Zweiter von Links? Du meinst rechts, oder? Also in "Gear"
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
Flanders
-
toddi14
AW: Der neue Blade SR
Zitat von Ants Beitrag anzeigenHallo,
So zu den letzten beiden Beiträgen.
Ja den SR kann mann mit einer DX6 und DX7 fliegen, dafür benötigst Du den Bindplug den man zum binden an den freien Stiften auf der linken Seite des Emfängers steckt und nach dem Binden wieder entfernt. Swashmix und alles weitere auf der DX einstellen un wen Gyro über die DX zu Steuern sein soll den freien Stecker vom Kreisel auf KAnal 5 Stecken ( der Zweite von links der noch frei ist.
lG Ants
Wenn du Black Baron oder mich meinst, wir wissen das man den SR mit Spektrum- Funken fliegen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von Flanders Beitrag anzeigenZweiter von Links? Du meinst rechts, oder? Also in "Gear"
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: Der neue Blade SR
Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigenBind Plug kommt in BATT (an allen Spectrum Empfängern)
Dieses zweiter von links/rechts bezog sich auf den Kreiselstecker (Gyroempfindlichkeit).
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Hi,
Alle Achtung; kaum ist man mal 2 Tage nicht da, "explodiert" der thread !...
Die Einstellungen für die DX6 / DX7 hat User "frank010" auf Seite 26 gepostet.
MEIN SR ist angekommen ! Kanns kaum noch erwarten ...
Die Bindung an den Sender geht "im Flug" NIE "verloren"! (Technische Defekte oder "Fehlbedienungen" vielleicht ausgenommen!)
Das Komplettpaket mit der HP6DSM ist halt "nur" ein "quick & dirty" Fertig-Paket.
Die Einstellungen an einem "komplexen" Sender sollten halt "bewußt" getätigt werden. Das erfordert "zu Beginn" halt einige Kenntnisse, die vorher erworben werden sollten.
Der Blade 400 (da ist die DX6 mit dabei) ist halt ein anderes "Fertigpaket". Allerdings auch nicht SOOO anfängerfreundlich und auch in einer anderen "Liga".
lG
ChristophZuletzt geändert von cwh; 03.03.2010, 21:16.lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
frank010
AW: Der neue Blade SR
Zitat von cwh Beitrag anzeigen
Die Einstellungen für die DX6 / DX7 hat User "frank010" auf Seite 26 gepostet.
heute beim fliegen hab ich versucht meine dx6i mit den genannten einstellungen zu binden.
das binden klappt, aber mit der dx6i fliegt der sr unkontrollierbar, er giert und zieht tierisch nach links, trimmung hilt nicht wirklich.
binde ich wieder mit der originmal funke wo eine trimmung fast nicht erforderlich ist liegt er wieder recht ruhig.
wo könnte das problem liegen ?
hat wer schon wirklich passende einstellungen für die dx6i gefunden ??
habe heute bei horizon angerufen, dort wurde mir gesagt in der original funke seien sachen einprogrammiert die man erstmal nicht veröffentlichen werde aus schutz vor der konkurrenz und nachbauen ... ich solle unbedingt - gerade als anfänger - die original funke weiter benutzen.
ich kauf aber doch nicht für 160 € ne dx6i um diese nicht nutzen zu können ?!?!
- Top
Kommentar
-
Flanders
AW: Der neue Blade SR
Zitat von toddi14 Beitrag anzeigenRichtig....
Dieses zweiter von links/rechts bezog sich auf den Kreiselstecker (Gyroempfindlichkeit).
Sollte der nächste Flug gut klappen geht auch das Trainingsgear runter.
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Moin!
Seit dem Wochenende ist nun der neue E-Flite Blade SR zu meiner Hubschrauberflotte dazugestoßen. Ich habe bereits den Blade MSR und einen Kestrel 500 SX, also beides FP Hubschrauber. Ich bin also genau die Zielgruppe, die E-Flite mit dem Blade SR anspricht.
Sonntag war der Erstflug.
