gebrochenes Ladegestell ( nach vergeblichen Versuch mit Sek. Kleber usw.)
so Rep.: Sollte bei allen Teilen aus diesem Materiel gehen.
Einen Nähnadel über einer Kerze ( mit Zange ) erhitzt und vorsichtig die weichen Teile zusammengefügt, hält wie geschweißt , ist immer noch in Gebrauch.
Aber sehr vorsichtig mit ruhiger Hand, habe vorher einen Schn... getrunken.
Habe eine Frage: muß der Hauptmotor beim wechseln des selben geklebt werden?
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Zitat von helimax11 Beitrag anzeigenZITAT: Aber jetzt hab ich ein neues Problem: Mir ist eine Stange des Hauptrahmens gebrochen (vorne links). Mit Sekundenkleber geklebt, aber bei einem Crash direkt wieder abgebrochen.
Gibts irgendeinen Kleber, der das besser "verschweißt"?
************************************************** ****************
Hallo aus Nürnberg
Als versuch bevor die größere Aktion konnt.
Habe mein gebrochenes Ladegestell ( nach vergeblichen Versuch mit Sek. Kleber usw.)
so Rep.: Sollte bei allen Teilen aus diesem Materiel gehen.
Einen Nähnadel über einer Kerze ( mit Zange ) erhitzt und vorsichtig die weichen Teile zusammengefügt, hält wie geschweißt , ist immer noch in Gebrauch.
Aber sehr vorsichtig mit ruhiger Hand, habe vorher einen Schn... getrunken.
Habe eine Frage: muß der Hauptmotor beim wechseln des selben geklebt werden?
Hauptmotor musst du nicht kleben
Na wenn du einen Schn... zu einer ruhigen Hand brauchst - bedenklich
Meine Erfahrung ist , dass das Geklebe nichts bringt, dann lieber austauschen
Das Chassis kostet ja nicht dieWelt
- Top
Kommentar
-
Pit
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Ich hab ihn ohne fest zu kleben drinn hält auch so gut.Zitat von helimax11 Beitrag anzeigenZITAT:
Habe eine Frage: muß der Hauptmotor beim wechseln des selben geklebt werden?
Gruss.......Pit
- Top
Kommentar
-
erlo
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Also ich hab mein Landegestell mit nem größeren Tropfen Heißkleber repariert. Schaut zwar nicht soo toll aus, aber hält jetzt schon nen Monat und hat auch mehrere harte Landungen überlebt.Gibts irgendeinen Kleber, der das besser "verschweißt"?
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
Einen Nähnadel über einer Kerze ( mit Zange ) erhitzt und vorsichtig die weichen Teile zusammengefügt, hält wie geschweißt , ist immer noch in Gebrauch.
Aber sehr vorsichtig mit ruhiger Hand, habe vorher einen Schn... getrunken.
He, super! Landegestell schweißen. Habs mal probiert! Nadel, Kerze, Zange und als Materialspender zur Verstärkung einen Tropfen schwarzer Kabelbinder. Wie geil ist das denn! Hält bis jetzt super!
Danke für den Tip! Brauche ich doch noch kein neues Landegestell.
Doch für den Fall der Fälle...hat schon jemand das neue Microheli Landegestell MH-MSR006SE testen können und einen deutschen Shop der das schon anbietet? Google brachte nicht wirklich Ergebnisse.
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
-
Yuki
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Habe ich schonmal beim Landegestell versucht, als mir der Stift gebrochen ist. Hat leider nicht geklappt, Stift ist jetzt nur noch n Klumpen Plastik.Zitat von helimax11 Beitrag anzeigenZITAT:
Habe mein gebrochenes Ladegestell ( nach vergeblichen Versuch mit Sek. Kleber usw.)
so Rep.: Sollte bei allen Teilen aus diesem Materiel gehen.
Einen Nähnadel über einer Kerze ( mit Zange ) erhitzt und vorsichtig die weichen Teile zusammengefügt, hält wie geschweißt , ist immer noch in Gebrauch.
Aber sehr vorsichtig mit ruhiger Hand, habe vorher einen Schn... getrunken.
Die Nadel wird mMn zu schnell kalt. Vielleicht versuch ich es nochmal am Rahmen. Fliege momentan mit gebrochenem Rahmen. Wirkt sich negativ auf Flugstabilität aus.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hi, ...mal ne Frage!
Die Taumelscheibe MSR003 von Xtreme soll kürzere Anlenkungen haben, damit sich die Servogestänge nicht so schnell an den Haltestreben der Kabinenhaube verbiegen. Die Reaktion soll damit auch verbessert sein. Kann das jemand bestätigen?
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
-
_PiTT_
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Die Taumelscheibe vom MSR003 von Xtreme kenne ich nicht.
Hast Du da vielleicht mal einen Link zu?!
Der msr hat von Haus aus 2 unterschiedlich lange Anlenkungen für die Taumelscheibe.
Wenn Du die längere Anlenkung verwendest wird der msr viel ansprechfreudiger.
Die kurze Anlenkung ist standard & damit reagiert er n ganzes Stück träger.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit kürzeren Anlenkungen einer anderen Taumelscheibe besser anspricht.
Welche Funke verwendest Du denn mit dem msr?
Wenn Du die DX6i haben solltest kannst Du Deinen Gyro mit beispielsweise 60% und 100% auf einen Schalter legen.
Kostet nüscht
UND dann reagiert er aggro, sehr direkt & besser.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hier die Taumelscheibe MSR003Zitat von _PiTT_ Beitrag anzeigenDie Taumelscheibe vom MSR003 von Xtreme kenne ich nicht.
Hast Du da vielleicht mal einen Link zu?!
Der msr hat von Haus aus 2 unterschiedlich lange Anlenkungen für die Taumelscheibe.
Wenn Du die längere Anlenkung verwendest wird der msr viel ansprechfreudiger.
Die kurze Anlenkung ist standard & damit reagiert er n ganzes Stück träger.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit kürzeren Anlenkungen einer anderen Taumelscheibe besser anspricht.
Welche Funke verwendest Du denn mit dem msr?
Wenn Du die DX6i haben solltest kannst Du Deinen Gyro mit beispielsweise 60% und 100% auf einen Schalter legen.
Kostet nüscht
UND dann reagiert er aggro, sehr direkt & besser.
Die über Kreuz angeordneten verschiedenen Anlenkungen der Taumelscheibe sind mir bekannt, ich meinte die zwei Anlenkungen auf denen das Servogestänge sitzt. Das soll bei der MSR003 kürzer sein. Zum Vergleich die von Microheli...
MSR003 von Xtreme

und Microheli MH-MSR012SE, das neue Modell

Ich selbst verwende die DX6i und hab den Gyroschalter auf 50% und 100%.Zuletzt geändert von Renman; 29.09.2010, 20:24.
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
-
ukhh
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Ja, das Ding sah ich auch schon.Zitat von Renman Beitrag anzeigen
[IMG]]http://www.microheli.com/images/MH-MSR012SE_l.jpg[/IMG]
Ich selbst verwende die DX6i und hab den Gyro auf 50% und 100%.
Ich schätze er wird agiler.
Ich brauch das jedoch nicht. Der MSR ist agil genug.
Im Winter werd ich evtl. auch Style Tuning machen.....wenn die Tage lang werden.
Werd mir irgendson Aluzeugs holen.
Ich hab an der Haube was ausgespart, damit die eine Anlenkung platz hat (beim Crash).
- Top
Kommentar

Kommentar