E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r0sewhite
    r0sewhite

    #1096
    AW: E-Flite Blade mSR

    Da ich mir noch unschlüssig war, habe ich meinen für 129 als RTF geholt. Das sind zwar 30 Euro mehr, als die BNF-Version, aber ich kann erst mal fliegen.

    Die bessere Fernsteuerung kann ich mir aufheben, bis ich weiß, ob ich eine DX6i oder eine DX7 will und welche Helis mir in Zukunft noch vorschweben. Etwas kleineres als die DX6i schließe ich aus, da ich mich damit in Bezug auf spätere Helis nur einschränke.

    Haben Eure Blatthalter eigentlich auch schon nach 40 bis 50 Akkus Spiel? Ich meine nicht nur in axialer Richtung, sondern auch in Drehrichtung und sogar leicht in vertikaler Richtung. Eigentlich wollte ich ja gar kein Alu, weil ich die silbern eloxierten Teile optisch gar nicht passend finde, doch wenn ich pro Woche ein Paar Blatthalter verheize, sollte ich mir wohl doch mal Gedanken über ein verschleißärmeres Material machen. Ich finde, Microheli sollte die Teile schwarz eloxieren.

    Kommentar

    • flienchen
      flienchen

      #1097
      AW: E-Flite Blade mSR

      Frage zur Geschwindigkeit des msr:

      Wie schnell sollte der msr in etwa im geradeaus Vorwärtsflug eigentlich werden?
      Ich habe DR Expo bereits kleinere Wehrte eingetragen. In meinem Wohnzimmer in dem ich nun jeden Tag in meinem Urlaub geflogen bin (4,5 Meter lang/kurz) kriegt er ja nicht richtig speed. Braucht der msr ein paar Meter mehr um volle Fahrt zu kriegen oder muß ich die Anlenkungen der Taumelscheibe auf die kürzeren Halter clipsen??

      Für euren Rat dankeschön im Voraus

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #1098
        AW: E-Flite Blade mSR

        Wenn du im freien fliegst, geht der kleine ab wie Nachbars Lumpi. Der ist so flott das du mit dem hinterherschauen nicht nachkommst Denke für deinen ersten Flug im freien kannst du mit deinen Werten fliegen, siehst dann bald was nicht passt. Wie schnell genau der nun aber wird *

        Anbei mal ein Video zur Veranschaulichung des möglichen Speed's

        [YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=BzCWqqexvs8&feature=related[/YOUTUBE]
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • Sirus
          Sirus

          #1099
          AW: E-Flite Blade mSR

          @BB1971

          Poste mal den Link, so klappt das leider nicht!

          Greetz Sirus


          PS:
          Bei YouTube-Videos auf "Tube" klicken und dann nur alles was hinter dem =Zeichen steht einfúgen!
          Wenn das die Adresse ist: http://www.youtube.com/watch?v=lOAHw_MD56g
          Nur lOAHw_MD56g einfúgen!

          Kommentar

          • Heli Peter
            Heli Peter

            #1100
            AW: E-Flite Blade mSR

            Also ich fliege meinen (auch mit roter Schnauze, blau hat ja jeder!) schon fast 200 Flüge und ausser einer Paddelstange und einem Heckrotor war bei mir noch nichts zu wechseln. Und nicht nur im Freien mit Rückenwind auch in der Halle geht der ab wie Schmitt´s Katze.

            Kommentar

            • Heli Peter
              Heli Peter

              #1101
              AW: E-Flite Blade mSR

              Hatte ich vergessen fliege ihn auch mit der DX6i

              Kommentar

              • r0sewhite
                r0sewhite

                #1102
                AW: E-Flite Blade mSR

                Nur mal so als Anregung: Beim mSR schlägt ja das Auge der Paddelstange ziemlich schnell aus. Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich diese einfache Mechanik anschaut.

                Die Taumelscheibe sitzt hingegen auf einem Kugelkopf und kann sich somit dreidimensional bewegen, ohne an der Welle zu scheuern. Theoretisch müsste man doch dieses Prinzip nur auf die Paddelstange übernehmen.

