XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #721
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Ist das wirklich so richtig das beim Blatthalter so zusammen gebaut werden?

    Drucklager zwischen die beiden Lager?
    Angehängte Dateien
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2182
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #722
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Ja, Drucklager aussen wäre wegen dem geringeren Lagerabstand konstruktiv schlechter. Die Anleitung ist soweit fehlerfrei.
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #723
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
        Ja, Drucklager aussen wäre wegen dem geringeren Lagerabstand konstruktiv schlechter. Die Anleitung ist soweit fehlerfrei.
        Ich sagte ja nicht das es ein Fehler ist.

        Ich wollte nur sichergehen das das Drucklager zwischen den Lager sitzen tut.
        Hab das so noch nie gehabt.

        Vielen Dank
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2182
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #724
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Ja, ich meinte nur, Du kannst der Anleitung da in allen Punkten vertrauen
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8483
            • Torsten

            #725
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von Jee Beitrag anzeigen
            Wenn wir schon bei dem Thema Scheiben sind - welche Kombination von Scheiben funktioniert bei euch für die Azure 700 Blades?

            Ich hab den Heli ja noch nicht aufgebaut aber beim gucken eben hatte ich den Eindruck ich bräuchte die dünnen Scheiben und dazu noch eine(!) dünne Scheibe von denen die den Blades beiliegen. - Allerdings wäre dann das Blatt ja nicht mehr genau mittig im Blatthalter.
            Da solltest du mal deine Blattgriffe an deinen Azure messen.
            Meine waren 12,2mm und dann passt keine fertige Kombination richtig.
            Ich habe dann die dünnen genommen und noch 0,9mm Scheiben dazu.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • Dreher
              Member
              • 28.07.2013
              • 389
              • Thomas

              #726
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von Jee Beitrag anzeigen
              Wenn wir schon bei dem Thema Scheiben sind - welche Kombination von Scheiben funktioniert bei euch für die Azure 700 Blades?

              Ich hab den Heli ja noch nicht aufgebaut aber beim gucken eben hatte ich den Eindruck ich bräuchte die dünnen Scheiben und dazu noch eine(!) dünne Scheibe von denen die den Blades beiliegen. - Allerdings wäre dann das Blatt ja nicht mehr genau mittig im Blatthalter.
              Frage: ist das den so wichtig, dass das blatt genau in der mitte vom blatthalter ist? ich meine es ist schon klar dass beide blatthalter gleich unterlegt sein müssen.
              Ich habe halt keine 0,9mm starken unterlegscheiben und so habe ich zu denn originalen jeweils unten 2mm unterlegscheiben genommen.
              Mein ihr das es falsch ist?
              Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

              Kommentar

              • Simon81
                Member
                • 28.11.2009
                • 503
                • Simon
                • Stuttgart

                #727
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                Frage: ist das den so wichtig, dass das blatt genau in der mitte vom blatthalter ist? ich meine es ist schon klar dass beide blatthalter gleich unterlegt sein müssen.
                Ich habe halt keine 0,9mm starken unterlegscheiben und so habe ich zu denn originalen jeweils unten 2mm unterlegscheiben genommen.
                Mein ihr das es falsch ist?
                Weiß ich nicht, aber als ich die VTX auf dem Specter 700 V2 testweise draufhatte, musste ich auch unterschiedlich unterlegen, weil von meinem Sammelsurium von Unterlegscheiben nichts so recht passen wollte.

                VG
                Simon

                Kommentar

                • Daniel Schmidt
                  Gelöscht
                  • 02.03.2009
                  • 6426
                  • Daniel

                  #728
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                  Frage: ist das den so wichtig, dass das blatt genau in der mitte vom blatthalter ist? ich meine es ist schon klar dass beide blatthalter gleich unterlegt sein müssen.
                  Ich habe halt keine 0,9mm starken unterlegscheiben und so habe ich zu denn originalen jeweils unten 2mm unterlegscheiben genommen.
                  Mein ihr das es falsch ist?
                  Denk bitte nochmal drüber nach.

