XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon81
    Member
    • 28.11.2009
    • 503
    • Simon
    • Stuttgart

    #631
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Der Keven hat doch schon eine MaskPro im Shop.
    Vielleicht kann er sich hierfür ja auch noch Begeistern, wenn genug Nachfrage da ist.
    Die rot-gelbe Haube gefällt mir bisher auch am besten

    Ist denn die Passform von den MaskPro-Hauben ähnlich gut wie bei den Originalhauben? Die Originale ist bei mir mit schon eingeklebten Magneten hinten oben, ausgefrästen Lüftungsschlitzen und keinerlei unnötigem Kontakt zum Canopy oder Gestängen (mit den Magnethaltern unten) ziemlich perfekt von der Passform und Qualität.

    Wenn ich die Internetadresse von MaskPro, die auf Facebook angegeben ist, aufrufe (maskprocanopy.com), bekomme ich nur zweifelhafte Werbung. Verstehe ich nicht.

    Viele Grüße
    Simon
    Zuletzt geändert von Simon81; 08.03.2022, 16:39.

    Kommentar

    • RCO
      RCO
      Member
      • 16.11.2020
      • 210
      • Mischa

      #632

      Kommentar

      • jsifly
        Senior Member
        • 17.01.2008
        • 2383
        • Jan
        • Groß-Umstadt, Schaafheim

        #633
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Hi,

        ist das Heckrotorgehäuse beim V2 eigentlich symmetrisch aufgebaut?
        Oder anders gefragt: Könnte man die Heckanlenkung auch unter das Heckrohr montieren?
        Oder beißt sich das mit der Akkuschiene, die nur nach hinten? rausgeht.
        Ich würde die freiwerdende Platform hinten gerne für das rc Gedöns nutzen.

        Gruß Jan
        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8445
          • Torsten

          #634
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Hy, ich habe das so gemacht.
          Schau mal meinen Bericht ein paar Seiten zuvor.
          Du benötigst aber noch ein paar Sachen, ganz so einfach ist es nicht.

          XLPower Specter V2 - Seite 47 - RC-Heli Community

          Gruß Torsten

          Kommentar

          • Airjunkie
            Member
            • 18.03.2009
            • 694
            • Stephan
            • Bürgstadt

            #635
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • 666yeti666
              Member
              • 15.09.2008
              • 187
              • sebastien

              #636
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              inzwischen interessiere ich mich auch fur umbau nach 8s lipo. Leider gibt es nicht viel wahl, bei SLS finde ich uberhaupt nichts mehr fur 8s ... mmm ... mal abwarten. Oder habt ihr vielleicht noch tips fur 8s 5000mAh ?

              Seb
              Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

              Kommentar

              • bronti
                Senior Member
                • 16.10.2005
                • 3400
                • sven

                #637
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von 666yeti666 Beitrag anzeigen
                inzwischen interessiere ich mich auch fur umbau nach 8s lipo. Leider gibt es nicht viel wahl, bei SLS finde ich uberhaupt nichts mehr fur 8s ... mmm ... mal abwarten. Oder habt ihr vielleicht noch tips fur 8s 5000mAh ?

                Seb

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3749
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #638
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  https://www.stefansliposhop.de/akkus...60c::2138.html

                  Gerade nicht lieferbar. Sind super Akkus. Wie gesagt sollen noch 4000er mit 40c und 5000er mit 30c kommen.
                  Gruß Christian
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  • Klausi
                    Member
                    • 15.08.2020
                    • 41
                    • Klaus

                    #639
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                    ... oder Du hast Eier
                    Oder Du suchst noch exklusive Ostereier

                    Kommentar

                    • Keven S
                      Helicoach/MTTEC
                      Teampilot
                      • 01.07.2007
                      • 2144
                      • Keven
                      • Zwischen Ulm und Heidenheim

                      #640
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                      hier mal nen gutes Setup wie vom Daniel Wiedemann


                      Specter 700V2 @8S 4000 @Xnova 4025-670 @1400, 1600, 1780 rpm. 4,3 Kg flugfertig. Bald kommen neue 8S Lipos von SLS und dann 20% mehr Flugzeit bei gleichem Gewicht ������
                      YGE 125 bleibt dabei tiefenentspannt, selbst als ich den Lipo in 2:50 mal durchgeballert habe


