Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nelsonprinz
    Member
    • 20.06.2011
    • 464
    • Enrico
    • MFC Hochstadt
    • 274
    • 244

    Also ich würde auch zuerst den Blattspurlauf/Vibrationswert prüfen/einstellen und ggf. mal schauen ob die Blattlagerwelle wirklich gerade ist.
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • Ozzzy
      Member
      • 18.08.2020
      • 68
      • Albert
      • Graz, Österreich
      • 13
      • 97

      https://www.youtube.com/@albertoswald5796 Hier mal die Videos…sry hab Probleme mit dem hochladen
      Zuletzt geändert von Ozzzy; 18.09.2023, 15:11.

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 12.10.2016
        • 6852
        • Torsten
        • 3.161
        • 2.471

        Spurlauf und Blätter würde ich kontrollieren.
        Ich denke du bist da aber voll in einem Resonanzbereich.
        Hast du mal die Drehzahl ein wenig hoch oder runter probiert in dem Bereich? Bei meinem Scaler haben 2% Regleröffnung schon was geändert.

        Andererseits, was willst du mit 1100 Umdrehungen bei einem 5kg Heli mit 4530er Motor und dann auch noch mit den S700 Blättern, die eher auf hohe Drehzahlen ausgelegt sind.

        4030-480 Motor und Rapid Blätter, das wäre ein Setup für 1100RPM mit Lipo 12S 4000mAh.

        Bei 1600-2000 RPM bist du in dem Bereich worauf dein Setup hin deutet.
        Zuletzt geändert von Heli87; 19.09.2023, 00:55.

        Kommentar

        • Speedlulli
          Member
          • 05.06.2020
          • 175
          • Stefan
          • Ã?berall dort, wo es schön ist
          • 38
          • 64

          Wie fest hast du die Rotorblätter angezogen? vielleicht mal etwas lockern...
          Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 4814
            • Christian
            • 69469 Weinheim
            • 713
            • 350

            Moin Moin,

            heute ist ein neuer YGE Aureus Regler im Specter (aufgrund der BEC Leistung) eingezogen. Hat es sich direkt heimisch gemacht und erwarte jetzt Sehnsüchtig seinen ersten Flugstunden. Bin mal gespannt, wie der sich im Vergleich zum Vorgänger Kosmik 160 anstellt. Das Motörle (Pyro 700-52) ist getarnt und besitzt entgegen seinem roten Kopf eine Competition Wicklung. Am Kosmik durften es daher auch gern mal >200A Peak sein.

            Grüße Christian

            IMG_4388.jpg IMG_4397.jpg
            Angehängte Dateien
            Moin

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3427
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg
              • 1.141
              • 541

              Zitat von Ozzzy Beitrag anzeigen
              https://www.youtube.com/@albertoswald5796 Hier mal die Videos…sry hab Probleme mit dem hochladen
              Und hast das in Griff bekommen?

              Gruß Christian

              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • Ozzzy
                Member
                • 18.08.2020
                • 68
                • Albert
                • Graz, Österreich
                • 13
                • 97

                Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen

                Und hast das in Griff bekommen?

                Gruß Christian
                Nein noch nicht. Hatte auch unter der Woche keine Zeit dafür. Ein Bekannter Profipilot in meiner Nähe hat angeboten sich das Problem mal anzuschauen. Fliegt selber als Teampilot für XL Power und hat mehrere Specter. Vielleicht weiß ich ja schon morgen mehr…Ich bin auf jeden Fall top überzeugt von dem Modell und werde vielleicht mir auch einen 2ten holen und damit den Logo700 ersetzen.

                Gruß, Albert

                Kommentar

                • thexo
                  Member
                  • 16.06.2018
                  • 205
                  • Theodor
                  • Raum Mühlacker
                  • 99
                  • 97

                  Hallo, ich würde mal auf dem Platz den Blattspurlauf verstellen. Auch wenn du den Zuhause genau eingestellt hast, reicht eine halbe Umdrehung an der Anlenkung um solche Vibrationen auszulösen bzw. abzustellen. Ich mache das regelmäßig und richte mich nach der Vibrationsanzeige bei meinem Neo. Einfach mal eine viertel Umdrehung verändern, kontrollieren, ob es besser wird. Bei meinem V2 reicht eine viertel Umdrehung um den Wert der Vibrationen zu halbieren.
                  LG Theo
                  Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2302
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim
                    • 1.146
                    • 2.241

                    Hallo Albert,
                    den Tip von Theo kann ich Dir ans Herz legen.
                    Gerade beim knochenharten Specter V2 kann das schon die Ursache beheben.
                    Gruß Jan
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X