Ich kann nur sagen: Mein lieber Mann! Das ist doch ein gewaltig anderes Kaliber, als meine beiden FP-Hubschrauber! Da fängt man wieder mit ganz viel ßben an. Insbesondere die ßnderung gegenüber Kestrel und Blade MSR, dass der Hubschrauber sich nicht selbst ausbremst, wenn man den Nick/Roll-Knüppel in die Neutralstellung bringt, kann schon ganz schön Angst machen. Die Masse des Hubschraubers ist auch eine ganz neue Erfahrung...
Ich kann auch nur jedem Umsteiger/Einsteiger raten, nicht die Aktionen aus diversen Internetfilmchen nachzumachen. Der SR hat erstmal nichts im Wohnzimmer verloren! Eure Schrankwand und Mitbewohner werden es Euch danken!
Ein robustes Trainingsgestell ist für Einsteiger in die CP-Klasse wie mich wirklich Pflicht. Meins war zu labberig und ist mir um die Ohren geflogen.
Resultat war ein ordentlich verbogenes Heckrohr. Ist aber zurück zu biegen und funktioniert dann wieder. Zum Glück ist das Heckrohr eins der bereits verfügbaren Erstazteile, also gleich mal bestellt...
Aus meiner Sicht ist die deutlich einfachere Konstruktion mit dem direkt angetrieben Heckrotor ein ein klares Plus für einen Einsteigerheli. Bei einem Servo-Heck wären die Schäden beim gleichen Crash deutlich höher. Da nehme ich das leichte Pendeln am Heck gerne hin.
Ich habe also die nächste Zeit ordentlich was zu üben. das SR ist auf jeden Fall eine Herausforderung für mich und ich hoffe, dass die nötigen Ersatzteile bald lieferbar sind. Trotz allem freue ich mich aufs Wochenende mit hoffentlich gutem Wetter und dem einen oder anderen Erfolgserlebnis.
Viele Grüße aus Kiel!
Jörg D
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: Der neue Blade SR
Zitat von cwh Beitrag anzeigenDie Bindung an den Sender geht "im Flug" NIE "verloren"! (Technische Defekte oder "Fehlbedienungen" vielleicht ausgenommen!)
Christoph
- Top
Kommentar
-
slashnick
AW: Der neue Blade SR
Also ich werde ihn heute auch Kaufenund hoffen das ich das ding schnell in den grif bekommen... krestel fliegen is ja nen klacks. mal sehn wie lange der sr hält !
Viele Grüße
Björn
- Top
Kommentar
-
Marcel-Lev
AW: Der neue Blade SR
Zitat von slashnick Beitrag anzeigenAlso ich werde ihn heute auch Kaufenund hoffen das ich das ding schnell in den grif bekommen... krestel fliegen is ja nen klacks. mal sehn wie lange der sr hält !
Viele Grüße
Björn
Ich hoffe ich werde heute meinen ersten Outdoor Erstflug mit dem Blade haben..
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: Der neue Blade SR
Leute, macht bloß vorsichtig!
Es gibt derzeit kaum Ersatzteile für den SR.
Wenn ihr noch Anfänger seid, dann schaut euch die Blätter an den Bäumen an! Bewegen die sich, lasst den SR lieber in der Schachtel.
Oder vielleicht den Flug filmen, Crash-Videos kommen auf Youtube immer gut an. ;-)
Gruß Toddi
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Ja, ansonsten endet Euer Flug wie meiner vom letzten Samstag..... :
[YOUTUBE]<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/8zw-vUmoZkI&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/8zw-vUmoZkI&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/YOUTUBE]Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: Der neue Blade SR
Wow, effektive Flugzeit 5 Sekunden.
Aber tröste dich, mein erster Flug mit meinem CopterX hat auch nicht wesentlich länger gedauert. War auch leichter Wind damals, hatte ich unterschätzt.
Ich habe inzwischen zu jeder Schraube an meinem Copter ein persönliches Verhältnis.
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von toddi14 Beitrag anzeigenWow, effektive Flugzeit 5 Sekunden.
Aber tröste dich, mein erster Flug mit meinem CopterX hat auch nicht wesentlich länger gedauert. War auch leichter Wind damals, hatte ich unterschätzt.
Ich habe inzwischen zu jeder Schraube an meinem Copter ein persönliches Verhältnis.
Solange muss ich halt den mSR noch durch die Wohnung prügeln!Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
Kommentar