                      Im normalen Kunstflug leichtes 3D 6-7 min, Rundflug knapp über 11 Minuten. Mit 8S 5000er (die bald rauskommen).
                      Xnova 4025-670 kV ������
                      Jo das Setup hab ich ihm letztes Jahr mal so empfohlen, nachdem es inzwischen bei etlichen Specter V1 und V2 Mechaniken so eingesetzt wurde. Entstanden ist das eigentlich aus 6s Setups die gerade im Specter V1 und anderen 700ern schon einige Jahre gern eingesetzt wurden mit XNova 4025 830KV und 125er bzw. 155er Saphir, vorher 135 LVT. Gerade an 6s war Anfangs auch etwas Skepsis da ob man nicht einen größeren Regler braucht und ob der Motor genug Drehmoment hat, hat sich dann aber recht schnell als ideal erwiesen da genug Leistung zur Verfügung steht, die Peaks durch die Wicklung und Motorgröße aber noch im Rahmen bleiben was gerade bei LV Setups in großen Helis wichtig ist. Da dann auch 8s Akkus für den Einsatz in schwereren 550er Mechaniken auf den Markt kamen war der Schritt zu 8s im 700er mit den gleichen Komponenten nur niedrigerer KV leicht umzusetzen. Ich denke, dass inzwischen 700er im deutlichen 3-Stelligen Bereich mit 6s und 8s Setups und XNova 4025 und 125A+ Reglern hier im Einsatz sind.
                      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8445
                        • Torsten

                        #641
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Aus Erfahrungen im TDF kann ich sagen das LV Setups im 700er, gerade in der kalten Jahreszeit ein Problem für den Akku sind.
                        Außer ihr schleppt immer schön brav den Heizkoffer mit.

                        Gruß Torsten

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #642
                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Aus Erfahrungen im TDF kann ich sagen das LV Setups im 700er, gerade in der kalten Jahreszeit ein Problem für den Akku sind.
                          Man sollte halt wissen, was man will und was man macht ...

                          LG
                          Philipp

                          Kommentar

                          • froeschi62
                            Member
                            • 05.03.2020
                            • 674
                            • Dietmar
                            • Mainz

                            #643
                            AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Aus Erfahrungen im TDF kann ich sagen das LV Setups im 700er, gerade in der kalten Jahreszeit ein Problem für den Akku sind.
                            Außer ihr schleppt immer schön brav den Heizkoffer mit.

                            Gruß Torsten
                            Deshalb nicht glaubhafter aber trotzdem nicht müde werdend bei jeder Gelegenheit gebetsmühlenartig wiederholend...
                            Den Diabolo 700UL bin ich im Winter problemlos mit 8S geflogen ohne Heizkoffer.
                            So dürfte es mit dem 8S Specter V2 ebenfalls keinerlei Probleme geben.

                            Gruß
                            Dietmar
                            Zuletzt geändert von froeschi62; 26.03.2022, 14:35.
                            Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                            Kommentar

                            • 666yeti666
                              Member
                              • 15.09.2008
                              • 187
                              • sebastien

                              #644
                              AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                              ...... und XNova 4025 und 125A+ Reglern hier im Einsatz sind.
                              Keven, ich habe gerade nachgeschaut und ein Kontronik 650-65 L ist vielleicht noch etwas interesanter wegen noch niedriger gewicht von 295 gram (Xnova 4025= 400gram).
                              Ist das auch schon getestet worden ?

                              Ich habe gestern getestet mit 1500rpm und 12s 2600mAh lipo (800gram), das bringt total 4.4kg auf dem wage mit standard motor (Pyro 750-50) YGE135 und 700'er Azure blatter. Das schwerpunkt hat gerade so gepasst (lipo's gaaaanz nach vorne).
                              Das heli fult sich sehr, sehr leicht an und vom 1500rpm merkt man uberhaupt nichts ! Das laufgerausch ist auch sehr angenehm. Nur das heck mit 105mm blatter ist etwas schwach.
                              Die flugzeit war leider nur 3- 4 minuten mit abgewechselt 3D / rumfliegen und das ist fur mich etwas zu wenig.
                              Governor Regleroffnung war uberigens ~70% (lipo's nicht so ganz gut...).

                              12s 3000mAh konnte der trick sein, selbst mit heutigem motor. Das vorteil ist der verfugbarheit von 6s packs
                              mmm...nochmal nachdenken ....

                              mfg
                              Sebastien
                              Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2144
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #645
                                AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                                Der Pyro 650 ist halt nur ein 3920er und von daher eigentlich nicht mit dem XNova 4025 zu vergleichen.

                                Ich empfehle auf dem Heli generell 115mm Heckblätter bis hoch auf 2200rpm. Gerade bei so niedrigen Drehzahlen sollten es auf jeden Fall 115er sein.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X