Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael_70
    Member
    • 26.10.2009
    • 224
    • Michael
    • München

    #1171
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    CCPM - Cyclic/collective pitch mixing

    Kommentar

    • tekilla
      tekilla

      #1172
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
      Die produktion läuft an! Mehrer blätter habe ich schon fertig. Wer hätte denn eigentlich interesse? Was wollt ihr denn für so ein paar ausgeben?
      Ich hätte auch Interesse.
      Ausgeben? Sag Du, was Du für Kosten + Zeit Du investierst.
      Oder sind wir jetzt bei Wünsch-Dir-Was?

      Gegen ein Tutorial zum Selberbauen ist sicherlich auch nichts einzuwenden.

      Gruß Marc

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #1173
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
        Und du hast wirklich die Einstellungen von eFlite für die DX7 so übernommen? Swash Type CCPN 120°?

        @TR2N
        Stell mal Foto ein
        Landegestell nach dem Probeflug ab und dann nicht so zögerlich beim Starten
        Ich denke mal, so werde ich das auch machen....

        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #1174
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Jeder Blade SR kommt werksseitig anders grundeingestellt zu Euch. Also kann man bei der Verwendung einer anderen Funke auch nie sagen, welche Einstellungen auch passen!!! das muss man schon selbst rausfinden. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, da in meiner Verwandtschaft drei Leute den SR fliegen und JEDER ist anders zu justieren...

          Gruss


          Alex
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • Vincent
            Senior Member
            • 26.05.2009
            • 1980
            • Thomas
            • AC Nieder Eschbach

            #1175
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hallo Alex,

            Ja, da hast Du bestimmt recht. Allerdings habe ich nicht erwartet, dass die Einstellungen so differieren. Ein paar Servowege leicht anders und bissarl Varianz im Flugverhalten kann ich ja verstehen. Aber das was sich bei mir abzeichnet, hatte ich halt noch nie erlebt. Insofern - man lernt ja nicht aus.

            Danke Dir und beste Grüße,
            Vince
            [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #1176
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
              Hallo Alex,

              Ja, da hast Du bestimmt recht. Allerdings habe ich nicht erwartet, dass die Einstellungen so differieren. Ein paar Servowege leicht anders und bissarl Varianz im Flugverhalten kann ich ja verstehen. Aber das was sich bei mir abzeichnet, hatte ich halt noch nie erlebt. Insofern - man lernt ja nicht aus.

              Danke Dir und beste Grüße,
              Vince
              Hallo Vince...ich fand das auch sehr krass aber damit müssen wir wohl leben
              Ich würde vielleicht sogar noch eine Spur weiter gehen und behaupten, dass bei jedem neuen Initialisieren sich die Einstellungen geringfügig ändern. Ist zumindest mein Gefühl, denn ich muss den Blade bei fast jedem Flug anders austrimmen oder eben mehr am Knüppel rühren. Machen wir uns nichts vor aber bei dem Preis muss ja irgendetwas auf der Strecke bleiben trotz allem ist der Blade SR eine kleine geile Rumheizschlampe!!!!
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • Vincent
                Senior Member
                • 26.05.2009
                • 1980
                • Thomas
                • AC Nieder Eschbach

                #1177
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Jo. Ich unterschreibe Dir das.
                Den SR halte ich für eine ideale Parkflieger-Größe. Nicht zu laut und nicht zu gefährlich. Bisher bin ich nur den 400er und msR an der Luft geflogen und beide hatten da so Ihre Nachteile. Entweder Lautstärke, oder Windanfälligkeit. Oder eben, dass ich den 400er für "belebte" Parks als zu "gefährlich" erachtet habe. Denke mit dem SR kann man schon relativ beruhigt in öffentlichen Parks fliegen, sofern keine Menschen in unmittelbarer Nähe stehen.

                Ich fliege beispielsweise hier in Frankfurt auf diversen freien Flächen entlang der Nidda. Besonders morgens auf dem Weg zur Arbeit sind dort im Umkreis von meistens gut 100m keine Menschen anzutreffen. Ausserdem bläst es da nicht soviel..Da kann man schon Spass haben.

                Ich hab das Gefühl, dass der SR da ne feine Brücke bildet. Vor allem gefällt mir die einfache Mechanik, die den anschein macht, als wäre sie recht unanfällig und zur Not leicht zu reparieren.

                Aber hey..Flugzeit bisher 12Min ca. :-) Bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Demnächst muss ich erstmal meine Voodoo-Settings an der DX7 im Einsatz probieren. Bin mal gespannt, wie sich das fliegt.

                Beste Grüße,
                Vince
                [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                Kommentar

                • Side
                  Senior Member
                  • 12.02.2010
                  • 2850
                  • Alexander
                  • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                  #1178
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
                  Jo. Ich unterschreibe Dir das.
                  Den SR halte ich für eine ideale Parkflieger-Größe. Nicht zu laut und nicht zu gefährlich. Bisher bin ich nur den 400er und msR an der Luft geflogen und beide hatten da so Ihre Nachteile. Entweder Lautstärke, oder Windanfälligkeit. Oder eben, dass ich den 400er für "belebte" Parks als zu "gefährlich" erachtet habe. Denke mit dem SR kann man schon relativ beruhigt in öffentlichen Parks fliegen, sofern keine Menschen in unmittelbarer Nähe stehen.

                  Ich fliege beispielsweise hier in Frankfurt auf diversen freien Flächen entlang der Nidda. Besonders morgens auf dem Weg zur Arbeit sind dort im Umkreis von meistens gut 100m keine Menschen anzutreffen. Ausserdem bläst es da nicht soviel..Da kann man schon Spass haben.

