
XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von kumpelblase_2 Beitrag anzeigenDann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als beide zu kaufen.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenNe, das wird zu viel, der Finger muss sich für einen Bestellknopf entscheiden
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenIch helfe dir. Ganz klar Specter!
Ok, falscher ThreadGoblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenGanz klar?
Ok, falscher Thread
Scheint mir etwas ausgereifter, leiser... Vielleicht sogar leichter.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Leichter ist die Mechanik des Specter gegenüber dem Tron definitiv. Das sind gute 200 Gramm.
Eine andere "vollwertige" 700er Mechanik aus "Massenproduktion" mit einem solch geringen Gewicht ist mir persönlich nicht bekannt. Ist allerdings auch - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht so leicht, dies zu erreichen. Viel mehr kann man nicht mehr weglassen, als es XLPower bei der Specter Mechanik getan hat.Zuletzt geändert von goone75; 21.09.2021, 19:35.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Ich habe jetzt 60 Flüge auf dem V2 und das Grinsen geht immer noch nicht weg
Das Heck hat mir noch nicht so gefallen und bin von den XLP zu den 1st 105er gewechselt. Die waren schon mal auf dem V1 montiert, fand sie da aber zu aggressiv.
Auf dem V2 machen sie sich prima. Ein bisschen Feintuning noch in der mittleren Drehzahl braucht es aber noch.
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Breiti Beitrag anzeigenIch habe jetzt 60 Flüge auf dem V2 und das Grinsen geht immer noch nicht weg
Das Heck hat mir noch nicht so gefallen und bin von den XLP zu den 1st 105er gewechselt. Die waren schon mal auf dem V1 montiert, fand sie da aber zu aggressiv.
Auf dem V2 machen sie sich prima. Ein bisschen Feintuning noch in der mittleren Drehzahl braucht es aber noch.
Gruß
Breiti
habe ich jetzt schon mehrfach gelesen und kann es mir nicht ganz erklären warum das Heck des V2 besser sein soll als vom V2 ?
Gleiche Blatthalter, Welle, ßbersetzung, Anlenkhebel.
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von heli56 Beitrag anzeigenMoin,
habe ich jetzt schon mehrfach gelesen und kann es mir nicht ganz erklären warum das Heck des V2 besser sein soll als vom V2 ?
Gleiche Blatthalter, Welle, ßbersetzung, Anlenkhebel.
Mfg. ToniGoblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Das Heckgehäuse wird die Performance jetzt nicht so schrecklich verändern, die Heckübersetzung dürfte ja lt. technischen Daten identisch sein...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenDas Heckgehäuse wird die Performance jetzt nicht so schrecklich verändern, die Heckübersetzung dürfte ja lt. technischen Daten identisch sein...Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
Kommentar