                  Alleine die ungleiche Belastung im Bezug Drehpunkt Blatthalter zur BLW.

                  Kommentar

                  • Dreher
                    Member
                    • 28.07.2013
                    • 389
                    • Thomas

                    #729
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Ja so glückluch bin ich mit meine lösung nicht wirklich. Werde da nachbessern. Voralllem weil ich im neo beim schweben etwas zu hohe vibrationen angezeigt bekomme.
                    Auf der Werkbank sind sie ziemlich niedrig.
                    Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                    Kommentar

                    • kreids
                      Senior Member
                      • 29.08.2014
                      • 2147
                      • Stefan
                      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                      #730
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Kennt jemand die passende Rote Farbe von der Haube für eine Klebefolie?

                      Dankeeee
                      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                      Kommentar

                      • Steven
                        Member
                        • 09.02.2022
                        • 48
                        • Steven

                        #731
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                        Denk bitte nochmal drüber nach.

                        Alleine die ungleiche Belastung im Bezug Drehpunkt Blatthalter zur BLW.
                        Das ist alles nur Theorie, die mit Sicherheit korrekt ist, aber in der Praxis merkst du es im Flug nicht. Wenn du keine passenden Scheiben daheim hast, kannst das Blatt auch problemlos außerhalb der Mitte montieren.

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8483
                          • Torsten

                          #732
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Die nötigen Steuerkräfte werden sich erhöhen.

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3689
                            • Michael

                            #733
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                            Frage: ist das den so wichtig, dass das blatt genau in der mitte vom blatthalter ist? ich meine es ist schon klar dass beide blatthalter gleich unterlegt sein müssen.
                            Ich habe halt keine 0,9mm starken unterlegscheiben und so habe ich zu denn originalen jeweils unten 2mm unterlegscheiben genommen.
                            Mein ihr das es falsch ist?
                            Entweder bin ich zu blöd, aber ich verstehe nicht ganz, wie du mit der von dir gewählten Anordnung an Passscheiben zum Ziel gekommen bist. Wenn ich das richtig verstehe, hast du offenbar zu den zwei dünnen Schreiben noch eine 2mm starke "unten" je Blatthalter dazu gegeben, was dann auch wieder zu einem Gesamtmaß von 4mm je Blatthalter führt, also letztendlich den zwei dicken Scheiben von XLPower entspricht.

                            Was hast du also durch diese asymmetrische Anordnung i.S. Passung gewonnen, wenn die Blattwurzeldicke offenbar etwas ßbermaß besitzt?

                            Davon unabhängig würde ich persönlich die beiliegenden etwas beischleifen, bevor ich eine solche Asymmetrie einbringen würde, wenn man nicht die Möglichkeit besitzt, sich Passscheiben in entsprechender Stärke zu fertigen oder fertigen zu lassen. Oder man legt diesbezüglich etwas Hand an die Blattwurzeln an. Wenn man hier mit Gefühl zu Werke geht, kriegt man das auch ohne Maschinenpark ordentlich hin.
                            Zuletzt geändert von goone75; 12.04.2022, 15:45.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3498
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #734
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              ganz ehrlich, ihr macht hier echt eine Raketenwissenschaft aus manchen Dingen. Es macht sich fliegerisch null bemerkbar, auch wenn man nur eine Unterlegscheibe pro Blatt verbaut, natürlich beide oben oder unten.... Die "Mehrbelastung" die dann theoretisch entsteht, ist den heutigen Servos sowas von egal
                              Hab das schon oft gemacht, wenn ich nix anderes hatte, keine Vibrationen, keine Probleme.

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3689
                                • Michael

                                #735
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Es gibt halt theoretische Ansätze und du wählst eben einen praktischen und widerlegst damit die Theorie ;-)
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X