                Meine Idee:
                1: Auge der Paddelstange so weit aufbohren/aufreiben, dass noch gerade genug Material außen herum bleibt
                2: Innere Kugel und Ring mit Kugelköpfen einer alten Taumelscheibe nehmen, Kugelköpfe abscheinden und Ring so weit abdrehen, dass er in das aufgebohrte Auge der Paddelstange eingeklebt werden kann

                Damit hätte man eine gelagerte Paddelstange, die nicht an der Rotorwelle scheuert.

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #1103
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Zitat von Sirus Beitrag anzeigen
                  @BB1971

                  Poste mal den Link, so klappt das leider nicht!

                  Greetz Sirus


                  PS:
                  Bei YouTube-Videos auf "Tube" klicken und dann nur alles was hinter dem =Zeichen steht einfúgen!
                  Wenn das die Adresse ist: http://www.youtube.com/watch?v=lOAHw_MD56g
                  Nur lOAHw_MD56g einfúgen!
                  Ja, das ist es
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • BlackBaron1971
                    RC-Modellbau-Center
                    • 21.07.2009
                    • 3527
                    • Uwe
                    • Dettingen am Albuch

                    #1104
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                    Nur mal so als Anregung: Beim mSR schlägt ja das Auge der Paddelstange ziemlich schnell aus. Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich diese einfache Mechanik anschaut.

                    Die Taumelscheibe sitzt hingegen auf einem Kugelkopf und kann sich somit dreidimensional bewegen, ohne an der Welle zu scheuern. Theoretisch müsste man doch dieses Prinzip nur auf die Paddelstange übernehmen.

                    Meine Idee:
                    1: Auge der Paddelstange so weit aufbohren/aufreiben, dass noch gerade genug Material außen herum bleibt
                    2: Innere Kugel und Ring mit Kugelköpfen einer alten Taumelscheibe nehmen, Kugelköpfe abscheinden und Ring so weit abdrehen, dass er in das aufgebohrte Auge der Paddelstange eingeklebt werden kann

                    Damit hätte man eine gelagerte Paddelstange, die nicht an der Rotorwelle scheuert.
                    Denke gute Idee, aber wer betreibt so einen Aufwand
                    RC-Modellbau-Center
                    OnlineShop
                    RC-Modellbau-Center

                    Kommentar

                    • r0sewhite
                      r0sewhite

                      #1105
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
                      Denke gute Idee, aber wer betreibt so einen Aufwand
                      Bastelwütige Perfektionisten wie ich?

                      Kommentar

                      • uman71
                        uman71

                        #1106
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        Da sag ich nur, ausprobieren, zeigen, dann mach ichs vielleicht nach

                        Kommentar

                        • thorn
                          thorn

                          #1107
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Mal eine blöde Frage. Kennt jemand einen Händler der noch Ersatz-Blatthalter hat? Mir ist vor 2 Wochen eine Seite gebrochen und ich find die Ersatzteile nirgends lieferbar...

                          Kommentar

                          • r0sewhite
                            r0sewhite

                            #1108
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                            Da sag ich nur, ausprobieren, zeigen, dann mach ichs vielleicht nach
                            Wird gemacht, sobald ich irgend einen Online-Shop finde, bei dem ich alle gewünschten Teile vorrätig finde. Augenblicklich scheinen z.B. Blatthalter ja überall ausverkauft zu sein. :dknow:

                            Zitat von thorn Beitrag anzeigen
                            Mal eine blöde Frage. Kennt jemand einen Händler der noch Ersatz-Blatthalter hat? Mir ist vor 2 Wochen eine Seite gebrochen und ich find die Ersatzteile nirgends lieferbar...
                            Jep, Blatthalter, genau mein Reden. Sammelt die zufällig jemand?

                            Kommentar

                            • uman71
                              uman71

                              #1109
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              schaut mal hier http://www.helischrauber.de/shop/index.php?cPath=95_100
                              da gibts auch günstig Heckausleger mit Motor

                              Kommentar

                              • cycoso
                                cycoso

                                #1110
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                ob der noch lange Blatthaler haben wird ? :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X