                  Ich hab das Gefühl, dass der SR da ne feine Brücke bildet. Vor allem gefällt mir die einfache Mechanik, die den anschein macht, als wäre sie recht unanfällig und zur Not leicht zu reparieren.

                  Aber hey..Flugzeit bisher 12Min ca. :-) Bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Demnächst muss ich erstmal meine Voodoo-Settings an der DX7 im Einsatz probieren. Bin mal gespannt, wie sich das fliegt.

                  Beste Grüße,
                  Vince
                  da stimme ich dir zu!!! aber dann flieg den mal im 3D-Modus, dann reduziert sich die Flugzeit drastisch auf ca. die Hälfte
                  Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                  Mini Protos Stretch an 4S
                  Protos 500 Stretch an 6S

                  Kommentar

                  • Vincent
                    Senior Member
                    • 26.05.2009
                    • 1980
                    • Thomas
                    • AC Nieder Eschbach

                    #1179
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    ohä.. Ja, ich hab im Flug schonmal umgeschaltet und am Geräusch schon gemerkt, dass dann ganz was anneres abgeht.
                    Aber dazu fällt mir direkt mal ne Frage ein. Und zwar möchte mich mal mit den Pitchwinklen am SR beschäftigen.
                    da ist mir gestern schon beim Einstellen, der DX7 aufgefallen, dass beim positiven Pitch die Blätter schon sehr steil stehen. Das sind wahrscheinlich diese ca. 10° bei Vollausschlag, würde ich mal sagen - muss aber mit der Pitchlehre noch mal genauer messen.

                    Im negativ-Pitch bereich stehen die Blätter optisch nicht wirklich gegensätzlich zu den 10° positiv Pitch, sondern vielleicht irgendwas um die -3°. Das hat mich ein wenig verwundert.

                    Naja, wie man so ist, nehme ich die Hummel mal in den festen Griff, gehe auf Voll-Drehzahl und schau mal, wie die Kräfte so ziehen. Bei vollem positiven Pitch zieht er bös hoch, mit negativen Pitch drückt er ordentlich runter. Das war ja auch zu erwarten.
                    Nun stelle ich mir die Frage, ob das für einfachen 3D Flug, sprich kleine Flips und Rollen auslangt. Nach bekannten Videos sollte das ja tun.

                    Oder müsste der Heli auch ca. 10° negativen Pitch an den Blättern bringen ? Oder hängt das damit zusammen, dass der SR kein so ganz vollwertiger 3D Cp heli ist..?
                    Sorry für meine Dummfragen...

                    Grüße,
                    Vince
                    [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                    Kommentar

                    • Side
                      Senior Member
                      • 12.02.2010
                      • 2850
                      • Alexander
                      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                      #1180
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      hallo vince...wie fliegst du den blade. hoher lenkausschlag (schalter rechts) und welchen mode?
                      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                      Mini Protos Stretch an 4S
                      Protos 500 Stretch an 6S

                      Kommentar

                      • Vincent
                        Senior Member
                        • 26.05.2009
                        • 1980
                        • Thomas
                        • AC Nieder Eschbach

                        #1181
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        ich bin jetzt auf die DX7 geswichted. Expo&DR erstmal garnicht eingestellt.
                        Flug im Normal Mode. Also Lineare throttle und pitch curve.
                        Trotzdem habe ich im Stunt-Mode schonmal ne V-förmige Throttlecurve angelegt.
                        100 - 85 - 80 - 85 - 100

                        lg,
                        vince
                        [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                        Kommentar

                        • derozzy
                          derozzy

                          #1182
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          finde sieht auch gut aus.du kannst auch videos bei http://vimeo.com/reinstellen.......dort kann man sogar hd videos reinstellen.qualität bleibt erhalten....gruß......

                          Kommentar

                          • Side
                            Senior Member
                            • 12.02.2010
                            • 2850
                            • Alexander
                            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                            #1183
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo Vince..ich habe es gerade nochmal mit dem blade getestet....das mit dem pitchwinkel stimmt: bei negativ ist es deutlich weniger als beim positiv-pitch von der blattanstellung her. dafür erhöht der blade aber bei negativ-pitch seine drehzahl und gleicht das damit aus. dü müsstest also bei einer anderen funke eine höhere negativ-kurve oder eine flachere positiv-kurve definieren!!!!

                            gruss

                            alex
                            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                            Mini Protos Stretch an 4S
                            Protos 500 Stretch an 6S

                            Kommentar

                            • Vincent
                              Senior Member
                              • 26.05.2009
                              • 1980
                              • Thomas
                              • AC Nieder Eschbach

                              #1184
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ah ok. Das macht soweit Sinn. Danke Dir fürs nachsehen.

                              Ich denke, ich muss es im Flug probieren, wie es sich verhält. Der Schreibtisch-Trockenmode wird mich nicht wirklich weiter bringen. Da kann ich nur Vermutungen anstellen. Aber ich berichte gerne weiter..
                              Danke Dir und lg,
                              Vincent
                              [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                              Kommentar

                              • Helikopterfan
                                Helikopterfan

                                #1185
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Du kannst auch machanisch am Helikopter einstellen, wie viel Pitch er haben soll.
                                Wenn du richtig Rückenschweben willst, reichen da nicht 3 Grad negativ, auch mit mehr Drehzahl.
                                Da würde ich es am Rotorkopf so einstellen, dass du oben 7 Grad positiv und unten 6 Grad negativ hast. Die 7 Grad reichen gut zum normalen Fliegen, du kannst aber auch Rückenschweben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X